** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)


Seite 228 von 1177
Neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
Eröffnet am:29.04.10 14:16von: RoeckiAnzahl Beiträge:30.404
Neuester Beitrag:20.10.23 09:31von: RoeckiLeser gesamt:3.161.193
Forum:Börse Leser heute:1.560
Bewertet mit:
66


 
Seite: < 1 | ... | 226 | 227 |
| 229 | 230 | ... 1177  >  

197 Postings, 6391 Tage lslyGegen Verspargelung

 
  
    #5676
05.04.11 17:59
der Landschaft. Ich bin für Energiemix mit Augenmass. So schnell lassen sich die Energiekonzerne in Deutschland nicht ihre strahlenden Goldgruben schließen. Sobald sich die lage in Japan stabilisiert und sich die Panik legt.....geraten die Erneuerbaren wieder unter Druck....es ist etwas überhitzt hier. Meine Meinung.  

Optionen

1174 Postings, 6064 Tage RUSTAhehe isly

 
  
    #5677
05.04.11 18:06

sobald  sich das  wieder  legt  in japan ?? 

schau mal öl und  gas  preise  an !   jetzt oder nie heisst  es 

 

1174 Postings, 6064 Tage RUSTAisly

 
  
    #5678
05.04.11 18:08

gegen verspargelung ?   du hast  die wahl entweder  du wohnst  in sichtweite  von ner  windturbine  oder  einem akw oder einem kohlkw

was  wär  dir  den am liebsten?

 

197 Postings, 6391 Tage lslyEin Mix

 
  
    #5679
1
05.04.11 18:16
dafür bin ich- überall Windmühlen- das kann es ja wohl auch nicht sein. Windparks ok, aber viele Bauern windmüllern auf ihren Äckern und der Anblick verschandelt die Landschaft enorm. Also eine Mischung aus Sonne, Wind,  Fossilen, Biomasse etc. Schön wäre es, aber ich will einfach nicht glauben, dass in wenigen Monaten in Deutschland die AKWs abgestellt werden. Das sind Illusionen und dafür 1000e Windmühlen. Solaranlagen auf jedem Dach zur Eigenversorgung jedes Hauses gehören für mich genauso dazu. Aber die 65 % , die heute genannt wurden sind unglaubwürdig und zu euphorisch. Meine Meinung  

Optionen

3283 Postings, 5395 Tage Nordex-Spekulatius@ isly

 
  
    #5680
05.04.11 18:24
Es gibt kein Zurück. Auch wenn sich die Situation in Japan bessern sollte. Dazu hat sich die deutsche Politik schon zu sehr positioniert. Merkel hat viele politische Probleme und diese muss sie baldmöglichst lösen. In letzter Zeit hat sie und die CDU viel an Glaubwürdigkeit und innerparteilicher Macht verloren. Einen weiteren Zick-Zack kann sie sich nicht leisten. Die FDP steht nicht besser da. Wie labil die FDP zurzeit ist darüber kann sich ja jeder selbst ein Bild machen. Diese Koalition kann froh sein, wenn sie es überhaupt schaffen sollte, bis zum Ende der Legislaturperiode weiter zu regieren. SPD und Grüne sind klar Anti-Atom. Also wie soll es zu einem Zurück kommen?  

3283 Postings, 5395 Tage Nordex-Spekulatius@ isly

 
  
    #5681
1
05.04.11 18:29
Was hast Du konkret für ein ästhetisches Problem? Ist es die Macht der Gewohnheit (alles soll so bleiben wie es ist), pseudopatriotische Gefühlsduselei, oder Altersstarrsinn?
Auch Du kannst Dich ändern und mal über Deinen Horizont / Deinen Suppenteller hinausschauen. Traue Dich!  

1174 Postings, 6064 Tage RUSTAsiemens und GE

 
  
    #5682
05.04.11 18:32

siemens  grösste anlage hat im mom nur  3,6 mw   on und  ofshore ! bei GE  ist die  grösste  anlage  im mom 4mw  !  weiss einer ob die was  in der  planung  haben ?

 

10704 Postings, 5506 Tage ThesameDas beste wäre

 
  
    #5683
05.04.11 18:36
ein guter MIX aus Alternativen Energien.............und jeder ist zufrieden?                                                                                                                                                                                                                                                       .  

10704 Postings, 5506 Tage ThesameUnd die Energiepreise

 
  
    #5684
05.04.11 18:38
werden (müssen) steigen, denn es wird noch immer vielzuviel Energie verschwendet                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        .  

