TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Für TUI ist doch ein harter Lockdown (in D und/oder ganz Europa) in diesen Zeiten wo sowieso wenige Leute in Urlaub gehen, und der die Infektionszahlen deutlich runterbringt und vllt ein halbwegs vernünftiges 2021 ermöglicht, doch eigentlich eine gute Nachricht.
Zweitens: TUI hat viel Geschäft in UK...am Freitag hat sich vllt der ein oder andere wegen eines möglichen No Deals am Wochenende verabschiedet - und die heutigen Nachrichten zum Brexit sehen schon wieder besser aus, was man auch an EUR/GBP sehen kann.
nur am sparbuch habe ich zinsen von 0,1-0,5%.
aus diesem grund kann ich es mir nicht leisten mein kapital am sparbuch liegen zu lassen.
ergo wandert alles in die börse oder ich kaufe gold damit.
so geht es im moment sehr vielen und der markt ist dadurch mit geld überschwemmt.
immobilien will ich mir in der stadt nicht leisten da zu teuer... somit bleibt wieder nur die börse als investment über.
... zur HV und der KE:
TUI-Hauptversammlung entscheidet am 5. Januar über Rettungspaket
Wurde zwar an anderer Stelle hier schon vorgerechnet & kolportiert aber ein paar Fakten sind hier sicher wohlbegehrt.
kann evtl. einmal jemand verständlich einem Nichtprofi erklären, was die KE bedeutet, inwiefern sich die eigenen Aktienkurse verändern und wie man das berechnen kann?
Ich habe 2000 Tui Aktien (ich weiss, nicht viel), mit einem Durchschnittswert von 5,50.
Wie berechnet man denn wie sich hier was verändert nach der Kapitalerhöhung? Wie ändert sich denn die Anzahl der Aktien und der Kurse durch und nach der KE? Lohnt es dann die Aktien für 1,07 zu kaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich zitiere ihn jetzt nochmal und hoffe, er nimmt es mir nicht übel:
'DLG. : ...
cycas, ich würde so an die Sache herangehen und unterstelle mal, dass Du die Kapitalerhöhung mitmachen, sprich: Deine Bezugsrechte ausüben willst. Angenommen, Du hast 6.000 TUI Aktien, dann würdest Du wahrscheinlich 5.000 neue TUI Aktien im Januar 2021 zu 1,07 Euro beziehen. Du tätigst also eine weitere Investition in TUI iHv 5.350 Euro und hast erst mal NULL Verwässerung, da Du weiterhin den gleichen Anteil am Unternehmen hast.
Im zweiten Schritt unterstellen wir, dass der Bund seine stille Einlage + Wandelanleihe in TUI Aktien tauscht - dann gehören dem Bund 25% +1 Aktie. Du wirst um 25% verwässert, dafür kann TUI aber mehr hartes Eigenkapital vorweisen auf das kein Kupon mehr bezahlt werden muss. In diesem Fall sinkt Dein Anteil am Unternehmen um 25% (wenn ich nicht einen Fehler beim Basiseffekt mache; aber heute schreibe ich sowieso nur Schrott, siehe meine unzähligen Typos weiter oben).
Was man nicht machen kann, ist, daraus einen automatischen Kursverlust zu errechnen - den gibt es nicht (außer dem theoretischen Abschlag wenn der Kurs zum ersten mal ohne die Bezugsrechte handelt; aber dafür hast Du ja dann auch die Bezugsrechte in Deinem Depot). '
Ich lese heir schon längere Zeit mit und kann zu DLG. sagen, dass er hier sehr nüchtern und sehr qualitativ über TUI diskutiert und mich schon zum Handeln veranlasst hat...
Musst dir nur mal Wasserstoffaktien bzw Green energy Aktien im allgemeinen anschauen, die gehen ab wie Schmidts Katze. Warum - weil die Amis mit Biden jetzt wieder die Welt retten werden bzw das Klima und zusammen mit der EU Miliarden in den Green Energy bzw besonders H2 investieren werden mit Zuschüssen, etc. um die Klimaziele zu erreichen.
Auch interessant ist, dass die Kostenübernahme bei den Tests nach Reiserückkehr nun ausgelaufen ist...
