Technotrans, es gibt Gründe für ein Comeback


Seite 1 von 33
Neuester Beitrag: 26.03.23 17:11
Eröffnet am:12.02.13 11:55von: SnartAnzahl Beiträge:811
Neuester Beitrag:26.03.23 17:11von: invest91Leser gesamt:368.354
Forum:Börse Leser heute:9
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
31 | 32 | 33 33  >  

272 Postings, 3698 Tage SnartTechnotrans, es gibt Gründe für ein Comeback

 
  
    #1
12.02.13 11:55

 

Auch wenn bei den heutigen Kursen der Titel wohl nicht ganz zu passen scheint ... Aus alter Gewohnheit habe ich die Überschrift  "Technotrans, es gibt Gründe für ein Comeback"  aus wallstreet-online übernommen / beibehalten. Dort haben wir schon über 10 Jahre unter dieser Überschrift diskutiert.  Ich hoffe, dass einige Bekannte aus dem dortigen Forum im Laufe der Zeit auch hier wieder auftauchen, um rege zu diskutieren und TTR auf dem Weg zu alter Stärke zu begleiten.

 

Ich freue mich darauf, hier gerade jetzt, wo es offensichtlich mit der Umsetzung der Strategie von "mehr TTR pro Druckmaschine" zu einfach nur "mehr TTR" funktioniert, mich mit alten und neuen Teilnehmern auszutauschen. Es wird sicherlich in den nächsten Wochen und Monaten genug Infos zu neuen Geschäftsfeldern und Projekten geben....

 

 

 
785 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
31 | 32 | 33 33  >  

272 Postings, 3698 Tage SnartGestern

 
  
    #787
2
11.08.21 15:40
präsentierte die ttr ihren Halbjahresfinanzbericht, erstmals vorgestellt von dem amtierenden Zweiervorstand. Ich hätte gerne auch weiterhin Herrn Engel (den ich hiemit herzlich grüße) dabei gesehen.
Mit einem Umsatz von 104,4 Mio fiel der Umsatz in eine Größenordnung vor Corona. Lediglich 2018 wurde geringfügig mehr umgesetzt. Eine Steigerung von 10% im Halbjahr ist schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Wermutstropfen, der Umsatz in Q2 war geringfügig niedriger als im Q1. Diesen Effekt hatten wir allerdings ebenfalls im letzten (Corona-)Jahr. Für die Zukunft wird entscheidend sein, inwieweit die Materialbeschaffung weiterhin gesichert werden kann.
Die EBIT Entwicklung war ebenfalls positiv und konnte das Vorjahresergebnis deutlich outperformen. 5,3 Mio ein stattliches Plus von 86,8 Prozent. Allerdings war das letzte Jahr natürlich auch pandemiebedingt nicht berauschend. Aber auf alle Fälle schreibt jetzt auch das technology Segment positive Ergebnisse. Die Marge von 5% wurde durch 0,4 Mio Einmalaufwändungen geschmälert, sonst hätte die Marge 5,4% betragen, also fast den oberen Rand der Guidance. 2017 und 2018 lag die Marge allerdings noch deutlich über den heutigen Werten (8% und höher). Dann kamen auch die Probleme mit der SAP Einführung bei der gwk. Der der Aktienkurs war allerdings 2017 auch entsprechend höher.
Die neue Strategie schein aber Wirkung zu zeigen.
Healthcare und Analytics hatten einen Umsatzanstieg von rund 36% zugegeben von einer noch relativ geringen Basis ausgehend (überschlägig von rd. 7,5 Mio auf jetzt gut 10 Mio. Gemäß Strategie hatte man sich ein jährliche Steigerung von 14,2% jährlich vorgenommen. Hier hat ttr also ganz klar outperformed.
Plastics sollte nach der Strategie pro Jahr um 8,9 wachsen und ist um 24% zum Halbjahr gewachsen und sorgte für rd. 28 Mio Umsatz. Also ist man hier nach meiner Rechnung auch mehr als im Plan.
Print generierte einen Umsatz auf Vorjahresniveau, was sich nicht spektakulär anhört. Aber – Wenn man sich mal andere Unternehmen anguckt, die im Print Bereich aktiv sind, ist das sehr respektabel. Dr. Hönle AG bspw. hat in den letzen Quartalen immer von fehlenden bzw. rückläufigen Umsätzen berichten müssen. Beide, ttr und Dr. Hönle, erwarten hier aber in den nächsten Quartalen steigende Umsätze, was auch mit den Berichten der Druckmaschinenhersteller korrespondiert. Von daher sollte die strategisch erwartete 1% ige Steigerung in diesem Segment auch gut möglich sein.
Das Energy Management Segment hatte eine Steigerung von nur 5%. Hier wurden 4% der Gesamterlöse, also gut 4 Mio im Halbjahr erreicht. Allerdings sollen da im nächsten Halbjahr die Serien für den Bereich Rail hochlaufen, so dass der Vorstand sich dort entspannt zeigte. Pressemeldungen zu diesem Bereich sind auf der Homepage verfügbar. Ausgehend von der niedrigen Basis des Segments können aus meiner Sicht die geplanten Umsatzsteigerungen noch erreicht werden.
Gefreut hat mich, dass der Bereich Laser, der nicht mehr zu den Fokusthemen gehört sich stabil zeigt. Hier war in den Monaten vorher immer von hohem Wettbewerbs- und Preisdruck zu hören/lesen.
Von daher bin ich per Saldo mit dem Halbjahresergebnis zufrieden. Unter dem Strich hätte ich gerne noch ein paar Cent mehr pro Aktie gesehen, aber die Richtung stimmt aus meiner Sicht.
Wichtig bleibt in den nächsten Monaten die Beschaffungsseite. Hier äußerte sich das Management auch entsprechend vorsichtig. Aber mit den Problemen steht ttr im Moment nicht allein da. Die Preiserhöhungen können auch zum Teil zumindest an die Kunden weitergegeben werden. Dennoch bleibt es anspruchsvoll die Margen zu sichern bzw. auszubauen. Aus diesem Grund wurde die Umsatzprognose auch leicht nach oben korrigiert, auf eher Erreichen des oberen Prognosewertes. Den erreicht man schon, mit weniger Umsatz als im ersten Halbjahr. Von daher könnte hier noch eine weitere Prognoseerhöhung kommen, wenn das laufende Quartal nicht durch den Materialfluss gestört wird. Aber wegen dieser Materialpreiserhöhungen scheute man sich auch noch die EBIT Marge ebenfalls zu erhöhen.
Jetzt kommt es darauf an, dass auch Kostenpotentiale im Unternehmen gehoben werden. Mit der Zusammenführung der Unternehmen liegt man nach Aussagen der Vorstände voll im Plan. Wieviel das perspektivisch an Marge bringen kann, kann ich allerdings überhaupt nicht einschätzen. Auf jeden Fall hat der Vorstand den Umsatz und Ergebnisanspruch für 2025 auch noch einmal bestätigt. (Alles andere wäre aber auch peinlich gewesen.)
Ob die Aktie mit diesem Halbjahresergebnis und dieser Entwicklung nun (zu) teuer oder aber kaufenswert ist, muss jeder selbst entscheiden. Die Analysten habe allerdings ihre Kursziele gehalten (1) bzw. angehoben (2). Die Spanne reicht von 32,6 Euro bis 38 Euro. Für 2021 wurde das Ergebnis pro Aktie ein klein wenig reduziert. (Ich sagte ja, mir fehlten auch einige Cent im Ergebnis…). Für die Jahre 2022 und 2023 wurden die Ergebniserwartungen im Schnitt allerdings angehoben. Wer sich mit der Aktie beschäftigt sollte aus meiner Sicht eher langfristig unterwegs sein, dass kann man aber aus meiner Sicht, die keine Empfehlung darstellen soll, auch noch mächtig Freude daran haben.

