Swiss Re 852246 - jetzt kaufen?
Nun ja die Vorzeichen sind doch schon ein wenig anders als Anfang 2007. Natürlich könnte die Swiss Re noch tiefer drin stecken, aber auf 0,25 abrutschen? Glaub ich nicht, aber beschwören möcht ichs auch nicht.
Warren B. hat meines Wissens keine Anteilsscheine.
Werd auch mal schaun was es für Informationen zu Swiss Re gibt, ich bleib dran...
Grüße
Es war einmal eine Rückversicherung in.. der Schweiz und eine andere in München!
Die Münchener Rück war seit Jahrzehnten die Nummer 1,....bis es dann einen Wettbewerb gab!
Frei nach dem Motto: "wer ist der beste und größte Rückversicherer in der Welt",
und vor etwa 6 Jahren hatte sich die Swiss Re nach vielen Jahren entschlossen endlich mal richtig was zu riskieren!
Und der neue Chef - wurde erstmals kein gesetzter Schweizer - sondern ein "junger Wilder" (JUPPI sagte man für schnellreifen Banker) er war Franzose und vor allem "ein Investmentbanker"
sein Name: Jacques Aigrain!
Der schüttelte die alteingesessene und noch konservative Swiss Re kräftig durch und sie machte am Schluss mehr Bankgeschäfte als das langweilige Rückversicherungs Geschäft.
Bald war die Schweizer auch die Nummer 1 in der Welt. In die Zeit fiel auch, dass sie 20 % des hochprofitablen Rück-Geschäftes an Warren Buffet verkaufte, der damit seinen Deal des Lebens machte.
Der Franzose merkte, denke ich, gar nicht was er anrichtete.
Und jetzt bekommen wir die Quittung in 2 Schüben:
- ist die Swiss Re nach herben Verlusten in 2008 seit einigen Tagen mit minus 50 % unter die Räder gekommen.
- heute morgen nun berichtet Reuters:
..........." Konzernchef der Swiss Re tritt zurück "................
Siehe:
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE51B00820090212
wer hätte mal gedacht, dass die finazkrise so günstige einkaufspreise generiert und das obwohl doch rückversicherer eher von der finazkrise profitieren
Wünsche euch weiter viel Erfolg
aktiencheck.de
Zürich (aktiencheck.de AG) - Die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Swiss Re) (ISIN CH0012332372 / WKN 852246) meldete am Donnerstag, dass sie im Geschäftsjahr 2008 einen Verlust erwirtschaftet hat.
Demnach verzeichnete Swiss Re einen Nettoverlust von 864 Mio. Schweizer Franken (CHF), nach einem Gewinn von 4,2 Mrd. CHF im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug -2,61 CHF, nach 11,95 CHF im Jahr 2007. Die Eigenkapitalrendite belief sich 2008 auf -3,4 Prozent, gegenüber 13,5 Prozent im Jahr zuvor. Verantwortlich dafür waren den Angaben zufolge vor allem Anlageverluste. Ungeachtet der extremen Turbulenzen an den Finanzmärkten und einer erheblichen Schadenbelastung durch Naturkatastrophen habe das Kerngeschäft ein sehr gutes versicherungstechnisches Ergebnis erzielt. Swiss Re habe weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Risiken im Anlageportefeuille weiter zu senken und die Kapitalausstattung zu stärken.
Das Eigenkapital verringerte sich von 31,9 Mrd. CHF Ende 2007 auf 20,5 Mrd. CHF, was in erster Linie auf den erlittenen Jahresverlust, die nicht realisierten Verluste auf Kapitalanlagen und Wechselkursveränderungen zurückzuführen ist. Der Buchwert je Aktie ging gegenüber dem Jahresende 2007 von 92,00 CHF auf 60,96 CHF zurück.
Angesichts der Notwendigkeit, die Kapitalausstattung der Gruppe weiter zu stärken, schlägt der Verwaltungsrat eine Kürzung der Dividende auf 0,10 CHF vor.
Im Rahmen seines Ausblicks teilte der Konzern mit, dass die hohe Ertragskraft von Swiss Re durch die gestiegene Kundennachfrage und höhere Rückversicherungspreise sowohl für Property & Casualty als auch für Life & Health gestützt wird. Erstversicherer würden angesichts ihrer geschrumpften Kapitalbasis weniger Risikobereitschaft zeigen, wodurch die Nachfrage nach Rückversicherung zunehme. Die Erneuerungsrunde 2009 sei von rund 2 Prozent höheren Prämiensätzen geprägt gewesen, was bei konstanten Wechselkursen zu einer Zunahme des Prämienvolumens von rund 6 Prozent geführt habe.
Die Aktie von Swiss Re notiert in Zürich mit einem Plus von 0,62 Prozent bei 17,73 CHF. (19.02.2009/ac/n/a)
Moody's senkt Swiss-Re-Ratings auf "A1" - Ausblick negativ
LONDON (Dow Jones)--Moody's Investors Service hat das Finanzstärkerating der Swiss Re und die Bonitätseinstufung für die unbesicherten Verbindlichkeiten des schweizerischen Rückversicherers auf "A1" von zuvor "Aa3" gesenkt. Der Ausblick sei negativ, teilten die Kreditanalysten am Montag mit. Die Kurzfristratings seien bei "Prime-1" bestätigt worden.
Die Abstufung reflektiere die sich schwächende Profitabilität und Kapitalposition des Züricher Unternehmens. Zwar werde sich das Kerngeschäft mit Rückversicherungen wohl weiter positiv entwickeln, kurzfristig könnten aber neuerliche Abschreibungen auf der Gewinnentwicklung lasten, so Moody's.
Webseite: http://www.moodys.com
Auf lange Sicht stehen die wieder bei mindestens 30 Euro
Gute Nacht
Erhöhte Ratings
(Sehr fest unter den Assekuranzen notierten Swiss Re (+7,0% auf 25,84 Franken) nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank (Kursziel 35 statt 30 Franken) im Rahmen einer Branchenstudie.
JP Morgan: 9.4.09
Swiss Re Neutral (Underweight) CHF28 (CHF26)
Aber die Kurse unter 15 könnten schneller wahr werden als gedacht....
Jetzt ist die beste Zeit Aktien der Swiss Re n zu kaufen, denn im September wird sich nach meiner Meinung nach die Wirtschaftskrise erholen und somit werden die Aktien steigen.
Viel tiefer als 12 Euro /17Franken kann die Aktien nicht mehr fallen, der Durchschnitt liegt ja bei ca. 33Euro /50Franken pro Aktie in den letzten Jahren.
Ich habe sie auch für 17Franken an der Schweizer Börse gekauft.
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und habe eben die Fragen gesehen. Bei Swiss Re ist was im Busch. In den letzten Tagen wurden nach Börsenschluss von jemandem viele Aktien im Wert von mehreren Millionen Franken gekauft. Und das schon an drei Tagen hinter einander. Also wenn kaufen, dann jetzt kaufen.
Liebe Grüsse
Kleinerengel
zu 15.09 Euro am 08.04
und ärgere mich. Wollte die Tage nachlegen, doch jetzt zu teuer. Hoffe auf einen Rücksetzer durch Gewinnmitnahmen oder sonst was.