US Daten
EUR/USD schoss ebenfalls von anfangs 1,3020 auf 1,3060 hoch, um dann auf jetzt 1,2975 abzugeben.
Die Zahlen sind ohnehin saisonbereinigt, Winter ist also schon "drin".
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Industrieaufträgen ("Factory Orders") für Dezember 2006
aktuell:
Die US-amerikanischen Industrieaufträge sind im Dezember um 2,4 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich 1,8 bis 2,0 %.
mfg J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
Veröffentlichung der endgültigen Zahlen zum Index der Verbraucherstimmung der Universtät Michigan ("Michigan University Consumer Sentiment") für Januar 2007
aktuell:
Der endgültige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert im Januar bei 96,9 nach 98,0 in der vorläufigen Fassung. Es war erwartet worden, dass der revidierte Index im Bereich 97,8 bis 98,0 liegen würde. Im Monat zuvor hatte der Index bei 91,7 notiert.
mfg J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
Die Weltbevölkerung wächst bekanntlich - auch in USA. Deshalb ist die Zahl der Jugendlichen, die Arbeit suchen, höher als die Zahl derer, die Altersbedingt ausscheiden. Im Idealfall wächst die Wirtschaft in gleichem Maße mit.
Gemeldet wurde ein Zuwachs von 2,4%, der Markt hat bloß mit einem Plus von 1,8% gerechnet. Schließt man die Aufträge der US-Armee aus, beträgt der Zuwachs sogar 3,1%. Schließt man außerdem auch noch Autos und andere Transportmittel aus, bleibt eine Wachstumsrate von 2,2%.
Besonders gefragt waren Basismetalle. Dort sprangen die Aufträge um 5,4%. Die Nachfrage nach Maschinen kletterte um 5,2%.
Quelle: www.boerse-go.de
mfg J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
Veröffentlichung der Zahlen zum ISM Dienstleistungsindex ("ISM Non-Manufacturing Index") aus den USA für Januar 2007
aktuell:
Der US-amerikanische ISM Dienstleistungsindex für Januar notiert bei 59,0 %. Erwartet wurde der ISM Service-Index im Bereich 56,0 bis 57,0 % nach zuvor 56,7 %.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
Interessant ist ja auch die Berechnung der ISM Service
Der Index-Stand setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Die Auftrageingänge blieben weitestgehend auf dem gleichen Stand von Dezember – von 55,6 auf 55,4.
Der Beschäftigungs-Index gab von 53,2 auf 51,7 nach.
Der Preis-Index fiel von 59,7 auf 55,2.
Wenn alle Teilkomponenten gefallen sind wie kann dann der Gesamtindex steigen??
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
By Tony Crescenzi
Street.com Contributor
2/5/2007 10:45 AM EST
The Institute for Supply Management's (ISM) nonmanufacturing index increased more than expected in January, jumping to 59.0 from 56.7 in December compared to forecasts for a reading of 57.0. The current level is the best since last May and slightly above the average of the past five years (58.8).
The data are in contrast to the weakness seen in the ISM's manufacturing index, which fell below 50.0 for its second time in three months in January. The contrast suggests that the composition of U.S. economic growth continues to be skewed toward the service sector, where most jobs are produced, rather than the goods-producing sector. It would hence have been useful to have received this report prior to Friday's payroll report. The value of today's release is therefore reduced.
Although the ISM's nonmanufacturing index on general business conditions increased in January, numerous components fell (unlike the ISM's manufacturing index, the ISM's nonmanufacturing index is not a sum of its parts, in part because many of the reports details are not yet seasonally adjusted). For example, the new orders component, which at 30% is the most heavily weighted component of the ISM' manufacturing index, fell to 55.4 from 55.6 in December.
In addition, the employment component, which represents 20% of the ISM' manufacturing index, fell 1.5 points to 51.7.
Interestingly, the inventory component fell to 47.0 from 53.5, falling to its lowest level since January 2003. The plunge mirrors the plunge seen in the inventory component of the ISM's manufacturing index. Inventories might be falling in response to production cutbacks occurring amid persistent increases in spending. Businesses have been cautious, waiting to see how households would stand up against high energy costs and weakness in the housing sector.
Der ISM-Index für das Nicht-Verarbeitende Gewerbe der USA ist im Januar von 56,7 auf 59,0 Punkte gestiegen. Damit legte er stärker zu, als von uns und vom Markt mit jeweils rund 57 Punkten erwartet worden war. Zugleich erreichte er damit seinen höchsten Stand seit Mai 2006.
Die Subkomponenten, die anders als beim ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe nicht zu einer Gesamtzahl verdichtet werden, vollzogen diesen Anstieg allerdings nicht nach. Hier hielten sich die Auf- und Abschläge im Vormonatsvergleich vielmehr die Waage. Der Anstieg des Headline-Indexes sollte deshalb auch nicht überbewertet werden.