Snart
 

272 Postings, 3698 Tage SnartDas meinte ich gestern

 
  
    #788
12.08.21 12:27
im Bereich Energy Management mit dem Hochlaufen der Serien im Bereich Rail...

https://www.technotrans.de/pressemitteilung/...alzuege-und-hybridloks

Ist aber Zufall, dass da so schnell auch noch eine Meldung dazu kam.

Snart  

884 Postings, 3690 Tage HutaMGNa ja @snart...

 
  
    #789
1
17.08.21 07:05
... man bemüht sich in Sassenberg offensichtlich darum, Deine Beiträge auch zeitnah mit entsprechenden Meldungen zu unterfüttern:-)-

Danke für Deinen sehr ausführlichen und informativen Beitrag, dem man nichts mehr hinzufügen kann oder muss. Ich stimme in der Bewertung mit Dir absolut überein. Ob man die Aktie für preiswert oder doch schon recht ambitioniert bewertet hält, kommt sicher auf den Anlagehorizont an. Ich für meinen Teil halte meine Position - und wenn die Börse mal schwächelt, könnte ich mir auch Zukäufe vorstellen. Aber auf kurze Sicht sehe ich angesichts der Zahlen jetzt kein in Kürze kommenden Kursfeuerwerk. Langfristig ist die Aktie aber sicher weiter interessant, falls Technotrans die Planziele 2025, die ja ohne Übernahmen erreicht werden sollen, erreicht. Hast Du eine Vorstellung davon, ob man bei ttr die Übernahme von Unternehmen erst einmal ad acta gelegt hat? Vor zwei Jahren noch war das ja einer DER Eckpfeiler zur Erreichung der Mittelfristziele - nun hört man nur noch eher in einem Nebensatz von Übernahmen...
 

