Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Seite 2180 von 2319 Neuester Beitrag: 20.02.25 20:40 | ||||
Eröffnet am: | 18.04.12 19:53 | von: Cokrovishe | Anzahl Beiträge: | 58.96 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 20:40 | von: Real Cindere. | Leser gesamt: | 13.851.973 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 266 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 2178 | 2179 | | 2181 | 2182 | ... 2319 > |
Ha ha ha.
Was ist denen denn zu Kopf gestiegen?
Vor allem jetzt kommt auch noch Ryanair.
Wer zwingt denn die Lufthansa zu solchen Taten?
Die machen sich so lächerlich.
www.aerotelegraph.com/...sa-wegen-leerfluegen-auf-die-schippe
Heute wieder günstiger Nachkauf möglich.
Aktie steigt sehr langsam, normal wäre derzeit zwischen 9-10 Euro.
Bis Ende 2022 sollten dann die 15 Euro erreicht sein.
Nur meine Meinung, bzw. keine Kaufempfehlung.
https://www.aerotelegraph.com/...sa-wegen-leerfluegen-auf-die-schippe
"Die für den Winterflugplan auf 50 Prozent abgesenkte Quote kann der Kommission zufolge mit Ausnahmeregeln weiter unterschritten werden, die etwa beim Auftreten neuer Virusvarianten greifen. "
SPohr hat 100 Geister/Leer/unwirtschaftliche FLüge am Tag MIT DIESER REGELUNG?!?!?!?!
Ohne Pandemie sind 80% "Pflicht" gewesen
Und SPohr schfft noch nicht mal 50% ...........DA LIEGT WOHL DAS PROBLEM BEI LH
HAT HERR SPOHR NICHT VON....USA OFFEN........SUPER BUCHUNGEN..........Meldungen die letzten 3 Monate rausgehauen
WIe passt das wenn die PFLICHT gerade mal MAXIMAL 62,5% ist von vor der Pandemie ( 80% zu 50%)
Unsere LH startet ja seit Tagen steil durch.
War zuletzt nicht mehr informiert.
Was ist der Grund?
Das zu erwartende Ende der
Epdemie?
Zahlen?
Ist ernstgemeinte Frage!
Danke
Was die "Grossen" von LH halten?
LUFTHANSA AKTIONÄRSSTRUKTUR
Inhaber§in %
Freefloat 83,75§
Government of Germany 14,16
Estate of Heinz Hermann Thiele 2,10
Lansdowne Partners (UK) LLP 1,60
Vanguard Total International Stock Index Fund 0,64
Government Pension Fund - Global (The) 0,56
1. Staat muss verkaufen bis Ende 2023 die 14,16% laut WSF Vertag von SOmmer 2020 ( Quelle zigmal gepostet)
2. Thiele NUR noch 2,1% von ehemals 15%
Persönlich wollt ich bei weiterer Überteibung AKtienkus auf über 7,50 eine Put Position aufbauen.......nur die Optionscheine
sind so unverschämt teuer........also auch ein Grund warum Investmentbanken bei LH sind
nur komisch....gibt deutlich mehr call Optionen als Put optionen
Also ich wäre froh wenn ich 4% der Lufthansa halten würde. Dann wäre ich zur Zeit ca. 346 Mio. € schwer und wäre dann immer noch Kleinanleger und würde nicht erwähnt ;-)
Lufthansa ist halt ne Wette auf das Ende der Pandemie und dass die Airlines bald wieder normal arbeiten können. Dann wären es immer noch Schnäppchenkurse. Und die Börse handelt die Zukunft…das heißt im Prinzip schon mind den Sommer…und da fliegen wieder alle.
Nochmal Minus......und recht heftiges bei LH und Mitbewerb der Flag carrier in der EU.
und jettzt werden hier Kursziele rausgehauen von Usern die noch höher sind als Febr 21 ( marcetcap also KE bereinigt)
SOrry....klar wird die Pandemie irgendwann zu Ende sein oder "normal" Status erreicht......nur jedes Quartal das es länger dauert
kommen mehr Schulden hinzu oder über Kapitalerhähngen wird weiter verwässert.
Wenn in US mit dem Riesen Binnenmarkt.....
hier mal Flugbewegungen und Passagierzahlen vor Pandemie mit 2021 vergleichen......
dann sieht man das US Airlines deutlich weniger leiden mussten als EU Flag carrier......
