Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 1 von 3129
Neuester Beitrag: 01.08.25 15:45
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:79.22
Neuester Beitrag:01.08.25 15:45von: SchöneZukun.Leser gesamt:26.179.039
Forum:Börse Leser heute:21.671
Bewertet mit:
51


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
3127 | 3128 | 3129 3129  >  

14666 Postings, 3293 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

 
  
    #1
51
07.09.17 11:26
Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
78195 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
3127 | 3128 | 3129 3129  >  

14666 Postings, 3293 Tage SchöneZukunftLöschung

 
  
    #78197
1
31.07.25 14:28

Moderation
Zeitpunkt: 31.07.25 15:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

4449 Postings, 2200 Tage Maxlfstudibu Neoklassisch

 
  
    #78198
31.07.25 16:07
"Neoklassischer Taxidienst würde ich das treffender nennen."

Ist natürlich ein Billionen Markt!
Und schafft jede Menge Arbeitsplätze.  

184 Postings, 3146 Tage Jupp007Klassisches Taxi

 
  
    #78199
1
31.07.25 17:18
Die Meldung lautet doch:

"Tesla-CEO Elon Musk gibt bekannt, dass der Fahrdienst des Unternehmens nun in der San Francisco Bay Area verfügbar ist, macht jedoch keine Angaben zur Nutzung selbstfahrender Fahrzeuge. Die kalifornische Regulierungsbehörde CPUC hatte kürzlich klargestellt, dass Tesla keine Genehmigung besitzt, um Passagiere in selbstfahrenden Fahrzeugen zu befördern oder entsprechende Tests durchzuführen. "

Ohne Genehmigung gehören die Hände ans Lenkrad und der Blinker wird händisch gesetzt.
Das ist klassisch Taxi !!!!

Aber immerhin ein Forschritt gegenüber dem ersten Testgebiet: Dort sind höchstwahrscheinlich insgesamt 2 Personen für die Lenkung des Fahrzeugs aktiv: Einer mit Not-Aus auf dem Beifahrersitz und einer im Fernlenkbüro vor seinem Monitor mit Lenkrad und Bremse. Dafür hat man immerhin den Marketing-Efekt eines freien Fahrersitzes. Diese Theorie konnte bisher nicht widerlegt werden. Ich halte sie für höchst wahrscheinlich zutreffend.

Aber, was Elon machen? Er will auf Krampf einen Wettbewerbsvorteil durch das Weglassen von Lidar haben. Dumm nur, dass es sicherheitsrelevant ist. Vielleicht hat das Genie demnächst auch die Idee klassische Bremsen wegzulassen und nur auf Gegenstrombremse zu setzen. Es kann ja funktionieren, wenn es erfunden wird. Aktuell funktioniert es aber nicht so gut wie eine klassische Bremse. Und am Ende sind natürlich die Behörden schuld wegen fehlender Genehmigungen.....  

3353 Postings, 5693 Tage studibuJupp007 Taxi

 
  
    #78200
31.07.25 18:54
Glaubst Du den Müll wirklich, den du da schreibst? Oder willst nur ne Runde trollen??

Fernlenkbüro, ja?? Dann hat Tedla ein für alle mal das Latenzproblem gelöst und kann sich damit weitere millardenschwere Geschäftsfelder erschließen...  

14666 Postings, 3293 Tage SchöneZukunftDie Tesla-Robotaxis fahren autonom

 
  
    #78201
31.07.25 19:00
Es wird nicht helfen einfach alles zu melden was nicht ins eigene Weltbild passt. An den Tatsachen ändert man dadurch nichts. Aber für alle Analphabeten die hier nicht mitlesen sondern nur melden um den Thread kaputt zu machen wiederhole ich gerne mit mehr Quellen.

Sowohl in Austin als auch in der Bay Area. Das ist die schlichte Wahrheit. Auch wenn vorübergehend noch eine Begleitperson von den Behörden verlangt wird ändert das ja nichts an den Fähigkeiten der Technik.

Die neue Fläche in der Bay Area ist sogar deutlich größer als die erweiterte Fläche in Austin:

https://x.com/niccruzpatane/status/1950816306283860058

Gutes Video dazu auf deutsch:
https://youtu.be/key3hrfzdf0?si=wWgRbFaOLR-rrQrK

In Austin sitzt die Begleitperson ja noch nichtmal auf dem Fahrersitz und hat so auch keinen unmittelbaren Zugriff auf die Pedale oder das Lenkrad.

