SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Marktmanipulation-Wirecard-Co-Millionengewinne-mit-Aktienabzocke-908768
so leute falls ihrs noch nicht wisst, bei SM wurde der Kurs durch Manipulation kaputt geredet...
"Neben diesen Fällen soll das Netzwerk die Kurse von weiteren, rund 20 Firmen manipuliert haben. Dabei handele es sich um Splendid Medien,Tiptel, Hucke, Convisual, Solar Millenium, CineMedia Film, Berentzen,Nascacell, Dolphin Capital und Life Jack."
Aussagen von SM:
Funding for the construction phase is expected to consist of 80% debt and 20% equity. The entirety of the debt financing requirements will be arranged through the US Department of Energy’s section 1703 Loan Guarantee Program. This renewables-focused program guarantees up to 100% of all project debt financing through the Federal Financing Bank (“FFB”), a US Treasury Department agency. The FBB is offering loans with tenures up to 30 years at a combined interest rate of less than 4%. The 20% equity portion will be funded through contributions from the JV partners Solar Millennium and Ferrostaal, and from additional third party investment.
Quelle: http://solartrustofamerica.com/assets/pdfs/...ennium%20%207.15.10.pdf
Bei 8% EK Kosten:
0,1*0,2+0,04*0,8=4,8%
Neue Berechnung:
Betriebskosten: 3% * 1.2 Milliarden USD = 36 Millionen USD
Finanzierung: (1.2 Milliarden USD * 0.7) * 4.8% = 40.3 Millionen USD
Kraftwerksleistung 242MW: 657 Millionen kWh pro Jahr
Mindeststrompreis PPA: (36 +40.3) Millionen USD / 657 Millionen kWh = 0.1161USD/kWh
Weitere Aussagen aus der oben genannten Quelle:
Clapp said that the third party equity solicitation for the Blythe 1 and 2 projects is in process, and that Solar Trust is targeting a financial close on these projects by the end of October. Clapp said that Solar Trust has received strong indicative offers of equity investment and that it has no objection to being a minority equity partner in any of the plants it builds. The company has already signed a deal with an established Engineering, Procurement and Construction (“EPC”) contractor to build both Blythe projects. The two plants have already been entered into power purchase agreements (“PPAs”) with the utility Southern California Edison. The third project in Nevada also has a memorandum of understanding in place with Nevada Energy. Clapp said that the company is in negotiations for PPAs for several other plants, and expects to reach financial close on one or two plants in 2011, with one or two to be financed per year after that. Solar Trust plans to remain as operator of the plants past COD through an Operations and Maintenance agreement. Solar Trust of America is aiming to secure 20% of the US solar thermal market by 2020. During that time, it is targeting 20% reduction in costs and a 20% increase in energy output. Solar Trust is also capable of acquiring any businesses or technology that reduce overall costs.
So einfach ist das nicht.
Zunächst wurde da mal so einiges in die andere Richtung geredet.
ich habe mit einem höheren Kapazitätsfaktor gerechnet, weil am Standort Blythe hervorragende Bedingungen für solarthermische Kraftwerke herrschen. Ein Solarkraftwerk kann dort mit gut 2700 Volllaststunden pro Jahr betrieben werden.
Vielen Dank auch für den informativen Link in #4500. Jetzt haben wir für den Fall der festgeschriebenen Einspeisevergütung mit 0.10898USD/kWh einen Wert, der uns das Rückrechnen erlaubt. Wir können jetzt ausrechnen, was ein 242MW-Kraftwerk maximal kosten darf, damit sich die der Betrieb lohnt:
Stromeinnahmen: 0.10898 USD/kWh * 657 Millionen kWh = 71.6 Millionen USD
Kraftwerkskosten: 71.6 Millionen USD / ( 0.03 + 0.7*6.5%) = 948 Millionen USD
Ein 242MW-CSP-Kraftwerk darf also geschätzte 948 Millionen USD kosten, damit sich die Sache für Investoren noch lohnt. Mit dem nächsten Technologiesprung wird diese Marke sicher geknackt werden und CSP/PV kann fortan profitabel betrieben werden.
Die 948 Millionen USD Baukostenmaximum gelten unter der Voraussetzung, daß die Vergütung des Stromes mit für 20 Jahre festgelegten 0.10898 USD/kWh erfolgt.