408 Mio Verlust in Q4/21 und Q1/22 soll auch wieder negativ sein!!!!!
Omikron ohne Auswirkungen auf Lufthansa-Dienstpläne?
von Max Mescher | Vor 2 Tagen
Die Lufthansa blickt derzeit noch recht entspannt auf die Omikron-Situation, während in anderen Teilen der Welt bei den Airlines Land unter herrscht.
Während unter anderem in den USA die Omikron-Variante für weiterhin schwindelerregend hohe Fallzahlen sorgt und sich dies seit Wochen auch enorm auf die dortige Airline-Branche auswirkt, macht sich die Lufthansa dahingehend scheinbar kaum Sorgen. Wie aero.de berichtet, sieht der Kranich keine Notwendigkeit, den Dienstplan mit Blick auf die Omikron-Welle, die inzwischen auch Deutschland erfasst hat, anzupassen. Das liegt aber auch in erster Linie daran, dass die Lufthansa bereits zehntausende Flüge bereits im Dezember gestrichen hat.
Omikron sorgt bei ersten europäischen Airlines für Ausfälle
In den vergangenen Wochen hat die Ausbreitung der Omikron-Variante besonders in Ländern wie den USA und China dafür gesorgt, dass etliche Flüge ausfallen mussten und müssen. Auch in Europa sorgt die Coronavirus-Mutation bei den ersten Airlines des alten Kontinents für erste Ausfälle, wie etwa bei Finnair. Die finnische Fluglinie musste deshalb bereits ebenfalls einige Flüge streichen. Das lag in erster Linie an infizierten Crewmitgliedern, die entsprechend keine Flüge durchführen konnten. Der Blick ins Ausland scheint die Lufthansa jedoch nicht zu beunruhigen. So geht der Kranich denn davon aus, dass sich Omikron nicht auf die Dienstpläne der Fluggesellschaft auswirken wird. Nicht auf die Dienstpläne, jedoch in einem anderen Bereich bekommt die Lufthansa dennoch die Auswirkungen der Virusmutante sehr zu spüren.
Lufthansa Airbus A320
Die Lufthansa blickt aktuell noch recht entspannt auf die Omikron-Variante.
Dass die Lufthansa vergleichsweise gelassen bleibt, dürfte auch daran liegen, dass das Unternehmen bereits vor einigen Wochen gewissermaßen die Reißleine zog. Schon im Dezember kündigte die Fluggesellschaft an, insgesamt 33.000 Flüge – oder gut zehn Prozent – des Winterflugplans zu streichen. Als Grund dafür nannte Kranich-Chef Carsten Spohr einen „scharfen Abriss“ bei den Buchungen im Januar und Februar. An anderer Stelle führt die Lufthansa zu viele Flüge durch. Denn dank der wieder strenger gewordenen Slotregelung der EU, kommt es beim Kranich täglich zu gut 100 sogenannter Leerflüge – also Flüge mit keinen oder nur wenigen Passagieren –, um die Rechte an den bestehenden Slots für das kommende Jahr nicht zu verlieren.
Leerflüge machen Lufthansa mehr zu schaffen
Während hier die Kritik auch aus der Politik lauter wird, hält die EU daran fest und plant sogar eine weitere Verschärfung dieser. Deshalb sei die Lufthansa im Winter zur Durchführung von bis zu 18.000 „unsinnigen Verbindungen“ genötigt. Ein erneuter Blick auf die USA macht derweil Hoffnung für die dortige Airline-Branche. Denn es wird von einer Abflachung der derzeitigen Omikron-Welle gen Februar ausgegangen, was auch etwa Delta Air Lines wieder hoffnungsvoller stimmt. Das sorge für einen um gut 60 Tage verspäteten Beginn der Erholung des Luftverkehrs, wie Delta-Chef Ed Bastian jüngst erklärte.
Fazit zu Lufthansas Sicht der Situation
Der Kranich bleibt entspannt mit Blick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante und das womöglich auch zu Recht. Denn die Lufthansa hat bereits vor einigen Wochen gut 33.000 Flüge im Winterflugplan gestrichen, da sich die Coronavirus-Mutante eher vor allem auf die Buchungen bei der Airline auswirkt, wonach diese für Januar und Februar besonders stark eingebrochen seien. Dadurch dürfte sich die Lufthansa etwas Luft zum Atmen verschafft haben, schließlich hat sie gewissermaßen vorgegriffen. Ob das jedoch ausreichen wird; das muss sich noch zeigen.
https://reisetopia.de/news/omikron-lufthansa-dienstplaene/
Lufthansa jetzt kaufen oder nicht? Anbei eine kurze Analyse, News, Hintergründe und meine Meinung.
