Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Das hat der Markt aber noch nicht begriffen.
Es wird einen Mix geben.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/.../20018160-3.html
Klimabilanzen sind also mit Vorsicht zu genießen.
... sie bieten Denkansätze ...
... keine absolute Richtigkeit ...
... an der Börse nennt man das spekulieren ...
... früher: Kaffeesatzlesen ... :-)
Politik und Ressourcenverteilung. Das ist das Thema des Pareto Optimums.
...Sir Pareto
Der Bezug zur Ballard ist mir dabei nicht klar geworden. Anscheinend wolltest du auch gar keinen herstellen. Wenn du so eine Grafik postest, deren Sinn wahrscheinlich kaum jemand in diesem Forum erkennt, solltest du zumindest einen kleinen Text zur Erläuterung dazu schreiben. Man kommt sich ansonsten einfach für dumm verkauft vor...
Ich persönlich trade Ballard just for fun. Hauptsache ich hab nach zwei Trades mehr Aktien als vorher. Bis 2045 will ich erstmal kein Gewinn mitnehmen.
Was mich betrifft, könnte ich damit - im günstigsten Fall- meine Beerdigung finanzieren.
Meine Grundidee beim Start mit Ballard war ganz anders,,,
... nur: wenn das alles so toll ist, dann sich doch alle anderen Börsenprofis blöd, weil die keine Ballard-Aktien haben ...
... wer läßt sich als Profi einen Blue-Chip entgehen? ...
... kommt jetzt der Knüpel aus dem Sack?:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...e4cb-41cc-8e73-2119cc4ca861.html
"Eine kurzfristige Lösung für die Dieselkrise stellt der neue norwegische Treibstoff aber nicht dar. Denn die Anlage in Südnorwegen nimmt erst von 2020 an ihre Arbeit auf. Dort sollen zunächst zehn Millionen Liter in Produktion gehen diese Menge reicht in etwa für 13 000 Autos. Als nächsten Schritt planen wir zehn derartige Fabriken, sagte Holen. Eine Milliarde Liter sollen dann pro Jahr aus Norwegen kommen. Sollten sich die Mengen wie erwartet stetig erhöhen, könnten die Kosten für einen Liter Wunder-Diesel gegenüber dem heutigen Kraftstoff halbiert werden.
In der Autoindustrie hofft man darauf, dass der Sensations-Treibstoff den Durchbruch schafft. Wenn synthetische Kraftstoffe kommen, können wir die Plugin-Hybride abschalten, meint der Chef der Audi-Antriebsentwicklung, Nikolai Ardey. Bessere Abgasreinigungssysteme werden auch mit dem Wunderdiesel nötig sein auch wenn der norwegische Treibstoff zehn bis 20 Prozent weniger Stickoxid und Feinstaub als der klassische Diesel ausstößt."
Artikel in der Zeit über eine Testfahrt mit dem Toyota Mirai:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-07/...le-testfahrt/komplettansicht
Keine wirklichen Neuigkeiten, aber recht positiv zu lesen.
So langsam könnte von Ballard wirklich mal wieder etwas Positives kommen. Der anhaltende Abwärtstrend geht schon an die Nerven.
Interessant sind gerade die Entwicklung im Gesamtmarkt.
Dollar schwächelt. Daher "steigt" Öl und Gold(Minen).
Durch den Schwachen Dollar sehr hohe Exporte von DE.
Hier deutet sich eine EZB Zinserhöhung an.
Damit dürfte der Dollar weiter geschwächt werden und der Ölpreis weiter "steigen".
Zumdem Katarkrise, Iran und Lybien...
Alles gut für die Brennstoffzelle!!
In China laufen diverse Großprojekte in Sachen Anlagenbau wieder an.
Damit deutet sich auch eine Verteuerung der Rohstoffe an,... also Öl noch weiter hoch.
Kryptowährungen fallen dazu.
Immo Experten und Banken bewerten mittlerweile den Immomarkt in DE dazu als überhitzt.
Bekannte die in der Rüstungsindustrie tätig sind haben eine Software die sämtliche Handygespräche und Daten auswertet um vorhersagen zu können in welchen Ländern es als nächstes knallen könnte. Achtung, Spanien steht ganz oben auf der Liste.
Spannende Zeiten.
Die Gesamtentwicklung ist sehr interessant und auch sicher gut für Ballard. Das wird wie mit der ElektroMob sein. Liegt alles lange Brach und auf einmal gibt es ein Marktevent und kos geht die Reise.👍
https://www.nzz.ch/finanzen/fonds/...n-der-boerse-mehr-ist-ld.1305370