S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Der maximale Gesamtbetrag für das letzte ARP lag bei 10 Millionen € bzw. max. 500.000 Stück und einem Zeitrahmen von 03.05.21 bis längstens 3.11.2021 .
Geht man von rund 130 Börsentagen aus, so lag das rein rechnerische Kaufvolumen pro Börsentag bei knapp 4.000 Stück. Legt man das durchschnittliche Handelsvolumen zugrunde ist, dann sind die Aktienkäufe ein Witz und für die Kursbildung nahezu irrelevant.
Entweder man nimmt mehr Geld in die Hand oder verkürzt den Zeitrahmen für die Käufe, dann hätte eine solche Maßnahme eher Sinn. Um mal eine Hausnummer zu nennen, mindestens 20.000 Aktien pro Tag wären m.E. schon erforderlich.
Sollte ein mögliches ARP ähnlich ausfallen, so wäre es aus meiner Sicht sinnvoller die Dividende entsprechend zu erhöhen. Bei 10 Mio. € könnte die Dividende um rund 15 Cents höher ausfallen, also z.B. anstatt 0,3 € könnte die Dividende 0,45 € betragen. Das hätte eher eine Signalwirkung für den Markt.
PS : Das Gap wurde nun geschlossen, mal sehen, ob es jetzt wieder aufwärts geht.
Wie auch immer, das obige Beispiel zeigt, wie unsinnig es ist, seine Einschätzung auf Analystenmeinungen zu stützen. Man sollte diese zwar zur Kenntnis nehmen (manchmal werden in ausführlichen Studien durchaus interessante Aspekte erwähnt), aber sich nie von diesen (aus vielen Gründen) leiten lassen.
Für mich war der erneute Insiderkauf am Montag viel bedeutender als die Analysteneinstufung. Insiderkäufe sind definitiv auch kein sicheres Indiz, daß bei dem Unternehmen alles optimal läuft und der Kurs (mittel/langfristig) steigen wird, allerdings für mich sind sie immer wichtige Fingerzeige.
https://finanzbusiness.de/nachrichten/banken/article13373085.ece
Hut ab !
Wie man als Management so etwas zulassen kann ist mir ein Rätsel!
Letzte Chance wäre ein baldiger DEUTLICHER Kursschub ... sonst war es das!
Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg, werde aber diesen Thread schliessen, wenn der "Threadtitel" nicht mehr erfüllt ist!
Ich bin etwas fassungslos und erschüttert zugleich.... allerdings gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass ihr noch 20-30% Kursperformance bis Jahresende generieren könnt ....
Ale Aktionär kann man hier nur beten!
Für Eure Zukunft wünsche ich Euch Transparenz, Dynamik und Glaubwürdigkeit!
Ich denke das sind die Dinge, die Ihr am meisten gebrauchen könnt!
https://www.4investors.de/nachrichten/...=stock&ID=158258#ref=rss
Es kommt ja nicht nur darauf an wie tief S&T im TecDAX Ranking gefallen ist sondern auch wie stark andere aufgeholt haben die noch nicht im TecDAX sind
Ursprünglich war das schon für viel früher ins Visier genommen worden....
Gefühlt wurde mit der Aussage man strebe den MDAX an die mittlerweile 4 JAHE lange!! Seitwärtsbewegung eingeläutet!
und nun steht man kurz vor dem TecDax Rauswurf.
So leid es mir tut aber ich kann nur sagen "selber Schuld" ....
Der Vorstand hüllt sich in Schweigen... das hat er nun wirklich JAHRELANG ebenfalls bewiesen, dass er DASS am Besten kann!
Einzig bei der Attacke von The Analyst hat man offensichtlich "notgedrungen" nicht anders gekonnt, als mit einer Stellungnahme und einem "Transparenzprogramm" zu kontern!
Problem ist nur leider, dass das Transparenzprogramm m.M.n. ebenso undurchsichtig ist, wie die vorherige Undurchsichtigkeit des Unternehmens.
Ferner tut man NICHT mal die einfachsten Dinge, die sogar VERSPROCHEN wurden, um ein positives Sharholder Value umzusetzen. Kein Aktienrückkaufürogramm, keine Unternehmensmeldungen, keine Pressemitteilung, keine Analyse, kein Gutachten NICHTS!
