Rekordzahlen aber jetzt noch kaufen?
snd dieses Jahr aber auch schon gut gestiegen.
Aktien jetzt noch kaufen?
Zumal ich finde das die Bewertung nicht wirklich niedrig ist, und es sicherlich andere Aktien gibt die man aktuell noch zum Schnäppchenpreis kaufen kann.
Eckert & Ziegler erzielt Rekordzahlen
09.05.06 09:04
Die Eckert & Ziegler AG, ein Spezialist für isotopentechnische Anwendungen in Medizin und Industrie, hat das erste Quartal 2006 mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 32 % auf 11,3 Millionen Euro. Der Quartalsüberschuss nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter erhöhte sich um 40 % auf 0,7 Millionen Euro. Das Quartalsergebnis pro Aktie erreichte 0,21 Euro (Vorjahr: 0,15 Euro).Der Ertragszuwachs gegenüber dem Vorjahresquartal resultiert im wesentlichen aus den höheren Umsätzen in den traditionellen Segmenten des Konzerns und einem höher als erwarteten Ergebnisbeitrag des radiopharmazeutischen Segments, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 50 Millionen Euro und einer Rückkehr zum Ertragsniveau des Vorvorjahres (ca. 0,75 Euro pro Aktie).
Eckert & Ziegler hat sich einen Großauftrag aus den USA mit einem gesamten Umsatzvolumen von mehr als 100 Millionen Euro gesichert. "Das sind sehr gute Nachrichten in einem Wert, der 2023 fast 40 Prozent verloren hat", sagte ein Börsianer./ag/men
Eckert & Ziegler kräftig erholt nach Großauftrag
Eckert & Ziegler-Aktien steigen um fast 8 Prozent.
Großauftrag aus den USA mit Umsatzvolumen von über 100 Millionen Euro.
Börsianer: "Sehr gute Nachrichten für den Wert".
Dank eines Großauftrags haben sich die Papiere von Eckert & Ziegler am Dienstagmorgen deutlich von ihrem Tief seit Frühjahr 2020 abgesetzt. Die Aktien des Spezialisten für Strahlen- und Medizintechnik schnellten um fast 8 Prozent nach oben auf 31,84 Euro. Damit kehrten sie zurück über die 21-Tage-Linie, nachdem sie tags zuvor mit 28,94 Euro nur knapp am Tief seit März 2020 vorbeigeschrammt waren.
Eckert & Ziegler hat sich einen Großauftrag aus den USA mit einem gesamten Umsatzvolumen von mehr als 100 Millionen Euro gesichert. "Das sind sehr gute Nachrichten in einem Wert, der 2023 fast 40 Prozent verloren hat", sagte ein Börsianer.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...ie-ist-das-die-trendwende-486.htm
Eckert & Ziegler ziehen an - Liefervereinbarung mit Pharmalogic
Neue Liefervereinbarung bringt Eckert & Ziegler Aktien Schub (+4,5%)
Vereinbarung mit US-Unternehmen Pharmalogic über Lieferung von Actinium-225
Finanzielle Details der Vereinbarung nicht bekannt gegeben
Eine neue Liefervereinbarung hat den Aktien des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns Eckert & Ziegler am Dienstagnachmittag Schub beschert. Die Papiere drehten deutlich auf und kletterten in der Spitze um rund viereinhalb Prozent , womit sie zu den besten Werten im Index der kleineren Unternehmenswerte SDax gehörten.
Die Berliner haben nach eigenen Angaben eine Vereinbarung mit dem US-Unternehmen Pharmalogic unterzeichnet, das sich damit die Lieferung des für Krebsbehandlungen verwendeten therapeutischen Radioisotops Actinium-225 (Ac-225) sichert. Finanzielle Details wurden nicht genannt.
Quelle: dpa-AFX
https://www.ezag.com/de/startseite/presse/...3cfc0b08f3b37598dee6b310
Überzeugt Euch das Ergebnis?
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/...ch-sondereinfluesse/1920065
Im 1. Quartal waren es 57,9 Mio EUR Umsatz und 4,7 Mio EUR Nettogewinn, im 2. Quartal 60,1 Umsatz und 6,2 Nettogewinn und jetzt im 3. Quartal 65,9 Umsatz und 9,4 Nettogewinn.
Macht nach 9 Monaten einen Gesamtumsatz von 183 Mio und ein Konzernergebnis von 20,3 Mio EUR.
Die Prognose für das Gesamtjahr lautet: Umsatz von knapp 230 Mio. EUR und ein Konzernergebnis von rund 25 Mio EUR.
Es fehlen also lediglich 46,1 Mio Umsatz und 4,7 Mio Nettogewinn im 4.Quartal um die Prognose zu erfüllen.
Da ist eine Prognoseanhebung eigentlich vorprogrammiert, da Eckert & Ziegler die Jahresziele unter normalen Umständen locker übertreffen müsste.
„Der Ausstieg aus der Finanzierung der Pentixapharm löst ein strategische Dilemma und bietet den Aktionären der EZAG die Möglichkeit, eine erhebliche Prämie auf den geschätzten Wert der PTX, der sich im Aktienkurs der EZAG vor der Transaktion widerspiegelt, zu erhalten bzw. die Möglichkeit, Kapital an die Aktionäre über ein spezielles Dividenden- und/oder Aktienrückkaufprogramm zurückzuzahlen“, ergänzte Dr. Andreas Eckert, Gründer, Großaktionär und Vorsitzender des Aufsichtsrates.
https://www.ariva.de/news/...ler-und-aufsichtsrat-beschlieen-11001238
Die Entscheidung ist wohl auch dem veränderten Finanzierungsumfeld geschuldet und das Projekt Pentixapharm war vielleicht auch etwas überambitioniert .
Mal schauen, wieviel man dafür bekommt.
Mir gefällt die Konzentration auf das Kerngeschäft, dem Markt offensichtlich auch.