Tomorrow Focus mittelfristig 100%
Das wird jetzt die nächste Zeit wieder aufwärts gehen!!
Hat sich in den 2 Wochen irgendetwas geändert? Nein! Aber das ist wohl Börsenlogik,
billig verkaufen und teuer zurückkaufen. Mir solls recht sein.
auszugsweise geklaut bei financal.de
Euro-Car-Market ist einer der größten deutschen Anbieter für Re-Importe,“
erläutert Jürgen Marks, Chefredakteur von FOCUS Online. „Wir freuen uns, dass
wir ECM für FOCUS Online gewinnen konnten. Im Automobil-Channel werden
derzeit rund 8 Millionen Abrufe im Monat erzielt. Durch diverse
Marktplatzintegration verfügt FOCUS Online mittlerweile über einen der
umfangreichsten Fahrzeugmärkte im Internet .“
Kurs reagiert überaus freundlich heute.
Wünsche allen einen schönen Tag
Gruß, silber
Inhalt: Chart der Woche (KPN), Spekulation der Woche (Tomorrow Focus)
Spekulation der Woche
Tomorrow Focus (WKN 549 532): Mehr als nur Häschen
Die Münchener Tomorrow Focus ist ins Visier von Spekulanten geraten. Was ist dran an den Gerüchten?
Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte: Trotz der Vorliebe von Tomorrow-Aufsichtsrat Helmut Markwort für Fakten sind es derzeit eher Spekulationen, die sich um die Aktie des Münchener Medienanbieters ranken. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass sich Mehrheitsaktionär Burda die Gesellschaft vollständig einverleiben könnte. Beobachtern zufolge dürfte der Übernahmepreis in diesem Fall deutlich über drei Euro liegen. Neue Nahrung erhielt die Spekulation zuletzt durch die Übernahme der Verlagsgruppe Milchstraße (u.a. Zeitschrift „Tomorrow“) durch Burda.
Selbst wenn der Verlagskonzern keine Komplettübernahme anstreben sollte, dürfte sich bei Tomorrow in den kommenden Monaten einiges tun. Eine mögliche Option wäre ein Zusammenschluss mit dem Finanzportalbetreiber Onvista, ebenfalls eine Burda-Beteiligung. Zudem wird auf dem Parkett gemunkelt, dass Tomorrow Focus in Verhandlungen mit einem weiteren, ebenfalls börsennotierten Internetdienstleister steht. Ob diese Gespräche in eine Kooperation oder sogar eine Fusion münden, darüber kann derzeit jedoch nur spekuliert werden.
Warten auf die Fakten
Es bleibt spannend bei Tomorrow Focus. Zwar könnten die Zahlen zum vierten Quartal die Aktie nochmals kurzfristig belasten, dies würde jedoch spekulativ ausgerichteten Anlegern eine günstige Einstiegschance eröffnen.
__________________________________________________
Klingt doch nett...
Heute +0,4 %
Mal gespannt, wa da noch kommt.
Gruß
Toke
Bis heute Mittag fast keine Umsätze und Kursbewegung, aber am Nachmittag da ging es ab wie eine RAKETE. Schon faszinierend wie das Blatt Kurse bewegen kann. Gib mir die 3
Tomorrow Focus ;-)
Falls es wirklich zu einer Komplettübernahme durch Burda kommen sollte, könnte es sein das der Kurs auf ein Abfindungsangebot von 2,50 Euro gepflegt wird?
nachzulesen: auf der Homepage Tomorrow Focus
Gruß silber
Denke hiermit sollte die Kursrichtung vorgegebensein. Oder?
Gruß silber
Die TOMORROW FOCUS AG wird somit der größte Gesellschafter in der neuen Struktur und treibt den Ausbau des Beteiligungs-Segmentes weiter voran. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden Verlage Handelsblatt und BELLEVUE AND MORE erfolgreich zusammen gearbeitet. Neben einem Beilagenspecial in der Wirtschaftswoche zum Thema Immobilienerwerb in Spanien, erschien in der letzten Woche eine gemeinsame Beilage für „Dubai“, die Stadt der Zukunft.