1174 Postings, 6064 Tage RUSTAisly

 
  
    #5685
1
05.04.11 18:42

 

hast schon recht  so ein kohlekw macht  viel mehr  her und  fügt  sich in die  natur  optisch optimal ein , man müsste nur noch die  türme  "grün" anmalen , ne

 

 

 

 

197 Postings, 6391 Tage lslyGemeinde wehrt sich gegen Windkraft

 
  
    #5686
05.04.11 18:48
Gemeinde wehrt sich gegen Windkraft


Nach der Katastrophe in Japan diskutiert ganz Europa alternative Energieversorgungen. In den Niederlanden rückt deshalb der Protest einer kleinen Gemeinde gegen eine Windkraftanlage in den Fokus.

   
AmsterdamWindmühlen gehören in der Vorstellungskraft der Nachbarländer zu den Niederlanden wie Gouda und Holzschuhe. Da erscheint es merkwürdig, dass ausgerechnet dort mit Vehemenz gegen einen Windkraftpark gestritten wird. Allerdings haben die modernen Windkraftanlagen auch nicht viel mit den klassischen Windmühlen gemeinsam.

In der kleinen Gemeinde Urk sollen die gewaltigen Anlagen rund 200 Meter in die Höhe reichen. 86 Turbinen in drei Reihen sollen an Land und jenseits der Küste entstehen und einmal Strom für 400.000 Haushalte produzieren. Doch so weit ist es noch lange nicht, denn die Bewohner der Region fürchten um ihre gewohnte Lebensweise und Traditionen.

„Das sind die höchsten Gebäude in Holland“, sagt der örtliche Bestatter Leen van Loosen. „Das ist einfach verrückt.“ Im gleichen Maß, wie immer mehr Windkraftanlagen in Europa entstehen, kommt es zu immer mehr juristischen Auseinandersetzungen zwischen den Betreibern und den betroffenen Gemeinden. Angesichts eines steigenden Ölpreises, der weltweiten Bemühungen um den Klimaschutz und neuen Zweifeln an der Sicherheit der Atomkraft gelten die erneuerbaren Energien jedoch als saubere Lösung für das Energie- und Umweltproblem. Und unter den erneuerbaren Energien ist die Windkraft die billigste und weit entwickelt noch dazu.

Neue Kapazitäten in der EU und weltweit

Allein im vergangenen Jahr entstanden in der Europäischen Union Kapazitäten für 10.000 Megawatt aus Windkraft. Damit stiegt die gesamte EU-Kapazität auf 84.000 Megawatt aus Windkraft oder zehn Prozent der Energieerzeugung, wie die Europäische Vereinigung für Windenergie in einem Bericht feststellte. Weltweit wuchsen die Kapazitäten für Strom aus Windkraft im vergangenen Jahr um fast 36.000 Megawatt oder 22,5 Prozent, fast die Hälfte davon in China.

Aber wenn schon die Niederländer die Windkraft ablehnen, wie viel Hoffnung besteht dann, dass der Rest der Welt sie als wichtige Energiequelle akzeptieren kann?

„In Holland gibt es kaum ein Projekt, das sich nicht verzögert“, sagt der Windkraftexperte Michiel Muller von der Beratungsfirma Ecofys. In ganz Europa müssen neue Anlagen zahlreiche Hürden nehmen, durchschnittlich dauert es 55 Monate, bevor mit dem Bau begonnen werden kann.

Mit einer Kapazität von 430 Megawatt würde der Windpark in der Nähe von Urk Strom für 400.000 Haushalte produzieren und wäre damit einer der größten in Europa. Der Windpark würde den Niederlanden helfen, das von der Europäischen Union ausgegebene Ziel einzuhalten, bis 2020 20 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Derzeit verfügen die Niederlande über eine Kapazität von 2.237 Megawatt aus Windkraft. Bis 2020 müssen allerdings 12.000 Megawatt erreicht werden.

Schäden für Fischerei und Tourismus befürchtet

Die 86 Turbinen sollen in drei Reihen errichtet werden, 38 an Land und 48 vor der Küste. Die erste Turbine wird dabei nur rund 1,5 Kilometer von der Statue einer Fischerfrau errichtet, die 1986 in Gedenken an die verschollenen Fischer des Dorfes seit 1717 gebaut wurde. Die Bewohner vor Urk bringen viele Argumente gegen den Windpark vor: Sie befürchten Schäden für die Fischerei und den Tourismus. Der Ausblick auf die See werde gestört, der Ort habe unter dem ständigen Lärm der Turbinen zu leiden. Vögel würden traumatisiert und das ganze Projekt könnte einen Deich gefährden.

