Rot-Grün die trauen sich ja was
da haben die Damen und Herren an den niedersächsischen Schulen seit den Weihnachtsferien schon 18 (!!) Tage an einem Stück durch-"gearbeitet" und zum dank dafür bekommen sie am Donnerstag und Freitag nur 2 läppische Tage Zeugnisferien.
Kein Wunder, dass bei solch einem Stress viele von ihnen bei vollen Bezügen vorzeitig in Ruhestand gehen müssen.
###Raus mit Wagenknecht und Gysi aus meinem Rundfunkbeitrag!####
Kein Wunder, dass bei solch einem Stress viele von ihnen bei vollen Bezügen vorzeitig in Ruhestand gehen müssen.
###Raus mit Wagenknecht und Gysi aus meinem Rundfunkbeitrag!####
Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 12:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - im letzten Satz.
Zeitpunkt: 31.01.14 12:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - im letzten Satz.
du bist mir noch unzählige antworten schuldig.
aber wenn lehrerchen nicht weiter weiß, werden posts verdreht.
aber wenn lehrerchen nicht weiter weiß, werden posts verdreht.
Jugendherbergen leiden unter Rückgang von Klassenfahrten
Viele Schulen in Niedersachsen streichen ihre Klassenfahrten, um eine geplante Anhebung der Arbeitszeit bei Lehrern auszugleichen. Das bekommen die Jugendherbergen nun zu spüren.
http://www.abendblatt.de/region/niedersachsen/...-Klassenfahrten.html
Viele Schulen in Niedersachsen streichen ihre Klassenfahrten, um eine geplante Anhebung der Arbeitszeit bei Lehrern auszugleichen. Das bekommen die Jugendherbergen nun zu spüren.
http://www.abendblatt.de/region/niedersachsen/...-Klassenfahrten.html
Eltern wollen in Hannover auf Klassenfahrt gehen
Um den drohenden Boykott von Klassenfahrten zu umgehen, wollen nun Eltern als Ersatz für Lehrer einspringen. Eine Gruppe um den Förderverein der Elsa-Brändström-Schule schlägt dies in einem Brief ans Kultusministerium vor.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/...en-auf-Klassenfahrt-gehen
Um den drohenden Boykott von Klassenfahrten zu umgehen, wollen nun Eltern als Ersatz für Lehrer einspringen. Eine Gruppe um den Förderverein der Elsa-Brändström-Schule schlägt dies in einem Brief ans Kultusministerium vor.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/...en-auf-Klassenfahrt-gehen
würde ich mich in Grund und Boden schämen. Wegen einer Stunde "Mehrarbeit" pro Woche tragen sie das rücksichtslos auf dem Rücken der Schüler aus und wollen aus Trotz keine Klassenfahrten mehr durchführen. Die Eltern wissen sich zu helfen.
Bitte an den Staat: mehr Privatschulen intensiv fördern und weg vom beamteten,unkündbaren Lehrer!
Bitte an den Staat: mehr Privatschulen intensiv fördern und weg vom beamteten,unkündbaren Lehrer!
Klassenfahrten bald mit Eltern anstatt Lehrern?
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/...n-anstatt-lehrern
"Das Angebot des Elsa-Brandström-Gymnasiums bezeichnete ein Sprecher des Kultusministeriums als „charmanten Vorschlag“. Klassenfahrten spielten eine wichtige Rolle im Schulleben, seien pädagogisch wertvoll und auch gut für den Zusammenhalt einer Klasse.
Daher werde man die Initiative sorgfältig unter rechtlichen und versicherungstechnischen Aspekten prüfen, sagte der Sprecher. Mit einer Entscheidung sei nach Ostern zu rechnen."
Ich glaube auch, da sollten sie ruhig mal länger als nur die paar Sekunden bis zur Äußerung "charmanter Vorschlag" drüber nachdenken. gurkenfred, beantrage schon mal ne Woche Urlaub.
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/...n-anstatt-lehrern
"Das Angebot des Elsa-Brandström-Gymnasiums bezeichnete ein Sprecher des Kultusministeriums als „charmanten Vorschlag“. Klassenfahrten spielten eine wichtige Rolle im Schulleben, seien pädagogisch wertvoll und auch gut für den Zusammenhalt einer Klasse.
Daher werde man die Initiative sorgfältig unter rechtlichen und versicherungstechnischen Aspekten prüfen, sagte der Sprecher. Mit einer Entscheidung sei nach Ostern zu rechnen."
