Thompson Creek Metals


Seite 176 von 345
Neuester Beitrag: 02.02.08 18:40
Eröffnet am:06.03.06 09:14von: PlatoonAnzahl Beiträge:9.621
Neuester Beitrag:02.02.08 18:40von: ChihiroLeser gesamt:845.581
Forum:Hot-Stocks Leser heute:211
Bewertet mit:
82


 
Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 345  >  

94 Postings, 6673 Tage sunman@ Hosssa

 
  
    #4376
22.11.06 16:34
http://home.arcor.de/acidchild/boerse/

Ich hoffe Snowy iss mir nicht böse...  

8889 Postings, 6810 Tage petrussSiesta Mexicana!

 
  
    #4377
22.11.06 18:45
bei ca. 5,39 spring ich ab!  Muss mich mal über den Gewinn freuen!*gg*  

91 Postings, 6672 Tage p23457???

 
  
    #4378
22.11.06 19:41
Mich würde mal interessieren mit welchen  stückzahlen ihr ständig einsteigt und wieder aussteigt.

Denn wenn man in so kurzen abständen ein und wieder aussteigt muss das schon ein größeres sümmchen sein oder?`???


Ich muss warten bei meiner geringen stückzahl :-(  

154 Postings, 6677 Tage w31863Stückzahlen?

 
  
    #4379
22.11.06 19:45
100 Mille müssen es schon sein, ansonsten verdient man nichts dran  

91 Postings, 6672 Tage p23457?

 
  
    #4380
22.11.06 20:05
100 Millionen oder 100 Tausend Euro....


na dann.....ich backe brötchen im tausender béreich :-(

 

8889 Postings, 6810 Tage petrussHey Landratten

 
  
    #4381
1
22.11.06 21:24
wir stehen bei 8$. Wenn das so weitergeht lasse ich die Schranke vergolden.:)  

8889 Postings, 6810 Tage petrussKurz vor Allzeithoch!

 
  
    #4382
22.11.06 21:31
Das liegt bei 8,28$  

2460 Postings, 6731 Tage fritz01@petruss mit 'nem bischen

 
  
    #4383
22.11.06 21:43
swing war bei bpm bis jetzt wirklich viel Musik drin, man glaub's kaum...
 

8889 Postings, 6810 Tage petrussfritz

 
  
    #4384
22.11.06 21:56
Hoffentlich Swingt die gleich noch bisschen.  

2460 Postings, 6731 Tage fritz01naja petruss, jez isja schluss

 
  
    #4385
22.11.06 22:00
war aber bis dato immer leicht auszurechnen - schade, das hört bestimmt bald auf...
 

2983 Postings, 6963 Tage klaus3132hmm...

 
  
    #4386
2
22.11.06 22:01
petruss,auch wenn ich meine kopfverletzung noch nicht ausgeheilt habe,werde ich dir noch zeigen das unsere perle nicht nur zum daytraden etwas taugt *gg*
eines tages bist du auch long bei uns ;-)
*meinenkopfverbandmalwechselnmuss*

mfg
me  

2372 Postings, 6728 Tage CaptainSparrowNICHT SCHLECHT:::::::

 
  
    #4387
22.11.06 22:02
Paradigm :  1,154,700 shares bought since yesterday at an average of $7.60.
It's certainly not buying for a client...looks like mutual fund buying to me.  

94 Postings, 6673 Tage sunmanUmrechnungskurs

 
  
    #4388
22.11.06 22:52
Kann mir mal jemand den Umrechnungskurs von Euro in Doller geben?