Andrea Ringeling, Geschäftsführerin der BELLEVUE AND MORE GmbH:
„Wir freuen uns auf die neue Herausforderung, die die Verlagsgruppe Handelblatt als neuer Gesellschafter mit sich bringt. Nach der hervorragenden Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, haben wir für 2005 fünf gemeinsame Immobilien-Sonderhefte sowie weitere Projekte in Planung. Die hochwertige Zielgruppe der Verlagsgruppe Handelsblatt ermöglicht es uns, die Reichweite und den Bekanntheitsgrad von BELLEVUE deutlich steigern zu können.“
Enrico Just, Vorstand Finanzen der TOMORROW FOCUS AG: „ Mit dem Einstieg der Verlagsgruppe Handelsblatt bei BELLEVUE AND MORE GmbH, bekommen wir einen namhaften Partner an unsere Seite. Die Fokussierung auf eine nahezu identische Zielgruppe ermöglicht die Ausweitung redaktioneller Themenfelder im Bereich Immobilien und Finanzen.“
(Quelle: Tomorrow Focus)
Wird da nachgekauft?? Sollte man im Bereich 2,50 EUR nachkaufen??
Gruß
...man sehe sich die Umsatzzahlen der vergangenen Wochen einmal genau an:
2,50 Euro sind in meinen Augen definitiv Kaufkurse. Das Kursband liegt seit geraumer Zeit zwischen 2,50 und 2,75 Euro. Für Daytrader mag das sicher auch interresant sein.
Was aber dann noch kommt, das wird die Überaschung im März sein:
Ich gehe von einem überproportional guten Geschäftverlauf des 4. Quartals 2004 aus, zudem kommt noch die Übernahmephantasie hinzu, wodurch ich von Kursen deutlich gegen
4,- Euro
ausgehe!
Anhänglich noch eine Grafik zur Umsatzentwicklung bei TF über die letzten Jahre, die meine These untermauern:
Ich gehe deutlich vom Szenario des wachsenden Umsatzes aus, insbesondere wenn man einen Vergleich zu den letzten Jahren zieht!
Personal
Tomorrow Focus AG: Vorstandswechsel bei der TOMORROW FOCUS AG
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Jörg Bueroße (43), Vorstandsvorsitzender der TFAG verlässt auf eigenen Wunsch
nach zehn Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit spätestens zum 30. Juni 2005 das
Unternehmen.
Bueroße gehörte seit 1995 zu den Mitgründern der FOCUS Online GmbH, ein
Unternehmen, das unter seiner Führung insbesondere durch den Aufbau einer der
populärsten Websites in Deutschland für das moderne Nachrichtenmagazin FOCUS,
von sich reden machte. Im Mai 2000 brachte er das Unternehmen als FOCUS
Digital AG erfolgreich an die Börse und baute es nach der Fusion mit der
TOMORROW Internet AG (Januar 2002) zu einem der größten und erfolgreichsten
Anbieter im deutschen Internet-Portalgeschäft aus.
Der Aufbau der TOMORROW FOCUS AG ist Bueroßes zweite erfolgreiche
Unternehmensgründung. Bereits vor seinem Wechsel zu FOCUS baute er als Product
Marketing Manager für CompuServe den Bereich Centrale Europe auf. In Zukunft
möchte sich Bueroße dem Aufbau eines neuen Unternehmens widmen.
Der Aufsichtsrat der TOMORROW FOCUS AG dankt Jörg Bueroße für seine
erfolgreiche Arbeit und hat Stefan Winners (37) mit Wirkung zum nächst
möglichen Zeitpunkt zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Der Dipl.
Kaufmann Winners ist zur Zeit Geschäftsführer der CyPress GmbH und Mitglied
der Geschäftsleitung der Vogel Business Medien GmbH & Co. in Würzburg. Davor
arbeitete er in leitender Funktion bei Bertelsmann und als Berater für Roland
Berger. Stefan Winners wird sich als Portalvorstand und CEO gemeinsam mit den
beiden anderen Vorständen Enrico Just (Finanzen) und Christoph Schuh
(Marketing/Sales) der erfolgreichen Weiterentwicklung der TOMORROW FOCUS AG
und seiner Beteiligungen widmen.
