Tomorrow Focus mittelfristig 100%
Insider-Daten (Directors' Dealings - Meldungen nach §15a WpHG) suchen für:
Stammdaten:
ISIN: DE0005495329
WKN: 549532
Unternehmen: Tomorrow Focus AG
Meldender: Winners, Stefan
Stellung: Aufsichtsorgan
Wertpapier: Aktie
Geschäftsdaten:
Handelstag: 08.08.2005
Datum: 10.08.2005
Geschäftsart: Kauf
Anzahl: 6.826
Kurs: 2,30 EUR
Volumen: 15.699,80 EUR
Unternehmen: Tomorrow Focus AG
Meldender: Winners, Stefan
Stellung: Aufsichtsorgan
Wertpapier: Aktie
Geschäftsdaten:
Handelstag: 09.08.2005
Datum: 10.08.2005
Geschäftsart: Kauf
Anzahl: 525
Kurs: 2,30 EUR
Volumen: 1.207,50 EUR
Scheint doch groß zu sein das Vertrauen ins eigene Unternehmen.
Gruß silber
TOMORROW FOCUS – Chefredakteur Marks verlässt das Unternehmen
Jürgen Marks, Chefredakteur von FOCUS Online und Mitglied der Geschäftsleitung der TOMORROW FOCUS AG (TFAG), wird das Unternehmen verlassen. Der 43-jährige wechselt im Laufe des Jahres 2006 als stellvertretender Chefredakteur zur Augsburger Allgemeinen.
München, 23.09.05 - Marks ist seit Januar 2001 Chefredakteur von FOCUS Online, einem der führenden deutschen Internet-Portale. Nach der Fusion der FOCUS Digital AG mit der TOMORROW Internet AG übernahm Marks im Jahre 2002 zusätzlich die Leitung der Online-Auftritte von AMICA, CINEMA, FITFORFUN, MAX, TOMORROW und TV SPIELFILM.
Unter der Führung von Marks steigerte sich die Reichweite von FOCUS Online auf monatlich 2,5 Millionen Nutzer (AGOF). Der Chefredakteur setzte sowohl auf den Ausbau der Nachrichtenredaktion, wie auch auf die Stärkung der Info-Channels auf FOCUS Online. Im Juni startete Marks die FOCUS Online-Blogs, die im September von mehr als 200.000 Unique Usern gelesen wurden.
Dr. Paul-Bernhard Kallen, Aufsichtsratsvorsitzender der TFAG: „Jürgen Marks hat einen außerordentlichen Anteil an der positiven Entwicklung der Online-Angebote der TOMORROW FOCUS AG. Zudem leistete Marks einen wesentlichen Beitrag dazu, die TFAG-Portale in die Profitabilität zu führen.“
FOCUS Herausgeber und Chefredakteur Helmut Markwort: „Schade, dass ich demnächst nicht mehr mit Jürgen Marks zusammenarbeiten kann. Er war ein großartiger Kollege – in seiner professionellen Qualität aber auch in seiner menschlichen Zuverlässigkeit. Nachdem er sechs Jahre erfolgreich in der FOCUS-Redaktion gearbeitet hatte, zuletzt als Leiter unseres Hamburger Büros, habe ich ihn der TOMORROW Focus AG als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung von FOCUS-Online vorgeschlagen. Mit der Doppelbelastung ist er hervorragend fertig geworden. Für seine neue Aufgabe bei der Augsburger Allgemeinen wünsche ich ihm genauso viel Erfolg wie bei TOMORROW FOCUS.“
Die TOMORROW FOCUS AG wird im 4. Quartal über eine Nachfolgeregelung entscheiden. Bis zu seinem Ausscheiden bleibt Marks weiterhin in voller Funktion für seinen Bereich verantwortlich.
__________________________________
Der Kurs weiß ja nicht wohin. Da tut eine Personaländerung sicher nicht gut.
Wie seht Ihr die Kurschancen?