Noch mal zur Ursprungsfrage: Cheppo, Du hast im Prinzip drei Möglichkeiten:
1) Sämtliche Bezugsrechte ausüben; es sind 590 Mio Aktien ausstehend, 500 Mio sollen emittiert werden, .d.h. grob, dass Du für 6 Aktien, die Du aktuell hältst, Bezugsrechte für 5 neue Aktien bekommst. Bei Deinen 2.000 Aktien würdest Du ca. 1.700 neue Aktien beziehen mal 1,07 Euro = 1.819 Euro, die Du noch mal in das TUI Investment stecken müsstest. Anschließend hättest Du 3.700 Aktien mit einem Durschnittskurs von ca. 3,47 Euro.
2) Du machst eine so genannte „Operation Blanche“, was bedeutet, dass Du einen Teil Deiner Bezugsrechte verkaufst und mit dem Erlös dieses Verkaufs die anderen Bezugsrechte ausübst. Das ist für Dich cash-neutral, Dein Durschnittskurs senkt sich, aber Dein Anteil am Unternehmen wird verwässert.
3) Du verkaufst sämtliche Bezugsrechte: Du hast einen Cash Inflow, aber Dein Anteil am Unternehmen halbiert sich quasi.
So, zu den Kursen: ich habe vorhin mal einen online calculator für den ex Bezugsrechtspreise gesucht – und zum Glück gefunden (Link ist unten). Basierend auf dem Input von 590 Mio alten Aktien / 500 Mio neuen Aktien / 4,70 aktueller Kurs / 1,07 Bezugspreis würde die TUI Aktie nach Abschlag der Bezugsrechte bei 3,03 Euro handeln. Ihr könnt ja selber mal mit den Zahlen spielen.
Der Wert des Bezugsrechts im Depot müsste sich aus der Differenz zwischen dem (theoretischen) Kurs von 3,03 Euro und dem Bezugspreis von 1,07 Euro ergeben. Würde für Dich bedeuten, dass Du bei Option 3) ca. 1.700 x 2 Euro = 3.400 Euro an Verkaufserlös aus den Bezugsrechten erhalten würdest. Dafür hättest Du aber weiterhin Deine 2.000 Aktien zu 5,50 Euro im Depot, während der Kurs bei ca. 3 Euro liegen würde.
Keine Gewähr auf die obigen Annahmen, das ist lediglich mein Kenntnisstand und ich freue mich über jede Korrektur von anderen Foristen.
Was Dir natürlich keiner abnehmen kann, ist die Entscheidung, wie Du selber die Kursentwicklung einschätzt und ob Du noch mal weiteres Geld für Dein TUI-Investment in die Hand nehmen willst
Operation Blanche:
https://de.wikipedia.org/wiki/Opération_blanche
Beispiel AMS aus dem Frühjahr:
https://www.fool.de/2020/03/16/...seinbruch-und-der-kapitalerhoehung/
Errechnung des Kurses ex Bezugsrecht
https://www.trignosource.com/finance/TERP.html
Also ist ja am Ende nur die Frage wo die Aktie am 5.1. steht und wie der eigene Durchschnittspreis ist, oder?
Nimmt man die Bezugsrecht an, investiert man zwar Geld, aber senkt seinen eigenen Durchschnittspreis ja durch die neuen Aktien von 1,07, richtig?
Somit kann man ja auch seine Chancen erhöhen, wieder in den Bereich von 0 bzw. in die Gewinnzone zu kommen, wenn die TUI überlebt.
Und da ich Jahre dort gearbeitet habe und weiss, wie wichtig Urlaub ist und das die TUI wirkliche Premiumprodukte anbietet, die auch nachgefragt werden, bin ich mir sicher, dass sie überleben wird....
Bezüglich der Aussagen von dlg hätte ich noch 2 Fragen.
1. Wann muss ich mich entscheiden welche der Möglichkeiten in Anspruch nehmen möchte?
2. Was passiert wenn ich meine Aktien verkaufe vor dem 5.1. ? Ist das überhaupt noch möglich? Ich schätze mal schon.
3. Was passiert wenn ich einfach NICHTS mache und einfach bei der aktuellen Aktienanzahl bleibe? Geht das überhaupt?
ich hatte den Brief der TUI heute auch im Briefkasten. Ich bin zwar kein Neuling in der Aktienwelt, habe eine Kapitalerhoehung mitgemacht bzw. Bezugsrechte ausgeuebt.