272 Postings, 3698 Tage Snartlaut Strategie 2025

 
  
    #790
17.08.21 09:19
sind Übernahmen in den Umsatz- und Ergebnisschätzungen nicht inbegriffen.
In der ersten Phase der Strategieumsetzung 2021 und 2022 haben Übernahmen keine Priorität. Ich habe auch nirgends heraushören oder -lesen können, dass da aktuell etwas im Busch ist. Völlig ausschließen würde ich es zwar nicht, man weiß ja nie, was sich für Möglichkeiten kurzfristig bieten können. Aber ich rechne in dem besagten Zeitraum 21/22 nicht unbedingt damit.
Auch wenn man sieht, wie komplex die Zusammenführung der bisherigen Einzelgesellschaften ist, wird man sich erst einmal darauf konzentrieren und nicht unbedingt die Thematik noch weiter komplizieren (Stichwort SAP Umstellung, Bündelung von Einkauf, Ein- Umgliederung des Vertriebes etc.).

Snart  

40158 Postings, 8301 Tage RobinTest

 
  
    #791
17.09.21 13:33
der Unterstützung bei EUro  26 ????  

38 Postings, 4668 Tage stegyManipulation des Kurses?

 
  
    #792
20.10.21 21:05
Habe vor einigen Tagen bei Technotrans nachgefragt, ob Sie was gegen die Manipulation des Kurses auf Xetra tun? Bisher keine Antwort.  

1926 Postings, 1968 Tage Teebeutel_Gehen doch alle Zulieferer baden

 
  
    #793
21.10.21 13:24
Manz, Conti, Schaeffler usw. Hier eben keine Ausnahme.  

3 Postings, 2902 Tage maviingKursmanipulation

 
  
    #794
21.10.21 17:31
Bitte um Aufklärung über den Manipulationsverdacht.
Danke.  

38 Postings, 4668 Tage stegy@maviing

 
  
    #795
1
23.10.21 17:38
Ist nur ein Beispiel für Umsätze auf xetra  (hier am 22.10.).  So oder so ähnlich, teilweise noch kurioser, sehen die Umsätze häufig aus.  Auf tradegate ist alles normal. Frank Dernesch von Technotrans fällt natürlich nichts auf.  
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2021-10-23_um_17.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
bildschirmfoto_2021-10-23_um_17.png

57 Postings, 5234 Tage 1899TraderErgebnis je Aktie

 
  
    #796
09.11.21 08:05
Das Ergebnis je Aktie hat sich von 0,35€ auf auf 0,79€ mehr als verdoppelt.
Der Kurs sollte jetzt mal langsam nachziehen.  

272 Postings, 3698 Tage SnartZahlen von ttr

 
  
    #797
2
09.11.21 09:55
Ich habe mir die einzelnen Märkte einmal genauer betrachtet und mit der Strategie abgeglichen. Dabei habe ich die Planung bis 2025 Prozentual linear gerechnet:
Plastics soll per 2025 einen Umsatzanteil von 26% erreichen. Dieser Wert ist per 9/21 genau getroffen. Das geplante Umsatzwachstum pro Jahr soll 8,9 % erreichen, es wurden +19%. Lt Strategie müssten 51,2 Mio Gesamtumsatz im Jahr 2020 erreicht werden bisher sind schon 40,7 Mio in den Büchern.
Healthcare und Analytics soll 2025 auf einen Umsatz von 10% steigen, dieser Wert wurde per 9/21 mit 9% Umsatzanteil nur knapp verfehlt. Das Segment soll um 14,2% p.a. steigen, erreicht wurden 29%! Am Jahresende müssten 16 Mio Umsatz erreicht werden, per 9/21 sind davon bereits über 14 Mio erreicht worden.
Energy Management soll per 2025 auf einen Umsatzanteil von 16% wachsen. Bisher beträgt der Umsatz lediglich 4%. Hier wird mit der Teileversorgung argumentiert. Ausgehend von 2020 geschätzten 5 Mio Umsatz müsste per 2021 bei einer Steigerung um die geplanten 39% p.a. ein Umsatz von 7 Mio erreicht werden. Tatsächlich müssten aber doch schon 6,25 Mio Umsatz generiert worden sein. Dieser Widerspruch erklärt sich mir nicht. Wahrscheinlich war die Basis von 5 Mio in dem Strategiepapier zu gering angesetzt.
Print soll per 2025 auf einen Umsatzanteil von 25% schrumpfen (durch Steigerung der anderen Wachstumstreiber). Noch sehen wir aber respektable 34% in den Büchern bei einer Steigerung von knapp 6% wobei eigentlich nur 1% p.a. veranschlagt sind. Von den rechnerischen 65,65 Mio Umsatz für das Jahr 2021 sind also schon rd. 53,25 erreicht worden.
Laser und Machinetool Industry soll per 2025 auf 15% Umsatz sinken im Volumen aber bei rd. 40 Mio konstant gehalten werden. Steigerungen sind strategisch nicht eingeplant. Hier konnte ein Wachstum von 13,7 Prozent generiert werden, was fast 33 Mio Umsatz entspricht. Der Umsatzanteil beträgt noch stolze 21%.