Gruß silber
News Deutschland [ mehr ]
TOMORROW FOCUS und ISA kooperieren
29.09.2005 (12:16)
München, den 29. September 2005. Die TOMORROW FOCUS AG (News/Kurs/Chart/Board) und die ISA, der Zusammenschluss der Verlagsgruppen Georg von Holtzbrinck, Dr. Ippen und WAZ Mediengruppe, starten eine Medienpartnerschaft. Ab sofort ist der gesamte Fahrzeugbestand der reichweitenstarken Kfz-Börse „autoanzeigen.de“ bei FOCUS Online (www.focus.msn.de) abrufbar. Autoanzeigen.de verfügt über einen Bestand von rund 400.000 Autos, Motorrädern und Wohnmobilen. Zahlreiche Kriterien erlauben dem User eine zielgenaue Suche. Über eine Auswahlliste gelangt der Interessent direkt zur Detailbeschreibung des Fahrzeuges und kann nach Hersteller, Preiskategorie, Hubraumgröße oder Kraftstoff und Verbrauch wählen.
Mit dieser Kooperation wird die TOMORROW FOCUS AG der größte Medienpartner der ISA, nachdem im Vorfeld der Partnerschaft bereits Medialeistungen für die ISA-Anzeigenmärkte immowelt.de und DZF.de (Partnersuche) geliefert wurden.
Jürgen Marks, Chefredakteur der TOMORROW FOCUS Portale: „ISA wird zu einem unserer wichtigsten Partner. Wir freuen uns über den Zusammenschluss und das attraktive Angebot für unsere Nutzer.“
Klaus Abele, Geschäftsführer der ISA, bestätigt: „Durch die Zusammenarbeit mit der TOMORROW FOCUS AG haben wir die Verknüpfung zwischen Online und Print noch fester geschnürt. Sie stärkt vor allem unsere Position in den Regionen, wo wir noch nicht mit den Tageszeitungen zusammen arbeiten. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Kooperation unsere Reichweite erhöhen und unsere Inserenten ihre Angebote noch besser verkaufen.“
Gruß silber
03.11.2005 - Das Internet-Unternehmen Tomorrow Focus hat in den ersten neun Monaten 2005 einen Ergebnissprung gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet. Der Vorsteuergewinn stieg auf 0,2 Millionen Euro nach einem Verlust in Höhe von 2,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz der ersten drei Quartale wird mit 38,9 Millionen Euro beziffert, ein Plus von 11,1 Prozent.
________________
Dann kann es aus der Seitwärtsbewegung endlich nur nach oben gehen.
Was sind eure neuen Kurzziele?
Gruß silber
nach der Teilnahme am Deutschen Eigenkapitalforum in Frankfurt
Ende dieses Monats. Im vorigen Jahr zogen positiv präsentierte Unternehmen
schlagartig im Kursverlauf an.Ich glaube dies wird auch bei TF geschehen,
hoffe ich jedenfalls.Das Jahr ist noch nicht vorbei,und ich wünsche mir
meinen Einstiegskurs wieder.
MFG
silber
Bedenkt:der frühe Vogel fängt den Wurm!
ACAd TOMORROW FOCUS kaufen - SES. 04.08.06
ACAd TOMORROW FOCUS kaufen - SES. 31.07.06
4I Tomorrow Focus: Übernahme von H. 11.07.06
ACA. TOMORROW FOCUS TF Beteiligun. 07.07.06
OTS ots: TOMORROW FOCUS übernimm. 07.07.06
Und BigSwingingDick kann ich nur recht geben,
wenn die Zahlen draußen sind ist es sicher zum Einstieg zu spät.
Jetzt nach dem Regen sind die Würmer schön saftig,
deshalb laßt euch die Würmer jetzt schmecken und verpaßt den Einstieg nicht.
ots.CorporateNews: Tomorrow Focus AG / TOMORROW FOCUS AG gibt Zahlen für ...
München (ots) - Umsatzsteigerung um 19,6% im Konzern auf 28,7 Millionen Euro Online-Werbung steigt um 42 % auf 17,2 Millionen Euro Ergebnis vor Steuern liegt bei 1,1 Millionen Euro (VJ: 0,05 Mio.EUR)
Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2006 setzt sich die positive Entwicklung im operativen Geschäft der TOMORROW FOCUS AG weiter fort: Die TOMORROW FOCUS AG erzielte in den ersten sechs Monaten 28,7 Millionen Euro Umsatz. Verglichen mit 24,0 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres, konnte der Umsatz um 19,6 Prozent gesteigert werden. Im ersten Halbjahr stiegen die Umsätze im klassischen Online-Geschäft sogar um 41,9 Prozent. Hier betrugen die Einnahmen der TOMORROW FOCUS AG 17,2 Millionen Euro gegenüber 12,3 Millionen Euro im Jahr zuvor. Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich im ersten Halbjahr 2006 auf 1,7 Millionen Euro nach 0,6 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die TOMORROW FOCUS AG erzielt im ersten Halbjahr ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum 2005 wurden hier 0,1 Millionen Euro erzielt.