Das hat sogar die Bild mitbekommen:
"Ungewohnter Anblick: Der Platz hinterm Steuer von Elon Musks Taxi ist leer"
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...n-usa-6862e71c3446cc6249eaa660

Und wie ich schon geschrieben habe vermute ich dass das ein Grund für den zweiten Piloten in Kalifornien ist, dass man so schneller die von den Behörden verlangten Daten und Nachweise sammeln kann.

Waymo hat ja auch überall erst mit Sicherheitsfahrer angefangen und erst nachträglich die Genehmigung bekommen ohne Begleitperson fahren zu dürfen. Nicht zuletzt dank der Vorarbeit von Waymo wird das bei Tesla aber deutlich schneller gehen.

Und dann erst kommt der große Vorteil von Tesla zum tragen. Sobald die Pilotphase vorüber ist und die behördlichen Genehmigungen vorliegen kann Tesla sehr schnell skalieren. Dank skalierbarer Technik mit sehr niedrigen Kosten.
 

14666 Postings, 3293 Tage SchöneZukunftDie Tesla-Robotaxis fahren autonom

 
  
    #78202
31.07.25 19:02
Es wird nicht helfen einfach alles zu melden was nicht ins eigene Weltbild passt. An den Tatsachen ändert man dadurch nichts. Aber für alle Analphabeten die hier nicht mitlesen sondern nur melden um den Thread kaputt zu machen wiederhole ich gerne mit mehr Quellen.

Sowohl in Austin als auch in der Bay Area. Das ist die schlichte Wahrheit. Auch wenn vorübergehend noch eine Begleitperson von den Behörden verlangt wird ändert das ja nichts an den Fähigkeiten der Technik.

Die neue Fläche in der Bay Area ist sogar deutlich größer als die erweiterte Fläche in Austin:

https://x.com/niccruzpatane/status/1950816306283860058

Gutes Video dazu auf deutsch:
https://youtu.be/key3hrfzdf0?si=wWgRbFaOLR-rrQrK

In Austin sitzt die Begleitperson ja noch nichtmal auf dem Fahrersitz und hat so auch keinen unmittelbaren Zugriff auf die Pedale oder das Lenkrad.

Das hat sogar die Bild mitbekommen:
"Ungewohnter Anblick: Der Platz hinterm Steuer von Elon Musks Taxi ist leer"
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...n-usa-6862e71c3446cc6249eaa660

Und wie ich schon geschrieben habe vermute ich dass das ein Grund für den zweiten Piloten in Kalifornien ist, dass man so schneller die von den Behörden verlangten Daten und Nachweise sammeln kann.

Waymo hat ja auch überall erst mit Sicherheitsfahrer angefangen und erst nachträglich die Genehmigung bekommen ohne Begleitperson fahren zu dürfen. Nicht zuletzt dank der Vorarbeit von Waymo wird das bei Tesla aber deutlich schneller gehen.

Und dann erst kommt der große Vorteil von Tesla zum tragen. Sobald die Pilotphase vorüber ist und die behördlichen Genehmigungen vorliegen kann Tesla sehr schnell skalieren. Dank skalierbarer Technik mit sehr niedrigen Kosten.
 

14666 Postings, 3293 Tage SchöneZukunftDie Vorstellung die Autos wären ferngesteuert

 
  
    #78203
31.07.25 19:11
ist vollkommen absurd und zeigt nur mangelndes technisches Verständnis. Latenz, Zuverlässigkeit der Verbindung, Kosten usw. machen das schlicht unmöglich.

Und die hunderttausende Teslas die in Nordamerika mit FSD supervised unterwegs sind, sind die auch alle ferngesteuert?

Vorsicht, wer Ironie findet darf sie behalten:
Eine Milliarde km mit FSD supervised in einem Quartal und alles ferngesteuert. Halb China arbeitet in geheimen Fernsteuerungslaboren für Tesla** ROFL

https://x.com/WholeMarsBlog/status/...6161041977567?referrer=grok-com

Siehe Seite 8 im Tesla-Quartalsbericht
"Cumulative miles driven with FSD (Supervised) 1 (billions)"
https://www.tesla.com/sites/default/files/.../TSLA-Q2-2025-Update.pdf

**Achtung Ironie! Bei dem mangelhaften Textverständnis das hier manchmal gezeigt wird sind solche Kommentare wohl leider notwendig.

 

4449 Postings, 2200 Tage MaxlfSZ Tesla Taxidienst

 
  
    #78204
31.07.25 22:31
Fakt ist:
Tesla darf nicht autonom, wie Waymo, in Austin und erst recht nicht in der Bay-Arena fahren!  