Die Empfehlung um die 31 Euro Kursziel liegen schon genauso lange in der Schublade wie der Seitwärtstrend und ich ärgere mich wirklich mittlerweile SEHR, dass ich auf so ein grottenschlechtes Management reingefallen bin!
Vielleicht ist selbst das Ingeneurswissen von Hannes mittlerweile derart veraltet, dass man im Unternehmen kein signifikantes organisches Wachstum generieren kann!? ... Wie sonst wäre es möglich, dass man auf Zukäufe und buchhalterische Spitzfindigkeiten angewiesen ist, um ein Unternehmen immer noch über Wasser zu halten?
Wenn die Produkte von S&T beliebt wären, müssten die Wachstumsraten gerade im IoT Bereich explodieren! Aber rechnet mal die Übernahmen raus oder lasst sie auch gerne drin ... selbst mit Ihnen schnorchelt man in Rückenlage bereits mit beiden Ohren unter Wasser!
Daher gibt es halt entgegen aller Versprechen ganz stillschweigend kein Aktienrückkaufprogramm mehr....
Hannes : 1.163 Millionen - dazu nochmal Optionenin Höhe von 77.000
Badstuber über Austro und Grossoholding : 2.275 Millionen
Also peanuts sehe ich bei Hannes jetzt nicht
Aktienrückkäufe wird es auch wieder geben, jetzt gibt es noch etwas window dressing
aber mit dem Auftragsüberhang und der guten IT Sparte sollten wir gute Zahlen in 2022 sehen.
Für mich gibt es einige Punkte die für 2022 hoffen lassen:
./ Verkauf der Service-Sparte wird erfolgen - sicher zu einem guten Preis, da Zinsen niedrig sind und Liquidität generell mehr als genug vorhanden ist...Unternehmen suchen nach anorganischen Wachstum
./ Management und AR haben heuer ordentlich gekauft, für mich sind Insiderkäufe das stärkste Indiz für eine positive Entwicklung - nicht sofort und unmittelbar aber jedenfalls in einem mittelfristigen Zeitraum (12-24 Monate)
./ Chipkrise ist voll eingepreist, kann nur besser werden, Zeitpunkt ist jedoch schwer vorherzusagen (denke im 2. HJ 2022)
Risiken sind sicherlich das unsichere Marktumfeld generell (Omikron in den nächsten Wochen und 2-3 Monate) wie auch das negative Sentiment bei S&T. Nachdem das Jahr 2021 für die S&T alles andere als gut und erfreulich war, gehe ich davon aus, dass sich bis Ende des Jahres nichts mehr in die positive Richtung tun wird. Vorstand und AR werden die ganze "power" (Geld für ARP, Dividende, good news event. betreffend Order backlog etc) in das neue Jahr schieben um hier eine ordentliche performance hinzulegen.
Ich glaube es ist noch etwas Geduld gefragt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass 2022 nochmals so düster wird wie 2021.
Wünsche Euch/uns alles Gute und eine ordentliche performance im neuen Jahr. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Was ich gehört habe (bin aus OÖ), sollen einige Personen aus dem weiteren S&T Umfeld auch begonnen haben, sich die Aktie ins Depot zu legen.
Es gab in den letzten Jahren immer wieder mal Untersuchungen, daß bei Aktien, bei denen Insiderkäufe getätigt wurden, der Anleger sog. "Überrenditen" mit der betreffenden Aktie erzielen konnte.
Nach einer Untersuchung von Heidorn/Meyer/Pietrowiak sollen sich die positiven Auswirkungen auf verschiedenen Zeitebenen zeigen.
https://books.google.de/...auswirkung%2520auf%2520rendite&f=false
Wie ich schon öfters geschrieben habe, sind für mich Insiderkäufe - auch ohne Studien heranziehen zu müssen - grundsätzlich ein gutes Zeichen. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, daß ein Insider nur kauft, weil er von irgendeinem Sachverhalt ablenken möchte. Er hat einen guten Einblick und sieht die Aktie als unterbewertet an und möchte (langfristig) damit Geld verdienen. Keiner, auch wenn er sehr viel Vermögen besitzt, möchte damit Geld verlieren.