Aus meiner Sicht bestätigen diese Zahlen, dass tatsächlich die neue Strategie beginnt Früchte zu tragen.

Unabhängig von diesen Einzelmärkten ist erstaunlich, wie die Profiatbilität sich entwickelt, bei allem Gegenwind, der durch Preiserhöhungen, Lieferkettenschwierigkeiten und Corona entgegenweht. Ein sehr respektables Ergebnis aus meiner Sicht. Auch wenn ich mir den aktuellen Consensus ansehe, liegen wir im Umsatz im Mittel, im Ebit aber schon an der oberen Linie. Das Ergebnis pro Aktie liegt genau im anteiligen Mittel. Im lezten Jahr war das letzte Quartal noch einmal sehr erfreulich. Aber der Vorstand ist ja durchaus etwas verhaltener aufgrund der aktuellen Lage.



Snart
 

884 Postings, 3690 Tage HutaMGWie gewohnt

 
  
    #798
2
10.11.21 10:43
Hallo @snart !

Vielen Dank für Deinen wie gewohnt sehr substantiierten Beitrag. Was ich vor allem interessant finde, ist Deine Gegnüberstellung von geplantem Wachstum und erreichtem Wachstum.

Zusammengefasst lässt sich wohl sagen, dass der Bereich "Energy" schwächelt (wie schon gesagt wurde dies vor allem mit den Lieferschwierigkeiten erklärt) und (was ich nicht unwichtig finde), dass die etwas weniger im Fokus stehenden Bereiche (Druck und Laser) weiter gewachsen sind - und das von einer höheren Basis als eben die neuen Bereiche.

Ich bin daher weiter etwas skeptisch, ob es wirklich so geschickt ist, sich, auch in der Kommunikation nach außen, auf Healthcare und Energy zu konzentrieren (bei Plastics sehe ich tatsächlich kein Problem, weil dieser Bereich eben auch einen erheblichen Umsatzanteil ausmacht). Zwei der drei "Fokusbereiche" sorgen zusammen (Stand heute) für 13% Umsatz - das ist relativ bescheiden. Die Musik spielt doch weiterhin bei Druck, Laser und Kunststoff. Kann natürlich sein, dass man sich Healthcare und Energy als Fokusmarkt gesucht hat, weil man da glaubt, schöne Wachstumsraten zeigen zu können (was zwar sehr gut aussieht - aber wenn man die sehr niedrige Basis betrachtet keine wesentlichen Auswirkungen auf das Konzernergebnis hat - und das wird auch noch ne Weile so bleiben).

Für mich ist Technotrans weiter ein sehr interessant aufgestelltes Unternehmen in den Bereichen Druck, Kunststoff und Laser mit den interessanten "Nebenmärkten" Healthcare und Energy. Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass man sich bei Technotrans gewollt etwas zu sehr auf die weniger wichtigen Bereiche konzentriert statt sich darauf zu konzentrieren, die Chancen, in den wirklich wichtigen Bereichen zu suchen (Du weißt ja, dass ich von Bastei Lübbe her ein gebranntes Kind bin - auch dort hat man versucht, neue Bereiche zu "erobern" und dort dann einfach zu viel Geld und auch Manpower verbrannt - erst jetzt, nach der Konzentration auf das Wesentliche, liefert man wieder schöne Ergebnisse und sehr schöne Dividenden). Wie man ja an Deinen Zahlen sehen kann, ist selbst im Bereich "Druck" nach wie vor ein durchaus profitables Wachstum möglich (+6% halte ich schon für sehr respektabel). Man kann jeden Euro aber nur einmal ausgeben/investieren und jeder Mitarbeiter hat eine begrenzte Arbeitszeit - ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass man diese Ressourcen zu einem nicht unwesentlichen Teil in die falschen Kanäle lenkt, nur weil Energy und Healthcare derzeit gut klingen.

Aber Du weißt ja, dass ich immer ein wenig skleptischer war als Du - und Du hast ja erfreulich oft Recht behalten ....:-)  

38 Postings, 4668 Tage stegyjeder zieht seine Schlüsse

 
  
    #799
16.12.21 17:49
"Bezogen auf Ihre Frage halte ich fest, dass es aus unserer Sicht keine Anhaltspunkte für eine Kursmanipulation gibt."
......................