MfG  

1168 Postings, 6920 Tage s5g1jk....

 
  
    #4389
22.11.06 23:00
versuchs mal bei google
Schlusskurs Kanada:
8,03 Canadian dollars = 5,46295484 €  

154 Postings, 6677 Tage w31863Umrechnungskurs EUR - CAD - US-Dollar

 
  
    #4390
22.11.06 23:00
Geh doch mal auf die Site www.bankenverband.de  

455 Postings, 6701 Tage NewBarbossaSunman

 
  
    #4391
22.11.06 23:08
siehe http://www.infos.com/de/wechselstube/index.epl

Am 22.11.2006 entsprechen

1,00
Euro (EUR) =

1,2818
US Dollar (USD)

oder umgekehrt


1,00
US Dollar (USD) =

0,7802
Euro (EUR)  

455 Postings, 6701 Tage NewBarbossaSunman

 
  
    #4392
22.11.06 23:08
siehe http://www.infos.com/de/wechselstube/index.epl

Am 22.11.2006 entsprechen

1,00
Euro (EUR) =

1,2818
US Dollar (USD)

oder umgekehrt


1,00
US Dollar (USD) =

0,7802
Euro (EUR)  

455 Postings, 6701 Tage NewBarbossaOder auch bei der DAB Bank

 
  
    #4393
22.11.06 23:19
scheint mir aktueller zu sein  

455 Postings, 6701 Tage NewBarbossaSorry, bei mir haut ariva heut nich richtig hin

 
  
    #4394
1
22.11.06 23:24
ich muss jedesmal wenn ich was anklicke wieder neu einloggen. Dadurch kams auch zu dem Doppelpost. Und zu der Dab wollt ich eigentlich ne Graphik mitschicken, ging auch nich.
GutNacht  

455 Postings, 6701 Tage NewBarbossaSorry, bei mir haut ariva heut nich richtig hin

 
  
    #4395
22.11.06 23:24
ich muss jedesmal wenn ich was anklicke wieder neu einloggen. Dadurch kams auch zu dem Doppelpost. Und zu der Dab wollt ich eigentlich ne Graphik mitschicken, ging auch nich.
GutNacht  

1168 Postings, 6920 Tage s5g1jkInteressantes über Blue Pearl

 
  
    #4396
4
22.11.06 23:37
So, der Vollständigkeit halber stell ich dieses Posting auch in den Hauptthread:

Nachfolgend eine Zusammenfassung der Präsentation vom 21.11.2006 (als Tondokument über die Website abzuhören)
(Die als Kommentar gekennzeichneten Stellen habe ich zur Verdeutlichung eingefügt)

-------------------------------------------
BPM ist der größte öffentlich gehandelte reine Moly-Hersteller (allerdings auch der einzige).
BPM ist der viert- oder fünftgrößte Moly-Hersteller weltweit und produziert 5-6% des weltweit hergestellten Molys.
BPM verkauft 9% des weltweit vertriebenen Molys. Dies erklärt sich damit, dass der Weltmarkt derzeit 400 Mio Pfund umfasst, und BPM eine Röst-Kapazität von 50 Mio Pfund hat. Davon werden 26 Mio Pfund in eigenen Minen abgebaut (Kommentar: der Rest wird von anderen Minen angeliefert).

Thompson Creek hatte 2005 (Geschäftsjahr endet im September) insgesamt 845 Mio $ Erlöse. In 2006 waren es 805 Mio (Kommentar: Jahreszahl 2006 ergänzt. Erlöse sind nicht Gewinn - es gahen noch Kosten und evtl. Steuern ab). Alle Angaben in US$.
Die durchschnittlichen Produktionskosten betrugen etwa 4,50$ pro Pfund (etwas unterschiedlich je nach Jahr).
-----------------------------------
Thompson-Creek-Mine
Die Thompson-Creek-Mine ist das Juwel des Unternehmens. Sie wurde 1983 von Standart Oil gebaut zum Preis von 350 Mio $. Um diese Mine heute so aufzubauen, wäre ein Kapital von mehr als 1 Milliarde $ erforderlich. Sie ist die zweitgrößte Moly-Tagebau-Mine weltweit.
Die derzeit nachgewiesenen Rohstoffe reichen für eine weiteren Abbau von 10 Jahren. Diese letzte Berechnung wurde bei einem Moly-Preisniveau von 5$ durchgeführt. Es ist die Aufgabe des Managements, ausgehend von einem Preis von 10$ eine neue Berechnung anzustellen und die nachgewiesenen und wirtschaftlich abbaubaren Rohstoffe entsprechend auszuweiten.