Daher verstehe ich das so:
Zu 1) Falls die Aktionaere auf der HV dem Antrag auf Kapitalerhoehung / Gewaehrung von Bezugsrechten zustimmen, laeuft ab da die Zeit fuer 14 Tage, wo du dich entscheiden kannst, ob du neue Aktien zum Preis von 1 / 1,07 Euro kaufen moechtest. Das Verhaeltnis wurde ja schon erlaeutert.
Meines Verstaendnisses nach, bitte korrigiert mich, zaehlt die Anzahl an Aktien am Tag der HV (05. Januar 2021).
Zu 2) Ich denke schon, verkaufen geht immer.
Zu 3) Das geht natuerlich auch. Es wird dann auch NICHTS passieren, ausser, dass du aufgrund eines Kursverfalls durch die Verwaesserung nicht mehr so viel Geld fuer deine Aktien bekommst.
@Cheppo, ich würde Deine Überlegungen nicht von Deinem Durchschnittskurs abhängig machen. Wenn Du Wert in der TUI Aktie siehst und an alte Ertragsstärke des Unternemens in 2-4 Jahren und damit an höhere Kurse glaubst, dann behalte Deine Aktien. Und in diesem Fall würde ich an Deiner Stelle auch die KE mitmachen: Du hast 11T Euro investiert und muss jetzt „nur“ noch ca. 1.800 Euro nachschießen – also weniger als ein Füntel Deines initialen Investments. Und dann ist es völlig egal, wo der Kurs am 5. Januar steht.
Die vierte Alternative, die ich gestern nicht erwähnt habe: Du kannst natürlich auch jetzt verkaufen, dann lässt Du die anderen die KE durchziehen und Kapital bereitstellen und Du kaufst Dir – wenn Du dann noch von der Aktie überzeugt bist – die Aktie Mitte Januar bei vllt 3 Euro zurück. Mit der Verlustrealisierung bekommst Du vllt noch bereits gezahlte Steuern zurück.
Dass „überleben werden“ nicht gleich bedeutet, dass dies eine gute Aktie für Investoren ist, hatte ich schon Dutzende Male erläutert und will hier keiner mehr (von mir) lesen. Einfach mal nach oben scrollen :-)
@aktien_neuling, Glückwunsch zum Überlesen meiner Postings die letzten Monate und zum bisherigen Kursgewinn.
Zu Deinen Fragen:
1) Nach der ao HV wird TUI schnell die KE starten, vllt Mitte Januar. Du wirst eines Tages neben Deinen Aktien auch die Bezugsrechte im Depot haben und gleichzeitig einen Brief Deiner depotführende Bank bekommen. In diesem Brief kannst Du dann die oben erklärten Optionen wählen: a) Bezugsrechte verkaufen b) Operation Blanche c) alle Bezugsrechte ausüben. Du kannst natürlich auch ohne auf den Brief zu antworten Deine Bezugsrechte im laufenden Handel verkaufen. Also zu Deiner Frage: Du musst Dich erst entscheiden, wenn die KE gestartet und die Bezugsrechte eingebucht wurde(n).
2) Ja, selbstverständlich kannst Du jederzeit verkaufen
3) Wenn Du GAR nichts machst und auch nicht den Brief der Bank beantwortest, dann werden Deine Bezugsrechte in der Schlussauktion am Ende des Bezugsrechtshandels verkauft. Das würde ich nicht empfehlen; ich meine mal gelesen zu haben, dass dort meistens kein guter Preis erzielt wird.
Der Schutz der Alten kommt zu kurz.
So kriegen wir die Inzidenz nicht runter.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/...nioren-zr-90133770.amp.html
So leidet der Kurs weiter.
Meine Meinung.
Bei Tradegate und LS war es nichtmal die Hälfte vom jetzigen Wert. Generell übers Jahr gesehen ist das Volumen in der oberen Hälfte.
Dass es beim Ausbruch größer war konnte man auch schon im Sommer so beobachten.
Gibt es irgendeine Idee was die Bezugsrechte Wert sein könnten?