Sollte es doch so sein, wie Solarmillennium im Geschäftszwischenbericht 2010 auf Seite 15/erste Spalte schreibt, dann haben sie mit Sicherheit einen individuellen PPA abgeschlossen, der, wie auch immer, eine höhere Vergütung erlaubt. Die Sache mit der Finanzierung wird auf jeden Fall knapp kalkuliert bzw. auf Unterkante Oberlippe genäht sein. Man kann jetzt als Aktienbesitzer nur hoffen, daß es ausreichen wird, um die Investoren zu überzeugen. Warten wir also die Bekanntgabe des Finanzierungsmodells ab, dann sind wir alle schlauer.
Gruß
Rhapsodie
Zu antworten, wenn ich angesprochen werde.
Caesar, mein beitrag war nicht gegen dich gerichtet. Ich gebe dir
Völlig recht.
Zu warren sag ich nichts. Auf so ein niveau begebe ich mich nicht.
Desertsun, bevor du hier andere. Belehrst, erzähl erstmal, warum du nicht verkaufst
danke für den Hinweis. Ich war schon eine Weile nicht mehr auf der Homepage des STA oder ich habe diesen Beitrag einfach übersehen. Wie komme ich auf der STA-Homepage dahin?
Unter dieser Voraussetzung sieht die Sache natürlich noch wesentlich günstiger aus. Damit ergibt sich für die maximalen Baukosten eines 242MW-CSP-Kraftwerkes ein Wert von geschätzten 71.6 Millionen USD / (0.03 + 0.7*4.8%) = 1.126 Milliarden USD.
Fazit: Es könnte also gerade so passen. An Alle: Kopf hoch und warten.
Gruß
Rhapsodie
Energy Payment Allocation Factors
Season§TOD Period Calculation Method Energy Payment Allocation Factor
Summer On-Peak§Fixed Value. 3.13
Mid-Peak§Fixed Value. 1.35
Off-Peak§Fixed Value. 0.75
Winter Mid-Peak§Fixed Value. 1.00
Off-Peak§Fixed Value. 0.83
Super-Off-Peak§Fixed Value. 0.61
SCE bezahlt je nach Abnahmezeitpunkt einen bestimmten Preis. Da die Produktion von der Kraftwerke On-Peak bzw. Mid-Peak (Faktor bis 3,13/1,35 und 1) stattfindet, sollte es wohl mehr als 0.10898USD/kWh (MPR, Market Price Reference) geben.
Quelle:
http://www.sce.com/NR/rdonlyres/...Appendix_B1_ProForma_Agreement.doc
Seite 135 bzw. EXHIBIT K
solartrustofamerica.com
linke Seite: Latest News:
vb research article on solar trust & solar millennium
07/14/2010
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...rase=Solar%20Millennium%20AG
Mittlerweile wurde bekannt, dass Tobias F. Bosler und sein Netzwerk die Aktie der Solar Millennium AG manipulierte (vgl. Berichterstattung in der Euro am Sonntag).
Mir ist kein Aktionärsbrief bekannt, der die Aktie der Solar Millennium AG derart pushte wie der Aktionärsbrief "Der Aktionär".
Ich würde nicht ausschließen, dass Bosler und Förtsch sich hier verbündet haben und die SoM Aktie von unter 10 EUR (irgendwann 2008/2009) auf über 40 EUR (Anfang 2010) hochgepusht haben. Richtig Kasse hätten sie machen können, wenn sie rechtzeitig auf fallende Kurse gesetzt hätten.
habs schon gefunden, vielen Dank für den Hinweis. Da steht eigentlich alles Wichtige drin und weitere Schätzungen hier im Thred, die Rentabilität der Kraftwerke betreffend, sind gar nicht erforderlich. Es sieht jetzt so aus, als könnte das Kraftwerk mit Gewinn für die Investoren arbeiten. Um so besser. Auch der Link zu SCE ist interessant. Der STA hat also einen individuell ausgestalteten Vertrag, indem der Spitzenlaststrom höher vergütet wird wie mit reinem MPR-Wert.
Gruß
Rhapsodie
Das von Hans-Dampf verlinkte Dokument des STA ist anders zu verstehen. Clapp spricht dort von 2 Stufen der Finanzierung. Zitat:
"He said that the initial projects, two facilities at the Blythe site, will be financed through a two stage capital structure, one during construction and the other on commencement of operations."
Nach den üblichen Bauzeiten umfasst die erste Stufe 3 Jahre Bauzeit. Anschließend ist das Kraftwerk 20 Jahre in Betrieb. Wichtig nun: Die Aussage von Clapp zum Zinssatz von 4% betrifft nur die erste Stufe. Anschließend wird, wie ihr in seinem Statement nachlesen könnt, marktmäßig finanziert.