Sehr geehrter Herr Dernesch,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Es wird Sie nicht wundern, dass mich Ihre Antwort nicht überzeugt. Ich habe mich inzwischen von einem großen Teil meines Invests bei Technotrans getrennt und halte nur noch eine kleine Position. Der Kurs der Aktie ist nach wie vor orientierungslos, eine fast klassische Seitwärtsbewegung. Reaktionen auf Unternehmensmeldungen finden nicht statt. Umsätze an den verschiedenen Börsenplätzen sind marginal bzw. existieren nicht. Käufe und Verkäufe auf xetra sind wie ich bereits beschrieb sehr merkwürdig, fast immer zweistellig mit sich ständig wiederholenden Volumenwerten. Es hat den Anschein, dass der Kurs im Bereich 28 gehalten werden soll. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Zum Beispiel der Verkauf des Unternehmens an einen Großnvestor erscheint daher nicht abwegig.
Beste Grüße
xxx  

884 Postings, 3690 Tage HutaMGKursentwicklung

 
  
    #800
23.02.22 15:45
Guten Tag !

So langsam nähern wir uns wieder dem 52 Wochen-Tief von 23,90 Euro an (erreicht am 26.10.21). Ich bin mal gespannt wie die Zahlen für das abgelaufene Jahr ausgefallen sind und was man sich für das laufende Jahr vornimmt.
Nimmt man den Analystenkonsens, müsste der Umsatz für 2021 bei knapp 208 Mio Euro gelegen haben und das Ebit bei 10,8 Mio Euro - daraus resultierend das EpS bei 1,04 Euro. Für das laufende Jahr sehen die Analysten den Umsatz bei 221 Mio Euro, das Ebit bei 16 Mio Euro und das EpS bei knapp 1,60 Euro. Sofern der Vorstand diese Zahlen für erreichbar hält und für 2022 eine ähnliche Prognose abgibt, wäre die Aktie mit einem 2022er KGV von unter 16 nicht zu teuer - zumal man ja (bisher?) auch an dem Ziel festhält in 2025 mindestens 265 Mio Euro Umsatz  (bis zu 285 Mio Euro) und gleichzeitig eine EBIT Marge von minimum 9% (bis zu 12%) zu erreichen.
Das würde dann einem Ebit von mindestens knapp 24 Mio Euro bedeuten - und wenn die Prognose jeweils am oberen Rand getroffen werden würde, würde man das Ebit auf 34 Mio Euro erhöhen können. In der Mitte will man demnach bei Ttr in 2025 ein Ebit von etwa 29 Mio Euro erreichen (dies würde dann rechnerisch einem EpS von 2,80 Euro in etwa entsprechen - das würde dann einem KGV von deutlich unter 10 entsprechen.

Es kommt für die Bewertung des aktuellen Aktienkurses also tatsächlich darauf an, inwieweit Ttr an der 2025er Prognose festhält und welche Schritte man auf dem Weg dorthin vorweisen kann.

Ich muss als (sehr) langjähriger Aktionär einräumen, dass mir die Vielzahl der Anwendungsfelder, auf denen Ttr ausweislich der entsprechenden Meldungen tätig ist, etwas irritiert. Mal geht es um "heilsame Kühlsysteme in der Medizintechnik", mal um "Mehr Effizienz in der Convenience-Food-Herstellung", mal um "kompakte und energieeffiziente Kühlsysteme für die additive Fertigung". Dann war man (oder ist noch immer) in Sachen "Kühlcontainer für Impfstoffe" unterwegs, dann auch mal im Bereich "Serverkühlung". Ich muss sagen, dass ich als außenstehender Aktionär nicht wirklich abschätzen kann, ob das kleine Einzelaufträge sind oder größere Serienaufträge, ich weiß auch nicht, wie hoch das jeweilige Potential sein soll oder ob man überhaupt Umsätze mit dem entsprechenden Feature macht.

Irgendwie kann dabei der Eindruck der Beliebigkeit entstehen. Ich hatte das ja schonmal hier "angesprochen" - aber mir fehlt da irgendwo die "Zielgerichtetheit". Man scheint sich um hundert verschiedene Anwendungen zu kümmern - aber so richtig viel kommt da gefühlt nicht bei rum. Ich würde es daher sehr schätzen, wenn man seine Kompetenzen und seine Anstrengungen auf weniger Geschäftsfelder konzentrieren würde und dort dann seine gesamte Manpower gezielter einsetzt.

Wie gesagt, das sind meine persönlichen Ansichten und vielleicht liege ich da auch komplett falsch - aber ich habe das Gefühl, dass manche Zielbereiche für die Ttr Technologie über den Versuchsstatus nicht so wirklich hinauskommen...

Na ja, mit Vorlage der Zahlen und vor allem der Voraussage für das laufende und die kommenden Jahre werden wir sicher mehr erfahren...  

884 Postings, 3690 Tage HutaMGZahlen

 
  
    #801
15.03.22 10:06
Guten Tag !

