SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
wenn man bedenkt, wie viele Aktien auf den Markt geworfen wurden............
...........................................................
................................................................
Ich frage mich deshalb, weshalb wieder so gestänkert werden muß.
Ich frage mich auch, weshalb jemand nur negativ gegen S2M eingestellt ist, sich noch hier laufend mit seinen negtiven Weisheiten präsentiert. Nur negatives kommt von negativ eingestellten Menschen.
Der Kurs wird es mittelfristig bezw. langsfristig schon zeigen wer recht hat. Viele haben sich hier finanziell hier engagiert und stehen zur Entscheidung.
Diverse wahre oder unwahre "Fakten " wurden präsentiert, nach dem Motto " ab heute behaupte ich das Gegenteil" wurde vorgegangen u.s.w.
Wenn ich an einem Papier nur schlechtes finde, dann wende ich dieser Firma den Rücken zu und basta, aber wa hier abgeht, geht mir nicht in den Kopf.
Zeitpunkt: 26.09.10 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - 2. Absatz, 2. Satz - solche Aussagen sind mit Quelllink zu belegen
http://www.chevronenergy.com/renewable_energy/
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...gegen-anlagebetrueger;2660686
Ich persönlich denke da an Tobias F. Bosler ;-)
http://www.tfbcapital.de/index.php?tfb=conferences (SoM ist bei der Kitzbühl Konferenz jedenfalls wieder mit dabei)
In folgendem Bericht schreiben sie: "The Palen and Ridgecrest projects proposed by Solar Millennium also might not make it, since the developer still needs to submit more information to complete the environmental review."
Habe zwar erwartet, dass es SM durchaus klar war, dass es nicht ratsam wäre weitere potentiell gute Nachrichten zu verpuffen, bevor endlich gute Nachrichten über Blythe herausgekommen sind, doch habe ich nicht damit gerechnet, dass sich das Ganze bei Palen so weit verzögern könnte...
Warum nur hat Tobias F. Bosler am 17.08.2010 dieses sonderbare Interview im Deutschen Anleger Fernsehen gegeben - zwei Tage vor der dann folgenden Verschiebung des Zwischenabschluss!! Zufall? - wohl eher nicht!!
http://www.finanznachrichten.de/...r-millennium-das-geschaeft-398.htm
Solar Millennium hat im Genehmigungsverfahren für den Bau ihrer ersten Parabolrinnen-Kraftwerke im Südwesten der USA eine wichtige Hürde genommen. Der zuständige Ausschuss der Kalifornischen Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am Mittwoch empfohlen, der amerikanischen Projektentwicklungseinheit Solar Millennium LLC den Bau und Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 968 Megawatt (MW) am Standort Blythe, Kalifornien zu genehmigen. In seiner Empfehlung hatte das Komitee festgestellt, dass die geplanten Kraftwerke keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt haben und sich im Einklang mit den relevanten Gesetzen, Regularien und Auflagen befinden. Die endgültige Entscheidung über die Baugenehmigung wird die CEC nach Ablauf der Einspruchsfrist voraussichtlich Ende September fällen. Die Neuigkeiten nimmt Tobias Bosler von TFB Capital gerne auf. Er geht davon aus dass diese News der Aktie von Solar Millennium langfristig Flügel verleihen könnte.
Wilde Spekulationen/Verschwörungstheorien die nix nützen , ach ne sorry ich hab ja vergessen dass du ausgestiegen bist , da kann man dann schon mit wochenalten Adhocs um sich werfen und sich was zusammentricken ...
hoffentlich steigste bald wieder ein und wenns nur dazu gut ist dass deine Marsmännchengeschichten wieder aufhörn .
dass T.-L. versucht mit seiner Angst-mach-Tur weiterzumachen...! (Zufälligerweise wurde ja auch über den von ihm erwähnten Typen schon einiges hier gepostet... Wäre nicht das erste mal, dass sich dieser User im Forum für seine Schauermärchen inspiriert...).
oh, oh, oh: wird ja langsam Zeit, dass du mitbekommst, dass hier massiv geshortet wurde! Auch die Theorie der Ehemaligen ist nicht neu (aber darüber wissen andere -von dir aplaudierten- Beitragsschreiber sicherlich einiges mehr als ich...)
Und nun werden wieder die "alten Sorgen" hervorgeholt, Staatsanwaltschaft, Manipulationen . e.t.c."
Aber wenn der Kurs wieder unter 17€ ist, dann zählt dies alles nicht mehr, dann wird eingekauft oder habe ich da was falsch verstanden ? Dann spielen die angedeuteten UNregellmäßigkeiten wohl keine Rolle mehr ?
Nun hat sich the-link in meinen Augen endgültig als das offenbart, was ich schon lange vermutete ( behalte ich für mich).
Ist auch nicht witzig gemeint, wie schon bei 4078 bewertet
... glaube ich nicht an laufende Bilanzfälschung. Unter den Augen von Deloitte ist das (anders als früher mit der S. Audit) kaum möglich.
Das Problem liegt woanders: Nämlich in der völlig irren Annahme, dieses Miniunternehmen könne in den USA ein 6 Mrd.-Projekt auf die Beine stellen. Hieraus speisen sich irrationale Hoffnungen, die die Anleger über alle Fakten (Umsatzeinbruch, Verlust etc.) hinwegsehen lassen. Der jüngste Kursanstieg ist aus meiner Sicht in keiner Weise zu rechtfertigen.