5900 Postings, 2692 Tage StreuenFakt ist

 
  
    #78205
31.07.25 23:16
Die Teslas fahren autonom, auch wenn eine Begleitperson an Bord sein muss.

Davon gibt es hunderte Videos die das belegen. Jeder weiß es, jeder kann es sehen, trotzdem leugnen es die Bären. Fanatismus pur.

Und außer dir hat hier niemand von Level 5 geschrieben. Das kommt noch früh genug. Erstmal kommt Level 4, danach geht es dann schnell.  

5900 Postings, 2692 Tage Streuen#78190 "Elektroautos sind ein Irrweg "

 
  
    #78206
31.07.25 23:26
Man sollte bei solchen abstrusen Behauptungen sich schon Gedanken über die Quelle machen. Bezeichnend dass das jemand verhindern will und den Beitrag von  studibu meldet.

Wenn jemand wie Tichy gegen E-Autos und Tesla hetzt, dann muss das in der Bärenwelt natürlich stimmen ... Klimawandelleugner, mehr muss man nicht wissen.

Aus meiner persönlichen Erfahrung sind diese Menschen entweder extrem wissenschaftsfeindlich (aka dumm) oder schlichtweg korrupt. Kennt jemand ein Gegenbeispiel?

Also eigentlich genau die Art von Quellen auf die sich die Bären so gerne stützen.

"zum national-liberalen Publizisten entwickelt und gilt als einer der hartnäckigsten Klimawandelleugner."
https://lobbypedia.de/wiki/Roland_Tichy  

5900 Postings, 2692 Tage StreuenDie Vorstellung die Autos wären ferngesteuert

 
  
    #78207
31.07.25 23:35
ist vollkommen absurd.

Genauso absurd wie die Meldung des Beitrages #78203

Wer glaubt denn durch solche Meldungen die Fakten aus der Welt schaffen zu können? Wenn sogar schon die Bildzeitung darüber berichtet ist es dafür wohl zu spät, oder?

Bekannt ist dass Tesla eine Leitzentrale hat von der aus man die Autos überwachen kann und sicherlich auch im Notfall eingreifen kann. Aber die Vorstellung dass da für jedes Auto jemand sitzt und das Auto lenkt und bremst ist so absurd dass es wirklich schon wieder komisch ist.

https://x.com/OwenSparks_/status/1936890394538643706  

3353 Postings, 5693 Tage studibuStreuen "Elektroautos sind ein Irrweg"

 
  
    #78208
1
01.08.25 08:54
sich Gedanken machen - das geht natürlich gar nicht! Lieber wiederholen manche Bären hier die zigfach widerlegte Schauermärchen über Elektroautos und jedes noch so aberwitzige Gerücht zu Tesla oder Elon Musk.
Und sobald man widerspricht, wird reflexhaft der Meldebutton gezückt, und dann winselt man noch etwas rum über diesen "Pusher-Thread" , wo sich gerade mal eine Handvoll bullish eingestellter User tummeln, die aber angeblich jede Meinung  von von 1-2 Dutzend ständig aufkreuzender Bären wegzensieren.

Aber wie oben schon mehrfach geschrieben (und mehrfach gemeldet): Deutschland verblödet komplett. Schade nur dass dabei auch die ziemlich wichtige deutsche Autoindustrie den Bach runter geht, wie an den jüngsten Geschäftszahlen unschön zu sehen...
 

6817 Postings, 1876 Tage Micha01bisherige Zahlen Europa

 
  
    #78209
01.08.25 11:55

4449 Postings, 2200 Tage Maxlfstudibu war im Zoo

 
  
    #78210
01.08.25 12:06
"... in der Bärenwelt ..."
"... sich die Bären so gerne ..."
" ... manche Bären ...."
" ... ständig aufkreuzender Bären ..."

Merkste was?

Immer schön von Teslas Problemen ablenken!
Nur Geduld, in 4 Jahren und 5 Monaten haben wir 2030, ab dann verkauft Tesla 20 Millionen Fahrzeuge jährlich!  

184 Postings, 3146 Tage Jupp007Bezahlter Nebel

 
  
    #78211
2
01.08.25 12:32
Die 3 Haupt-Pusher in diesem Thread sind für mich lediglich beauftragte von Tesla, die für Geld einen großen Nebel erzeugen. Vielleicht ist es auch die Marketingabteilung selbst.

Das ist meine Meinung, die ich mit jedem Kommentar dieser Pusher bestätigt sehe.