Soweit ich das beurteilen kann, werden aktuell die rechtlichen Grundlagen fixiert, um Ennoconn zu übernehmen.
Man wird vermutlich die IT Bestandteile zusammen mit der eigenen IT Sparte anschließend für insgesamt ca 1 Milliarde veräußern.
Die Übernahme von Ennoconn erfolgt also vorher und somit schon sehr bald.
Dies erklärt wieso man jetzt auch keine Aktien mehr zurück kauft.
Ferner sind in den letzten Wochen extrem hohe Handelsvolumen in der ennoconn Aktie.
Man wird wohl die Anteile in Höhe von 40% von Foxconn übernehmen und Foxconn anschließend am Gesamtkonzern S&T/Ennoconn beteiligen.
Weitere über 10% hat man in den letzten Wochen über eine Vielzahl an Mittelsmännern zusammen gekauft und wird auf einen Schlag die Mehrheit an ennoconn besitzen. Diese Mittelsmänner wurden übrigens in der offiziellen aber nicht veröffentlichten Planung mit dem Namen da Vinci als family and friends bezeichnet.
Da ein Großteil des Wertes von ennoconn in der Beteiligung an S&T besteht und S&T wiederum ein Teil als Cash Komponente an Foxconn zahlen wird, ist aktuell kein höherer S&T Kurs gewünscht.
Was Insiderkäufe betrifft, müssen sie im Verhältnis zur Größe des Unternehmens stehen. Braun von Wirecard hat auch Insiderkäufe getätigt. Das war bestimmt Taktik.
Nachdem du hier schon häufig Fehleinschätzungen gepostet hast, kommst du jetzt auch noch mit der Weitergabe von Insiderinformationen (Die Marktmissbrauchsverordnung sagt ja aus, daß eine Insiderinformation vorliegt, wenn die Information der Öffentlichkeit unbekannt ist), wonach über 10% über Mittelsmänner zusammengekauft wurden.
Das ist geschäftsschädigend (evtl. steigt durch diese Information der Kurs und eine evtl. geplante Übernahme würde teurer) und Wichtigtuerei!
Eine Übernahme von Ennoconn halte ich für sehr unwahrscheinlich. Sollte es wider Erwarten doch so kommen, dann wird der Markt m.E. nicht sehr erfreut reagieren und der Kurs vermutlich in den Sturzflug übergehen.
Wenn schon, dann halte ich eine Übernahme von S&T durch Foxconn mittels Ennconn für deutlich wahrscheinlicher.
Also bitte NICHT davon ausgehen, ich hätte eine Quelle, die eine Übernahme von Ennoconn durch S&T absichert oder zusichert!
Es ist aber absolut bekannt, das der sogenannte Reverse Take over immer mal wieder und schon sehr lange im Gespräch war und als Ennoconn in S&T eingestiegen war, kostete Ennoconn deutlich mehr als heute und die Werte S&T und Ennoconn hatten sich seit dem Einstieg ja entgegengesetzt so zu Gunsten S&T verändert, dass ein Reverse Take over immer besser möglich wurde!
Es ist auch nicht anders zu beurteilen, dass entgegen der Versprechen nun schon seit vielen Monaten so gar kein ARP mehr durchgeführt wird. Auch dies würde sich erklären aus einer aktuellen Zurückhaltung, um halt die Cashposition hoch zu halten!
Beim CMD schliesslich wurde in Aussicht gestellt die HÄLFTE!! der bezogenen Cashposition in ARP u.ä. zu investieren und dies würde passen mit der Anzahl an Aktien, die Ennoconn derzeit an S&T hält, die man ja durch die Ennoconn Übernahmen wieder bekommen wird.
Es bleibt dann lediglich die Frage offen, wie stark Foxconn an dem neuen Gesamtunternehmen beteiligt wird!
In jedem Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass wenn dann Foxconn bereits eingeweiht ist und Ennoconn nicht!
Wieso sollte der Markt eine Übernahme von Ennoconn durch S&T denn negativ werten?
Ich denke eher der Kurs würde spontan einen Sprung von 50% vollziehen ....