TOMORROW FOCUS AG
Ariane Meynert
Tel. 089 - 92501256
Email: ameynert@tomorrow-focus.de
TOMORROW FOCUS AG
Steinhauserstr. 1-3
81677 München
Deutschland
ISIN: DE0005495329
WKN: 549 532
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 08.02.2005
Was könnte das für die Kursentwicklung bedeuten?
gruß
auf der Homepage von TOMORROW FOCUS AG.
Hier auszugsweise widergegeben:
Hamburg, 11.02.05 - Das Bekleidungsunternehmen Levi’s präsentiert seinen neuen TV-Spot exklusiv vom 11. bis 14. Februar auf der Homepage von MSN. Der 10-sekündige Spot bewirbt die Levi’s Jeans 501 Antiform und erscheint auf MSN als Content Ad in der Standard-Werbeform 300 x 250 Pixel. Die Kampagne läuft parallel über vier Tage vorab auf MSN in England, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland. Ab dem 14. Februar kommt der Spot auch im TV zum Einsatz.
Martin Lütgenau, Geschäftsleiter Sales bei der TOMORROW FOCUS AG: „Die exklusive Präsentation des TV-Spots von Levi’s auf MSN zeigt, dass das Internet als ergänzendes Medien neben TV immer stärker an Bedeutung gewinnt. Wir erreichen heute alleine über die MSN Homepage monatlich über 95 Millionen Seitenabrufe. Dabei steigt der Anteil an Nutzern, die häufiger Online gehen und weniger Zeit vor dem Fernseher verbringen.“
Die TOMORROW FOCUS AG ist im Oktober 2002 eine umfangreiche Vermarktungs- und Redaktionskooperation mit MSN Deutschland eingegangen und vermarktet seitdem das Netzwerk MSN und TOMORROW FOCUS.
@ derKleinePrinz
Diese Aktie sollte man ständig beobachten.
Ich werde nach Umschichtung meiner Aktien
einen Zukauf tätigen.
Gruß und schönes Wochenende.
Kern der Geschäftsaktivitäten bilde der Betrieb von online-Portalen, die Erstellung der Portal-Inhalte sowie die Vermarktung von Werbeflächen auf den Portal-Seiten. Bei der Mehrheit der betriebenen Portale handle es sich um Online-Ausgaben markenstarker Print-Magazine und Zeitschriften der Burda-Gruppe (z.B. Chip, Focus, TV-Spielfilm, Max und Cinema). Wesentliches Merkmal dabei sei, dass TOMORROW FOCUS (TFAG) über die Online-Verwertungsrechte der Marken der entsprechenden Print-Magazine verfüge. Darüber hinaus würden Rechte bestehen, Inhalte der Printausgaben "online“ zu verwerten sowie redaktionell aufzubereiten.
Umsatz und Profitabilität von TFAG seien im starken Maße von der Entwicklung des Online-Werbemarktes in Deutschland abhängig, da ca. 60% der Umsatzerlöse mit der Vermarktung von Online-Werbeflächen erzielt würden. Gegenwärtig würden die Online-Werbeumsätze 1,8% der gesamten Werbeausgaben betragen. Nach Meinung der Wertpapierexperten spiegle der geringe Anteil der Ausgaben für Online-Werbung nicht den Stellenwert sowie die Nutzung des Mediums Internets von Seiten der Konsumenten wider. Dementsprechend erwarte man, dass in den kommenden Quartalen der Anteil der Online-Werbung an den Gesamtwerbeausgaben deutlich steigen werde. TFAG als zweitgrößter Online-Werbevermarkter Deutschlands sollte davon überproportional profitieren.
Auf Basis der Analystenschätzungen ergebe sich ein fairer Wert von 3,00 EUR sowie ein EV/EBITDA 05e von 29,4 und 06e von 13,6. Daraus resultiere ein Aufholpotenzial von gegenwärtig 18% (bei einem Börsenkurs von 2,55 EUR). Basis der Prognose sei die Annahme, dass der Online-Werbemarkt im zweiten Halbjahr 2005 seine Schwäche überwinde und einen nachhaltigen Wachstumspfad einschlage. Dies sei allerdings mit hoher Unsicherheit behaftet.
Die Analysten von SES Research bewerten die TOMORROW FOCUS-Aktie mit "Marketperformer".