Viele Grüße Kenan
https://youtu.be/VnSoYLCvTYMGroßes ntv Interview…wer jetzt Airlines oder Tourismusaktien verkauft, hat Blrse nicht verstanden.
Für mich wäre entscheidend, bei welchem Kurs ich die Anteile erworben hätte und somit wie viel Gewinn oder Verlust entstanden ist. Aber so hat jeder seine Prioritäten, auch hinsichtlich seiner Freuden...
Da hat wohl einer von sich auf andere geschlossen. Ich bin ein Anhänger von qualitativ hochwertigen und in sich schlüssigen Kommentaren, wie die von kbvler. Im Allgemeinen werden Menschen als naiv bezeichnet, die Umstände und Handlungen nicht angemessen bewerten können. Das schließe ich bei den Posts von kbvler aus.
@liebe Mods: #54485 habt ihr geprüft und für ok befunden: Diese Antwort auf #54485 hat inhaltlich genauso viel oder wenig mit LH zu tun wie der Inhalt in #54485, so dass ich davon ausgehe, ihr kommt bei der Prüfung der Antwort zum selben Ergebnis wie bei #54485. Danke und schöne Woche mit LH.
Was ist das denn fürn Quatsch ???
https://www.aero.de/news-41708/...ember-gibt-Zuerich-Rueckenwind.html
Dazu muss man aber nicht nur Überschriften lesen
"Zürich zieht Bilanz. "Verglichen mit dem Jahr 2019 lagen die Passagierzahlen bei knapp einem Drittel", ordnet der Airport die Zahlen ein."
33% PASSAGIERZAHLEN IN ZÜRICH IN 2021 ZU 2019.................das ist KATASTROPHE
UND Deutschland sieht es nicht viel besser aus
https://www.adv.aero/corona-pandemie/woechentliche-verkehrszahlen/
3930.09.-06.10.28.09.-04.10.27.09.-03.10. 5.585.687 1.047.993 2.711.255 158,7% 51,5% §
4007.10.-13.10.05.10.-11.10.04.10.-10.10. 5.596.185 1.012.228 2.820.374 178,6% 49,6% §
4114.10.-20.10.12.10.-18.10.11.10.-17.10. 5.442.648 940.454 2.914.781 209,9% 46,4% §
4221.10.-27.10.19.10.-25.10.18.10.-24.10. 5.147.257 817.157 2.832.383 246,6% 45,0% §
4328.10.-03.11.26.10.-01.11.25.10.-31.10. 4.460.164 650.720 2.583.722 297,1% 42,1% §
4404.11.-10.11.02.11.-08.11.01.11.-07.11. 4.018.413 478.635 2.263.336 372,9% 43,7% §
4511.11.-17.11.09.11.-15.11.08.11.-14.11. 4.125.174 360.192 2.132.927 492,2% 48,3% §
4618.11.-24.11.16.11.-22.11.15.11.-21.11. 4.015.526 345.013 2.052.460 494,9% 48,9% §
4725.11.-01.12.23.11.-29.11.22.11.-28.11. 3.976.094 340.050 1.842.546 441,8% 53,7% §
4802.12.-08.12.30.11.-06.12.29.11.-05.12. 3.924.092 372.158 1.701.795 357,3% 56,6% §
4909.12.-15.12.07.12.-13.12.06.12.-12.12. 3.971.576 418.841 1.567.967 274,4% 60,5% §
5016.12.-22.12.14.12.-20.12.13.12.-19.12. 4.067.863 611.793 1.807.081 195,4% 55,6% §
5123.12.-29.12.21.12.-27.12.20.12.-26.12. 3.376.884 464.402 1.889.872 306,9% 44,0% §
5230.12.-05.01.28.12.2003.01.2127.12.2102.01.22 3.644.392 443.194 1.843.738 316,0%49,4%
§
"wie 2022 gelaufen ist wissen wir."
ich z.B. weiß noch nicht wie 2022 laufen wird.
Und überhaupt was ist denn "Kapitalerhähngen" ? hat sich das Kapital erhängt oder was ?
Mann o Mann, da trägt aber einer seine Bildung in der Öffentlichkeit, wie ein Schild vor sich her!