Insgesamt weist der ISM-Serviceindex auf eine solide Aufwärtsentwicklung im US-Dienstleistungssektor hin. Eine konjunkturelle Beschleunigung lässt sich aus den heutigen Daten aber nicht ablesen.
Quelle: Postbank
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
Das ist ein grauenhafter ISM, interessant dass der mit einer solchen Vorlage überhaupt steigen kann!! Ich hab mir da mal ein paar Rosinen aus dem Kuchen gepickt.
Import -10: Das heißt es werden weniger Rohstoffe usw. benötigt und konsumiert.
Exporte -6,5: Weniger Nachfrage nach amerikanischen Produkten, wobei es abzuwarten bleibt, ob es aufgrund der generell schwachen Exportindustrie oder wegen einer geringern Nachfrage Weltweit, so läuft.
Lagerbestände -6,5: Schaut nicht gut aus, d.h. die Unternehmen rechnen mit erheblich weniger Geschäft.
Geschäftsaktivität und Produktion +2,3: Wie passt das in den Zusammenhang??
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
Der ISM Manufac. ist sowieso ein Horror, da steigt ausser den Preisen und der Beschäftigung nix. Was ja auch schon wieder Fragen aufwirft!
Die Nachfrage sinkt und die Preise steigen?? Dann werden auch noch mehr Leute eingestellt??
Also irgendwie stimmt da gar nix mehr zusammen!!
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"One should count each day a separate life." (Seneca)
Das ICSC rechnet für Januar gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres mit einem Filialerlöszuwachs von rund 3 Prozent.
Quelle: www.boerse-go.de
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Quelle: www.boerse-go.de
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zu den US-amerikanischen Lohnstückkosten ("Unit labor costs") für das vierte Quartal 2006
aktuell:
Die Lohnstückkosten (im Nonfarm Business) sind in den USA im vierten Quartal saisonbereinigt zum Vorquartal um 1,7 % gestiegen. Erwartet wurde hingegen ein Plus um 2,4 %.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zur US-amerikanischen Produktivität der Arbeit ("Productivity") für das vierte Quartal 2006
aktuell:
Die US-amerikanische Arbeitsproduktivität (im Nonfarm Business) ist im vierten Quartal saisonbereinigt und annualisiert um 3,0 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 1,5 bis 2,0 %.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Veröffentlichung des wöchentlichen Ölmarktberichts der Energy Information Administration (EIA) zur US-amerikanischen Lagerhaltung
aktuell:
Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 400.000 Barrel gesunken, nach zuvor +2,7 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 2,5 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt Plus 3,8 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 3,7 Mio. Barrel geschrumpft, nach zuvor -2,6 Mio. Barrel.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Verbraucherkrediten ("Consumer Credit") für Dezember 2006
aktuell:
Die US-amerikanischen Verbraucherkredite haben sich im Dezember um 6,0 Mrd. US-Dollar ausgeweitet. Erwartet wurde ein Anstieg um 6,5 bis 8,0 Mrd. US-Dollar. Zuvor war ein Anstieg um rund 13,7 Mrd. US-Dollar zu verzeichnen gewesen. Damit wurde der Vormonatswert von 12,3 Mrd. US-Dollar nach oben revidiert.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ("Initial Jobless Claims") für die Vorwoche
aktuell:
Die Zahl der Erstanträge ist in den USA auf 311.000 gestiegen. Erwartet wurden 310.000 bis 312.000 neue Anträge nach zuvor 308.000 (revidiert von 307.000).
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Veröffentlichung der US-amerikanischen Zahlen zum Umsatz und zur Lagerhaltung im Großhandel ("Wholesale Sales & Inventories") für Dezember 2006
aktuell:
Der Großhandelsumsatz in den USA ist im Dezember um 1,8 % gestiegen.
Die US-amerikanischen Lagerbestände im Großhandel sind im Berichtsmonat um 0,5 % gesunken. Das ist der erste Rückgang bei den Lagerbeständen seit august 2003. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich 0,6 bis 0,7 % nach zuvor +1,1. Damit wurde der Vormonatswert von zuvor veröffentlichten +1,3 % nach unten revidiert.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Veröffentlichung des wöchentlichen Erdgasberichts der Energy Information Administration (EIA) zur US Lagerhaltung
aktuell:
Die US-amerikanischen Erdgasvorräte ("Nat Gas Inventories") sind in der letzten Woche um 224 Bcf auf Bcf zurückgegangen. In der vorangegangenen Woche waren die Bestände in den USA um 186 Bcf geschrumft, im Vorjahr hatten sie bei 2.347 Bcf gelegen.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
Quelle: www.boerse-go.de
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)
aktuell:
Das US-amerikanische Haushaltsüberschuss liegt im Januar bei 38,24 Mrd. US-Dollar. Erwartet wurde ein Plus in Höhe von 40,0 Mrd. US-Dollar. Ein Jahr zuvor hatte der Überschuss in den Vereinigten Staaten noch bei 21,0 Mrd. US-Dollar gelegen.
Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"The way to secure success is to be more anxious about obtaining than about deserving it." (William Hazlitt)