Das Portalgeschäft verzeichnete im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres eine konstant positive Entwicklung. Der Umsatz lag bei 17,8 Millionen Euro nach 14,6 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Steigerung von 21,9 Prozent in diesem Segment ist auf den konsequenten Ausbau der Markenportale zurückzuführen. Mit der anziehenden Nachfrage nach Online-Platzierungen und der Reduzierung der eigenen Marketingaufwendungen, erzielte das Segment Portal ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Das Ergebnis liegt somit 128,6 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Ergebnis vor Steuern konnte sich nahezu verdreifachen und lag bei 2,6 Millionen Euro, verglichen mit 0,9 Millionen Euro im Vorjahr.
Im Technikgeschäft wurden im ersten Halbjahr 2006 3,8 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: 2,8 Millionen Euro). Der Umsatzbeitrag im zweiten Quartal lag mit 1,8 Millionen Euro 0,2 Millionen Euro unter Vorquartal. Da sich das Neukundengeschäft in den ersten Monaten nicht wie geplant entwickelt hat, verzeichnet das Segment Technik im ersten Halbjahr ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von -0,02 Millionen Euro verglichen mit 0,2 Millionen Euro in 2005. Das Ergebnis vor Steuern verschlechterte sich von 0,08 Millionen Euro auf -0,4 Millionen Euro.
Die TOMORROW FOCUS AG bündelt im Segment Beteiligungen die Aktivitäten der Tochtergesellschaften BELLEVUE AND MORE und PLAYBOY Deutschland. Der deutsche Playboy verkaufte im zweiten Quartal pro Ausgabe durchschnittlich 271.116 Exemplare, was einer Steigerung von über 20.000 Exemplaren entspricht. Die Abonnentenanzahl nahm um 7,6 Prozent auf 43.000 zu und die Leserschaft konnte laut der Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA) von 1,49 auf 1,58 Millionen gesteigert werden. Im zweiten Quartal des laufenden Jahres hat Playboy zwei so genannte eJournale gestartet und das bestehende Podcast-Angebot weiter ausgebaut. Die BELLEVUE AND MORE GmbH kann im ersten Halbjahr ebenfalls positive Vertriebsentwicklungen vorweisen: Die Zeitschrift BELLEVUE steigerte die Reichweite um 7 Prozent auf 320.000 verkaufte Exemplare, während die Reichweite von 'house and more' gemäß AWA von 1,68 Millionen sogar auf 2,17 Millionen gesteigert werden konnte (39 Prozent). Im Segment Beteiligungen erzielte die TOMORROW FOCUS AG im ersten Halbjahr 7,1 Millionen Euro, was einer Steigerung von 7,8 Prozent entspricht. Das EBITDA lag zum Ende des Berichtszeitraums bei 0,9 Millionen Euro (Vorjahr: 0,8 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern lag mit 0,9 Millionen Euro auf gleichem Niveau (Vorjahr: 0,8 Millionen Euro).
Der Geschäftsverlauf 2006 verläuft bisher planmäßig. Die Buchungen für die kommenden Wochen sind trotz der üblicherweise schwachen Sommermonate erfreulich positiv.
Originaltext: Tomorrow Focus AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43086 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43086.rss2 ISIN: DE0005495329
Rückfragen bitte an: Tomorrow Focus AG Ariane Meynert Telefon: 089 / 9250 1256 Fax: 089 / 9250 1515 ameynert@tomorrow-focus.de
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
TOMORROW FOCUS AG Inhaber-Aktien o.N. 2,39 -0,42%
TOMORROW FOCUS mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisanstieg
15:22 22.03.07
München (aktiencheck.de AG) - Der Internet-Portalbetreiber TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329/ WKN 549532) hat nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 den Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.
Unternehmensangaben vom Donnerstag zufolge erhöhte sich der Umsatz auf 67,0 Mio. Euro, nach 53,3 Mio. Euro in 2005. Damit hat er um 25,7 Prozent zugelegt.
Gleichzeitig kletterte das EBITDA von 2,4 Mio. Euro im Vorjahr auf 7,0 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg von 1,1 Mio. auf 5,4 Mio. Euro.