Heidelberg/Karlsruhe (ots) - Zwei Drittel der Medien- und
Mediaentscheider in Deutschland (65,8 Prozent) gehen für 2005 von
einem wachsenden Werbemarkt aus - und sehen dabei Online-Werbung mit
einem Umsatzwachstum von 23 Prozent als klaren Gewinner der
Entwicklung im Medienmarkt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse
des Deutschen Werbebarometers I/05 von Kress und WEB.DE. Die jetzt
vorliegenden Ergebnisse gehen aus einer Befragung von über 50
Geschäftsführern, Marketingleitern und Werbefachleuten in den ersten
beiden Februarwochen hervor.
Beginnender Aufschwung in der Medienwirtschaft in 2005
2005 ist der Beginn des Aufschwungs: Rund die Hälfte der Befragten
(52 Prozent) glaubt, dass das mediale "Tal der Tränen" binnen
Jahresfrist durchschritten sein wird. 38 Prozent gehen davon aus,
dass die Trendwende sich auch noch schneller (in den nächsten sechs
bis 12 Monaten) einstellen könnte. 10 Prozent der Befragten sehen ein
Ende der Medienkrise innerhalb der ersten beiden Quartale des Jahres.
Gesamtwirtschaftlicher Aufschwung in 2005
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland wird sich in 2005
verbessern - davon geht über die Hälfte der Entscheider aus (55
Prozent). Die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen in den
letzten Jahren zeigen erste positive Auswirkungen, so die Meinung der
Befragten. Insbesondere der Export wird als Wachstumstreiber
angesehen, der mittelfristig auch die Binnennachfrage stimulieren
wird. Nur sechs Prozent Entscheider glauben an eine Verschlechterung.
39 Prozent gehen davon aus, dass sich nichts verändern wird.
Darmkrebs-Special bei FOCUS Online
München, 25. Februar 2005 – FOCUS Online ist mit seinem eigenen Gesundheits-Channel zu einem der reichweitenstärksten Portale in diesem Themengebiet avanciert. Mit 7,12 Millionen Pageimpressions und 1,13 Millionen Visits im Monat betreibt FOCUS Online eine der führenden Gesundheitsplattformen im deutschen Internet.
München, 25.03.05 - Anlässlich der gemeinsam von der Felix Burda Stiftung und Apotheken in Deutschland gestarteten Kampagne zur Darmkrebsvorsorge, verlängert FOCUS Online die Aufklärungskampagne und bietet ab sofort mit einem Darmkrebs-Special eine informative Plattform für Interessierte und Betroffene. Hier werden Symptome und Ursachen beleuchtet und die verschiedenen Diagnoseverfahren vorgestellt, besonders um die mit einer Darmspiegelung verbundenen Ängste zu nehmen. Mit interaktiven Wissenstests soll der Nutzer an das Thema Prävention und Vorsorge heran geführt werden, er kann aber auch sein persönliches Risiko an Darmkrebs zu erkranken testen.
Damit unterstreicht FOCUS Online die Bedeutung des Themas Gesundheit für sein Internet-Portal. Nach der Gesundheitsreform ist in Deutschland ein erhöhter Informationsbedarf bei Nutzern und Patienten entstanden, zu dessen Aufklärung FOCUS Online durch redaktionelle Beiträge und Hintergründe zu spezifischen Themenreihen eine weit reichende Community bilden konnte. Neben Gesundheits- und Fitness-News stehen dem User Informationen zu Körper, Fitness und Wellness zur Verfügung. Darüber hinaus bieten Newsletter für eine Vielzahl von Indikationen eine aktuelle Informationsgrundlage.
Ein persönlicher Gesundheits-Manager hilft den Nutzern von FOCUS Online sich zukünftig fit zu halten – notfalls auch vor dem Bildschirm. Persönliche Risiken können mittels Cholesterin- oder Kalziumrechner überwacht und mit Informationen zu Krankheitsbild und moderner Therapie sowie weiteren Services wie Checklisten und Tests bekämpft werden. Detaillierte Gesundheitsjournale geben Auskunft zu Krankheitsbildern wie Osteoporose, Asthma, Haarausfall und werden mit anschaulichen Videos, beispielsweise zum Thema Bandscheibe, komplettiert. Neben einer vollständigen Arzneimitteldatenbank mit Preisvergleich und der Möglichkeit der Online-Bestellung, steht die bekannte FOCUS Ärzteliste zum kostenpflichtigen Download bereit.
