Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!
Eine schlechte News bei DRI (vielleicht nur eine falsch interpretierte wie bei der Telekommeldung 2011) oder am Gesamtmarkt (Terroranschlag oder neuerliche Bankenpleiten) und schon sind eure KO Zertis futsch, obwohl sich der DRI Kurs vermutlich relativ schnell wieder erholen wird.
Ich versteh euch echt nicht. Du gibts 30% sichere DRI Aktien auf, um sie in unsichere KO Zertis zu stecken. Für mich ist reine Gier ohne Sinn und Verstand. Sorry, auch wenn ich mal wieder arrogant rüberkomme, aber so seh ich das.
Gibt ja selbst sinnvollere Derivate. Wieso müssen es bei euch immer KOs sein?
Ja ich weiß die jenigen die langfristig hier drin sind und Ihr Ziel in der Dividende sehen und im Jahr 2020 oder so interessiert das nicht.
Vielleicht haben die jenigen die kurzfristig einsteigen wollen oder eingestiegen sind Glück das bei 12,60 Euro ein Boden ist abe rnur wenn der DAX nicht weiter abschmiert heute mittag.
Leider kommen da Zahlen aus den USA und es könnte heikel werden denke ich.
Geht Drilisch auf 12 Euro zurück ist die Gefahr groß das wir hier die 11,50 / 11,60 Euro sehen.
Wünsche allen Investierten egal ob Lang oder Kurz aber viel Glück das es steigt.
Ich meinte mit dem Crash den Markt und bei einem Crash rede ich von eventuell 500-700 Punkte im DAX in kurzer Zeit.
Nicht wie 2008 oder gar 2000.
Was Drillisch dann macht keine Ahnung aber ich schätze Sie werden mitfallen. Vielleicht nicht so stark aber dann sieht man mit KO`s schon schlecht aus auch wenn deren Strike momentan 15% unterm Kurs liegt oder so...
Ist ja nur meine Meinung gewesen und jeder soll so handeln wie er es für richtig hält.
Ich kann da nur für meine Vergangenheit sprechen: Zum einen die Gier nach schnelleren, größeren Gewinnen, zum anderen sind KO auch für den Anfänger leicht zu verstehen. Problem: Selbst wenn die Dinger nicht ausgeknockt werden, kommt gerade bei Anfängern schnell die Panik auf. Denn auch die Verluste sind schnell Turbos...
... ich als unerfahrener anfänger sagen, dass ich auch nicht verstehe warum ausgerechnet diesen Schein. Habe schon den gleichen Fehler wie du gemacht und bin damit mächtig auf die Schnauze gefallen. Habe allerdings nen wesentlich höheren Hebel gehabt. Bei nem Hebel von "nur" 4,44 kannst du doch lieber zum Beispiel den OS CZ3VVW nehmen. Da hast du nen Hebel von 6 bei nem Strike von 11,50€ und ner Laufzeit bis Dezember. Dann biste wenigstens nicht sofort kompplett raus, sollte doch mal was unvorhergesehenes geschehen und du hast sogar nen größeren hebel.
Deswegen sag ich doch aber gebetsmühlenartig, man solle sich mal Optionsscheine deutlich im Geld anschauen. Die haben fast genau die selbe Struktur und Preis wie ein KO Zertifikat. So ein OS ist sehr leicht zu verstehen, da es dann auch kaum noch Aufgeld gibt und sich der Preis leicht anhand des Underlyings ausrechnen lässt, genauso wie beim KO Zerti.
Der einzige Unterschied ist nur, dass der OS nicht ausgeknockt werden kann.
Ich kann das aber schon verstehen warum man eher zu Ko`s neigt als zu OS.
Wenn ich davon überzeugt wäre das Drillisch nicht mehr unter 10 Euro fallen wird und kaufe dann ein KO mit Strike bei 9 Euro mit einem Hebel von 3,85.hat
Im Gegenzug könnte man ein OS holen mit Basis 10 Euro und einem Hebel von 5 und Enttermin 31.12.13
Sagen wir mal Drillisch klettert im November auf 15 Euro und hat ind er ganzen Zeit nicht die 9 Euro durchrochen dann fährt man mit dem KO wesentlich besser als mit dem OS.
Denn der OS hat so viel durch seine wenige Restlaufzeit verloren das man sogar dick im Minus wäre.
Der KO hat ein Open End und ist somit wesentlich leichter zu berechnen als ein OS.
Ich gebe Dir recht bei einem Crash sieht es anders aus obwohl ich da auch wieder sagen muss wenn es keine schnelle Erholung gibt wird ma bei einem OS auch seine 50-70% verlieren. Beim KO dann halt alles.
So oder so es bleiben Risikopapiere aber würde man mit sagen wir mal 500 Euro in Drillisch reingehen?
Na ja ich weiß nicht denn wenn Drillisch auf 14 Euro steigt hat man 10% Gewinn also 50 Euro abszüglich Kauf/Verkaufsgebühr bleben vielleicht gut 30 Euro hängen.
Man muss ja auch mal die sehen die sehr wenig Geld haben oder sehr wenig investieren wollen.
Strike bei 8 €
DRI-Kurs bei 12,68 €
Kurs des Calls bei 4,97 €
Das heißt also rein rechnerisch genau wie bei einem KO zerti mit Strike bei 8 €, dass es nur noch ein Aufgeld von 0,29 € gibt bei Laufzeit von über einem Jahr. Also pro Monat vielleicht noch 2 Cents Aufgeld. Das ist fast identisch mit einem open end Turbo Zertifikat.
Bei einem Strike von 10 € wäre der Hebel höher (etwa 4-5) aber das Aufgeld auch etwas höher, aber noch zu verkraften. Das Omega zeigt dieses Verhältnis ganz gut an.
Hebel 8 bei einem KO mit 1000 € ist das gleiche wie 1300 € mit Omega von 6.
Das heißt, die Chance ist dann nach oben hin genauso hoch, das Risiko dramatisch geringer, da kein Totalverlust bei kurzem starken Rücksetzer droht.
Da muss man gar nicht groß rechnen,. Ist ist einfache Logik bei der auch die Psychologie eine große Rolle spielt.
Das jemand mit einem KO Zertifikat davon ausgeht, dass es nicht KO geht, versteht sich von selbst. An der Börse sollte man aber nicht von irgendetwas ausgehen, sondern alle negativen wie positiven Möglichkeiten in seine Wahl eines Derivats einbeziehen.
und dann gehts auch wieder raus, wenn der ausstiegspunkt erreicht ist. und das ganze nur mit kleinem geld bis max. 300 pro trade.
so hat es bei drillisch von januar bis märz bestens geklappt
Na ja wir stehen plus minus null zur Zeit.
Also wenn Drillisch ins Minus dreht könnten die 12 Euro nochmals angetestet werden.
Alles weitere wäre Kaffesatzleserei denke ich denn das hängt dann auch vom Gesamtmarkt ab.
Was mich echt wundert ist das sich freenet nach DIVi-Abschlag doch besser hält als DRI nach DIVI-Abschlag.
Drillisch hat bis zum Tief bei 12 Euro ca. 25% verloren und Freenet gerade einmal 15%.
Abwarten und das Wetter genießen.
So bin dann mal weg vom PC und setz mich aufs Rennrad denn hier ist es 22 Grad und Sonne pur:-)
Ich zitiere mich selbst :
"Klar bei extremen Ausschlägen abgesichert ...."
das heisst Totalverlust kann es nicht geben , da Stopp Loss .... aber Ihr wisst ja eh alles besser , bin raus hier ....
.... niemand wollte hier besserwisserisch rüberkommen! finde solche diskussionen eher hilfreich, da man so vielleicht aspekte zu gesicht bekommt, über die man vorher vielleicht noch gar nicht nachgedacht hat! ich bin für solches feedback eigentlich dankbar, auch wenn ich natürlich am liebsten hören würde: "du hast alles richtig gemacht" ;) aber wenn das so wäre, dann würden ich hier nicht mitlesen, sondern mir irgendwo unter palmen die sonne auf den allerwertesten scheinen lassen! ;)
Ich habs jetzt begriffen was Kat & Ihr meint ...
UND JA Ihr Habt Recht .... ich war den Fehler aufgessen das Optionscheine sehr viel teurer sind als KO `s ....
Ja bei extremen Schwankungen Könnte man OP Scheine länger halten und nachkaufen , aber wie gesagt ich setze ja Stopps und soweit würde ich es eh nicht kommen lassen ...
Nun vergrümmele ich mich wirklich und schäme mich ....
KAT - Entschuldige BITTE !!!
Ich bin manchmal zu schnell beleidigt ... sorry ...
Wie gesagt, ich trade ja auch häufiger. Mir konnte nur noch niemand plausibel erklären, wieso für Longtrades ein KO Zerti gegenüber einem OS Call sinnvoller sein soll.
Es kann immer mal irgendwas unvorhergesehenes dazwischen kommen. Wer behauptet in die Zukunft schaun zu können, und wenns nur ein kurzer Trade ist, der lügt nunmal.
Guck dir doch an wie Jim Morrison vor ein paar tagen nachfragte, was er nun machen soll, als der DRI Kurs entgegen seinen Vorstellungen weiter gefallen war. Sowas fragt nur jemand mit einem KO Zerti aber niemand mit einem OS Call. Das ist der Hauptunterschied der beiden Derivate. Der OS Call Inhaber kann so einen kurzen Rücksetzer aussitzen, während der KO Zerti Inhaber sich fragt, ob er lieber schnell rausgeht oder gar zukauft. Der OS Call Inhaber muss sich das nicht fragen, denn der kauft zu bzw. hält die ursprüngliche Position.
Was machst du wie im Falle von Jim Morrison bei der Frage, die er dir und mir vor ein paar Tagen stellte?
Der Kurs des Underlyings geht nahe des KOs? Würdest du verkaufen oder halten und hoffe, das zerti wird nicht ausgeknockt?
Dieses Problem hast du bei einem Call halt nicht. Suchst du dir einen sinnvollen Call im Geld mit nur einem etwas geringeren Hebel aus, hast du die selbe Gewinnchance bei beträchtlich geringerem Risiko. Erkläre mir doch mal, wieso hier niemand voin euch auf diese Tatsache eingeht!
Ich könnt eure Argumente ja alle verstehen, wenn die Gewinnchance mit dem KO höher wäre. Aber selbst das ist ja nicht mal der Fall. Nur weil es für euch einfacher auszurechnen ist, bleibt ihr bei den KO Zertis? Sorry, aber das ist doch nicht euer ernst?
Schlecht sind Optionsscheine nur dann, wenn man eine lang anhaltende Seitwärtsphase vermutet. Dann wären Discountzertifikate das richtige Mittel.
hab geschaut, aber bin mir nicht sicher, ob das schon jemand gepostet hat.
Bundesanzeiger:
Mitteilung von Netto-Leerverkaufspositionen
Zu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:
Drillisch Aktiengesellschaft
ISIN: DE0005545503
Datum der Position: 30.05.2013
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 1,39 %