* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *
ach bitte sperrt mich einer ein, ich will nicht an meinem pc und videotext kommen!
bitte wieder freilassen bei kurs von 40 Euro!
Danke
New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Benson, Analyst der Citigroup, stuft die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 (News/Aktienkurs)/ WKN 510840) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 43 EUR.
In den USA sei die Verlängerung der Steuervergünstigungen nun beschlossen worden. Die Verlängerung laufe acht Jahre und die Begrenzung bei Privathaushalten auf 2.000 USD sei weggefallen. Auch die Versorger könnten nun steuerliche Erleichterungen erhalten. Damit erhalte die Branche einen klaren Nachfragestimulus. Der Markt dürfte von rund 4 GW in 2008 auf rund 6 GW in 2009 wachsen. Deutschland, die USA und Italien würden kurz- und mittelfristig wesentlich zum Wachstum beitragen.
SolarWorld habe sein US-Engagement stetig ausgebaut. Die Produktions- und Vertriebsbasis in den USA werde zügig ausgebaut. Für 2009 scheine das Unternehmen gut aufgestellt zu sein.
Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten der Citigroup für die Aktie von SolarWorld weiterhin eine Kaufempfehlung aus. (Analyse vom 07.10.08)
(07.10.2008/ac/a/t)
Analyse-Datum: 07.10.2008
Die Citigroup sollte besser aufpassen, daß Sie nicht selber in noch weitere Schwulitäten geraten oder in VW investieren. Heute, ein sicherer Hafen, auch wenn das Kartenhaus schon zusammezubrechen droht ;)
Dass der Leitindex nicht noch mehr verliert, ist in ganz erheblichen Maße der VW-Stammaktie zu verdanken. Sie gewinnt, ohne konkrete Nachrichten, 35 Prozent. Ein Analyst vermutet, dass Käufe zur Deckung von Optionen, die Porsche eine Aktienlieferung zusichern, für den Kurssprung verantwortlich sein könnten.
aus http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_315350
14:21 07.10.08
BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld (Profil) blickt ungeachtet der Finanzkrise mit Zuversicht in die Zukunft. "Wir verfügen über mehr als 900 Millionen Euro an Liquidität", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Sein Unternehmen halte sich damit für Expansionsmöglichkeiten bereit. Dies könnte über Akquisitionen oder Investitionen in den Bau neuer Fabriken geschehen.
Einen Schub für die Branche erwartet der Solarworld-Gründer durch das neue Förderprogramm in den Vereinigten Staaten. Der US-Kongress hatte am Montag Steuererleichterungen für den Bau von Anlagen zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern gebilligt. "Ich erwarte nun, dass im kommenden Jahr Solaranlagen mit einer Leistung von 1 Gigawatt in den USA installiert werden", sagte Asbeck. Für dieses Jahr erwartet er einen Zubau von 400 Megawatt (MW) - der Markt würde sich also mehr als verdoppeln.
"Als Marktführer in den USA werden wir von dem Wachstum profitieren", sagte Asbeck. Seit der Übernahme der Shell-Solaraktivitäten verfügen die Bonner über eine eigene Produktion auf dem Kontinent. "In der kommenden Woche werde wir eine neue Fabrik mit einer Leistung von 500 MW eröffnen."
Für das laufende Geschäftsjahr demonstrierte Asbeck trotz fallender Preise für Solarmodule Zuversicht. "Wir werden unseren Zielkorridor von einem Wachstum von 25 bis 30 Prozent halten", sagte er. Solarworld verfüge über einen Auftragsbestand von zehn Milliarden US-Dollar./mur/tw
---Von Martin Murphy, dpa-AFX---
!
but why?
Auch wenn es zur Zeit nicht sehr verständlich ist, wieso manche Werte, die bestens aufgestellt sind aktuell verschmäht werden, so kann man doch gelassen nach vorne schauen.
Solarworld wird von diversen Analysten mit "buy" und einem Krusziel, dass sich sehen lassen kann, eingestuft. Asbeck ist vorausschauend genug gewesen, um nicht durch die Finanzkrise in Kreditproblematiken zu geraten.
Und nicht zuletzt ist die Solarbranche insgesamt bei allen Turbulenzen zur Zeit doch eine der bestens Investitionen in die Zukunft!
Bei Solarworld hat es auch schon in den vergangenen Monaten Phasen gegeben, in denen der Wert für ein paar Tage einfach nicht "in" war. Das änderte sich dann meistens schlagartig mit einem Kurssprung oder einigen Tagen in Folge mit deutlichen Kurszuwächsen.
