Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Seite 334 von 607 Neuester Beitrag: 03.04.25 07:52 | ||||
Eröffnet am: | 08.01.09 15:04 | von: Lapismuc | Anzahl Beiträge: | 16.169 |
Neuester Beitrag: | 03.04.25 07:52 | von: Klimawandel | Leser gesamt: | 7.030.962 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.883 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 332 | 333 | | 335 | 336 | ... 607 > |
in der telefonkonferrenz wird explizit gm und honda erwähnt, dann bedeutet das im umkehrschluss dass die stacks für gm auch von bp stammen
einer der ungenannten oem
"6) General Motors und Honda kündigten gemeinsam eine Investition von 85 Millionen Dollar an, um ihren Plan zur Herstellung von Brennstoffzellenautos zu unterstützen und die Massenproduktion zu starten
In Michigan bis 2020"
übrigens gm ist begeistert von bz, will die regierung von bz überzeugen
http://www.wbur.org/hereandnow/2017/03/03/...otors-hydrogen-fuel-cell
den stopp los tipp habe ich dir aber schon bei 1,80$ bei plug gegeben, da habe ich plug verkauft und auf den abwärtstrend hingewiesen
einer der ungenannten oem
"6) General Motors und Honda kündigten gemeinsam eine Investition von 85 Millionen Dollar an, um ihren Plan zur Herstellung von Brennstoffzellenautos zu unterstützen und die Massenproduktion zu starten
In Michigan bis 2020"
übrigens gm ist begeistert von bz, will die regierung von bz überzeugen
http://www.wbur.org/hereandnow/2017/03/03/...otors-hydrogen-fuel-cell
den stopp los tipp habe ich dir aber schon bei 1,80$ bei plug gegeben, da habe ich plug verkauft und auf den abwärtstrend hingewiesen
bin neugierig, wie lange du deine eigene Überzeugungsschiene von 2 stelligen BLDP Kursen noch fährst :-) - megalach....
Viele die sich hier reinsteigern, vergessen die Realität - würde Donald Duck aus dem Klimavertrag aussteigen, wären wir alle mitsammen, alternativ-technologie Unabhängig von heut auf morgen mit mind -50 verankert...
Ich würde wetten, wenn die USA aus diesen Bündnis aussteigt, würden bald die nächsten Staaten folgen, auch Europa...
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass General Motors und Honda mit Ballard Power zusammenarbeiten.
Es gibt da nämlich eine Firma, die zwar einiges Personal von Ballard Power übernommen hat, aber mittlerweile Quantensprünge weiter ist im Heavy Duty Bereich. (PEM Brennstoffzellen bis 350 kw für den Schwerlastverkehr) Offenbar haben die eine wesentlich höhere Leistungsdichte erreicht durch eine elektronische Sauerstoffzuführung (Airflow). usw. usw. Lesen!
Die Firma ist übrigens in Vancouver angesiedelt. Man könnte sie quasi als Offspring von Ballard Power bezeichnen. (Die werden auch den Nikola One mit Brennstoffzellen bestücken. [350 kw Brennstoffzelle 350 kw Batterie]).
Das ist eine ganz andere Liga.
Es gibt da nämlich eine Firma, die zwar einiges Personal von Ballard Power übernommen hat, aber mittlerweile Quantensprünge weiter ist im Heavy Duty Bereich. (PEM Brennstoffzellen bis 350 kw für den Schwerlastverkehr) Offenbar haben die eine wesentlich höhere Leistungsdichte erreicht durch eine elektronische Sauerstoffzuführung (Airflow). usw. usw. Lesen!
Die Firma ist übrigens in Vancouver angesiedelt. Man könnte sie quasi als Offspring von Ballard Power bezeichnen. (Die werden auch den Nikola One mit Brennstoffzellen bestücken. [350 kw Brennstoffzelle 350 kw Batterie]).