FOCUS Online (www.focus.msn.de), eines der bekanntesten journalistischen Angebote in Deutschland mit aktuell rund 120 Millionen Seitenabrufen pro Monat, wird von der TOMORROW FOCUS AG im Geschäftsbereich TOMORROW FOCUS Portal unter der Leitung von Chefredakteur Jürgen Marks in München publiziert. Mit weiteren Marken-Angeboten wie MAX Online, AMICA Online, TVSPIELFILM Online, CINEMA Online, TOMORROW Online und FIT FOR FUN Online gehört die TOMORROW FOCUS AG zu Deutschlands bedeutendsten Anbietern redaktioneller Qualitätsinhalte für das Internet.
Rückfragen:
Ariane Meynert
Tel. 089 - 9250-1256
E-Mail: ameynert@tomorrow-focus.de
Neue und exklusive Inhalte von L´ORÉAL für die Nutzer von MSN und TOMORROW FOCUS
Hamburg, 01.03.05 - Die L´ORÉAL-Gruppe, Marktführer der Kosmetikunternehmen in Deutschland, erweitert seinen Beauty Channel im Netzwerk von MSN und TOMORROW FOCUS. Unter der Rubrik „BeautyLive“ können auf MSN zahlreiche neue Inhalte der Marken L´ORÉAL Paris, Garnier und Maybelline Jade abgerufen werden: Der Channel informiert über aktuelle Themen aus dem Bereich Beauty und Lifestyle und bietet einen umfangreichen Event-Kalender, Horoskope, Pflegetipps, Gewinn-Aktionen und einen virtuellen Schönheits-Coach. Ein Newsletter informiert alle 14 Tage über neue Themen auf BeautyLive.
Durch die Eingabe der persönlichen Daten und Interessen erhalten die Nutzer weitere spezifische Informationen über die Aktivitäten von BeautyLive und den darin eingebetteten Marken. Über den MSN Messenger sind individuelle Beratungen möglich. Der Beauty Channel spricht alle jungen und aktiven Frauen an, die Interesse an Pflegeprodukten und den interaktiven Features auf dem Online-Channel haben. Die exklusive Partnerschaft begann im Oktober 2003 und wurde für das Jahr 2005 verlängert.
Zur Bewerbung des Beauty Channels schaltet L´ORÉAL ein umfassendes Mediavolumen auf den Online-Angeboten von MSN und TOMORROW FOCUS. Verschiedene Werbeformen im Cobranding verweisen auf das neue Angebot. Weitere Verlinkungen auf den Channel erfolgen über AMICA Online und MSN.
Statement Jean-Michel Kennes
Jean-Michel Kennes von L´ORÉAL über den neuen Beauty Channel: „BeautyLive hat sich von Beginn erfolgreich entwickelt. Wir erzielen hervorragende Reichweiten und erreichen die Zielgruppe der jüngeren und modernen Frauen. Die Nutzer beschäftigen sich intensiv mit den Inhalten und nutzen überdurchschnittlich die interaktiven Anwendungen.“
Statement Christoph Schuh
Christoph Schuh, Vorstand Marketing und Sales der TOMORROW FOCUS AG: „Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit mit L’ORÈAL fortsetzen können. BeautyLive gehört zu den erfolgreichsten Channels zum Thema Beauty und Lifestyle in Deutschland und zeigt, dass sich das Internet ideal zur Kundenbindung eignet.“
Die TOMORROW FOCUS AG (WKN 532 549), München, zählt zu den führenden Medienanbietern von Internet- und Printprodukten in Deutschland. Die Gesellschaft publiziert anspruchsvolle Informations- und Entertainment-Angebote für Endkunden, entwickelt und betreibt verlässliche, zukunftsweisende System-, Content- und Kommunikationslösungen für Unternehmen mit kommunikativen Herausforderungen und vermarktet attraktive Zielgruppen mit hohen Reichweiten und crossmedialen Plattformen an Kooperationspartner. Mit über 780 Millionen Seitenabrufen pro Monat gehört die TOMORROW FOCUS AG zudem zu Deutschlands größten Online-Vermarktern (gemäß IVW). Hauptgesellschafter der börsennotierten Aktiengesellschaft ist das Medienunternehmen Hubert Burda Media.