Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
geschmissen hab das könnte am Montag zu teuer werden.
Vielleicht geh ich sogar Long die 2246 sind gar nicht so abwegig.
So nun schau ich mir Karate Kid an.
sie weisen nicht den weg up or down - sie stellen die hauptsups und res in den raum - die gestern waren wie gepostet:
unten 957/977 oben 018 + hauptres aus wedge 054
ich hatte wie morgen geschrieben mit chart geschrieben an den markanten marken verschiedene buy und sellorder gesetzt
dies hatte zur folge dass er kauft bei 57/77 und verkauft bei 18+ 54
das einzige was noch offen ist ist eine sellorder bei 54 denn die haben wir nicht erreicht
ein perfekter tag - 41 punkte - leider nur mit kleiner grösse da ich meiner analyse nicht 100% getraut habe
Es dürfte klar sein und auch für jedermann verständlich, dass das nicht immer so weitergehen wird. Das bedarf auch keiner gesonderten Erläuterung. Dennoch – es gibt derzeit keinen Grund, an dieser Prognose der Fortsetzung der Aufstiegsbewegung des DAX zu zweifeln oder geschweige denn zu ändern. Erst oberhalb von 7.100 Punkten wird die Luft wieder dünner – aber das ist dann neu zu beurteilen und zu bewerten.
P&F charttechnisch gab es am 02.12.2010 ein Double Top mit einer rechnerischen Indexerwartung Zielkorridor 7.050 Punkte. Schau´n mer mal – die Zeichen dafür stehen jedenfalls dafür nicht schlecht.
Allen ein schönes Advents-Wochenende.
These factors all point to one and the same thing:
An imminent currency collapse.
Therefore, I am confident in predicting the following sequence of events:
• By March of 2011, once higher commodity prices reach the marketplace, monthly CPI will be at an annualized rate of not less than 5%.
• By July of 2011, annualized CPI will be no less than 8% annualized.
• By October of 2011, annualized CPI will have crossed 10%.
• By March of 2012, annualized CPI will cross the hyperinflationary tipping point of 15%.
After that, CPI will rapidly increase, much like it did in 1980.
What the mainstream commentariat will make of all this will be really something: When CPI reaches 5% by the winter of 2011, pundits and economists and the Fed and the Obama administration will all say the same thing: "Happy days are here again! People are spending! The economy is back on track!"
http://www.shtfplan.com/headline-news/...point-by-early-2012_10292010
Besonderst interessant die Parallelen zu Zimbabwe.
Schönes WE
http://www.boerse-go.de/profil/profichart/?&id=134000&c=845459
Im Dax ist der Aufwärtsdrang nun doch sehr begrenzt, auch wenn die US-Offensive gestern abend etwas darüber hinwegtäuscht; Tageschart Momentum lässt wieder nach und der MACD ist auf Messers Schneide (noch positiv).
http://profichart.boerse-go.de/chart/850277
Der Wochenchart suggeriert paradiesische Zustände, da scheint short schon sehr mutig, allein die zwei hängenden Männer vorletzte und vor-vorletzte Woche irritieren etwas.
Sentiment ist mit den Kursen wieder auf dem Höhepunkt, allerdings spielen die hohen Rohstoffpreise und das schlechte Wetter der Wirtschaft ganz sicher nicht in die Arme.
Warnungen senden die Edelmetalle und die Nebenwerte aus; während der Dax nahe Höchstständen notiert, ist der MDax viel weiter davon entfernt. Solange diese Assets kein neues Hoch markieren, ist für meine Wenigkeit die Korrektur nicht beendet.
Montag steht m.E. auch die Abstimmung über den Steuerkompromiss von Obama an. Könnte auch den Markt beeinflussen. Wenn China wirklich die Leitzinsen am Wochenende erhöht, dürften die US Futures rot sein und der Dax negativ eröffnen.
und Projektionsziel von 8000 Punkten. Zumindest sagt/schreibt das mein "Lieblingskolumnist" Klaus BUHL. Er gibt allerdings auch die Gefahr der Zinserhöhungen zu bedenken und sieht dies als Anlass für die nächste (ausgeprägtere?) Korrektur. Seitdem ich ihn lese, hat der eigentlich noch nie wirklich daneben gelegen ... ;-)
www.boerse-online.de/maerkte/meinung/buhl/:Klaus-Buhl--Bullen-trotzen-dem-Zinsanstieg/619579.html
[...] Wie Sie am P & F Chart des DAX sehen, ist der Aufwärtstrend intakt. Ohne Mühe übersprang die aktuelle X-Säule die beiden vorhergehenden und damit die magische Marke von 7.000 Punkten. An der Dynamik der X-Säulen erkennen Sie, wie stark derzeit die Nachfrage das Angebot übersteigt. Im rechten Bereich erkennen Sie die das aktuelle Kaufsignal, welches übrigens ein sehr bedeutendes, da dreifaches ist. Die Dynamik der Nachfrage verdeutlichen die langen positiven X-Säulen, denen nur kurze 0-Säulen gegenüber stehen. Beachten Sie bitte auch, dass die kleinen Unsicherheiten der vergangenen Tage keine Spur im P & F Chart erkennen lassen. Hier bleiben die Bullen ohne jede Irritation im Vorteil, weshalb ich keinen Grund sehe, voreilig die Chips vom Tisch zu nehmen. Obwohl bestimmt in wenigen Tagen die institutionellen Anleger ihr „Window-Dressing“ beenden und ihre Handelsbücher zuklappen. Dann sollte am Aktienmarkt etwas mehr Ruhe einkehren. Wie Sie wissen, gebe ich nur ungern marktschreierische Prognosen ab. Bitte beachten Sie aber, dass per heute das Projektionsziel der P & F Technik bei unglaublichen 8.000 Punkten liegt. Natürlich ist dies ein weiter Weg, der im Erfolgsfall von heftigen Korrekturen begleitet werden könnte. Aber diese Kursziele treten sehr häufig ein.[...]
