** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)
www.ariva.de/Windmaster_Nordex_t275538
PS: ich kann auch DOPPELT *haha*
Immer noch langweilig...
"Keine Zukunftsfantasie" in einem Wachstumsmarkt mit Technik nach der sich die Mitwerber die finger lecken?
Nein, die Zukunftsfantasie fehlt sicher nicht bei Nordex:
Wir wissen ja bereits von einem Exportauftrag des einzigen, aktuell in China am Markt befindlichen Exporteurs für Windkraftanlagen, NORDEX China nach Pakistan.)) (s.o.)
Und da wir Wissen, dass Nordex-Qualität überzeugt gibt es natürlich gleich auch noch einen Folgeauftrag:
"Nordex has obtained a Letter of Intent for another 100 MW of wind farms from the government."
http://www.riazhaq.com/2011/02/...n-launches-wind-power-projects.html
und wo ein Folgeauftrag ist, kommt da noch mehr?
Bei Nordex China ist alles möglich:
"The presence of Nordex in Pakistan will benefit both Nordex and wind IPPs to develop new ventures/deals for bringing wind energy in Pakistan" (Quelle:PakistanDefence!?.))
Also ich finde, da ist Phantasie drin, wenn Nordex China es als einziger Hersteller auf die Reihe kriegt, in China hergestellte Windturbinen zu exportieren...und das dann auch so in den chinesischen Tageszeitungen steht
Vorallem wenn das an Qualitätsmängeln bei den Mitbewerbern liegt...ja da reicht es eben nicht, einmalig den deutschen Maschinenbau zu bemühen, wie in der Solarindustrie...
richtig analysiert,
was unverständlich ist, trotz, zumindest in diesem ersten Halbjahr, Aufträge vermeldet, gute Zukunft perspektiven, von Richterich gemeldet, nach Fukushima auch ein politisches Umdenken und Abkehr, bezüglich Atomkraft erfolgt ist, in Aussicht gestellte Förderung der Wind- und Solarenergie, stärkeres Angagement der Städte und Länder bezüglich nachfrage EEG, usw..da passen die Abstufungen von Nordex durch die Analys nicht mehr hier ins Bild. Und, leider wehrt sich die Nordex Führung nicht gegen das niedermachen, letztendlich dass Geschäftsschädigende verhalten durch Analysten, sehr bedauerlich. Da kommen Vermutungen auf, die sehr bedenklich stimmen...
was sollen sie denn machen...
Aufträge werden sie als solides Unternehmen erst melden, wenn diese Sicher vorliegen, um nicht eine Erwartungshaltung zu schüren, die dann nicht erfüllt werden kann...
20% Plus in 2011 in diesem zuletzt schwierigen Marktumfeld sind schon ein positiver Ausblick
Und dass sie diese jetzt erwarteten 20% überschreiten werden, werden sie erst verkünden, wenn sie sich absolut sicher sind...wegen der bösen Analysten ...
Denen gelingt es leider zu gut und dies durch tatkräftige Mitwirkung angeblicher Aktionäre, andere Aktionäre durch ihr Geschreibsel zu verunsichern.)
Denn eigentlich ist Nordex eine surebet! (s.o.)
Im Windmaster Thread wurde ja auf die gute Aufstellung von Nordex weltweit hingewiesen, und dies mit Quellenhinweise ausführlich belegt...
so wie ich das sehe, auch Danke der im Windmasterthread zusammengetragenen Informationen, sollten die 20% Plus im Auftrageingang pulverisert werden...
Dann wurden eben die Erwartungshaltung der Analysten übertroffen...hab ich denke ich schon mal gehört...
schon ab 2000, wurde untersucht ob Windkraftanlagen das Landschaftsbild stören, sollten sich unsere Politiker einmal durchlesen, diejenigen, die heute noch gegen Windkraft anstinken...
http://www.wind-energie.de/fileadmin/dokumente/...e_NIT_Tourismus.pdf
http://www.wind-energie.de/fileadmin/dokumente/...achten_offshore.pdf
http://www.wind-energie.de/fileadmin/dokumente/...o_wea_tourismus.pdf
http://www.wind-energie.de/fileadmin/dokumente/...touristen-attra.pdf
Warum? Die Gesamtkosten für die Lagerung von Atommüll sind sowieso schon vorhanden (etwa 95%). Durch die Laufzeiten der KKW entsteht zwar weiterhin Müll, allerdings sind die Kosten die zusätzlich hinzukommen sehr gering! Stichwort: Kostendegression.
