Value Aktien mit hoher Dividende
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 06.03.15 14:56 | ||||
Eröffnet am: | 11.05.14 18:28 | von: Mr.Looong | Anzahl Beiträge: | 61 |
Neuester Beitrag: | 06.03.15 14:56 | von: Rene Dugal | Leser gesamt: | 20.143 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
http://dividenden-sammler.de
...und somit unter dem Aspekt der Jagd auf die Dividende ein absolutes No Go.
Zitat aus der WiWo:
"Bei Dividenden französischer Konzerne ziehen deutsche Banken zwar die maximal möglichen 15 Prozent von der Abgeltungsteuer ab. Doch den Rest der 21-prozentigen französischen Quellensteuer zurückzuholen ist für Privatanleger nahezu unmöglich.
Denn die Franzosen fordern in Erstattungsanträgen eine Bestätigung der Bank, die für den Einbehalt der französischen Quellensteuer zuständig war. „Unserer Erfahrung nach bekommen Privatanleger diese Bestätigung nicht, weil sie kein Kunde dieser Bank sind“, so Ashauer-Moll. Wenn die Depotbank eines Anlegers die Erstattung beantragt, funktioniert das dagegen – untereinander kooperieren Geldhäuser bereitwilliger. Viele Banken bieten diesen Service jedoch nicht an, andere berechnen relativ hohe Gebühren. „Das lohnt sich wegen sechs Prozent Quellensteuer häufig nicht“... Immerhin: Anleger können französischen Unternehmen vor der Dividenden- ausschüttung eine „Wohnsitzbescheinigung“ vorlegen. Dann werden nur die – hierzulande verrechenbaren – 15 Prozent abgezogen."
Siehe Thread-Thema, darum. :-))
Außerdem wollte Mr.Looong wohl eine "richtige" Pharma-Aktie haben. Kein Biotech.
Und Biotech oder Pharma, vermutlich sehe und verstehe ich da den Unterschied nicht richtig.
Allerdings habe ich hier noch nichts von GE gelesen. Die sitzen schön Dick und Fett bei mir im Depot und machen mich alle vier Monate glücklich mit derzeit rund 3.3 % Dividende. Ist kein Spitzenplatz und der KBV ist inzwischen auch etwas hoch, aber die geb ich nicht mehr ab.
Ist kein Pharma Wert, aber ich bin mir nicht sicher, ob Mr. Long wirklich darauf besteht.
Allianz, BASF, Daimler, Pro7 ... (MuRe, BMW)
feddisch!
Aber für mich zählt auch Kursgewinn, und da ist bei BASF glaube ich die Luft grade zu dünn. Vielleicht nehm ich sie mir wieder rein irgendwann, aber nicht beim momentanen Ausblick.
Suche immer noch Ersatz in der Chemie, aber noch nix gescheites gefunden. Bayer will ich irgendwie nicht.
Hat jemand eine Idee?
Aber die sind seit Schrempp irgendwie auch nie so richtig aus der Hocke gekommen und laufen seit 15 Jahren dem Dax hinterher. Ausserdem habe ich bei Autoaktien "Zyklusprobleme"...
Versicherer: mmmmmmhhhhh.
Fernsehen: mmmmmmmmhhhhh
ich bin immer auf der Suche nach Aktien, die hohe Dividenden und ein stabiles Geschäftsmodell haben. Ob das jetzt eine Pharmaaktie ist oder nicht, spielt dabei erst einmal keine Rolle.
Zum Thema Chemieaktien würde mir spontan eine Evonik einfallen....
Wartet mal schön auf euren value mit qualitätsaktien
Viel spass beim warten auf nestle roche ge etc
-Reckitt Benckiser: stabil wachsend, Expansion in Schwellenländer, mir dezeit zu teuer
-Procter&Gamble: super Unternehmen, langfristig steigend, Kurs aber explodiert
-Johnson&Johnson: genauso wie P&G, Pharmasparte mit Konsumg. top
-Colgate-Palmolive: Ebenfalls gut gelaufen, Div. eher gering
-General Mills: Standartinvestment im Nahrungsmittelsektor, stabil wachsend
-Berkshire Hathaway: Warren Buffett top Investor, Fokus auf Value
-L'Oréal: will stark in China expandieren, top Marke, Franzose-> Steuernachteil
-AT&T bzw Verizon: stabile Cashflows, gute Div-ren.
-Roche: in Wachstumsfeldern aktiv, fair bewertet
-Oracle: Softwarekonzern mit hohen Margen, bevorzuge ich vor SAP
-Gold: stark gefallen, wird immer sein Wert behalten, Inflationsschutz
Im atx hab ich omv entdeckt.
Durch den ölpreisverfall sind die von ca 35 euro auf jetzt 22 euro gefallen.
Buchwert ca 44 euro. Kgv 2015 ca 7. Dividende geschätzt 1,25 euro wenn
die gewinne nicht total verhagelt werden.
Was haltet ihr davon?
Ansonsten:
Southern Company - ziemlich sicher und sind bisher auch immer gestiegen, also besser als viele Telekomwerte (Ohne die Dollaraufwertung wären die bei mir im Verlust)
Kraft Foods
Nestlé - sollte man haben, wobei es da das Problem mit der QST gibt
Unilever - im Moment auf ATH
BMW Vorzüge - nicht die Stämme!
BATS - Tabak
Davon werden 15% angerechnet und den Rest muss man sich erarbeiten mit Formularen und Briefwechseln mit Behörden. Sanofi habe ich nicht mehr, aber da habe ich mal was zurückbekommen. Bei LVMH noch nicht einen Cent und es sieht wohl nicht gut aus.
Außerhalb von Euroland ist die Welt besser. Vermutlich ist die britische Unilever auch die bessere Wahl.
