** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)
TECDAX - Plötzlich Outperformer!
von André Rain
Freitag 01.04.2011, 15:13 Uhr TecDAX - WKN: 720327 - ISIN: DE0007203275
Börse: Xetra / Kursstand: 937,91 Punkte
Rückblick: Der TecDAX ist plötzlich Outperformer unter den deutschen Indizes! Mit Rückenwind der seit Mitte März starken Solarwerte erreicht der Index mit der starken Handelswoche neue Jahreshochs, während DAX, MDAX und SDAX noch weit unterhalb ihrer Hochs notieren.
Damit notiert der TecDAX auf dem höchsten Stand seit Januar 2008. Der Rücksetzer Mitte März an die Nackenlinie (schwarz) war die bullische Bestätigung der riesigen, inversen SKS Formation. Das Chartbild bleibt durchweg bullisch zu werten.
Charttechnischer Ausblick: Der TecDAX sollte in den kommenden Monaten weiter nach oben blicken, Rücksetzer sollten nun möglichst bei 910 - 918 oder ggf. nochmals bei 828 - 870 Punkten enden.Die Aufwärtsziele liegen auf mittelfristige Sicht am 2007er Hoch bei 1.059 und später 1.240 - 1.250 Punkten.
Erst unterhalb von 800 Punkten drohen mittelfristig wieder fallende Kurse bis 669 - 689 Punkte.
Kursverlauf vom 20.01.2006 bis 01.04.2011 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)
"Aus dem Bonner Unternehmen ist ein weltweit operierender Konzern geworden, der unter anderem auch in Korea und in den USA produziert. Asbeck hat für sich einen Nachfolger ausgesucht, der über gute internationale Kontakte vor allem in die Vereinigten Staaten verfügt. Er hat zum Beispiel in seiner in deutschen Medien viel beachteten Doktorarbeit die Verfassung der USA analysiert."
"Wie ECOreporter.de exklusiv erfuhr, wird der Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg schon ab heute, dem 1. April, den Vorstandsvorsitz der SolarWorld AG übernehmen. "
ich glaub immer noch an einen aprilscherz lass mich aber gern eines besseren beleheren.
http://www.ecoreporter.de/...x_ttnews[backPid]=2&cHash=ad3bf50abd
Gibt es eigentlich irgend einen Grund, warum Nordex nicht die GD38 als Unterstützung getestet hat. Grrr.
Echt ärgerlich. Hatte ein BUY-Order auf der 7,31€. TT 7,352€
Das ist ein Aprilscherz, den ich überhaupt nicht witzig finde ;-)
Egal. 8,70€ gilt es jetzt zu knacken, ansonsten droht charttechnisch eine S-K-S Formation.
Gruß,
MM
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...-raus/4017098.html
Bald steht Jürgen Grossmann von RWE alleine da und kann seinen Laden zumachen, wenn er nicht umdenkt. Denn wer zuspät kommt, den bestraft das Leben.
hier mal etwas Lektüre
http://www.welt.de/wirtschaft/article13049402/...ur-ein-Maerchen.html
"Jobmotor"
Bedarf an todesmutigen Fachkräften dürfte stetig steigen, da radioaktive Verstrahlungs / Todesrate hoch sein wird ! (leider)
Die strahlende Atomruine Fukushima wird zum Dauerproblem. Japan könne einen «langen Kampf» gegen die Atomkrise nicht vermeiden, sagte Regierungssprecher Yukio Edano am Sonntag der Nachrichtenagentur Kyodo zufolge.
http://www.stern.de/wissen/natur/...ampf-gegen-atomkrise-1670550.html
Dauerproblem.
Japan fürchtet «langen Kampf» gegen AtomkriseDie strahlende Atomruine Fukushima wird zum Dauerproblem. Japan könne einen «langen Kampf» gegen die Atomkrise nicht vermeiden, sagte Regierungssprecher Yukio Edano am Sonntag der Nachrichtenagentur Kyodo zufolge.
dann können Sie sehen wie sicher Ihr Scheiß ist.