„Wir sind alle für grüne Energie“, sagt Van Loosen. „Aber das hier ist übertrieben.“ Die Unterstützer des Windparks sprechen von Fehlinformationen. Sie erklären, die Turbinen seien so weit weg vom Ort entfernt, dass es dort nicht zu einer Lärmbelästigung kommen werde. Auch seien die Anlagen kaum zu sehen. Und einer führt an, die modernen Windkraftanlagen seien nur eine Weiterentwicklung der traditionellen Windmühlen. „Windmühlen gehören zu den Niederlanden“, sagt Janneke Wijnia-Lemstra, der die Bauern hinter dem privat finanzierten Projekt vertritt. Die Regierung garantiert mit Subventionen einen wettbewerbsfähigen Preis für den Strom aus Windkraft.

Wirtschaftsminister Maxime Verhagen erklärt, der Windpark passe in den geplanten Energiemix der Niederlande. Jede Energiequelle habe eben auch negative Seiten. „Man kann Nein zur Windkraft sagen, weil sie die Aussicht stört. Man kann wegen des Atommülls Nein zur Atomkraft sagen. Und man kann Nein zur Kohle sagen, aber dann haben wir in den Niederlanden gar keine Energie mehr“, erklärt der Minister zum Widerstand in Urk.

Keine Turbinen im Vorgarten

Dort strich die Regierung inzwischen sieben der geplanten Turbinen und verabschiedete im vergangenen Monat das Vorhaben. Die Bewohner von Urk wollen sich jedoch nicht beugen, bevor nicht weitere 15 Turbinen wegfallen. Notfalls will man bis vor das höchste niederländische Gericht oder sogar die EU-Gerichte ziehen. Es gehe um Kultur und Geschichte, erklärt Bürgermeister Jaap Kroon. Zu Vorwürfen, alle wünschten sich alternative Energien, aber niemand wolle sie in seinem Hinterhof haben, erklärte er: „Das ist nicht unser Hinterhof, das ist unser Vorgarten.  

Optionen

10704 Postings, 5506 Tage ThesameRUSTA

 
  
    #5687
05.04.11 18:50
Ich habe die Lösung:::: ein Dorf mit 2000 Seelen, eine Nordexwindmühle N90/1500..... Ein Dorf mit 4000 Seelen eine N117/2400.........usw      Nah, alle zufrieden                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               .  

1174 Postings, 6064 Tage RUSTAisly

 
  
    #5688
05.04.11 18:59

früher  waren die leute gegen automobile  , weil es die  pferde  scheu macht !   und  das  immer  ein handy  klingelt  stört  mich auch , da klage  ich auch gegen !  und  überhaupt  dieses internet  sorgt  nur  für  mehr  elektro schrott 

 

10704 Postings, 5506 Tage Thesameisly

 
  
    #5689
05.04.11 19:09
In Europa haben Holland, England + Norwegen eigene Resourcen wie Gas + Öl, der Rest Europas hat keine eigene Gas oder Öl Reserven............. kleiner aber feiner Unterschied, und deshalb werden in Europa noch 10000ende Windmühlen aufgestellt..........???                                                                                                                                                                                                                                      .  

3283 Postings, 5395 Tage Nordex-Spekulatius@ Mit der starren Einstellung hätte sich niemals

 
  
    #5690
05.04.11 19:10
die Entwicklung und Umsetzung von (Dampf-)Lokomotiven, Eisenbahnstrecken und Bahnhöfen auf jedem Dorf realisieren lassen können!  

3283 Postings, 5395 Tage Nordex-SpekulatiusEntscheidend ist die Einsicht der Notwendigkeit!

 
  
    #5691
05.04.11 19:11

79 Postings, 5162 Tage mynfortRendite-Gelegenheit bei überschaubarem Risiko

 
  
    #5692
1
05.04.11 19:20

10704 Postings, 5506 Tage ThesameEin guter Freund

 
  
    #5693
05.04.11 19:24
von mir wohnt in Heiderscheid (Luxemburg) da drehen seit 10 Jahren 15 Windmühlen ihre Runden,,,,,,,,, Komischerweise hat bis Heute noch keiner reklamiert, ein 800 Seelen Dorf.................ein Anderer regt sich auf weil der Nachbar seine Fassade grün angestrichen hat,,,,,,,und es wird immer Menschen geben die gegen alles sind, aber am Ende müssen Sie  klein Begeben................HAHAHA                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              .  

1174 Postings, 6064 Tage RUSTAnur Repower

 
  
    #5694
05.04.11 19:45

hat  schon ne  5+6 mw anlage  auf  dem markt !  weiss  einer  ob siemens  und  GE was  in planung  haben ???