(Kommentar: Bei einem Moly-Preis von 5$ ist es nur begrenzt sinnvoll, große Mengen an taubem Gestein zu entfernen, um an die tiefer gelegenen Moly-Vorräte zu kommen. Bei einem Moly-Preis von 10$ (oder natürlich mehr) kann man viel mehr taubes Gestein wegräumen (also zusätzliche Kosten in Kauf nehmen) ohne in die Verlustzone zu gelangen. Die mit Gewinn abbaubaren Moly-Vorräte können zu diesem höheren Preis ganz erheblich ausgeweitet werden (siehe auch die sehr aufschlußreiche Grafik aus der Präsentation im ersten Posting im Präsentations-Thread)

Die neuen, höheren Werte sollen bis zum 2. Quartal 2007 ausgewiesen sein.
170 Mio Pounds Reserven
370 Mio Pounds Resources
420 Mio Pounds inferred
Es werden täglich 30.000 t abgebaut.

------------------------------------

Endako
Endako wurde 1965 gebaut von .... und 1997 von TC gekauft. 75% gehören TC (bzw. jetzt BPM), 25% gehören Sojitz, einer großen japanischen Handelsgesellschaft. Sojitz ist gleichzeitig Verkaufsagent für Japan und Teile von Asien.
Die Rohstoffe der Endako-Mine reichen für einen weiteren Abbau von 7 Jahren. Die Berechnungen wurden sehr konservativ bei einem Moly-Preis von 3,50 Dollar durchgeführt. Die Reserven sollen (siehe oben) bis zum 2. Quartal 2007 ebenfalls ganz erheblich ausgeweitet werden.
2007 werden 12,5 Mio Pfund produziert. BPM erhält davon 75%

-------------------------------------

Langeloth Metallurgical Facility
Langeloth verarbeitet 35 Mio Pfund Moly pro Jahr. Die Hälfte davon wird auf eigene Rechnung aus eigener Mine verarbeitet. Ein weiterer Teil wird im Lohnauftrag für andere Firmen durchgeführt. Zusätzlich kauft BPM am Markt Moly auf zur Weiterverarbeitung und es wird auch Moly-Recycling durchgeführt.
Langeloth produziert das weltweit beste Ferro-Molybdän. BPM ist der größte Moly-Produzent in den USA.
Das beste Molybdän (1/3 der Weltproduktion) kommt von reinen Moly-Herstellern (Kommentar: also nicht als Abfallprodukt der Kupfer-Produktion). Davon gibt es 4 in Amerika. BPM gehören 2 davon. Es gibt 5 Röster in Nordamerika. BPM gehören 2 davon. Aufgrund der hohen Moly-Qualität kann BPM auf den Marktpreis einen Aufschlag von 2-3% verlangen.
Langeloth wurde 1924 gebaut. Es befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, da jeden September für 3 Wochen die Produktion für eine Generalüberholung unterbrochen wird. Es ist wahnsinnig schwierig eine derartige Verarbeitungsanlage neu genehmigt zu bekommen.

------------------------------------

Davidson-Projekt
Das Davidson-Projekt ist die größte Moly-Lagerstätte in Kanada. Die Feasibility-Studie sollte letzten Monat fertig werden. Aufgrund des hohen Zeitaufwandes für die TC-Übernahme sind diese Arbeiten etwas in Rückstand geraten. Der neue Termin ist Januar, und es sieht sehr gut aus.
Es sollen aus dem hochgradigen Teil der Lagerstätte 2000 t pro Tag abgebaut werden und nach Endako zur Weiterverarbeitung geschafft werden. Der Transport soll nicht auf der Schiene sondern mit LKW erfolgen, da dies kostengünstiger ist.
In Davidson wird Moly mit einer Konzentration von 0,36 - 0,38% abgebaut. Dies ist weltweit die höchste Konzentration. Die zweitgrößte Konzentration hat derzeit die Henderson-Mine mit 0,28%.