Also, ruhig bleiben...bisschen abwarten und wenn das ganze Riesengezeeter hier wieder etwas wenigr panisch ist und die Märkte steigen, wird Solarworld schnell wieder ganz vorne sein!
Auf dass die Bänker ihre Ärsche versohlt kriegen!
Back_to_the_future ;-)
Nicht außer Acht lassen sollte man, dass Solarworld 2006 den Shell-Konzern in den USA bzw. Kalifornien übernommen hat. Weiterhin wird die Produktion in Oregon ausgebaut, um die Kapazität von 500 Megawatt produzieren zu können.
Um Solarworld sieht es also gar nicht mal so schlecht aus, wie es der Kurs derzeit vorgaukelt. Sei es hier in Europa oder in den USA. Im steigenden Gesamtmarkt bietet Solarworld wieder eine weitere Chance.
Ich hoffe den richtigen Kurs zum wiedereinstieg zu finden.
Sehr schwer abzuschätzen, obwohl sie mir jetzt schon "günstig" erscheint
Da kommt von SolarWorld heute sogar noch ne Melde, wie's um die finanzielle Rücklage bei SolarWorld aussieht und der Kurs bricht fast 17% ein, nachdem wir vor 5 Tagen noch bei über 30€ standen!
Welches KGV haben wir jetzt?
Wie weit müssen die Kurse, vor allem der Solarwerte, noch runter, bevor diese Verkaufspanik gestoppt wird?
Wer dachte gestern gäbe es neue Einkaufskurse bei SolarWorld, der hat sich ordentlich geschnitten!
Die Gegenbewegung fällt diesmal komplett aus! Scheinbar muß der Kurs auf den Stand von Anfang 2003, damit hier wieder Vernunft einkehrt?
TecDAX erneut knapp 5% im Minus!
Da müssen jetzt ne ganze Menge Leute auf dick Bargeld sitzen oder Sie haben die Absicht das Geld an die Banken zu spenden?
SOLARWORLD - Wird sich der Kurs halbieren?
15:41 07.10.08
Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 24,19 Euro
<a href="http://sel.as-eu.falkag.net/sel?cmd=lnk&dat=872716&opt=0&rdm=1223394804.04945" target="_blank"> <img src="http://sel.as-eu.falkag.net/sel?cmd=ban&dat=872716&opt=0&rdm=1223394804.04945" alt="" border="0" /> </a>
Rückblick: Die Solarworld Aktie befindet sich seit dem Allzeithoch bei 48,80 Euro im November 2007 in einer Korrekturbewegung, welche sich nach einem Kursrutsch bis 22,15 Euro im Januar seitwärts eingependelt hat. Die Handelsspanne verengte sich in den vergangenen Monaten, Rücksetzer endeten im Bereich der 25,42 Euro Marke, knapp oberhalb der exp. GDL 200 (EMA200) auf Wochenbasis.
Zu Beginn dieser Woche bricht die Aktie nach unten hin aus, was zunächst sehr kritisch zu werten ist. Im mittelfristigen Chart zeigen sich nämlich die Konturen einer bärischen SKS als mittelfristige Trendwendeformation. Die Nackenlinie dieser Formation (schwarz) verläuft knapp unterhalb der zentralen Unterstützungselemente (EMA200 und 25,42 Euro Marke). Das kurzfristige Chartbild trübt sich aktuell deutlich ein.
Charttechnischer Ausblick: Noch ist das Verkaufsignal mit Vorsicht zu genießen, erst ein Wochenschluss unterhalb der zentralen Kreuzunterstützung bei 24,47 - 25,42 Euro würde ein solides Verkaufsignal auslösen. Ein Kursrutsch könnte dann eingeleitet werden und die Aktie bis 17,56 - 18,00 und darunter 10,47 und ggf. sogar 5,81 Euro auf mittelfristige Sicht abrutschen.
Prallt die Aktie hingegen hier bei 24,47 - 25,42 Euro signifikant nach oben hin ab und klettert wieder über 28,50 Euro, wäre die größte Gefahr zunächst gebannt.
Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 36,37 Euro würde jetzt aber wieder deutlichen Kapitalzufluss ermöglichen. Erst dann wäre die Aktie wieder interessant für prozyklische, mittelfristige Longpositionen. Eine Aufwärtsbewegung bis 42,96 und 48,80 Euro auf mittelfristige Sicht wird dann möglich. Wir handeln, Sie handeln nach! Orientieren Sie sich direkt an unseren professionellen Tradern. Konkrete Signale, transparente Musterdepots :
http://www.godmode-trader.de/premium/overview/
Kursverlauf vom 03.06.2005 bis 07.10.2008 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)