Die Zahlen für 2021 sind raus und sie bewegen sich im Rahmen der Erwartungen. Der Umsatz liegt mit 211 Mio Euro ebenso leicht über den Erwartungen wie das Ebit mit 11 Mio Euro. Das EpS beträgt 1,02 Euro, die Dividende 51 Cent.
Erfreulich ist mMn, dass die Nettoverschuldung deutlich von 21,5 auf 15,3 Mio Euro gesenkt werden und dass der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von gut 13 auf gut 18 Mio Euro gesteigert werden konnte. Die Eigenkapitalquote liegt bei sehr guten 57,6%

Wenn man die Zahlen betrachtet, muss man konstatieren, dass das KGV 2021 bei deutlich über 20 liegt, die Aktie mithin nicht günstig ist. Der Ausblick auf das kommende Jahr ist, bedingt durch Lieferkettenprobleme, die immer noch andauernde Coronapandemie und den Krieg in der Ukraine naturgemäß vorsichtig. Der Umsatz soll leicht auf zwischen 220 und 230 Mio Euro steigen und die Ebitmarge zwischen 5 und 6 % liegen.
Das wäre am unteren Rand  ein Ebit von 11 Mio Euro (vergleichbar dem aus 2021) und am obersten Rand ein Ebit von 13,8 Mio Euro - entsprechend einem EpS von roundabout 1,30 Euro.

Selbst wenn man also den obersten Rand der Prognose trifft, würde das KGV immer noch gut 17 betragen - immer noch nicht wirklich "billig". Zudem lagen die Analystenerwartungen (die allerdings alle noch vor dem Krieg in der Ukraine ausgesprochen worden sind) mit einem Umsatz von 221 Mio Euro und vor allem einem Ebit von gut 16 Mio Euro höher.

ABER: Technotrans hält ausdrücklich an der Prognose für 2025 fest. Dann will man einen Umsatz von (im Mittel) 275 Mio Euro erreichen bei einer Ebitmarge von 10,5%.
Ob man die Aktie heute kaufen möchte, hängt mMn entscheidend davon ab, ob man es dem Management zutraut, in nur drei Jahren (von 2022 bis 2025) die Ebitmarge von im Mittel 5,5 % fast zu verdoppeln - und dass obwohl der Umsatz in dieser Zeit "nur" von etwa 225 Mio Euro auf etwa 275 Mio Euro steigen soll.

Selbst wenn man den untersten Rand der Prognose 2025 nimmt, müsste das Ebit in dieser Zeit von knapp 12 Mio Euro auf knapp 24 Mio Euro verdoppelt werden. Schafft man das, ist die Aktie perspektivisch nicht teuer (24 Mio Euro Ebit entsprechen "Pi mal Daumen" etwa 2,25 Euro EpS). Würde an den obersten Rand der 2025er Prognose treffen , würde das Ebit bei etwa 34,2 Mio Euro liegen und das EpS damit auf 3,20 Euro! Unter der Voraussetzung, dass man die Vorstandsprognose 2025 erreicht, ist die Aktie für Anleger mit einem entsprechenden Anlagehorizont sicher interessant.

Ich halte diese Ziele aber für sehr ambitioniert und dementsprechend auch erläuterungsbedürftig. Den Umsatz um 10 - 15 Mio Euro je Jahr zu steigern ist sicher einigermaßen machbar (wenn auch nicht grade ein Selbstläufer) - aber gleichzeitig das Ergebnis sozusagen zu verdoppeln halte ich wie gesagt für ambitioniert. Ob das alles nur aus dem Toplinewachtsum kommen soll? Ich für meinen Teil (aber das ist wie immer keine Empfehlung an andere hier), würde Technotrans vorerst weiter als Halteposition sehen. Ich würde mit Nachkäufen erst einmal abwarten, bis sichtbarer wird, dass das Unternehmen tatsächlich auf dem Weg zu den avisierten Margen ist - im laufenden Jahr soll die Marge ja in etwa der aus 2021 entsprechen oder nur marginal höher liegen.  

42 Postings, 2753 Tage dummaberglücklichtechnotrans sollte mal BTC-Miner Kühlung bauen

 
  
    #802
15.03.22 20:15
Die neue Sparten der tt sollte sich mal auf Wärmerückgewinnung oder Wärmepumpen spezialisieren... ich glaube das viele große Unternehmen glücklich wären ihr Abwärme  Sinnvoll nutzen zu können zb. BTC-Miner müssen gekühlt werden warum nicht damit Häuser oder Firmen heizen. Das gleiche in der Kunststoffindustrie mit einem Durchlauferhitzer Kunststoff schmelzen.... 1kw Strom ist 1kw Wärme... eine schlechte  Wärmepumpe schafft mit 1kw Strom 3kw Wärme... aber wo der Strompreis keine Rolex spielt... :-) ich drücke tt die Daumen das sie gut durch das Krisenjahr 2022 kommen. Die Bauteil beschaffung wird wohl dieses Jahr auch nicht einfacher.  