Ich glaube auch, da sollten sie ruhig mal länger als nur die paar Sekunden bis zur Äußerung "charmanter Vorschlag" drüber nachdenken. gurkenfred, beantrage schon mal ne Woche Urlaub.
zu. Nach knapp 3 Wochen Osterferien müssen die jetzt 99 Tage am Stück auf die Sommerferien* (31.07. bis 10.09.) warten. Aber die Wartezeit kann man sich ja mit einer 6-wöchigen Kur angenehm gestalten.
*Niedersachsen
*Niedersachsen
bei spiegel-online:
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/...chueler-a-966749.html
und
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/...top-psp-a-966750.html
Schade, das entgeht mir alles in der näheren Zukunft.
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/...chueler-a-966749.html
und
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/...top-psp-a-966750.html
Schade, das entgeht mir alles in der näheren Zukunft.
Eine Stunde Unterricht ist nicht eine Stunde Fabrikarbeit. Dazu gehört vielmehr Vorbereitung, Nachbereitung und noch mehr. Man gibt den Job auch nicht an der Garderobe ab, wenn man nach Hause kommt.
Die Schüler werden renitenter, da von den Eltern darin bestärkt. Die Lehrer verlieren ihre Motivation und sind immer weniger bereit, sich zu engagieren. Irgendwann haben sie gar keine Chance mehr gegen Schüler, Eltern und inkompetenter public opinion.
Schule muss MIT Schülern und Eltern laufen - Fehlanzeige. Und nun? Würde mich nicht wundern, wenn immer mehr Lehrer desillusioniert letztendlich sagen: Macht doch Euren Mist allein, unterrichtet Eure Kinder selbst! Das impliziert dann oft auch Krankheit und Dienst nach Vorschrift.
Die Probleme müssen anders geregelt werden. Und der Sozialneid, der da aufstinkt, ist wahrhaftig fehl am Platz.
Übrigens - Kuren werden seit Jahrzehnten nicht mehr in der Unterrichtszeit genehmigt, oder liege ich da falsch? Und - vielleicht brauchen die Lehrer ohnehin weniger Kuren, wenn sie mehr Respekt für ihre Arbeit bekämen.
Das gilt für alle anderen Berufsgruppen gleichermaßen, die von diesem Bashing betroffen sind. Was ist denn eigentlich noch genehm heutzutage?
Die Schüler werden renitenter, da von den Eltern darin bestärkt. Die Lehrer verlieren ihre Motivation und sind immer weniger bereit, sich zu engagieren. Irgendwann haben sie gar keine Chance mehr gegen Schüler, Eltern und inkompetenter public opinion.
Schule muss MIT Schülern und Eltern laufen - Fehlanzeige. Und nun? Würde mich nicht wundern, wenn immer mehr Lehrer desillusioniert letztendlich sagen: Macht doch Euren Mist allein, unterrichtet Eure Kinder selbst! Das impliziert dann oft auch Krankheit und Dienst nach Vorschrift.
Die Probleme müssen anders geregelt werden. Und der Sozialneid, der da aufstinkt, ist wahrhaftig fehl am Platz.
Übrigens - Kuren werden seit Jahrzehnten nicht mehr in der Unterrichtszeit genehmigt, oder liege ich da falsch? Und - vielleicht brauchen die Lehrer ohnehin weniger Kuren, wenn sie mehr Respekt für ihre Arbeit bekämen.
Das gilt für alle anderen Berufsgruppen gleichermaßen, die von diesem Bashing betroffen sind. Was ist denn eigentlich noch genehm heutzutage?
Nen Kollege hatte gerade eine, er wollte sie verschieben, weil sie direkt vor dem Abi in der Endphase der Vorbereitung seiner Schüler lag. Da sachte die Krankenkasse "jetzt oder gar nicht". Und aus bestimmten Gründen konnte er darauf nicht verzichten.
Heilbehandlung. Die kann man tatsächlich nicht verschieben, weil sie notwendige Ergänzung einer vorausgegangenen Krankenhausbehandlung ist. Das würde auch erklären, dass er nicht darauf verzichten konnte.
zu den Bestrebungen, Sexualkunde aus den Schulen zu verbannen, ein Fundstück :
A survey was conducted, asking American parents what they would do if they found out that their son is a Homo Sapiens. About 70% said they would kick him out of the house.
