Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!
.... die 12,50 haben wir ja jetzt! knallen wir durch, oder halten wir die? der dax scheint ja momentan nicht so die lust zu haben über 8000 punkten zu bleiben! ;)
zuerst: habt etwas Nachsicht mit mir, wenn ich mich jetzt auch ein wenig in Analyse versuche ;)
Ich denke, dass Drillisch im Vorfeld zum letzten (kurzfristigen) Aufstieg relativ schwach gelaufen ist, das abflachen des Abwärtstrends sah mir persönlich zu gering aus. Der jetzige Aufschwugn auf 12,90 hingegen zu steil, deshalb vermute ich, dass die 12,50 nicht halten wird. Ausserdem hat sich DRI etwas zu "zittrig" verhalten. Also meines Gefühls nach wurd zu freigiebig bei schlechteren Nachrichten abgegeben.
Nach dem Abwärts von heute in DAX und DRI glaube ich dass es auch morgen noch ein wenig abwärts geht und dann nächste Woche wieder aufwärts. Daher glaube ich, dass DRI noch etwas fällt (grob geschätzt auf die 12,20-12,30) bevor es nächste Woche wieder aufwärts geht. Mit guten sonstiegn Daten vermute ich hier dann auch ein Afustieg über die 13er Marke, allerdings nicht unbedingt auf (wie nennt ihr das nochmal) TSK(=Tagesschlusskurs?).
Hinweis zum Autor: ich habe noch nie geshortet, obwohl ich das bei der Dvidende mal besser getan hätte ^^
ich bin noch net so erfahren mit Aktien, daher wollte ich das nicht machen. Abgesehen davon widerstrebt es mir irgendwie darauf zu wetten, dass eine Aktie fällt, vor allem, wenn ich von dieser überzeugt bin!
Gruß
Loewe
Der war echt mal richtig witzig.
"sehr wahrscheinlich auch bei einem Rückgang um 20% nie wieder diese Anzahl an Aktien erwerben kann"
Als wenn hier jemand soviele Aktien besitzt das er Sie nicht an einem einzigen Tag neu erwerben könnte ohne den Kurs groß zu beeinflussen.
Ich komme aus dem LACHEN kaum noch raus bei solchen Äußerungen.
Aber Danke dafür:-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-)
das glaube ich auch, dass es kein Problem ist wieder aufzustocken. Zumindest bei nur 50k Aktien. bzw. ich weiß es sogar, da man sih nur anschauen muss, welche Mengen in den letzten Wochen über den Tisch gegangen sind...
ich habe schon lange nicht mehr so gelacht, als ich deine profi- analysen und 0,5 %-stop -loss- bemerkungen gelesen habe...
vermutlich wieder bei höchstkurs verkauft und seitdem wieder short...?!
warum trollst du nicht einfach weiter in deinem 1-mann-thread herum?!
Ausserdem geht es bei der Stückzahl nicht darum, den Kurs zu beeinflussen - sondern um die Abgreifsteuer oder Abgeltungssteuer.
Warum hätte ich verkaufen sollen, ein Vermögen an Abgeltungssteuer bezahlt und hätte jetzt beim Nachkauf einige Tausend weniger im Depot???
Wäre ja dämlich - bei der Dividende :-D
Nimm den Klodeckel nicht ernst, der ist vom Niveau 12 Jahre alt und zockt vielleicht mit 500 Euro - mehr hat er halt nicht... arme Socke halt.
Gruß
Loewe
hehe
leider verfällt ja morgen alles ... blöd
her mit deinem depot-auszug...wir sind hier belege-fanatiker...unbelegte münchhausen-parolen finden sich im dunkel-thread nebenan..-)
"bestätigten sich die Befürchtungen der Anleger", weil sehr gute Konjunkturdaten eintrafen. ... tse, nich zu glauben.
----
NEW YORK (dpa-AFX) - Die deutliche Abwärtsbewegung der US-Börsen vom Vortag hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial beschleunigte seine Talfahrt in Reaktion auf neue US-Konjunkturdaten und verlor zuletzt 1,52 Prozent auf 14.882,75 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index sank um 1,60 Prozent auf 1.602,93 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 fiel um 1,26 Prozent auf 2.922,22 Punkte. Tags zuvor war der Dow nach den mit Spannung erwarteten Aussagen der Fed zur weiteren Geldpolitik um 1,35 Prozent gefallen.
Am Vorabend hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke den Markt auf eine Drosselung der lockeren Geldpolitik vorbereitet, sofern die weiteren Wirtschaftsdaten positiv ausfallen. Nur einen Tag später bestätigten aktuelle US-Konjunkturzahlen entsprechende Befürchtungen der Anleger: So hatte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Juni unerwartet stark aufgehellt. Zudem waren die Verkäufe bestehender Häuser im Mai deutlich stärker gestiegen als erwartet./edh/he
Bis sie dann merken - warte mal, da geht ja doch noch einiges an QE weiter, die Unternehmen können doch noh Gewinne erwirtschaften und die Leute sind auch ein wenig reicher. Dann geht es wieder übertrieben in die andere Richtung.
Börse gibt es in Zukunft wahrscheinlich vermehrt nur noch in diesen Extremen. Bis es eventuell ganz kollabiert dieses Fiat Money-System. Da wiederum frage ich mich aber, wieso es das Gold und Silber so verhaut bei diesen Verhältnissen und Aussichten? Also ich kaufe nach wie vor meine Münzen, je nach Möglichkeiten.
Die Begründung bzw. den Anlass kann ich nur nicht nachvollziehen. Vielleicht ist das ja auch nur vorgeschoben, da morgen Verfallstag ist. Könnte daher wie so oft morgen volatil werden und dann gehts nächste Woche wieder hoch. Wobei der Chart bei Dax und Dow mittlerweile für kurzfristig weiter down spricht, aber mal die nächsten zwei Handelstage abwarten.
klar: man kann sich szenarien zusammenphantasieren, in denen eine goldmünze zehn- oder zwanzigtausend kostet, aber ob ausgerechnet gold profitiert, wenn alles zusammenkracht, wage ich doch sehr zu bezweifeln, da das derzeit gemeinte zusammenkrachen wahrscheinlich nur eine große entschuldung für den staat und die sozialsysteme wäre, also etwas letztlich heilsames. viel besser ist daher wahrscheinlich eine lebensstellung als beamter, sprich: investitionen in die eigene ausbildung bzw. in die der kinder.
ich hab mich grün und blau geärgert, zu erst bei 11,80 verpasst, dann bei 12,10, dann 12,40 und dann wars sogar 12,80 und ich hab nicht investiert., ich versuch diesmal nicht so doof zu sein und werde bei 12,40 einsteigen.
oder habt ihr noch andere tipps?