Gut ist aber The-Links Zitat einer Zusammenarbeit von Analysten und anderen trüben Fischern im grauen Kapitalmarkt.
http://www.ariva.de/...r_verarscht_er_t226402?pnr=8639188#jump8639188
... ist übrigens beim Kurs 19,99 aus SoM ausgestiegen, wie hier nachzulesen: www.der-boersendienst.de/de/musterdepot
An welchem Tag Bosler seine SoM-Aktien verkauft hat, sagt er nicht. Meine Quelle zeigt nur, dass er bei 19,99 Euro verkauft hat.
Und das stinkt doch ganz gewaltig: Am 17. August 2010 steht SoM bei 22 Euro, und Bosler gibt ein Interview über die phantastischen Aussichten der Aktie. Er selbst verkauf aber zu 19,99 Euro!
Um die magischen 20 Euro sind keine großen Widerstände (Verkaufsorder) zu finden. Warten wir es mal ab.
http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/s2m.aspx#18024817
Viele Grüße
Da gabe es diese Kursniveau auch.
dies soll nicht provozierend sein, würde aber einiges in ein anderes Licht stellen da
die aufgeführten Kaufbewegungen im Musterdepot waren bereits vor längerer Zeit waren. Wieweit der aufgeührte Depotbestand mit dem aktuellen übereinstimmt ist leider nicht ersichtlich.
Trotzdem danke für die Nachricht.
http://www.mydesert.com/article/20100924/BUSINESS/...process-too-slow
("Energy executives to lawmakers: Loan guarantee process too slow")
Kleiner Auszug vom Artikel, der durchaus lesenswert und interessant ist:
"
Clapp said Solar Millennium may begin building the Blythe plant before the loan guarantee is approved to take advantage of the Treasury Department grant.
“We're planning to potentially break ground in December without the loan guarantee being secured. We're building the world's largest solar plant, so the cash grant is worth hundreds of millions of dollars to us,” he said.
"
So lange nicht klar ist wie die Finanzierungsstruktur für Blythe aussieht und welche Investoren sich daran beteilgen werden, so lange wird mit dem SM-Kurs nach meiner Meinung nicht allzu viel passieren. Schreibe ich ja nicht das erste mal, aber es ist halt so. Ich kann es nicht ändern.
Was bei SM in den letzten 8 Monaten abgelaufen ist, entspricht meines Erachtens eher dem Muster Wirecards, dessen Kurs stark nach unten manipuliert wurde, um dann mit Puts kräftig am Kurssturz zu profitieren. Der Vorwurf der Bilanzfälschung gegen SM ist nach der Prüfung von Deloitte offenbarer Schwachsinn und ist ziemlich sicher auf Kursmanipulatoren zurückführen. Ich hatte selbst auch schon mit Deloitte zu tun, und konnte feststellen, daß deren Leute absolut pedantisch und korrekt arbeiten.
Das Gute ist, daß nach der Deloitte-Prüfung niemand mehr, der noch klare Gedanken fassen kann, an Bilanzfälschung glaubt. Zusammen mit den derzeitigen und schon abzusehenden positiven Nachrichten zu Blythe, erkennen immer mehr Anleger die Chancen, die SM derzeit bietet.
Der einzige gravierende Fehler des Aufsichtsrats von SM war m.E., auf Utz Claasen hereinzufallen und einem derartigen abstrusen Vertrag zuzustimmen. Da Claasen aber offenbar auch kein Interesse hat, in der Öffentlichkeit komplett seine Glaubwürdigkeit zu verlieren, wird es demnächst einen Vergleich mit ihm und an SM zurückfließende Gelder geben. Noch eine positive Nachricht, die dem Kurs Sprünge verleihen wird. Obwohl die Claasen-Millionen natürlich Peanuts sind, im Vergleich zu den laufenden und kommenden Projekten von SM.
Übrigens, nachdem es inzwischen genügend Leute gibt, die bei SM auf fallende Kurse gesetzt haben, könnten die Banken auch schnell mal Gefallen daran finden, einen starken Shortsqueeze ablaufen zu lassen (16 auf 21 war bereits ein Vorgeschmack). Deshalb seid schön vorsichtig mit euren Puts.
Ich konnte das Posting von ulm000 zunächst nicht glauben, aber man liest in der angegebenen Quelle tatsächlich:
"Clapp said Solar Millennium may begin building the Blythe plant before the loan guarantee is approved to take advantage of the Treasury Department grant. “We're planning to potentially break ground in December without the loan guarantee being secured. We're building the world's largest solar plant, so the cash grant is worth hundreds of millions of dollars to us,” he said."
Hierzu zwei Anmerkungen:
1. Laut Clapp wollen STA bzw. SoM das Blythe Projekt bauen und Hunderte Millionen Subventionen einstreichen. Dies steht in Widerspruch zu Ulms Behauptungen, SoM sei nur Projektsteuerer, bauen, investieren und finanzieren würden andere.
2. Jetzt also Eigenbau eines 6 Mrd.-Projekts durch ein Unternehmen mit 100 Mio. EK und dessen Juniorpartner! Ich kann's nicht fassen, befürchte aber, hier tummeln sich genug Wirtschaftslaien, die so etwas für möglich halten.
Darüber hatte The-Link heute in anderem Zusammenhang geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,719380,00.html