884 Postings, 3690 Tage HutaMGNeuigkeiten

 
  
    #803
30.03.22 20:58
Guten Abend !

Eine ganz interessante Info (wie ich finde) aus dem Technotransuniversum: Technotrans wird exklusiver Partner der "Swap Station". Swap gehört zum Nio Konzern und plant derzeit, bis 2025 1.000 "Power Swap Stationen" in Europa zu errichten

https://www.technotrans.de/pressemitteilung/...-swap-stations-von-nio

Hintergrund ist die Idee, den Akku nicht zeitintensiv aufladen zu müssen sondern an der Station einfach gegen einen anderen, bereits voll aufgeladenen Akku zu tauschen. Technotrans ist nun als exklusiver Partner zur Kühlung dieser Stationen ausgewählt worden und hat bereits einen Prototypen in Oslo beliefert. Der hinter dem Partner stehende NIO Konzern hat in China bereits bewiesen, dass man den geplanten raschen Ausbau dieser Austauschstationen bewältigen kann, IN China hat man bereits 700 Austauschstationen in nur drei Jahren errichtet.

Ich persönlich bin immer noch davon überzeugt, dass das Aufladen der E-Auto-Akkus auf Reisen die Schwachstelle an diesem Konzept ist. Man braucht dafür immer noch deutlich länger als beim Tanken von Benzin. Durch den einfachen Akkutausch sollte man also erhebliche Zeit einsparen können - daher halte ich die Grundidee eines Akkutauschs für interessant - und dass Technotrans da einen Fuß in der Tür hat für positiv.  

884 Postings, 3690 Tage HutaMGNeuigkeiten

 
  
    #804
21.04.22 08:47
Guten Abend !

Eine ganz interessante Info (wie ich finde) aus dem Technotransuniversum: Technotrans wird exklusiver Partner der "Swap Station". Swap gehört zum Nio Konzern und plant derzeit, bis 2025 1.000 "Power Swap Stationen" in Europa zu errichten

https://www.technotrans.de/pressemitteilung/...-swap-stations-von-nio

Hintergrund ist die Idee, den Akku nicht zeitintensiv aufladen zu müssen sondern an der Station einfach gegen einen anderen, bereits voll aufgeladenen Akku zu tauschen. Technotrans ist nun als exklusiver Partner zur Kühlung dieser Stationen ausgewählt worden und hat bereits einen Prototypen in Oslo beliefert. Der hinter dem Partner stehende NIO Konzern hat in China bereits bewiesen, dass man den geplanten raschen Ausbau dieser Austauschstationen bewältigen kann, IN China hat man bereits 700 Austauschstationen in nur drei Jahren errichtet.

Ich persönlich bin immer noch davon überzeugt, dass das Aufladen der E-Auto-Akkus auf Reisen die Schwachstelle an diesem Konzept ist. Man braucht dafür immer noch deutlich länger als beim Tanken von Benzin. Durch den einfachen Akkutausch sollte man also erhebliche Zeit einsparen können - daher halte ich die Grundidee eines Akkutauschs für interessant - und dass Technotrans da einen Fuß in der Tür hat für positiv.  

4605 Postings, 1829 Tage neymarTechnotrans

 
  
    #805
18.08.22 12:41

8817 Postings, 603 Tage Highländer49Technotrans

 
  
    #806
14.11.22 16:37
Technotrans-Aktie: Besteht hier noch Luft nach oben?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...notrans-aktie-luft-oben  

884 Postings, 3690 Tage HutaMGUnbeweglich

 
  
    #807
06.01.23 11:08
Guten Tag !

Ich denke, es ist unbestritten, dass Technotrans mit seinen Produkten Trend- bzw. Megathemen bedient. Energieeffizienz in der Produktion und Elektromobilität dürften auch in den nächsten Jahren eine große, wahrscheinlich sogar zunehmende Rolle spielen.

Dennoch bewegt sich die Aktie derzeit kaum. Die Jahresanfangsrallye, die der deutsche Aktienmarkt hingelegt hat, hat Technotrans jedenfalls nicht mitvollzogen - im Gegenteil liegt die Aktie aktuell unter dem Kurs zu Jahresbeginn.

Wie kommt das? Wie gesagt, an den Produkten liegt es mMn nicht. Vielmehr scheint es mir so, dass "der Markt" noch abwartet bzw. skeptisch ist, ob Technotrans die eigenen Prognosen für die nächsten Jahre mit Zahlen hinterlegen kann. Stand der Dinge heute ist die Aktie keineswegs günstig. Der Konsens sagt für 2022 ein EpS von 1,33 Euro voraus, damit liegt das KGV 2022 bei grade einmal knapp unter 20. Da gibt es sicher Unternehmen, die ebenfalls interessante Produkte haben, mit denen Märkte der Zukunft bedient werden, die deutlich "billiger" sind.