-----------------------------------

Kommentar: Es folgt nun eine Aufzählung der Anwendungen für Moly. Diese vollständig aufzuzählen will ich mir hier ersparen. Nur soviel:
Moly ist nicht durch ein anderes Material zu ersetzen. In jedem Auto sind 0,9 Pfund Moly verarbeitet. Im Jahr werden 55 Mio Autos hergestellt. Moly kann nur in sehr geringem Umfang recycelt werden. Moly dient zur Herstellung von rostfreiem Stahl und für Pipelines. Pro km wird etwa 1 t Moly benötigt, bei größeren Pipeline auch sehr viel mehr. Viele Pipelines sind 30-50 Jahre alt und müssen ersetzt werden.

BPM ist sehr optimistisch für einen hohen Moly-Preis. Der Bedarf steigt um 5-6% pro Jahr. Der Moly-Markt umfasst derzeit 400 Mio Pounds pro Jahr. In den nächsten 13-14 Jahren werden 700 Mio benötigt. Es ist unklar, wer diese zusätzliche Menge produzieren soll. Es wurde eine ganze Generation lange nicht nach Moly-Lagerstätten gesucht (Kommentar: da der Preis viel zu niedrig war und ein Überangebot am Markt bestand. Dies führte dazu, dass in der derzeitigen Knappheits-Situation fast keine Minen neu in Produktion gehen können, aufgrund der langen Vorlaufzeit)

----------------------------------

BPM (TC) produzierte bisher etwa 25-26 Mio Pounds im Jahr. 2007 werden es nur etwa 20 Mio sein, da in der Thompson-Creek-Mine derzeit erst Gestein mit niedrigerem Gehalt verarbeitet werden muss. Ab 2008/2009 soll die Produktion auf 35 Mio Pounds steigen.
BPM tut was sie können, um die Produktion zu steigern. So werden (vermutlich in TC) derzeit jeweils 7 Tage gearbeitet, dann jeweils 7 Tage pausiert. Dies soll ab Beginn nächsten Jahres gesteigert werden auf 10 Tage Arbeit, 4 Tage Pause. Bis Mai 2007 sollen dann 95% Auslastung erreicht sein.

Es ist sehr schwer und dauert 5-7 Jahre eine neue Moly-Mine in Betrieb zu nehmen.
BPM möchte organisch wachsen und nicht einen anderen Explorer übernehmen.
Die Kosten eine Mine in Betrieb zu nehmen betragen 500 Mio $. Dieses Kapital muss zuerst aufgebracht werden und die Produktion kann erst 3 Jahre später beginnen. Aus diesem Grund ist es für ein neues Unternehmen extrem schwierig überhaupt in den Markt zu kommen (Kommentar: Dies dürfte wohl auch ein Grund sein, warum viele Explorer es nie zum Producer bringen, da ein immenser Kapitalaufwand erforderlich ist, der für Jahre irgendwie vorfinanziert werden muss).
Für den Shareholder-Value ist es sinnvoller aus sich selbst heraus zu wachsen. 6% der BPM-Aktien sind in den Händen des BPM-Management (Kommentar: das gibt Vertrauen)

---------------------------------

Working Capital
BPM hat 80 Mio auf der Bank. Zusätzlich besitzt BPM 8 Mio Pounds Moly (Kommentar: im Lagerhaus), die sehr konservativ nicht zu Verkaufspreisen sondern zu Herstellungkosten bewertet sind (Kommentar: bei den derzeitigen Moly-Preisen stellt dies einen Verkaufswert von 224 Mio $ dar).

Bei der Übernahme am 26.Oktober waren noch 61 Mio $ an Mooney abzulösen. Dvon sind bereits 46 Mio aus laufenden Einnahmen bezahlt worden. Dies ist ein Beweis, dass BPM richtig gut Geld verdient. (Kommentar: 15 Mio sind noch offen und sollten demnach in weiteren 2 Wochen abbezahlt sein ).

----------------------------------

BPM hat für 4 Jahre 1 Mio Pounds zum Preis vom 7,50$ an Sojitz verkauft. Es gibt ansonsten keine Hedge-Positionen.

Der Weltmarkt beträgt derzeit 400 Mio Pounds Moly. Die beider Röster von BPM decken davon 50 Mio ab, (Kommentar: BPM besitzt 1/8 der weltweiten Rösterkapazität)

BPM verkauft 70% seiner Produktion über feste Verträge. In den Verträgen ist nur die Liefermenge festgelegt, nicht der Preis. Der Preis der Lieferung ergibt sich aus dem Durchschnittspreis des Vormonates aus 2 einschlägigen Publikationen. Die restlichen 30% werden zum Spotpreis verkauft.