Wir haben seit Anfang Dez. eine Seitwärtsrange von ca. 150 P. und 2 steigende Dreiecke.
Im 4h siehts seit dem 07.12. aus wie ne Flag. OBB wäre derzeit 11430, gleichzeitig 3. Touch der Flagwedge. Da muß er somit drüber (möglichst in diesem 3. Anlauf).
Die Amis lieben ja mittlerweile die Zahl 3 bei Ihren Aktivitäten in der Chartgestaltung.
Sollte quasi mit diesem 3. Anlauf kein neues JH erreicht werden können, sehe ich die Gefahr, vorerst evtl. mal bis zum 62er (11130) der Aufwärtsbewegung (ausgehend von 10930) zu fallen. Erster Warnschuß hierfür wäre das Brechen der 11350, als sehr wichtig erachte ich die ca. 11285. 2 weitere Aufwärtslinien liegen bei derzeit ca. 11100
und ca. 11000.
1. Mit Genuß des Inhalts kann der erfolgreiche Trader süffisant auf seine Erfolge zurückblicken.
2. Der weniger erfolgreiche Trader kann vergessen und trotzdem ein Fröhliches Fest
feiern.
3. Nach den Feiertagen kann man mit Hilfe des Flaschenpfandes das Depot etwas aufpeppen.
4. Schon beim Aufbau kommt eine gewisse Vorfreude auf (insbesondere, wenn man
den Baum mit Freunden aufstellt und man hinter verschlossener Tür, fernab von
einem evtl. "zänkischen Weib") sich an der Konstruktion erfreuen kann.
Ich hoffe, damit einen Wettbewerb für die Einstellung des lustigsten Christbaumes angestoßen zu haben...
Sry für OT aber es ist halt bald Weihnachten----
Die Chinesen werden sich schon was einfallen lassen. Als totalitäres Regime können sie ja auch einfach mal ein paar Preise einfrieren. Beim Benzin subventionieren sie ja auch fleißig und verhindern so, dass die Preise beim Verbraucher ankommen. Naja, solange sie es sich leisten können...
jmd ne meinung zu der meldung? steigende oder fallende kurse für bmw ?
von André Tiedje
Freitag 10.12.2010, 21:37 Uhr Der DOW Jones Index lief unter der Handelswoche in der Summe zäh seitwärts, erst zum Wochenabschluss kommt etwas Stärke in den Markt. Weder die Bullen noch die Bären konnten dabei eine entscheidende Kursbewegung einleiten, wobei die Bullen das Zepter unter mittelfristigen Aspekten weiter in festen Händen halten.
Dow Jones: 11.404,83 Punkte / ISIN: XC0009694206
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Analyse nicht den Wochenschlusskurs berücksichtigt und die Kurse von 21:31 Uhr verwendet.
Der DOW Jones Index konnte bereits in der letzten Handelswoche die Welle 4 beenden und befindet sich seitdem in der Welle 5. Für die laufende Welle 5 gibt es unterschiedliche Kursziele. Das Mindestziel liegt bei 70 % der Welle 4, dieses Ziel wäre sogar erreicht. Im Zuge einer Impulsauffächerung sind auch deutlich höhere Kursziele (siehe Chart) möglich. Grundsätzlich liegen bisher keine Signale vor, die ein Erreichen dieser Kursziele in Frage stellen. Diese Welle 5 wird in den Unterwellen 1-2-3-4-5 in Erscheinung treten und darf auch zu einem Ending Diagonal Triangle mutieren.
Aus wellentechnischer Sicht besteht somit die Möglichkeit, dass die nächsten Monate langweilig, weil berechenbar, verlaufen. Für den Trader ist es immer schöner, wenn sich die Situation berechenbar zeigt. Für den Leser einer Analyse ist es entsprechend langweilig, weil jede Woche das gleiche Ergebnis präsentiert wird. Jetzt darf man sich die berechtigte Frage stellen, was ist wichtiger? :-)
Es bleibt also zu hoffen, dass die nächste Zeit an der Börse langweilig bleibt und keine Spannung aufkommt. Dann wissen wir zumindest, dass wir in der richtigen Welle schwimmen.
Fazit:
Das Fazit lässt sich relativ einfach formulieren. Solange der DOW Jones nicht unter 10719,00 Punkte fällt besteht die Möglichkeit, dass Kurszuwächse bis 11989 Punkte und 12893 Punkte auf dem Kurszettel erscheinen. Es wird unverändert der bullische Verlauf für die nächsten Handelswochen favorisiert. Es sollte aber berücksichtigt werden, dass im Zuge der Welle 2 auch Kursrücksetzer erlaubt sind. Erst ein Kursrücksetzer unter 10929,00 Punkte bringt eine Regelverletzung mit sich.
Eine Analyse ist der WICHTIGSTE Baustein eines Trades. Ohne Analyse keine Trades, es sei denn man hat einen Würfel oder eine Münze griffbereit.
Ich bewerte die heutige Analyse mit einer Wahrscheinlichkeitsnote 2.
"Klicken Sie bitte hier, um die Erklärung zu den DOW Jones "Wahrscheinlichkeits"noten einzusehen"
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren Entscheidungen und geraten Sie nicht in Schieflage, dass führt zwangsläufig zu Fehlentscheidungen.
Viele Grüße
André Tiedje - Elliott Wellen Experte, Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de
Kursverlauf im Tageschart (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
Bild vergrößern - Bitte hier klicken