A survey was conducted, asking American parents what they would do if they found out that their son is a Homo Sapiens. About 70% said they would kick him out of the house.
„Der Boykott ist Schrott“ 4 000 Schüler demonstrierten in Hannover für Klassenfahrten
Hannover. Die Erhöhung der Unterrichtszeit für Gymnasiallehrer in Niedersachsen sorgt bei Pädagogen und Schülern für Unmut. In Hannover demonstrierten am Mittwoch rund 4000 Schüler für ein Ende des Klassenfahrtboykotts der Lehrer.
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/...&0&537750
Sehr geil:
"Dieses Ansinnen trugen Vertreter der Demonstranten auch Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) direkt vor: Die Politikerin empfing fünf Schüler zu einem Gespräch in ihrem Büro. Die Politikerin äußerte dabei ihr Bedauern über den Ausfall vieler Klassenfahrten und appellierte an die Lehrkräfte, auf einen Boykott zu verzichten. „Die Schülerinnen und Schüler haben mich an ihrer Seite, wenn es um Klassenfahrten geht“, versicherte Heiligenstadt."
Das is aber sehr nett von Ihnen, Frau Heiligenstadt, das fanden die SuS aber bestimmt voll dufte.
Hannover. Die Erhöhung der Unterrichtszeit für Gymnasiallehrer in Niedersachsen sorgt bei Pädagogen und Schülern für Unmut. In Hannover demonstrierten am Mittwoch rund 4000 Schüler für ein Ende des Klassenfahrtboykotts der Lehrer.
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/...&0&537750
Sehr geil:
"Dieses Ansinnen trugen Vertreter der Demonstranten auch Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) direkt vor: Die Politikerin empfing fünf Schüler zu einem Gespräch in ihrem Büro. Die Politikerin äußerte dabei ihr Bedauern über den Ausfall vieler Klassenfahrten und appellierte an die Lehrkräfte, auf einen Boykott zu verzichten. „Die Schülerinnen und Schüler haben mich an ihrer Seite, wenn es um Klassenfahrten geht“, versicherte Heiligenstadt."
Das is aber sehr nett von Ihnen, Frau Heiligenstadt, das fanden die SuS aber bestimmt voll dufte.
Zusatzstunden abbummeln:
OVG: Mehrstunde für Lehrer verfassungswidrig
Niedersachsens Gymnasiallehrer wehren sich seit vergangenem Sommer gegen die Reform ihrer Arbeitszeit. Sie sehen ihre Grundrechte verletzt. Nun haben die Pädagogen in wesentlichen Punkten recht bekommen.
http://www.neuepresse.de/Nachrichten/...fuer-Lehrer-verfassungswidrig
OVG: Mehrstunde für Lehrer verfassungswidrig
Niedersachsens Gymnasiallehrer wehren sich seit vergangenem Sommer gegen die Reform ihrer Arbeitszeit. Sie sehen ihre Grundrechte verletzt. Nun haben die Pädagogen in wesentlichen Punkten recht bekommen.
http://www.neuepresse.de/Nachrichten/...fuer-Lehrer-verfassungswidrig
dass die sich nicht schämen,alles auf dem Rücken der Schüler auszutragen.
Nie mehr Klassenfahrt wegen einer Stunde Mehrarbeit?
Schulstreit in Niedersachsen: Schüler protestieren gegen Klassenfahrt-Boykott der Lehrer
http://www.spiegel.de/schulspiegel/...rer-niedersachsen-a-952579.html
Nie mehr Klassenfahrt wegen einer Stunde Mehrarbeit?
Schulstreit in Niedersachsen: Schüler protestieren gegen Klassenfahrt-Boykott der Lehrer
http://www.spiegel.de/schulspiegel/...rer-niedersachsen-a-952579.html
auch in Niedersachsen, auch für Talisker.
Schön für die Schüler und die Lehrer. Aber was hat der Hausmeister davon, der seine Stunden ableisten muss, während sich "seine" Lehrer auf den Weg zum Schwimmbad machen.
Na ja, von den armen Malochern im Straßenbau ganz zu schweigen.
Schön für die Schüler und die Lehrer. Aber was hat der Hausmeister davon, der seine Stunden ableisten muss, während sich "seine" Lehrer auf den Weg zum Schwimmbad machen.
Na ja, von den armen Malochern im Straßenbau ganz zu schweigen.