Der Gewinn von 1 Mio $ pro Tag soll zunächst zur Schuldentilgung (400 Mio) verwendet werden. Bei derzeitigem Moly-Preis werden die Schulden in 2 Jahren abbezahlt sein. Falls ab Montag der Moly-Preis auf 12$ fällt, dann wird dies 5 Jahre in Anspruch nehmen.
Parallel dazu soll Davidson so schnell wie möglich in Produktion gebracht werden.

---------------------------------
Zum Schluß noch einmal mein Posting von letzter Nacht, ebenfalls die Präsentation betreffend:

Die Endako-Mine und der der dortige Röster gehört zu 75 % BPM, zu 25 % den Japanern (wie hieß die Firma gleich - Sojitz).
Das Moly-Erz von Davidson soll ja nach Endako gebracht werden zum rösten. Zudem soll das höherwertige Moly von Davidson mit dem nicht ganz so hochwertigen von Endako gemischt werden (blend), um ein einheitliches, hochwertiges Produkt anzubieten.

Es wäre nun eine sehr komplizierte und möglicherweise auch nicht wirklich gerecht durchzuführende Berechnung erforderlich, wieviel jede der beiden beteiligten Firmen nun von den entstehenden Kosten zu tragen hätte und wieviel jede von dem Gewinn zu bekommen hätte.

Sehr viel einfacher wäre es, wenn den Japanern auch von Davidson der gleiche 25%-Anteil gehören würde. Dann könnte man einfach den am Ende verbleibenden Gewinn zu 75% und 25% aufteilen ohne endlose Rechenexempel durchführen zu müssen.

Ein kleiner, vermutlich nicht unwillkommener Nebeneffekt wäre es, dass BPM durch den Verkauf von 25% des Davidson-Projektes ganz erhebliche Geldmittel zufliessen würden.
Ich habe 294 Mio Pfund als fast schon nachgewiesene Molymenge im Kopf (und noch eine weitere große Menge vermutet). Bei 28$ wären dies 8,2 Milliarden. 25% davon, die verkauft werden sollen, wären rund 2 Milliarden. Selbst wenn die Japaner nur 10-20% des Wertes bezahlen würden, wären das dann 200-400 Millionen US$. BPM wäre damit sehr schnell schuldenfrei.
Ian hat dies für das 1. Quartal 2007 ins Auge gefasst.

Quelle: WO-Forum/chartex  

201 Postings, 6838 Tage draganj*Gläser geholt*

 
  
    #4397
22.11.06 23:39
ein prost auf den jänner!
*hick  

937 Postings, 6867 Tage CaptainAmericaJa seids Ihr

 
  
    #4398
1
23.11.06 01:21
denn alle Oesterreicher hier (heuer, Jaenner)...?  

Ein dreifaches Hollerdiho in die Alpen!

:-)


 

2983 Postings, 6963 Tage klaus3132sodele.....

 
  
    #4399
23.11.06 03:52
me hat unseren Ian McMcDonald mal eine email geschickt.sollte ich tatsächlich eine antwort erhalten,werde ich es euch wissen lassen ;-)
ansonsten denke ich mal das wir morgen wieder grün eröffnen und mit chance sogar grün am freitag ins wochenende gehen.wollen nur hoffen das wir nicht zuviel fahrt aufnehmen,sonst geht unser petruss über board *gg*

mfg
me  

2514 Postings, 6945 Tage Harleyman500Es ist wieder Zeit für die Chartanalyse..

 
  
    #4400
1
23.11.06 07:17
.. von Chartex. Guten Morgen zusammen, laßt uns auch heute wieder die Segel hissen, damit der Wind kräftig hineinblasen kann. Hoffentlich kommt der Wind auch heute wieder aus der richtigen Richtung. ;-) Aber lt. Wettervorhersage von Chartex sollte es ja passen.