Mal zur Klarstellung: Von reiner Fernsteuerung war nie die Rede. Das ist eine typische Vernebelungsstrategie. Man baut eine Argumentation auf etwas auf, was die Gegenseite nie behauptet hat. Wenn man dem folgt, klingt alles ganz logisch. Schade, dass die Grundannahme nicht stimmt. Niemand hat behauptet, dass die Teslas nur ferngesteuert betrieben werden. Es wird in Austin aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in einem Büro eine Überwachung mit Monitoren der Fahrzeuge geben mit direkter Eingriffsmöglichkeit und Personen, die das überwachen. Es gibt Fotos im Netz, die in diesem Büro auch Lenkräder abbilden. Naheliegend ist dann auch, dass sich jeweils eine Person um je ein Fahrzeug kümmert, um immer sofort eingreifen zu können. Alles andere wäre in einer Testphase mehr als fahrlässig.

Nur so kann man im Schadenfall nachweisen, dass man nicht fahrlässig gehandelt hat.
Für Menschenexperimente wird keine Behörde ein OK geben, wenn es nicht maximal abgesichert ist.

Das ist überigens auch der Grund, warum zuerst alle Fahrzeuge mit LIDAR eine Zulassung bekommen werden. Die sind einfach sicherer!

 

3353 Postings, 5693 Tage studibuJupp Bezahlter Nebel

 
  
    #78212
01.08.25 12:52
Und wer bezahlt die 3 bzw 20 Haupt-Bären in diesem Thread? Sitzen die dann in den Marketingabteilungen von VW, oder gleich Exxon...oder was ist da Deine  Meinung? Bzw. in welcher Marketingabteilung sitzt Du selber gerade?

Soso, von reiner Fernsteuerung war nie die Rede?! Weil das hier klingt fast so "Dort sind höchstwahrscheinlich insgesamt 2 Personen für die Lenkung des Fahrzeugs aktiv: Einer mit Not-Aus auf dem Beifahrersitz und einer im Fernlenkbüro vor seinem Monitor mit Lenkrad und Bremse."

 

3353 Postings, 5693 Tage studibuMaxl im Zoo

 
  
    #78213
01.08.25 13:05
Ich war tatsächlich neulich erst im Zoo, und da konnte man nicht nur Bären sehen. Allerdings auch etliche Pusher, Hyper-Bullen, Muskrats, Tesla-Fanboys, Fanta4- Hunde, Elon-Jünger und Youtube-Influencer etc. - sogar deutlich mehr als hier.

Aber Spass bei Seite - von welchen Problemen bei Tesla redest Du? Meinst Du die Absatzrückgänge, mit denen alle westlichen Autobauer gerade kämpfen? Ja, die sind ordentlich...Zum Glück, oder in weiser Voraussicht, setzte Tesla frühzeitig auch auf andere zukunftsfähige Geschäftsfelder.
 

3353 Postings, 5693 Tage studibuJupp ferngesteuert

 
  
    #78214
01.08.25 13:24
"Niemand hat behauptet, dass die Teslas nur ferngesteuert betrieben werden."

Ach was, das würde ja heißen, dass die Robotaxis teils auch völlig autonom betrieben werden?! Da sind wir doch schon einen ganzen Schritt weiter.

Und es hat auch noch niemand behauptet, dass Tesla im Notfall nicht von fern auf die Robotaxis zugreifen und sie steuern könnte. Die Gretchenfrage ist halt wie oft das tatsächlich passiert, und wie viel Personal man dafür braucht. Ich halte es eher unwahrscheinlich, dass alle Robotaxis gleichzeitig Hilfe von fern brauchen, aber da darf jeder seine eigene Meinung haben.

Bin etwas überrascht, dass dieser Fernzugriff für manche so ungewöhnlich erscheint. Ist doch auch bei Waymo gängige Praxis - trotz aller Lidar-Sensoren. Oder wie soll dieser Waymo hier sonst wieder aus seinem Kreisverkehr gekommen sein?
https://x.com/greggertruck/status/1866867797151678931

Bei diesem hier hat dann leider das Lidar und die Fernüberwachung versagt. Tja, am besten noch einen Metaldetektor als Sensor dranklatschen, dann klappts vielleicht.
https://x.com/AIDRIVR/status/1950672655801339912
 

4449 Postings, 2200 Tage Maxlfstudibu Tesla Probleme

 
  
    #78215
1
01.08.25 13:44
Der Cyberflop
Der Roadster2
Der Semi
FSD hängt man weit hinterher
Ende des Jahres wollte Felon 50%  Erreichbarkeit seiner Robotaxis in USA schaffen
Modelle S und X
Das preiswerte Modell (2,  S Mini, wie auch immer)

Nur kurz, da unterwegs
 

3353 Postings, 5693 Tage studibuMaxl

 
  
    #78216
01.08.25 14:06
häh, inwiefern sind das Probleme??