Das ist eine ganz andere Liga.
sven60, könnte es eventuell daran liegen, dass es bei CRRC zu Verzögerungen gekommen ist?
https://loopenergy.com/wp-content/uploads/2016/05/...-duty-trucks.pdf
https://loopenergy.com/wp-content/uploads/2016/05/...-duty-trucks.pdf
Da ist so viel Gutes drin; denke, Ballard wird mit 50%-plus in den kommenden Jahren wachsen und auch nachhaltig profitabel sein; Bruttogewinnmarge sollte nun Minimum 30 % sein.....In Japan kommt noch was (Aufträge) in 2017 = da sei man mit Team mit Toyota Tshuso aktiv....in den bereichen Material Handling, Schiffe, Heavy Duty = LKW, Bus, stationäre Systeme. CRRC dauerrt wohl, aber was macht das schon aus angesichts der Größe der Märkte ? Broad Ocean gibt richtig Gas...Kunden....einer mit 1000 BZ-Bussen über 5 Jahre, der andere 5.000 über 2 Jahre und dann noch dieser eine Hersteller mit 35.000 Elektrobusseeen p.a, der perspektivisch (2020) davon 20 % als BZ-Busse bauen will = 7.000 pro Jahr !!!!!!! Und: Ballard geht ganzheitlich an die BZ-Systeme, d.h. man prüft alle Zulieferteile, alle Komponenten und sieht dort Kostensenkungs- und Einpsarpotentiale von 40 %....anders ausgedrückt: die BZ-Stacks/Busse werden immer wettbvewerbsfähiger....Protonex = neue Kunden, Projekte, testreihen....Da kommt auch was...denke, Firmen wie Amazon sind da Kunden in spe. Kurzum: der Vorstand selbst sagt, dass die Börse das Unternehmen nicht den Perspektiven nach bewerten würde. Man werde weiter massiv in F & E inmvestieren und parallel die Ertragsmargen erhöhen; man wolle nicht nur in 6 Monatend er Weltmarktführer sein/blieben, sondern dies auch noch in 6 Jahren sein. Über 87 Mio Auftragsbestand...well.....die sollten dieses Jahr 120 Mio-Plus Umsatz sehen...Interessant wäre es zu erfahren, welchen Umsatzanteil ein BZ-System in den Bussen bezogen auf Ballard hat. 50.000, 100.000, 150.000 $$$$$$$ well.......5.000 BZ-Busse/Systeme x 50k, mal 100 k.......= 100 Mio......200 Mio....500 Mio.....Das klingt alles zu gut, um wahr zu sein; auf jeden Fall die perfekte Umwelt-Tech-Wachstumsaktie....
... sehr nett geschrieben ...
... Nur kurze Fragen: ...
... Wie hoch muss die KE sein ...
... kann Ballard das alleine stemmen ...
... ist ein weißer Ritter in Sicht? ...
... Nur kurze Fragen: ...
... Wie hoch muss die KE sein ...
... kann Ballard das alleine stemmen ...
... ist ein weißer Ritter in Sicht? ...
https://www.welt.de/wirtschaft/article137460980/...u-ueberrollen.html
Das war 2013
Peking dreht den Spieß um
2013 kamen sie jeweils auf knapp zwölf Milliarden Euro Umsatz, die Verfolger Bombardier, Alstom und Siemens in ihren Bahnsparten je auf fünf bis sechs Milliarden Euro. Was da derzeit in China mit CRRC Gestalt annimmt, ist ein Großkonzern, der eine marktbeherrschende Stellung einnehmen könnte. Der vielleicht sogar irgendwann die Preise bestimmen kann.
Denn die Chinesen wollen mit CRRC zum einen die Auslandsmärkte aufmischen. Jahrelange hatte die Volksrepublik Schienensysteme importieren müssen. Nun will Peking den Spieß umdrehen und Bahntechnik weltweit verkaufen.
Deutsche Hersteller haben es schwer
Gleichzeitig macht die Staats- und Parteiführung das eigene Land für ausländische Anbieter praktisch dicht. Denn dank der vier Gemeinschaftsunternehmen mit Siemens, Alstom, Bombardier und den japanischen Shinkansen-Herstellern verfügen die beiden chinesischen Zugbauer inzwischen über das nötige Wissen, den Schienenverkehr im eigenen Land komplett mit eigenen Kräften auszubauen.
Die ausländische Bahnindustrie müsste sich mühen, neue Partnerschaften mit den Chinesen einzugehen was schwer werden dürfte. Die Zeit, in der ausländische Hersteller direkt komplette Schienenfahrzeuge nach China verkauft haben, sind vorbei. Wir müssen unseren Fokus jetzt auf Gemeinschaftsunternehmen und das Geschäft mit Komponenten und Ausrüstung legen, sagt Martin Lange, der Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB).
Jochen Eickholt, Chef der Bahn-Sparte von Siemens, räumt denn auch ein: Das wichtige China-Geschäft wird damit für uns schwieriger. Und überall sonst auf der Welt dürfte es auch nicht leichter werden, auch das ist Eickolt klar: Was die Chinesen an Zügen bauen, hat heute schon im Wesentlichen den Anschluss an den Weltmarkt gefunden.
Kommentar:
Heute hat Siemens in China mit seinen Eisenbahnen nichts mehr zu melden und in der dritten Welt bevorzugt man Züge von CRRC unter anderem mit Siemens Know How.
Ballard Power wird es genauso ergehen.
Aber bitte. Man muß ja nicht aus der Geschichte lernen.
Man kann auch die alten Fehler immer wieder neu machen.
Ein halbes Jahr, vielleicht auch ein Jahr ist Börsenparty und danach kommt der Katzenjammer.
Das war 2013
Peking dreht den Spieß um
2013 kamen sie jeweils auf knapp zwölf Milliarden Euro Umsatz, die Verfolger Bombardier, Alstom und Siemens in ihren Bahnsparten je auf fünf bis sechs Milliarden Euro. Was da derzeit in China mit CRRC Gestalt annimmt, ist ein Großkonzern, der eine marktbeherrschende Stellung einnehmen könnte. Der vielleicht sogar irgendwann die Preise bestimmen kann.
Denn die Chinesen wollen mit CRRC zum einen die Auslandsmärkte aufmischen. Jahrelange hatte die Volksrepublik Schienensysteme importieren müssen. Nun will Peking den Spieß umdrehen und Bahntechnik weltweit verkaufen.
Deutsche Hersteller haben es schwer
Gleichzeitig macht die Staats- und Parteiführung das eigene Land für ausländische Anbieter praktisch dicht. Denn dank der vier Gemeinschaftsunternehmen mit Siemens, Alstom, Bombardier und den japanischen Shinkansen-Herstellern verfügen die beiden chinesischen Zugbauer inzwischen über das nötige Wissen, den Schienenverkehr im eigenen Land komplett mit eigenen Kräften auszubauen.
Die ausländische Bahnindustrie müsste sich mühen, neue Partnerschaften mit den Chinesen einzugehen was schwer werden dürfte. Die Zeit, in der ausländische Hersteller direkt komplette Schienenfahrzeuge nach China verkauft haben, sind vorbei. Wir müssen unseren Fokus jetzt auf Gemeinschaftsunternehmen und das Geschäft mit Komponenten und Ausrüstung legen, sagt Martin Lange, der Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB).
Jochen Eickholt, Chef der Bahn-Sparte von Siemens, räumt denn auch ein: Das wichtige China-Geschäft wird damit für uns schwieriger. Und überall sonst auf der Welt dürfte es auch nicht leichter werden, auch das ist Eickolt klar: Was die Chinesen an Zügen bauen, hat heute schon im Wesentlichen den Anschluss an den Weltmarkt gefunden.
Kommentar:
Heute hat Siemens in China mit seinen Eisenbahnen nichts mehr zu melden und in der dritten Welt bevorzugt man Züge von CRRC unter anderem mit Siemens Know How.
Ballard Power wird es genauso ergehen.
Aber bitte. Man muß ja nicht aus der Geschichte lernen.
Man kann auch die alten Fehler immer wieder neu machen.
Ein halbes Jahr, vielleicht auch ein Jahr ist Börsenparty und danach kommt der Katzenjammer.
Hast du auch Vorschläge wo Ballard sonst aktiv sein sollte, oder hast du nur Untergangsprognosen zu bieten ?
Nebenbei gesagt:
Zeitweilig hatte ich geglaubt, dass mit Broad Ocean ein fairer Deal geschlossen worden ist.
Erst als ich entdeckt habe, dass das gute Quartalsergebnis allein auf Geldleistungen für den Technologietransfer zurückzuführen ist, bin ich wieder auf meinen alten Kurs geschwenkt.
und um es gleich vorweg zu nehmen:
Wenn Plug Power sich genauso dämlich reinlegen lässt, werde ich auch dort aussteigen.
Zeitweilig hatte ich geglaubt, dass mit Broad Ocean ein fairer Deal geschlossen worden ist.
Erst als ich entdeckt habe, dass das gute Quartalsergebnis allein auf Geldleistungen für den Technologietransfer zurückzuführen ist, bin ich wieder auf meinen alten Kurs geschwenkt.
und um es gleich vorweg zu nehmen:
Wenn Plug Power sich genauso dämlich reinlegen lässt, werde ich auch dort aussteigen.
schöner auffwärtstrend seit juli, über 2,50 kommt richtig zug rein, steigt auch bei heute schwachen märkten
am 02.03 um 16.30 bei 2,02 $, im10 tageschart ,nasdaq, eine richtig große order, die werden bp jetzt hochkaufen
second thoug.:, bei plug reichlich im minus, fällt immer weiter, und ballard verkauft, da kommt schon frust auf
da helfen auch die tollsten analysen nichts,
deshalb wird ja hier auch soviel über bp gemeckert, eigentlich ungewöhnlich für einen aktienblog
das sind alles die frustrierten die viel geld verloren haben
ich mache das wie beim sex und beim saufen- lasse einfach laufen, den kurs
am 02.03 um 16.30 bei 2,02 $, im10 tageschart ,nasdaq, eine richtig große order, die werden bp jetzt hochkaufen
second thoug.:, bei plug reichlich im minus, fällt immer weiter, und ballard verkauft, da kommt schon frust auf
da helfen auch die tollsten analysen nichts,
deshalb wird ja hier auch soviel über bp gemeckert, eigentlich ungewöhnlich für einen aktienblog
das sind alles die frustrierten die viel geld verloren haben
ich mache das wie beim sex und beim saufen- lasse einfach laufen, den kurs
Europaer1, immerhin gestehst du ein, dass meine Analysen gut sind.
Das reicht mir vollkommen.
Wer langfristig Erfolg haben wird, das sehen wir später.
Das reicht mir vollkommen.
Wer langfristig Erfolg haben wird, das sehen wir später.
was helfen die analysen aber ? dein geld ist weg
das ist aber einbisschen wie bei dem geisterfahrer , der im radio hört dass ein geisterfahrer auf der autobahn ist und ruft "ein geisterfahrer ?, nein hunderte"
nach deinen tollen analysen ist plug die tollste firma, der kurs fällt aber seit 3 jahren, also sind die anderen alle blöd,
das gleiche bei bp, taugt angeblich nichts und der kurs steigt
man soll sie nie in eine aktie verlieben, nach den massiven leerverkäufen kann plug locker auf 0,50$ fallen
das ist aber einbisschen wie bei dem geisterfahrer , der im radio hört dass ein geisterfahrer auf der autobahn ist und ruft "ein geisterfahrer ?, nein hunderte"
nach deinen tollen analysen ist plug die tollste firma, der kurs fällt aber seit 3 jahren, also sind die anderen alle blöd,
das gleiche bei bp, taugt angeblich nichts und der kurs steigt
man soll sie nie in eine aktie verlieben, nach den massiven leerverkäufen kann plug locker auf 0,50$ fallen
klar kann man skeptisch ref. China sein, nur: wenn Ballard diesen Weg nicht geht hat das Unternehmen nur Nachteile....Das Gute: diverse Partner in diversen Märkten und geographisch breit aufgestellt und zudem technologisch führend. Ich sehe die Märkte und die Skalierungs-
effekte; wenn andere wie Daimler in 2020 ff mit BZ_Bussen auf den Markt kommen ist Ballard weltweit schon sehr gut positioniert. Mir geht es um den nächsten Megatrend und der liegt für mich in der BZ und allem was damit zu tun hat. Und wenn hier richtig große Aufträge kommen, dann handelt auch Ballard ganz woanders, wesentlich höher. Umgekehrt kann es sich mit Tesla verhalten wenn Model 3 später kommt, die Gigafactory nicht läuft oder/und andere Wettbewerber mit besseren Modellen kommen. Die Börse bewertet all diese Aussichten mit 40 Mrd alzu positiv. Und wenn das umgekehrt auf Ballard zutrifft, dass da Durchbrüche sind, Großaufträge u.a., dann fängt die Spekulation eigentlich erst an und dann sehen wir 10,20 und mehr in der Aktie....Noch überwiegt die Skepsis bei Ballard und die Euphorie bei Tesla: ich denke, dass wird sich beides umkehren....in den kommenden 3 Jahren.....