Aber die Fetten Säcke sitzen lieber auf der Couch und lassen andere die Drecksarbeit machen.
iss ja auch viel sicherer.
Armes Deutschland.
Ps. Wer von den AKW Bonzen hat eigentlich für die Atomopfer gespendet.?
wahrscheinlich kein einziger.
Tepco, der größte asiatische Stromanbieter, sucht offenbar Fachleute und Arbeiter anderer Firmen als Springer.
Fachleute sollen mit bis zu 3.500 Euro pro Schicht entlohnt werden. Einfachere Tätigkeiten werden offenbar mit rund der Hälfte (etwa 200.000 Yen pro Schicht) entlohnt. Dies berichtete ein 30-Jähriger, dem von seiner Firma ein Angebot unterbreitet wurde, gegenüber der Wochenzeitung "Post".
Doch die Situation vor Ort verschärft sich zunehmend, da durch einen 20 Zentimeter langen Riss am Reaktor radioaktive Substanz entweichen soll. Wie es heißt, sollen den Beschäftigten zurzeit nicht ausreichend Schutzstiefel zur Verfügung stehen.
Na dann los , freiräumen die Flächen für Windkraftanlagen von Nordex, die Chancen stehen gut...als Speicher können die abgewrackten AKWs dienen, oder die Brennstäbe weiter aufladen.....
WIND AUF!!!
sonst steckt ihr noch Haus und Hof in Brand !
die Atomlobby darf anscheinend zündeln auf Teufel komm raus
und das ohne Versicherung !
unglaublich
wirkt sich das jetzt auf unseren strom preis aus ?
die ,die dafür gesorgt haben das die akw´s gebaut wurden , die sollten auch da arbeiten und die sache wieder in ordnung bringen
und die , die weltweit noch für atom einstehen , die müssten denen doch helfen ! damit die schon mal üben können wenn es wo anders noch mal passiert
mal sehen wie es weiter geht.. wer hat denn schon vom Ergebnis des Investor calls vom Freitag gehört ??Thema Anleihen Nordex.
im Übrigen müssen diese Gegner auch noch gegen die Atonkraft gesteuert werden
http://www.windkraftgegner.de/
WIND AUF !!
04.04.2011 - 11:28
Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 8,50 Euro
Rückblick: Erstmals seit Mai 2008 gelang es den Käufern in der Nordex Aktie in den letzten Wochen wieder Kurse über der 50-Wochenlinie (blau) zu etablieren. Wie eine Mauer begrenzte diese Durchschnittslinie in den letzten Jahren jegliche Versuche der Bullen, den laufenden Bärenmarkt zu beenden. Immer wieder prallten die Kurse hier nach unten hin ab, womit ausgedehntere Erholungen entsprechend beendet wurden.
Bereits zuvor gelang es den Käufern zudem, die zweite vor allem im kürzeren Zeitbereich wichtige 20-Wochenlinie nach oben zu durchbrechen. An dieser orientierten sich die Bären seit Ende 2009 und der nun bereits per erfolgreichem Pullback bestätigte Ausbruch über diese Widerstandslinie bestätigt den zunehmenden Sentimentwechsel in der Nordex Aktie.
Charttechnischer Ausblick: Die Käufer in der Nordex Aktie haben sich in den letzten Wochen die Chance erarbeitet, einen neuen Boden in der Aktie auszubilden. Dabei könnte nun weiteres Kapital bis auf 11,55 Euro in die Aktie fließen. Mittelfristig wäre auch ein Test des Hochs aus 2009 bei 14,76 Euro möglich.
Wichtigster Anker für die Bullen ist derzeit das Unterstützungscluster bei 6,14 Euro. Erst unterhalb dessen erhöht sich das Risiko wieder deutlich und ein Rückfall bis auf das Bärenmarkttief bei 4,24 Euro wäre einzuplanen.
Kursverlauf vom 02.11.2007 bis 04.04.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)