Technotrans sagt zwar, dass man im Jahr 2025 das für dieses Jahr mit etwa 14 Mio Euro angesetzte EBIT auf dann (in der Mitte der Prognose) mehr als 28 Mio Euro mehr als verdoppeln will, was die Aktie zum aktuellen Kurs dann wieder billig machen würde - aber dazu muss man sich natürlich schon erheblich bewegen.

Der Umsatz soll bis dahin (wie gesagt, in der Mitte der Prognose) auf 275 Mio Euro steigen (von wahrscheinlich ca. 230 Mio Euro in 2022). Dies würde bedingen, dass der Umsatz um ca. 45 Mio Euro (oder umgerechnet um knapp 20%) in 3 Jahren wachsen soll. Damit müsste der Umsatz je Jahr um gut 5% wachsen - mMn erscheint das machbar - vielleicht sogar ein bisschen konservativ - immerhin hat man in 2021 den Umsatz um 11% erhöht und im laufenden Jahr um wahrscheinlich ca. 9%.

Dagegen erscheint die Steigerung der EBITmarge von voraussichtlich 6% in 2022 auf 10,5% in 2025 doch sehr ambitioniert (nicht unmöglich aber eben auch kein Selbstläufer). In 2022 konnte man die Marge, trotz des doch beachtlichen Umsatzwachstums (s.0.)  nur von 5,2 % auf voraussichtlich 6% steigern. In diesem Bereich muss Technotrans also schneller vorankommen als zuletzt, wenn man die Prognose einhalten und erreichen möchte. Man spricht ja selber davon, dass die Jahre 2021 und 2022 Jahre waren, in denen man sich stabilisieren wollte und es ab 2023 um "profitables Wachstum und Investitionen" gehen soll. Wie gesagt, ohne Zahlen sind das erst einmal Schlagworte.

Ich für meinen Teil bin daher extrem gespannt darauf, was Technotrans für das Jahr 2023 als Ziel ausgibt. Nachdem man in 2021 eine Ebitmarge von 5,2 % erreicht hatte, hat man in der Ursprungsprognose für 2022 einen Zielkorridor von "zwischen 5 und 6% ausgegeben". Das war für eine Phase der Stabilisierung sicher hinreichend. Wenn man sich nun Richtung zweistelliger Ebitmarge aufmachen möchte, müsste man für 2023 sicher von den wahrscheinlich 6%, die man in 2022 voraussichtlich erreicht hat, sicher mutiger nach vorne gehen. Um in 2025 zweistellig zu werden, müsste man in den Jahren 2023 bis 2025 die Marge um minimum 4% steigern - macht im Schnitt mehr als 1% Punkt Margenwachstum pro Jahr. Sollte Technotrans für 2023 ein entsprechendes Margenwachstum für 2023 prognostizieren, wird der Markt das sicher auch honorieren, denn die Produkte sind da und die Bilanz ist immer noch sehr solide (die Eigenkapitalquote liegt bei über 53%).
Hinzu kommt ein positiver Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (in 2022 in den ersten neun Monaten 15,5 Mio Euro - ein Plus von 1,6 Mio Euro), mit dem nötige Wachstumsinvestitionen (sowohl intern als auch extern) finanzieren kann. Jetzt muss "nur noch" klar werden, dass man auch in Richtung zweistelliger Marge läuft...

Wie immer nur meine persönliche Einschätzung und keine Empfehlung für andere Teilnehmer hier.  

4 Postings, 40 Tage invest91null Interesse

 
  
    #808
09.03.23 15:10
Technotrans ........... eine Aktie, für die sich offensichtlich niemand Interessiert.
Geringe (und fragwürdige) Umsätze auf Tradegate, Seitwärtsbewegung.  

4 Postings, 40 Tage invest91Löschung

 
  
    #809
09.03.23 16:38

Moderation
Zeitpunkt: 11.03.23 12:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Doppel-Posting

 

 

4 Postings, 40 Tage invest91@stegy 21.10.21 und 16.12.21

 
  
    #810
26.03.23 17:11
Ich korrigiere meine Einschätzung vom 09.03.23
Der user stegy liegt wahrscheinlich richtig.
Siehe auch (ein ähnlicher Fall):
https://beurszout.nl/QSC/doc/..._share_manipulation_2009.03.11-vs.pdf
 

4 Postings, 40 Tage invest91Löschung

 
  
    #811
26.03.23 17:11

Moderation
Zeitpunkt: 27.03.23 08:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Doppel-Posting

 

 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
31 | 32 | 33 33  >  
   Antwort einfügen - nach oben