In den bisherigen Rechnungen haben wir diese erste Stufe gar nicht berücksichtigt. Die erste Stufe bedeutet, dass zunächst einmal 3 Jahre Zinsen zu zahlen sind, bevor überhaupt der erste Strom verkauft wird. Folglich sind die 4% kein Ersatz für meine 6,5%, sondern sie kommen hinzu. Bei einem Finanzierungsvolumen von 700 Mio. Dollar, im Durchschnitt der ersten drei Jahre also 350 Mio. Dollar, bedeutet dies zusätzliche Finanzierungskosten von 4% x 350 Mio.x 3 = 42 Mio. Dollar.
Separat aufgeführt sind nicht die hochgelobten Werte, sondern die ausländischen. Ob SoM nach oben oder nach unten manipuliert wurde (oder sogar beides) lässt sich dem Text nicht entnehmen.
Sollte aber der Kurs mit Wissen von S2M nach oben geschaukelt worden sein, dann hätte es zu 100% eine Durchsuchung der Büroräume gegeben. Da hätte die Staatsanwaltschaft zugeschlagen.
1.
Zitat: The FBB is offering loans with tenures up to 30 years at a combined interest rate of less than 4%.
Es ist also auch ein Kredit über die Bauphase möglich. Wird aber scheinbar nicht gemacht, da alternative besser ist.
2.
Zitat: During this phase, tax equity investments will fund a portion of the capital structure, paying down the FFB loans and deleveraging the project towards investment grade status.
Die Einstufung unter investment grade führt scheinbar zu noch niedrigeren Zinskosten.
Vielen Dank für Eure Mühe und das Fazit von Rhapsodie: "Es sieht jetzt so aus, als könne das Kraftwerk mit Gewinn für die Investoren arbeiten". Ja, das ist doch schon mal beruhigend zu hören. ulm000 kommt im Nachbar-Thread, von MarcHe despektierlich Lämmchen-Thread genannt, schon seit einiger Zeit zu diesem resp. ähnlichen Ergebnis ! Irgendwie hatte und habe ich den Eindruck, dass er eine Menge Kompetenz besitzt, so etwas spürt man, wenn man die ganze Art und Souveränität seiner Aussagen in Betracht zieht. Schade, dass er hier nicht mehr schreibt und sich gezwungen sah, den Nachbar-Thread zu eröffnen. Die treibende Kraft hierzu waren ein paar User, die hier jeder kennt , die mit ständigen Negativberichten und auf Grund ihrer andauernden SM-Aversion nicht nur die Nerven von ulm000 über Gebühr strapaziert haben. Verlierer in einer solchen Gemengelage ist dann die breite Masse der User, die zum Glück die Möglichkeit hat, sich im Nachbar-Thread umzuschauen und zu informieren !
jetzt sieht es so aus als könne.........
das sind ja blendende Aussichten....sensationell!
Bitte,bitte bitte- poste im Triple-Zero Thread, oder lass endlich zumindest den blasphemischen Gebrauch des Pseudonym-Teils Manrique; der Mann hatte Geist, Visionen, Intelligenz,Ideen und Ideale- was finde ich davon bei Dir? Du verstehst nix, Börse nicht, Englisch nicht, Anspielungen nicht und schon gar keinen Spass.
Ich hätte ein Vorschläge für neue Pseudos die zum Ton deiner Ausführungen passen würden- Guido, Ronald P., Grinvaz (inv steht für Investor, den Rest lass dir von einem Erwachsenen erklären)- oder lass einfach den Manrique in Frieden ruhen- kriegst dafür von mir Hasenkostüm und ein Möhrchen.....
LG Warren
Ich rechne mit 6,5% Zinsen, weil sich SoM zu diesem Zinssatz refinanziert. "Investment grade" ist ja alles bis runter zu BBB+. Dass SoM einen Zinssatz von 4% oder sogar noch besser erhält, erscheint mir bei einer neuen (und daher unerprobten) Technologie und 20 Jahren Laufzeit nicht realistisch.
Nun rutscht das Niveau endgültig auf die unterste Ebene ab. Was hat das noch mit S2M zu tun?
Dann müsstest Du aber fairerweise auch einmal etwas zu CaesarManrique sagen, der sich hier zwei Tage vor Veröffentlichung des SoM-Zwischenberichts eingeloggt und seither ausschließlich Pöbel-Posting oder jede Aussage (oder auch nur Frage) veröffentlicht hat.