Bei den Energieriesen gibt es auch noch Cons. Edison (ED). Habe ich seit Augut, Performance +25%. Genau das riecht aber nach Korrektur. Sehr risikoarm!
Ein paar BlueChips gehören eigentlich immer in ein Dividendendepot. Ich hatte lange Zeit McDonalds im Depot, die sind aber letztens wegen des schlechten Geschäftsverlauf rausgeflogen. Trotzdem bleibt der Dividendenaristokrat auf der Watchlist.
Aus dem Dax gefällt mir vor allem Munich Re, die ihre Dividende mindestens konstant halten und oft sogar erhöhen. Die aktuelle Rendite liegt bei 4,7% und mit einem KGV von 9-10 ist die Aktie günstig bewertet. Außerdem ist die Allianz auch einen Blick wert, auch, da sie kürzlich die Dividendenpolitik aktionärsfreundlicher gestaltet haben. Hier winkt eine Rendite von ca. 5% und eine Aussicht auf Sonderdividenden in den nächsten Jahren und eine ebenfalls günstige Bewertung.
Aus der zweiten Reihe halte ich Aareal Bank, Pro7 und Fielmann für interessant.
Aareal Bank vor allem wegen der Aussicht auf hohe Sonderdividenden. Dass ich eine Sonderdividende geben wird ist fast sicher. Die Frage ist nur, ob schon in 2015 oder erst 2016. Experten rechnen mit einer Sonderdividende von bis zu 4€, was einer zweistelligen Rendite entsprechen würde. Aber auch die normale Dividende ist mit 3% sicher in Ordnung. Für mich ist Aareal die solideste Bank im ganzen Sektor.
Pro7 ist für mich ein Muss in jedem Dividendendepot. Die Rendite beläuft sich auf ca.5% und wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Das Geschäft läuft gut. Vor allem die Digitalsparte wächst stark. Aber P7 ist mehr als nur ein Unternehmen der Fernsehbranche. Es hat sich auch zu einer kleinen Beteiligungsgesellschaft entwickelt und hat viele Startups im Portfolio, die den Unternehmenswert in Zukunft noch weiter steigern werden.
Fielmann ist auch ein typischer Dividendentitel. Die Aktie ist zwar teuer bewertet (KGV um die 26) aber hat ein konjukturunabhängiges Geschäftsmodell und erhöht die Dividenden jedes Jahr. Zudem ist man schuldenfrei. Die aktuelle Rendite liegt um die 3%.
Jetzt kommen wir zu den Nebenwerten. Ich habe ich einige gute Tipps auf Lager.
Einer meiner Favoriten für 2015 ist Ivu Traffic. Die Aktie ist schon 2014 um 50% gestiegen und das gleich traue ich der Aktie in 2015 auch noch mal zu, da man in einem Wachstumsmarkt (Urbanisierung) unterwegs ist und Nettocash von fast 1€ je Aktie ausweist (bei einem Kurs von 3,10€). Das KGV ist nur bei 11 und cashbereinigt sogar einstellig. Hier kann man bei der Geburtsstunde eines Dividendenaristokraten dabei sein. 2015 wird man erstmals eine Dividende ausschütten und wahrscheinlich dazu noch eine Sonderdividende. Wird das erst mal offiziell, wird der Kurs durch die Decke gehen.
Lang & Schwarz ist ebenfalls einer meiner Favoriten für 2015. Hier sehe ich durchaus ein Potential von 100% und das ist nicht an den Haaren herbei gezogen. Der Gewinn wird sich in 2014 auf ca. 1,70€ je Aktie vervielfachen und 2015 noch mal auf bestimmt 2,50€ steigen. Die Ausschüttungsquote beträgt bei L&S 75%. Die Dividendenrendite kann sich bei einem Kurs von 16€ jeder selber ausrechnen. Hier sind in Zukunft deutlich zweistellige Renditen vom aktuellen Kurs aus drin. Und das bei einem einstelligen KGV!!!
Desweiteren kann ich GFT Technologies empfehlen. Die GFT Technologies AG ist eines der führenden Technologie-Unternehmen für integrierte e-Business-Lösungen in Europa. Das Unternehmen wächst 2014 rasant und wird auch 2015 wieder stark wachsen werden und das bei einem KGV von ca. 13 ist extrem günstig. Die Dividendenrendite liegt zwar nur bei 2,5%, wird aber stark steigen in den nächsten Jahren. Zudem läuft die Aktie in einem steilen Aufwärtstrend nach oben. Auch hier sind in 2015 noch mal 50% Kursgewinn drin.
Außerdem ist Fabasoft aktuell einen Blick wert. Das ist ein Wert aus der Softwarebranche (speziell Cloudcomputing) und bietet eine hohe Dividendenrendite von 7-8%, sowie Nettocash von ca. 3€ je Aktie (Aktienkurs ist bei 5,60€). Die Aktie ist durch die hohe Nettoliqidität und die hohe Dividende also gut nach unten abgesichert. Zudem ist man in einem Wachstumsmarkt unterwegs und hat dazu also noch Wachstumschancen.
Weitere Empfehlungen für ein Dividendendepot sind Freenet(dürfte hier jedem bekannt sein), Technotrans(siehe auch: http://www.deraktionaer.de/aktie/...rozent-kurspotenzial-111570.htm), Mensch und Maschine, USU Software und Init Innovation.
Ich hoffe ich konnte vielleicht dem einen oder anderen etwas weiter helfen und stehe gerne für Rückfragen bereit.
MuRe zahlt 7,25 und das sind heute 4,47%. Das Geschäftmodell birgt Risiken in Hinblick auf Stagnation.
Sowas wie FreeNet würde Buffett nicht mal erwägen.