-Der Cyberflop ... ein Auto, was viele für unmöglich hielten und sich bei sehr beachtlichen Preis tausendfach verkauft pro Quartal in einer einzigen Region.  Neuerdings auch ganz offziell der sicherste Pick-up Truck in den USA https://www.msn.com/en-us/autos/news/...-silences-critics/ar-AA1BPzu0

-Der Roadster2... soll wohl Ende des Jahres vorgestellt werden. Selbst der eher nüchterne Chefingenieur von Tesla bezeichnete ihn in einem Interview neulich als "epic". https://www.youtube.com/watch?v=ULaxgSFv0w4

-Der Semi...die Fabrik wird gerade fertig gebaut. Massenproduktion dann ab Anfang 26. (selbes Interview oben)

-FSD hängt man weit hinterher ...hinter wem oder was? Bei einem umfassenden Test verschiedener Autonomie-Systeme in China überragte Teslas FSD de Konkurrenz deutlich https://insideevs.com/news/767000/...-fsd-outperforms-chinese-brands/

- Ende des Jahres wollte Felon 50%  Erreichbarkeit seiner Robotaxis in USA schaffen....Inwiefern ist das ein Problem? Das ist doch eine Super Sache, und hoffentlich kommen wir in Deutschland auch bald mal in den Genuss der Robotaxis

- Modelle S und X... was ist damit? Dass die in Europa eingestellt werden? Kann sich in Europa bald eh niemand mehr leisten, wenn wir weiter auf eine Existenz als riesiges Freilichtmuseum zusteuern.

- Das preiswerte Modell (2,  S Mini, wie auch immer) ... auch das sehe ich nicht als Problem. Umso mehr Leute sich ein Elektroauto leisten können, umso besser.  

6817 Postings, 1876 Tage Micha01@maxlf

 
  
    #78217
1
01.08.25 15:08
ist zwecklos, egal was Elon/Tesla macht es ist das beste und wird in ein entsprechendes Licht gerückt...
von 2Mio CT´s lenkt man ab mit Sicherheit und hoher Preis... oder oder.

Naja der Kurs wird wohl einfach sukzessive abverkauft werden.
Die Juli Absatzzahlen zeigen ja in die Richtung der letzten Monate -> nach unten.

Die Bewertung und der Rückgang sämtlicher Finanzkennzahlen ist einfach kein Problem... aber der Kurs wird das wohl über den Sommer zeigen.
 

14666 Postings, 3293 Tage SchöneZukunftLIDAR ist einfach sicherer

 
  
    #78218
01.08.25 15:26
Ja klar, sieht man ja täglich ... ROFL

Dann bin ich aber auch unbedingt dafür dass alle Menschen nur noch fahren dürfen nachdem sie sich ein LIDAR haben einbauen lassen. Wie soll das sonst funktionieren?

Teslar expandiert jetzt rascher als ich gedacht hatte. Insofern wird es sehr bald für jeden offensichtlich wer das technisch überlegene System hat.  

4449 Postings, 2200 Tage Maxlfstudibu Pipi Langstrumpf

 
  
    #78219
01.08.25 15:33
Cybertruck, oh wie schön, oh wie toll!
Tesla baut doch Autos um sie zu verkaufen, bzw damit Geld zu verdienen!
Baut eine Fertigungskapazität von 125k/Jahr auf, und  hat seit Produktionsstart nicht einmal die Hälfte davon verkauft.

In diesem Stil geht es in deinem Text weiter!

Das wichtigste hatte ich ja vergessen, weltweit gehen die Verkäufe zurück!
Kein Wachstums-Unternehmen!

Und Münchhausen!
Kümmert sich nur noch um seine eigenen Befindlichkeiten und seine Brieftasche!

 

4449 Postings, 2200 Tage MaxlfSZ expandiert

 
  
    #78220
1
01.08.25 15:39
Würdest du bitte genauer darlegen, wo und womit Tesla expandiert!
Falls du Tesla als ganzes meinst, würde ich das als Falschinfo bezeichnen (freundlich ausgedrückt!).  

14666 Postings, 3293 Tage SchöneZukunftTesla expandiert schneller als ich gedacht habe

 
  
    #78221
01.08.25 15:45

Es geht gerade um die autonomen Robotaxis.

Mehr dazu in Die Tesla-Robotaxis fahren autonom
Aber außer Beiträge zu melden scheinen die Bären hier ja nichts mehr zu machen.  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
3127 | 3128 | 3129 3129  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix