Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Hier einige Bilder:
https://www.insitu.com/information-delivery/...tems/scaneagle/imagers
Generell, die letzten Meldungen sind alle nett zu lesen, aber wirklich etwas Handfestes war ja sicher nicht dabei.
Wir können alle nur hoffen, dass endlich mal eine Meldung verkündet wird, wo auch Umsätze daraus kommen, auch wenn diese ggf. erst in 1-2 Jahren erfolgen.
Dann können wir auf das getwitter mit irgendwelchen netten Meldungen verzichten...
jetzt arbeitet protonex mit einer tochter von boeing zusammen,
wenn das keine meldung ist , was dann,
hier ein paar beispiele,
http://www.trendsderzukunft.de/tag/drohne/
http://www.wiwo.de/technologie/cebit-spezial/...abheben/13045630.html
Die Erwartungen für die Zahlen sind pessimistisch und es gibt auch keine Nachrichten, die darauf deuten, dass sich etwas gebessert haben soll.
Ich habe vorsichtshalber meinen Anteil bei Ballard Power verringert und bin statt dessen bei Hydrogenics eingestiegen. Ich bin der Meinung, dass die nicht nur in China, sondern auch vom Produktportfolio her wesentlich besser aufgestellt sind. Aber darüber kann man vielleicht mal nach den Zahlen diskutieren, es sei denn in diesem Forum sind nur euphemistische Zukunftsmaler zugelassen.
Gegenbeispiel Tesla = über 400.000 Vorbestellungen, was super ist, aber wann beginnt Produktion * Ausliefeurng ? 2018 ? Vorher ein paar Quartale mit heftigen Verlusten und liquiditätsabfluss ? Ballard - wenn auch nicht vergleichbar - steht da - im viel kleineren Rahmen - besser da, wenn die Bus-Produktion in China auf Lizenzbasis für Stacks o.ä. anläuft.....
warum kauft man solche aktie ?
zitat second thoug.
"Die Erwartungen für die Zahlen sind pessimistisch und es gibt auch keine Nachrichten, die darauf deuten, dass sich etwas gebessert haben soll."
bei der einstellung würde ich doch sofort verkaufen, hier sind viele so negativ für bp eingestellt, warum haben die denn aktien von bp und sind hier in dem forum?
dieses ständige geklage , bp ist ein hoffnungswert, hat viele pfeile im köcher und ist mit seinen barmitteln nicht zu hoch bewertet,
stimmt, hört sich gleich viel eingebildeter an
übrigens habe ich hydrogenics bei 7,3 gekauft und der hauptaktionär commscope hat massenweise aktien verkauft , der kurs steigt trotzdem oder deswegen ?
was ich denke ist, alle bisherigen wachstumsstories sind ausgelutscht, smartphone, biotech, halbleiter
brennstoffzellen könnten die nächste welle auslösen, blos wann ist die frage,
aber wenn es losgeht muss man dabei sein
Allerdings hat sich die Schlüsselkennziffer EBITA trotz einer gewaltigen Zunahme der Geschäftstätigkeit in China verschlechtert.
Geschuldet ist dies im wesentlichen der Tatsache, dass drei Manger gehen mussten, was über 2 Mio. gekostet hat.
Erfreulich:
Erstaunlicherweise sind die Verkäufe an Plug Power wieder gestiegen! (material handling - sprich Brennstoffzellen für Gabelstapler)
Im Back-Up Power Bereich ist man wohl dabei, erfolgreich Kosten zu sparen und hat umstrukturiert.
Auch wenn das Ziel der Analysten verfehlt wurde:
Für mich sind die Zahlen eine positive Überraschung. ( Ein Eingeständnis!!!I)
der chart bewegt sich seit 6 monaten zu einem immer spitzer werdenden keil, ein ausbruch wäre ein starkes signal, hoffentlich nach oben
viele pfeile im köcher,
Feb. 2017 wissen wir mehr.
Von Andrew Walker 26. April 2016
Nachfüllung ein NGV. Südkorea sucht seine Flotte von CNG-Busse mit Fahrzeugen mit Brennstoffzellen zu ersetzen. (PA) Nachfüllung ein NGV. Südkorea sucht seine Flotte von CNG - Busse mit Fahrzeugen mit Brennstoffzellen zu ersetzen. (PA)
Südkoreas LNG Nachfrage ist rückläufig und könnte weiter sinken, nach der jüngsten Ankündigung von Plänen mit CNG in den öffentlichen Verkehr zu stoppen. Finanzminister Yoo Il-ho sagte letzten Monat, dass die 30.000 CNG-Busse des Landes wird von Brennstoffzellen-Fahrzeugen (FCV) mit Wasserstoff in den nächsten 15 Jahren ersetzt werden.
1. Der Verkauf der UTC Lizenzen hat sich teilweise positiv im 1. Quartal auf der Einnahmeseite ausgewirkt. Die Patentübertragung ist damit aber auch abgeschlossen.
2. Die Aufwendungen für die Streichung von 3 Managementführungskräften waren mit über 2 MIO ausgesprochen hoch. In Zukunft wird sich das aber positiv auswirken, weil diese Stellen nicht neu besetzt wurden.
Bereinigt um diese beiden Sondereffekte hätte das starke operative Ergebnis zu einer Verbesserung des EBITA geführt und die Erwartungen der Analysten wären übertroffen worden.
http://ballard.com/files/PDF/Investors/Quarterly/...al_Statements.pdf
Der schnelle Verkauf der UTC Patente war wohl auch dringend angesagt, da der Wert dieses Assets auf Grund des allgemein rapiden technischen Fortschritts im FC Sektor einer starken Degression unterliegt.
Andererseits konnte ein Teil der Patente (und das widerspricht nicht den Vereinbarungen mit VW) für die Neuentwicklung der 30 und 60kw Module im heavy duty Bereich genutzt werden.
Resümee:
Sondereffekte sind raus und verzerren nicht mehr die Leistungsbilanz
Aus meiner Sicht ist wieder klar rausgekommen, dass das Jahr 2016 zum Vorbereitungsjahr gemacht wird! Also die Weichen werden gestellt. Ich rechne ab 2017 mit großen Aufträgen. 2018 soll aus meiner Sicht der große Wurf gelingen.
Van Hool ist ja bei der großen Ausschreibung (ca. 1000 Busse) mit azellen von Ballard dabei. Diese sollen für Europa bis 2020 oder 2022 dann geliefert werden.
Die Entscheidung fällt nich im Mai 2016. Das könnte den Kurs bei positivem Ausgang für Van Hool stark nach oben treiben. Ebenso könnte auch Mitte oder Ende 2016 weitere Anstiege kommen, da die Umsätze von 2017 und 2018 sicherlich ein Jahr vorher Auswirkungen haben.
Bis Ende Mai wissen wir mehr, wer nun den Zuschlag für die in Europa vorgesehenen Busse bekommen hat. Ich gehe davon aus, dass dies eher an 2 Hersteller von Busssen vergeben wird. Ich bin nach dem heutigem CC sehr positiv gestimmt!
nur die sache mit den drohnen kann große aufträge nach sich ziehen, auch amazon forscht mit drohnen