Heidelberger Druck will Gas geben..
die Briefkästen warten !
Die Werbeprospekte könnten auf der hauseigenen Speedmaster mit 18 000 Bögen/Std kostengünstigst produziert werden
anschließend karrt man diese zu 450 € Verteilern und verkauft die Wallboxen wie geschnitten Brot!
so geht das !
nur meine Meinung
Ps
als Aktionär biete ich die kostenlose Verteilung an!
oder ist das verboten ?
Das hatte ich auch bei Drillisch - ich glaub, es waren sogar € 1,60 als ich dort verkauft hatte und danach ging es (ohne mich) bis auf 60 Euro.
wie wärs zB mit Wallbox-Werbung auf der kleinen flotten italienischen Wespe namens APE
der Blickfang schlechthin
kostengünstig und ständig klein ähm groß im täglichen Strassenverkehr für jedermann sichtbar!
die Werbung aufs Blech bringen ?
mit der Omnifire 1000
oder kann auch die gedruckte Elektronik dafür eingesetzt werden ?
Oder wie wärs mit einer Verkaufs- APE ?
Klappe auf und schwups die Wallbox von der Ladefläche an die Kundschaft verkauft !
Etwas herstellen ist nicht schwer
etwas zu verkaufen dagegen sehr!
Good luck!
https://www.mobilityhouse.com/de_de/...allbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Nein?
dann auf der KfW Seite eine Registrierung machen und nen Förderantrag stellen, nach Zusage der 900 € Förderung
natürlich die HEIDELBERG Energy Control bestellen
denn die ist auch draussen einsetzbar!
Meine ist bestellt !
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/...tionen-f%C3%BCr-Elektroautos/
Die Ladeboxen sind ja ganz nett, können jedoch nicht den benötigten Millardenumsatz bringen.
60.000 Ladeboxen mal 100 Euro Gewinn = 6 Mio Euro.
Bei 10.000 Mitarbeiter ist das nichteinmal die jährliche Tariferhöhung.
Hier muss schon das Elementare Kerngeschäft Druckmaschinen anlaufen.
Ein Wachstum in der Sparte ist gut, aber gleichzeitig kann so nicht Geld aus der Abteilung abgezogen werden. Wäre ja auch kontraproduktiv.
Leider bleibt das große Problem damit bestehen, der ganze Konzern verbrennt sein Eigenkapital bis es gar nicht mehr vorhanden ist.
Der Gallusverkauf hätte hier Spielraum gebracht, aber leider sieht es danach aus, als wenn der Käufer den Kaufpreis nicht aufbringen kann.
Hier muss eine Alternative her, die sein könnte die Sparte mit den Ladestationen zu verkaufen.
1,0850 €
1,1450 €
+0,0225 €
+2,06 %
14:28:37
bei Heidel natürlich abwärts ?
trotz riesiger gedruckter Elektronik-Tücher die sogar lebensrettend sein sollen
https://www.innovationlab.de/de/aktuelles/...ligente-bettauflage-vor/
Wer soll den Bezug drucken ?
Heidelberg ?
oder kann man den zuhause auf dem Home-Office Drucker drucken ?
Nur die Meinung der Artikelschreiber, die ich mir nicht zu eigen mache !
und
keine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von sog Wertpapieren!
Über Wallboxen wird fleißig berichtet. über gedruckte Elektronik noch wenig!
dann schaun ma mal, wann auch das Thema in den Analysen erscheint