Uniper mit Volldampf voraus
https://www.fool.de/2016/09/08/...renstarke-vorteile-der-neuen-aktie/
Uniper (WKN:UNSE01) wird gerne als das Auslaufmodell dargestellt, bei dem die alten fossilen Kraftwerke noch
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.fool.de/2016/09/08/...renstarke-vorteile-der-neuen-aktie/
Zeitpunkt: 09.09.16 13:53
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Uniper setzt sicherlich auch auf die richtige Strategie:
- bedeutender Ausbau erneuerbarer Energien + PPA
- Umbau des Gasportfolios in Richtung Wasserstoff und grünen Gasen
- Konzentration und Bündelung eigener Stärken
Generell hat Uniper ein Interessantes Portfolio:
- eine der größten Wasserkraft-Kapazitäten in Europa
- Kernkraft in Schweden
- Kapazitätsmarkt in UK
- Kohle-/Gaskraftwerke in Deutschland die auch in naher Zukunft einen bedeutenden Ergebnisbeitrag leisten dürften
- großer Gashandels-Player (zukünftig auch Ammoniak, Wasserstoff, etc.) - generell hohe Kompetenz im Handel
Über all dem schwebt jedoch die Shareholder Situation:
Der Bund ist mit gut 99% beteiligt. Wie genau die Veräußerung seiner Anteile aussieht, bleibt bis heute unbekannt.
#Es könnte verschiedene Szenarien geben:
- Veräußerung der gesamten Anteile an einen Investor
- Teilverkäufe einzelner Bereiche wie Wasserkraft, Schweden Portfolio, etc.
- Aufspaltung und Verkauf von Kohle/Gas Sparte an Konkurrenten
- ...
Fakt ist auf jeden Fall, dass die jetzige Marktkapitalisierung in keiner Weiße gerechtfertigt ist.
50 Mrd. EUR ist dieses Unternehmen Stand heute & auch in Zukunft in absehbarer Zeit nicht wert.
Sieht irgendwie aus wie eine LV Attacke, um Chartmarken zu unterschreiten, die technisch orientierte Trader dann zum Verkauf bewegen und so den Verkaufsdruck weiter verstärken.
Leerverkäufer in Deutschland nehmen wieder Uniper ins Visier - 06.09.2023 -- https://themarket.ch/mister-market/...ieder-uniper-ins-visier-ld.9664
Zumindest gibt es sonst keine ersichtlichen neuen News die irgendwie fundamental Druck erzeugen würden. Also wenn nicht irgendein größerer Aktionär blind einfach zuviel Material abwirft, dann wäre für mich eben LV das Wahrscheinlichste. Und man nähert sich auch wieder dem großen Verfallstag im September. Ob es da auch eventuell noch Bestrebungen gäbe von gewissen größeren Händen, um dem Kurs zum Verfall möglichst niedrig zu haben? Zumindest könnte man das offene Gap bei 5,10 von Ende Juli jetzt vielleicht auch wieder schließen.
Gemäß Analysten und Uniper selbst, wird das 2024 Resultat nicht mehr von positiven Einmaleffekten profitieren und
die Aktie handelt im Moment bei einem total verrückten 2024 KGV von 47.27x.
RWE handelt bei 11.66x. D.h. wenn Uniper um -75% abstürzen würde an der Börse, wären danach die Aktien nicht billig sondern einfach nur vergleichbar mit RWE (und anderen deutschen Unternehmen) bewertet.