REPOWER :

 

                                                                         
Technisch Daten *
TypNenn- leistungRotordurch- messerLeistungs- regelungDrehzahlEinsatz- gebiet
6,15 MW126,0 mPitch (elektrisch)variabelOnshore/ Offshore
5,0 MW126,0 mPitch (elektrisch)variabelOnshore/ Offshore
3,2 MW114,0 mPitch (elektrisch)variabelOnshore
3,4 MW104,0 mPitch (elektrisch)variabelOnshore
1,8 MW100 mPitch (elektrisch)variabelOnshore
2,05 MW92,5 mPitch (elektrisch)variabelOnshore
2,05 MW82,0 mPitch (elektrisch)variabelOnshore
* technische Änderungen vorbehalten                        
 
  
                                                                                     
 
 

1174 Postings, 6064 Tage RUSTAund nordex in 2 jahren :)

 
  
    #5695
2
05.04.11 19:48

 

N150 (6 Megawatt) Offshore

Mit einem Rotordurchmesser von 150 Metern bei einer Nennleistung von  sechs Megawatt ist sie eine der größten, effizientesten Turbinen im  Offshore-Markt.

› Mehr Informationen

N117 (2,4 Megawatt)

Die  N117/2400 ist mit einem Rotordurchmesser von 117 Meter und einer  überstrichenen Rotorfläche von 10.751 Quadratmetern die ertragsstärkste   Turbine für  IEC-3-Standorte (Schwachwind).
 

› Mehr Informationen

N100 (2,5 Megawatt)

Die  Nordex N100/2500 ist besonders für Standorte mit moderaten  Windgeschwindigkeiten (IEC 2) sowie für Schwachwindstandorte (IEC 3)  ausgelegt. Mit einem Rotordurchmesser von 100 Metern eignet sich die  Turbine perfekt für Standorte im Binnenland.

› Mehr Informationen

N90 (2,5 Megawatt)

Die  N90/2500 ist eine vielseitige und sehr effiziente Windenergieanlage der  Nordex-Produktfamilie. Die N90/2500 ist ein Ertragsgarant für Standorte  mit starkem Wind (IEC 1) oder für Standorte mit moderaten  Windgeschwindigkeiten (IEC 2).

› Mehr Informationen

N80 (2,5 Megawatt)

80  Meter Rotordurchmesser und eine installierte Nennleistung von 2,5 MW  machen die Nordex N80 in puncto Kosten-/Leistungsverhältnis zur ersten  Wahl an Starkwindstandorten (IEC 1) mit Gesamtbauhöhenbegrenzungen bis  100 Meter.

› Mehr Informationen

 

 

2733 Postings, 5078 Tage hot_rodso wirds früher oder später

 
  
    #5696
2
05.04.11 19:58

2747 Postings, 6428 Tage boersenmannWindstrom bringt mehr als doppelt so viel wie Atom

 
  
    #5697
2
05.04.11 20:58
Windstrom bringt mehr als doppelt so viel wie Atomkraft

Windenergie an Land kann bis zu 65 Prozent des deutschen Strombedarfs decken, zeigt eine neue Studie. Die Windpotenziale aus dem Offshore-Ausbau kommen noch hinzu.

Hannover.  Allein mit Strom aus Onshore-Windenergie (Windenergie an Land) kann bis zu 65 Prozent des deutschen Strombedarfs gedeckt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) erstellt hat.

Ganzer Bericht:  http://www.wind-energie.de/de/aktuelles/article/...wie-atomkraft/145/  

90044 Postings, 5625 Tage windotIn dem Artikel ist die Biomasse ein wenig (total)

 
  
    #5698
1
05.04.11 21:00
vernachlässigt. Und nicht nur die, Alternative Energien sind mehr als nur Wind und Photovoltaik.

Wasserkaft aus Norwegen, Biogas (Verbio spart ab 2013 ein kleines AKW ein), Solarthermie und vieles mehr.  

244 Postings, 5222 Tage trjoLeitwind vom führenden Seilbahnbauer Leitner

 
  
    #5699
05.04.11 22:40
Auch die Leitner AG aus Südtirol steigt mit ihrem Leitwind in die Windenergie ein.
Die Firma Leitner baut Seilbahnen mit Direktantrieb, d.h. ohne Getriebe und spart somit über 10% Energieaufwand.
Die Tochter "Leitwind AG" dreht den Spiel nun um und treibt den Generator ohne Getriebe an und bringt hiermit 10% mehr Leistung heraus.  

Optionen

2099 Postings, 5230 Tage Primaabgezocktsieht gut aus

 
  
    #5700
06.04.11 08:40

Seite: < 1 | ... | 226 | 227 |
| 229 | 230 | ... 1177  >  
   Antwort einfügen - nach oben