Bravo Ian

Ian McDonald hat gestern bei der Präsentation einen richitg guten Job gemacht. Die Großen haben sich heute eindrucksvoll zurückgemeldet. Es gingen viele richtig große Transaktionen über den Tresen der Börse in Toronto.
Dies schlug sich letztlich auch im Kurs nieder. Wurde vormittags in Frankfurt schon deutlich über Pari gehandelt, so erfolgte gleich nach Eröffnung in Kanada ein erster Anstieg. Dieser scheiterte zwar an der 7,90, nach einem kräftigen Durchhänger und einem weiteren Fehlversuch konnte dann jedoch pünktlich zum Börsenschluß in Deutschland ein weiterer, diesmal erfolgreicher Anlauf gestartet werden, der diese Marke und, unter großem Volumen, auch gleich noch die 8,00 durchbrach.

Schlußkurs Frankfurt: 5,30 Euro (+ 14 ct)(+ 2,71%)
Volumen Frankfurt: 372.000 Stück
Schlußkurs Kanada: 8,03 CAD (+ 33 ct)(+ 4,29%) (umgerechnet 5,46 Euro)
Volumen Kanada: 1,852 Millionen Stück

Sehen wir uns den kanadischen Chart an:



Die heutige grüne Kerze endet mit dem oberen Schatten regelgerecht an der oberen Begrenzung des Bollinger-Bandes (Widerstand). Der kurze obere Schatten lässt hoffen, dass die Aufwärtsbewegung am morgigen Donnerstag fortgesetzt werden könnte.
Die Kerze befindet sich in der oberen Hälfte des Bollinger-Bandes und bestätigt den Aufwärtstrend.
Der ADX verläuft flach unter 30 und ist damit indifferent.
+DI und -DI entfernen sich wieder voreinander, wobei + über - liegt, wie es für einen Buy-Markt sein soll.
Das gestern flach verlaufende Momentum ist im positiven Bereich wieder in eine leichte Aufwärtsbewegung übergegangen und zeigt damit eine Verstärkung des Aufwärtstrends an.
Der RSI bewegt sich im Bereich um 64 und lässt dem Kurs nach oben noch viel Luft.
Der Money-Flow-Indikator befindet sich wieder deutlich oberhalb der 50 und ist damit im bullischen Bereich.
Das Volumen ist bei steigendem Kurs nun auch wieder gestiegen. Die Divergenz des Vortages hat sich damit aufgelöst.

Fazit:
Die Indikatoren liegen deutlich im bullischen Bereich. Aus Sicht der Fundamentaldaten spricht sowieso alles für einen weiteren Kursanstieg. In der Psychologie der Anleger trägt möglicherweise auch der Umstand, dass auf Schlußkurs-Basis ein neues Allzeithoch erreicht wurde, dazu bei, den Kurs weiter zu beflügeln. Die hervorragend gelaufene Präsentation von BPM dürfte sich auch in den nächsten Tagen noch positiv auswirken.

Wenn also BPM nicht in der in den vergangenen Wochen erlebten Manier herumzickt, dann sollte morgen der Intraday-Höchststand von 8,28 CAD überboten werden.

Unterstützungen:
7,77 CAD (23,6% Fibonacci-Retracement)
7,57 CAD (38,2% Fibonacci-Retracement)
7,40 CAD (Mittelline des Bollinger-Bandes, verstärkt durch das 50% Fibonacci-Retracement)
7,26 CAD (61,8% Fibonacci-Retracement)
7,10 CAD (neue Aufwärts-Trendlinie vom August)
6,75 CAD (Zwischentief vom 17.11)

Widerstände:
8,20 CAD (Obere Linie des Bollinger-Bandes und psychologischer Widerstand aus runder Zahl)
8,28 CAD (Allzeithoch)
8,91 CAD (61,8% Fibonacci-Expansion)
Als psychologischer Widerstand wirken auch die ganzzahligen CAD-Werte.

(Wie immer: Dies ist meine persönliche Meinung, keine Kaufempfehlung)
 
Angehängte Grafik:
chart-1611.jpg (verkleinert auf 82%) vergrößern
chart-1611.jpg

Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 345  >  
   Antwort einfügen - nach oben