Das Konzernergebnis abzüglich aller Minderheiten stellte sich auf 4,3 Mio. Euro, gegenüber einem Verlust in Höhe von 1,9 Mio. Euro im Vorjahr. Somit stieg das Ergebnis pro Aktie auf 10 Cent, nach zuvor -4 Cent.
Bisher stiegen die Aktien um 1,42 Prozent und stehen derzeit bei 2,85 Euro.
(22.03.2007/ac/n/nw)
Quelle: aktiencheck.de
Hier ist noch Luft nach oben.
News - 29.03.07 13:11
ots.CorporateNews: Tomorrow Focus AG / TOMORROW FOCUS AG mit endgültigen ...
TOMORROW FOCUS AG mit endgültigen Ergebnissen für 2006 München (ots) - Umsatz steigt von 53,3 Mio. EUR auf 67,0 Mio. EUR Konzernjahresüberschuss liegt bei 5,1 Mio. EUR nach -1,9 Mio. EUR Portalumsatz mit 46 Mio. EUR und EBT- Marge von 22 Prozent
München, den 29. März 2007. Die TOMORROW FOCUS AG (WKN 549532), einer der führenden Internet-Portalbetreiber in Deutschland, bestätigt die positiven Geschäftszahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2006. Somit erzielte die TOMORROW FOCUS AG Umsätze in Höhe von 67,0 Millionen Euro nach 53,3 Millionen Euro im Vorjahr. Im vierten Quartal stiegen die Gesamterlöse um 53,5 Prozent auf 22,1 Millionen Euro nach 14,4 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Mit der positiven Geschäftsentwicklung erwirtschaftete die TOMORROW FOCUS AG vor allem erhebliche Steigerungen der Ergebnisse und der Ergebnismargen: Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Geschäftsjahr von 2,4 Millionen Euro auf 7,0 Millionen Euro. Gleichzeitig verbesserte sich hier die Marge von 4,5 Prozent auf 10,5 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg im gleichen Zeitraum auf 5,4 Millionen Euro (Vorjahr: 1,1 Millionen Euro) mit einer EBT-Marge von 8,1 Prozent. Das Konzernergebnis nach Minderheiten beträgt 4,3 Millionen Euro (Vorjahr: -1,9 Millionen Euro). Somit liegt das Ergebnis pro Aktie bei 10 Cent (Vorjahr: -4 Cent) und übertrifft alle Analystenerwartungen.
Segmente
Mit der Akquisition von HolidayCheck lag die operative Entwicklung im Kerngeschäft Portal deutlich über den Erwartungen der Analysten: Im Gesamtjahr 2006 erreichte der Portalumsatz 46 Millionen Euro (Vorjahr: 33 Millionen Euro) und legte um rund 40 Prozent zu. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 11,8 Millionen Euro nach 4,7 Millionen Euro im Vorjahr (+151 Prozent). Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) wurde im Portalsegment im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 9,6 Millionen Euro von 3,3 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres verdreifacht. Der Umsatzanteil des Portalsegments im Geschäftsjahr 2006 beträgt 68,9 Prozent.
Im vierten Quartal legten die Umsätze im Segment Portal von 11,0 Millionen Euro auf 17,0 Millionen Euro zu (+55 Prozent). Das Ergebnis vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen (EBITDA) erreichte im vierten Quartal 5,8 Millionen Euro nach 2,0 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Gesamtumsatz der Beteiligungen BELLLEVUE AND MORE GmbH (41,7 Prozent Anteil) und Playboy Deutschland Publishing GmbH (50 Prozent Anteil) betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 14,2 Millionen Euro (Vorjahr 14,1 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Abschreibungen Steuern und Zinsen (EBITDA) verschlechterte sich im Vergleich zum Vorjahr auf Grund erhöhter Marketingaufwendungen von 1,6 Millionen Euro auf 1,3 Millionen Euro. Somit sank das operative Ergebnis im gleichen Zeitraum von 1,4 Millionen Euro auf 1,2 Millionen Euro. Der Umsatzbeitrag der Beteiligungen am Gesamtkonzern beträgt im abgelaufenen Geschäftsjahr 21 Prozent.