effekte; wenn andere wie Daimler in 2020 ff mit BZ_Bussen auf den Markt kommen ist Ballard weltweit schon sehr gut positioniert. Mir geht es um den nächsten Megatrend und der liegt für mich in der BZ und allem was damit zu tun hat. Und wenn hier richtig große Aufträge kommen, dann handelt auch Ballard ganz woanders, wesentlich höher. Umgekehrt kann es sich mit Tesla verhalten wenn Model 3 später kommt, die Gigafactory nicht läuft oder/und andere Wettbewerber mit besseren Modellen kommen. Die Börse bewertet all diese Aussichten mit 40 Mrd alzu positiv. Und wenn das umgekehrt auf Ballard zutrifft, dass da Durchbrüche sind, Großaufträge u.a., dann fängt die Spekulation eigentlich erst an und dann sehen wir 10,20 und mehr in der Aktie....Noch überwiegt die Skepsis bei Ballard und die Euphorie bei Tesla: ich denke, dass wird sich beides umkehren....in den kommenden 3 Jahren.....
Vergleich Bahnsparte Bombardier, Alstom und Siemens China mit Ballard Power ?
Ich halte diesen vergleich für völlig ungeeignet.
Die Bahnsparte ist im Reifezyklus über mehrere Jahrzehnte nahezu am Ende der Entwicklung angelangt. Die Brennstoffzellentechnologie und somit auch Ballard steht ganz am Anfang des Entwicklungszykuses.
Dieser Vergleich ist ebenso sinnvoll wie ein Röhrenmonitor mit LCD Displays, nämlich überhaupt nicht.
Ich halte diesen vergleich für völlig ungeeignet.
Die Bahnsparte ist im Reifezyklus über mehrere Jahrzehnte nahezu am Ende der Entwicklung angelangt. Die Brennstoffzellentechnologie und somit auch Ballard steht ganz am Anfang des Entwicklungszykuses.
Dieser Vergleich ist ebenso sinnvoll wie ein Röhrenmonitor mit LCD Displays, nämlich überhaupt nicht.
Ich gebe auf, du verstehst nicht was der Beginn oder das Ende eines Produktentwicklungszyklus bedeutet.
durch die zinsanhebungen in den usa hat sich eine neue lage eingestellt, bisher haben anleihe besitzer über jahrzehnte durch fallende zinsen kursgewinne erzielt
jetzt steigen die zinsen und die anleihekurse fallen, also verlieren die anleihebesitzer geld
das erklärt die aktiengewinne , diese rotation aus anleihen in aktien hat erst begonnen und wird die aktienkurse weitertreiben
das ist keine trump ralley sondern eine anlagenotstandsralley, es gibt nur noch aktien um gewinne zu erzielen, dass noch viele jahre
das erzähle ich aber schon lange und keiner glaubt mit, egal, ich verdiene geld damit
speziell natürlich unsere bp, denn die ist die heißeste wette auf dem kurszettel
jetzt steigen die zinsen und die anleihekurse fallen, also verlieren die anleihebesitzer geld
das erklärt die aktiengewinne , diese rotation aus anleihen in aktien hat erst begonnen und wird die aktienkurse weitertreiben
das ist keine trump ralley sondern eine anlagenotstandsralley, es gibt nur noch aktien um gewinne zu erzielen, dass noch viele jahre
das erzähle ich aber schon lange und keiner glaubt mit, egal, ich verdiene geld damit
speziell natürlich unsere bp, denn die ist die heißeste wette auf dem kurszettel
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...in-weg-vorbei/10108824-2.html
deutsche anleihen haben ein kgv von etwa 75, aktien von 18
wenn der herdentrieb erst einsetzt, so wie 2000, wird es rund gehen an den aktienmärkten
dass kann mir nur recht sein, bin investiert
deutsche anleihen haben ein kgv von etwa 75, aktien von 18
wenn der herdentrieb erst einsetzt, so wie 2000, wird es rund gehen an den aktienmärkten
dass kann mir nur recht sein, bin investiert
und solche typen wie kritisch weden mir die aktien dann bei dax 20 000 wieder abkaufen, denn dann jubeln alle
ich allerdings auch ,über die gewinne
so läuft das immer an der börse ,
ich allerdings auch ,über die gewinne
so läuft das immer an der börse ,
auf der Alternativ Energie Seite, stolz ist, wenn ein Unternehmen 80 Mio in Weiterentwicklungen steckt, oder dieses Geld in Expansionen gibt, passieren in der alten Fossilwelt ganz andere Schritte:
http://www.orf.at/#/stories/2382233/