Uran Forum
Seite 188 von 188 Neuester Beitrag: 28.05.25 11:15 | ||||
Eröffnet am: | 08.11.21 21:08 | von: Bozkaschi | Anzahl Beiträge: | 5.681 |
Neuester Beitrag: | 28.05.25 11:15 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 1.913.696 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.296 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 184 | 185 | 186 | 187 | > |
Man munkelt, dass Trump im Begriff ist, Durchführungsverordnungen zu unterzeichnen, die dem amerikanischen Nuklearsektor einen großen Adrenalinschub geben werden.
Quellen zufolge würden diese Anordnungen den nationalen Notstand ausrufen und das aus der Zeit des Kalten Krieges stammende Gesetz über die Rüstungsproduktion wieder in Kraft setzen.
Dies würde sowohl das Energie- als auch das Verteidigungsministerium auf die Suche nach nuklear nutzbarem Land schicken und die Genehmigungen für Reaktoren der nächsten Generation beschleunigen.
https://stockhead.com.au/news/...uranium%2520stocks%2520blast%2520off
https://www.finanznachrichten.de/...diesen-nachrichten-kaufen-486.htm
In den USA soll nach dem Willen von Donald Trump die Atomenergie massiv ausgebaut werden. Der US-Präsident unterzeichnete entsprechende Dekrete.
Die USA wollen die Nutzung der Atomenergie massiv ausbauen. Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag vier Dekrete, um den Bau neuer Kernkraftwerke zu ermöglichen. Die Vereinigten Staaten wollten wieder "eine echte Macht" in der Nuklearbranche werden, sagte Trump. Ziel ist es nach Angaben eines Trump-Beraters, die Atomstrom-Produktion in den kommenden 25 Jahren zu vervierfachen.
Trump-Dekrete: USA wollen Atomstrom-Produktion massiv erhöhen
Dafür sollen Vorschriften zum Bau neuer Atomkraftwerke deutlich vereinfacht werden. Genehmigungen sollen künftig nach spätestens 18 Monaten erteilt werden. Auch eine Reform der Atomaufsichtsbehörde NRC ist geplant. Zudem will die US-Regierung für die Brennstäbe heimisches Uran fördern und anreichern, bisher sind die Vereinigten Staaten auf Importe angewiesen.
Aus Trumps Umfeld hieß es, noch während seiner zweiten Amtszeit - also bis Januar 2029 - sollten neue Reaktoren genehmigt und gebaut werden. Die USA haben derzeit 94 Kernreaktoren in Betrieb, das ist die größte Zahl weltweit. Die Meiler gelten allerdings als veraltet. Das Durchschnittsalter liegt bei 42 Jahren.
Trump wies Befürchtungen zurück, ein beschleunigter Bau von Atomanlagen stelle ein Sicherheitsrisiko dar. "Wir werden es sehr schnell und sehr sicher machen", sagte er. "Es ist Zeit für Nuklearenergie, und wir machen es sehr groß." Nach seiner Vereidigung am 20. Januar hatte Trump einen "Energienotstand" ausgerufen, um die Öl- und Erdgasförderung auszuweiten. Auch verkündete er die Abkehr vom Pariser Klimaabkommen.
Trump bricht mit Bidens Klimaschutz-Politik
Trump vollzieht damit den Bruch mit der Politik seines Vorgänger Joe Biden von der Demokratischen Partei. Dieser hatte auf Klimaschutz und den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie gesetzt. Allerdings billigte Biden auch steuerliche Anreize zum Unterhalt der Atomanlagen. Sie waren Teil seines sogenannten Inflationsreduzierungsgesetzes (Inflation Reduction Act; IRA), das rund 370 Milliarden Dollar (rund 350 Milliarden Euro) für "saubere" Technologien vorsah.
Trump will mit dem Ausbau der Atomkraft zudem ein Zeichen gegen den Rivalen China setzen. Die Volksrepublik hat 57 Reaktoren und baut derzeit 27 neue. Größter Atomparkbetreiber in Europa ist Frankreich. Die Regierung in Paris will in den kommenden Jahren mindestens sechs neue Anlagen bauen. (afp/bearbeitet von mt)
Link: https://web.de/magazine/politik/us-politik/...-atomkraft-usa-41011228
Australien will anscheinend im Juli eine Steuer auf unrealisierte Kursgewinne
einführen... (ab Min 38:30).
Könnte evtl. eine Kursbremse für ASX-gelistete Aktien darstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=EGGDfKpE0P0
Aus dem wöchentlichen newsletter:
Dear Speculator,
Decades of experience have taught me not to chase stocks… but Trump has me questioning this.
I wrote in the April edition of The Independent Speculator that I was switching my buying focus entirely to uranium stocks. After giving clients their usual head start, everything on my shopping list was trading higher, so I waited for the next dip to bring my price targets into range. Never happened.
So, in this month’s edition, I said that with uranium itself now clearly heading higher, I was willing to adjust my entry points upward a bit, but still not to chase the stocks. And darn my socks, they all moved higher again before I could get there.
Well, there was one that was almost within range. Spot uranium had ticked down. So I planned a low bid for Thursday just before the market close… but no joy.
Then, after the close, reports started crossing the wires of Trump’s plans to sign executive orders revitalizing the US nuclear industry. Trump made it very clear that the US will be building a lot more reactors—“big ones too!”
Sure enough, in pre-market trading yesterday morning, uranium stocks were up across the board. Many saw double-digit gains throughout the day. Spot popped as well. I was still short… I got Trumped.
https://www.youtube.com/watch?v=IVyYDvxXr_w
die Rahmenbedingungen passen, DJT gibt weiter Auftrieb.
Von gesteigertem Interesse oder Euphorie weiterhin keine
Spur.
Also weiterhin die allerbesten Aussichten.
Hab leider nur verpasst noch mehr aufzustocken.
https://www.finanznachrichten.de/...eibt-die-rallye-weiter-an-486.htm