Starke Zukunft für P7Sat1
Und dann eventuell noch HV und Essen auf Kost`n p7 ...was gibts denn ? Schweinsbraten oder Rinderfilet, oder dich nur Wiener Würscht`l ?
Kein Rat zu etwas.
Moderation
Zeitpunkt: 25.04.19 11:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 25.04.19 11:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zudem haben wir derzeit das beste Quartal 1 seit 2016.
Bin sehr auf die offiziellen Zahlen gespannt. Wird sicher eine positive Überraschung!
https://www.ariva.de/news/...stes-quartal-fuer-tv-sender-seit-7500453
Genug Liquidität für P7! Dann sieht die Sache anders aus. Klar, die 18 werden wird bis dann nicht erreichen!
Mir wuarscht, genug Pulver da dazu zu kaufen..... ich will die Dividend`n....
So langsam wird dennoch interessant, denn tatenlos zuschauen werden die jetzt auch nicht. Pro Sieben ist ein Konglomerat verschiedener Medien-Einheiten und aufgespalten sogar mehr wert als im Moment an der Börse.
Sentiment aber leider weiter total bearish. Sollte man im Auge behalten, denn die Emotionen um Netflix und Co lasten mir hier zu stark...das eine ersetzt nicht das andere.
Zumal, die Werbeetats werden in großen Teilen im Vorjahresherbst verhandelt und vergeben und gepreist. Das heißt über die Q1 Überperformance freut sich der Werbekunde am meisten, er hat weniger gezahlt für mehr Leistung. Wahrscheinlich ist sogar, dass P7S1 für Minderleistung vorher hier kompensieren muss. Wenn P7S1 weiterhin in 2019 bei den Zuschauermarktanteilen überperformt, kann man vielleicht im Herbst 2019 etwas an den Werbedeals für 2020 machen. Allerdings sinkt der Anteil der TV-Werbung am Gesamtwerbemarkt langsam aber kontinuierlich stetig. Also kann diese Performance aus Q1 den Verfall höchstens bremsen, aber nicht stoppen.
Dann fang doch mal an , sie fundiert "schlecht zu reden"....und komm nicht mit "Der Kurs...".
Jeder Depp kann Kursen hinterherplappern, also bissel mehr Futter , bitte.
Hab doch oben geschrieben, warum die Dynamik bisher aus meiner Sicht bisher so war, wie sie ist.
Und du kommst mir "Hat schon seine Gründe..." Was sind denn die Gründe. Versuchs mal fundiert.
=> Jein. Der Wert steht aktuell womöglich schlechter da, als die Zahlen es hergeben.
Kurz- und mittelfristig ist daher sicherlich wieder eine deutliche Erholung möglich.
Langfristig gibt es aber erhebliche fundamentale Probleme und Herausforderungen, die sich mit dem derzeitigen Geschäftsmodell nicht mehr lösen lassen.
"Wer möchte sich schon auf Dauer Netflix und Co. antun."
=> Man sollte nicht von sich auf Andere schließen. Ich persönlich schaue gar kein klassisches Fernsehen mehr und so geht es auch vielen Freunden und Bekannten. Alternativen gibt es genug: Netflix und Amazon für Filme und Dokus, Youtube für Informationen und Nachrichten, DAZN und Sky für Sport. Und diese Entwicklung betrifft nicht nur Teenager, sondern auch meine Generation mit Mitte 30.
"Den Mix aus Nachrichten, Dokus und Filmen bekommen die gar nicht hin."
=> Dokus und Filme bekommen sie sogar deutlich besser hin. Wer einmal auf das Top-Angebot von 1-2 Streaming-Anbietern in HD oder 4K zurückgreifen kann, will einfach kein lineares Fernsehen mehr mit mäßiger Bild- und Soundqualität sowie nerviger Werbung. Bei Nachrichten gibt es ebenfalls deutlich bessere Alternativen, ob im Web oder über die Öffentlich-Rechtlichen Sendern. Das klassische Fernsehen muss sich mittlerweile nicht nur mit Netflix messen, sondern auch gegen Smartphone-Inhalte rund um Facebook, Twitter, Instagram, Snap etc. konkurrieren. Diese Plattformen haben ebenfalls erheblichen Anteil daran, dass weniger Zeit auf das TV fällt.
"TV geht auch in der Familie gemeinsam, Netflix nur mit der Freundin oder dem Freund."
=> Wo ich dir Recht gebe, ist bei irgendwelchen Shows wie DSDS, Supertalent, Voice of Germany, Schlag den Star etc. Hier gibt es tatsächlich noch Formate, die Netflix und Co. nicht bieten. Ich persönlich habe mich zwar längst satt an diesen immergleichen Shows gesehen, aber wie ich weiter oben schreibe: Man darf nicht von sich auf Andere schließen. So oder so reicht dieses Angebot allein eben nicht mehr aus, um die Abwanderung zu alternativen, internetbasierten Plattformen zu stoppen oder sogar umzukehren. Abgesehen von TV-Shows geht Netflix und Co. auch wunderbar mit Familie. Wieso auch nicht? Kinderprogramm oder interessante Dokus gibt es genügend. Man muss sich halt nur auf einen gemeinsamen Film einigen, das ist beim TV aber auch nicht anders.
Du hast einen ganz tollen Film bei Netflix gesehen? Mit wem willst Du darüber sprechen?
Sicher werden analoge Sender neue Konkurrenz bekommen. Aber auch sie können gegen halten
und Alternativangebote entwickeln. Auch ich habe den Amazon Firestick zuhause. Verstehe immer noch nicht , wie man sich so was antun kann. Nutze ihn kaum.
Wer mich versteht, der weiß was ich meine. Die anderen dürfen raten!
Bin der festen Überzeugung ,dass auch hier der Markt keine Einbahnstrasse ist und das C/R-Profil hier über kurz oder lang von Investoren bei den niedrigen Kursen nochmal überdacht wird. Dafür bedarf es noch einiger Signale vom Management.
Nee Freunde das wird nichts !
Andere Aktien der Peergroup sind stabiler. EPS und Dividende sprechen für Pro7. Breite Ausrichtung in Streaming und E-Commerz sprechen auch für Pro7. Der Marktanteil der Sendergruppe in Q1 sprechen auch für Pro7.
Was sehe ich hier nicht?