Das heißt, dass durch eine längere Laufzeit nicht nur die Kosten der Endlagerung pro KWh deutlich gesenkt werden, sondern auch jede Menge CO2 eingespart werden kann, welches die Klimaveränderungen reduzieren kann.
Das Endlagerungsproblem (Mir gehts jetzt nur um diesen Punkt!) zählt nicht in der Debatte um die KKW.
+++++Wer das nicht einsieht, hat von Ökonomie und Ökologie keine Ahnung!+++++
Kritisieren muss ich allerdings an der Aktualität und die Gruppe der Befragten.
Diese Studien sind von 2003. In der Zwischenzeit hat sich die Anzahl der WKA etwa verdoppelt.
Außerdem richteten sich diese Studien zum Thema Tourismus.
Wenn jemand etwas gegen WKA hat, dann ist es der Anwohner vor Ort, nicht der Tourist, der einmal im Jahr in die Region fährt.
vielleicht findet man ab und an auf dieser Seite..http://www.jonesboro.com Nachrichten zu Nordex,
heute habe ich nur diese Nachricht gefunden, sagt nicht viel aus, ein Versuch ist es wert, das ein oder andere Mal hier rein zu schauen
Gastredner Ralf Sigrist, President und CEO von
Zeitpunkt: 10.06.11 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Was soll sowas?
natürlich nur für Interessierte
Nordex jonesboro liegt im
![]() |
Craighead Technology Park |
Weniger als eine Stunde von Memphis, Tennessee, der Nation Distributionszentrum.
Entwickelt in 1986 von der Jonesboro Economic Development Corporation, ist der Craighead Technology Park ist ein 1.730 Hektar großen Park mit über
1.280 ha zur Verfügung Standort durch die Industrie
|
Der Park ist voll entwickelt, mit allen Versorgungseinrichtungen und Infrastruktur.
Derzeit beherbergt das folgende Branchen:
- Alberto Culver
- Butterball LLC
- Crane Composites
- Frito-Lay, Inc.
- Great Dane Trailers
- Millard Gekühlte Dienstleistungen
- Nestlé Prepared Foods Co.
- Nordex USA, Inc.
- Trinity Beleuchtung
Zeitpunkt: 10.06.11 13:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Wortwahl sehr fragwürdig!
Zeitpunkt: 10.06.11 15:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam bitte einstellen. Bald folgen Langzeitsperren!
eine Stunde weg, rauscht schon wieder alles ab, das sieht nicht gut aus....Hoffe wir halten den Kurs, unverständlich warum die Amis wieder alles runterprügeln, was gab es denn da für schlechte Nachrichten....
10.06.2011 , 13:59 Uhr Windenergie: Rotorblatt-Prüfstand in Bremerhaven eröffnet
Berlin - Ein vom Bundesumweltministerium mit rund 12 Millionen Euro geförderter Prüfstand für bis zu 90 m lange Rotorblätter von Windenergieanlagen ist am Institutsteil Bremerhaven des Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) eröffnet worden. Gleichzeitig hat das BMU dem Institut die Förderung eines Prüfstandes für komplette Gondeln von Windenergieanlagen in Höhe von rund 10 Millionen Euro bewilligt. Die Windenergie soll eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen, wie sie die Bundesregierung am 6. Juni 2011 beschlossen hat. Der Rotorblattprüfstand für Windenergieanlagen der Multi-MW-Klasse und der Gondelprüfstand mit einer Antriebsleistung von 10 MW seien unerlässlich, um den technologischen Vorsprung der deutschen Windindustrie zu erhalten und auszubauen, teilte das BMU mit. Die Förderung käme auch dem Forschungsstandort Deutschland zu Gute.
Franz Alt von Sonnenseite.com im Interview auf der Intersolar
http://www.daf.fm/video/...ien-investieren-50145087-DE0005108401.html
E.ON und RWE lässt grüßen ;-)