Im Segment Technologie erzielte die TOMORROW FOCUS AG in 2006 externe Gesamtumsätze in Höhe von 6,8 Millionen Euro nach 6,1 Millionen Euro im Vorjahr. Der externe Anteil der technischen Dienstleistungen am Gesamtumsatz der TOMORROW FOCUS AG beträgt 10 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) sank im Berichtsjahr auf EUR -0,6 Millionen, nach einem Gewinn im Vorjahr in Höhe von EUR 0,6 Millionen. Wertberichtigungen von Forderungen und personelle Umstrukturierungen im Technikbereich sind für das deutlich verschlechterte Ergebnis verantwortlich. Nach einem Vorsteuer-Ergebnis von EUR -0,06 Millionen im Vorjahr rutschte der Technikbereich mit einem Ergebnis von EUR -1,5 Millionen wieder deutlich in die Verlustzone. Entsprechende Gegenmaßnahmen wurden eingeleitet. Für den Verkauf des Bereichs Travelnet werden bereits konkrete Gespräche geführt. Mit einem Ergebnis ist in Q2 des laufenden Geschäftsjahres zu rechnen.
Stefan Winners, CEO der TOMORROW FOCUS AG, gibt einen positiven Ausblick für das laufende Geschäftsjahr: 'Mit der Akquisition der HolidayCheck AG hat die TOMORROW FOCUS AG den Schritt in Web 2.0-Anwendungen mit skalierenden Transaktionsgeschäften vollzogen. Erstmals ist mit dieser Plattform eine internationale Ausweitung angestrebt. Mit der Internationalisierung der Plattform nach England, Frankreich, Spanien und Polen wurde bereits im laufenden Quartal begonnen.
Christoph Schuh, Vorstand Marketing und Sales ergänzt: 'Das Portalgeschäft der TOMORROW FOCUS AG entwickelt sich ausgezeichnet - der Relaunch von FOCUS Online im ersten Quartal 2007 war ein voller Erfolg. Im laufenden Geschäftsjahr werden wir alle Milchstrassenmarken durch neue Anwendungen zu mehr Traffic- und Umsatzwachstum bringen können.'
Originaltext: Tomorrow Focus AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43086 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43086.rss2 ISIN: DE0005495329
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Tomorrow Focus AG Ariane Meynert Telefon: 089 / 9250 1256 Fax: 089 / 9250 1515 ameynert@tomorrow-focus.de
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
TOMORROW FOCUS AG Inhaber-Aktien o.N. 3,00 -1,64% XETRA
Keine Informationen seitens des Unternehmens..keine Namensänderung!
Sind die alle im Winterschlaf ???
Wer ist denn noch investiert und warum?
In 8 Jahren -2 Cent im Plus..keine Dividende.. da gibt es Besseres zur Zeit!
Auf WO-Forum rechtfertigt man das Investment vielleicht noch mit einer Übernahme.
Wann soll die kommen oder neue Investoren, wenn nicht jetzt zu diesem erbärmlichen Kurs???
Da werden Werbeviedeos gedreht, die nicht über TV ausgestrahlt werden, sondern über "LIKEN" bekannt werden sollen. Das finde ich lächerlich!
Hart umkämpfter Reisemarkt....aber um Aktionäre wird nicht gekämpft.
Die erfahren nichts über eine geplannte Neuausrichtung, außer:
Be the Change! Be travel!
Das erinnert mich an Don't worry, be happy.., aber ob das hier noch geschieht??
Organize.me ! Dienst wird Ende Februar eingestellt.
"Gefunden wurde allerdings nur ein Käufer, der für eine ungenannte Summe allein die Assets des Startups übernimmt, am Weiterbetrieb des Diensts allerdings nicht interessiert war."
Kursmäßig wurde die 3 € Marke schon angekratzt.
Sollte eigentlich jetzt recht zügig Richtung 3,40€ -laufen. ..... mal schauen
Charttechnisch ist zwischen 2,90 und 3,00 ein guter Widerstand, der sicherlich nicht mehr unterschritten wird. Es sind nur mehr vereinzelt kleinere Bestände, die um 3 euro geworfen werden, warum auch immmer. (Eigenhandel bzw.rechte Tasche, linke Tasche vermute ich, um "Kurse" vorzuspiegeln, die die letzten Nervösen vor die Tür zu locken). Der Tag an dem die Zahlen und der Ausblick veröffentlicht werden, wird ein Feiertag. Die Umbenennung eine logische Konsequenz des Konzernumbaus, der nun abgeschlossen ist. Wie interessant diese neue Fokussierung ist, haben die Börsianer noch nicht begriffen, im Gegenteil. Es ist die "angeborene" Angst vor Veränderungen, die solch günstige Möglichkeiten zum Einstieg geben. Her mit den Stücken.