Löschung
Ich denke, wir unterschätzen die Macht dieser "Kreaturen gewaltig" !
https://www.realclearinvestigations.com/articles/...itics_121359.html
Rechnet man das in Zahlen aus, schon mehr als beeindruckend.
Was haben uns diese Hedgefunds nun abgenommen?
Interessiert keinen Menschen.
Warum werden diese Gelder nicht beschlagnahmt, wenn doch, wie uns eingetrichtert wird, "Wirecard eine Betrügerbande" war?
Die Rolle der Hedgefunds wird nicht durchleuchtet.
https://www.globenewswire.com/news-release/2021/...folio-Insider.html
Ihr Fond (Safket Capital) wird hier nicht aufgeführt.
Also ist sie erst nach dem Nichttestieren aufgesprungen.
Und rühmt sich dann, es war ihre bis dato beste Investition.
Sie ist also erst aufgesprungen, als klar war, es ist Wirecard kein Testat erteilt worden.
Ihre Investition begründet sie mit angeblichen Verstrickungen im Glücksspiel und "grauen Bereich".
Es ist eine Vermutung, die sie dann als Rechtfertigung für unser gestohlenes Geld anführt.
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...t_Rueckzug_Aktiennews-11484557
Sie hatte doch angeblich Verstrickungen recherchiert und " vor Ort ermittelt".
Sie ist in meinen Augen eine Dame, die eiskalt unser Geld gestohlen hat !
Und es scheint wohl niemanden zu interessieren.
Nach einem Jahr kann sich niemand erklären, warum 1,9B fehlen, die einzige Erklärung ist im Moment, dass Jan Marsalek es gestohlen hat.
Ich finde es ehrlich gesagt schwer zu glauben, dass die Mitarbeiter Millionen an Plastiktüten weggenommen haben
Es fällt mir schwer, das zu glauben.
Sonst wäre die anderen ja auch nicht dabei gewesen, die in den Medien waren.
Die Frage ist ja vielmehr, was mit dem Geld passiert ist und nicht zuletzt, wer Wirecard war. Die Story mit dem reinen Bilanzbetrug glaube ich auch nicht. Aber alle Fakten zu leugnen bringt uns auch nicht weiter..
Mitarbeiter, die zugeben, Millionen zu transportieren, sollten ins Gefängnis gesteckt werden.
Wovon reden wir?
Komödie.
Wenn ich eine Tasche mit einer Million Euro hätte, würde ich damit noch mehr abhauen als Marsalek.
Ich denke nur, dass Marsalek und co (Geheindienste, Staaten...) eben wussten, dass die eigenen Regularien und die Fragen der Journalisten es unmöglich machen würden, dass Geschäft weiterhin in einem DAX Konzern abzuwickeln... eben weil das Geschäft war wie es war.
Man musste das Geld abziehen und ich bin fest davon überzeugt, dass auch Staatsorgane hierüber Bescheid wissen.
Das ganze auf Kosten der Aktionäre zu machen, ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.
Blöd, wenn man von einem dax Konzern gekündigt wird, weil man Anweisungen nicht befolgt.
Das Zeugnis für zukünftige Bewerbungen wäre sicher auch nicht toll gewesen..
Also warum nicht mitmachen, wenn die Provision ordentlich ist.
Zumal sicher ein Geheimdienst dieser Welt den Mitarbeiter, der die Tüte geklaut hätte, in Stücke geteilt hätte.
Manchmal ist es halt kompliziert...
Bestechen kostet halt ......
Das ist nicht glaubwürdig.
Klingt nach einer anderen Geschichte.
Dann ist es nicht so, dass man sich auf irgendwelche größenwahnsinnigen Sprüche verlassen kann, sondern nur auf bewiesene Fakten.
Bis jetzt ist die einzige Möglichkeit, dass Jan Marsalek das Geld gestohlen hat.
Ich habe Safket Capital nicht gefunden. Sie hat das Unternehmen ja auch später gegründet. Das Startcapital (Investor) wäre sehr interessant.
Entweder ihre Beteiligung war so gering, und es mußte nicht gemeldet werden, oder hier stimmt was nicht.
Es sind die anderen alle aufgeführt.
Sie sagte ja selbst, sie hätte schon 2018 gegen Wirecard gewettet.
Ich finde dazu keine Angaben. Auch nur, die Aussage in der Presse, sie hätte Wirecard schon länger auf dem Schirm.
Aber eine Leerverkaufsposition wird nicht aufgeführt.
Wie bekommt man heraus, wann sie und in welcher Höhe Leerverkauft hat.
Im Bundesanzeiger ist sie eben nichts aufgeführt.
Und diese Bemerkung von Cohodes, er wäre mit Dan McCrum befreundet, stimmt mich auch nicht gerade positiv zu den Lerrverkäufern.
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?46
lacht zu Recht
Wireard wird in regelmäßigen Abständen angegriffen.
Es ging ja schon 2016 los.
Ich habe mir die Leerverkaufspositionen angesehen. Sie wurden aufgebaut und dann wieder reduziert.
Jetzt könnte man die Meldungen der "Presse mal ins Verhältnis" setzen.
Die haben sich dumm und dämlich verdient.
Wir haben immer gedacht, es waren die "Kleinanleger" die verkauft haben. So ist es aber nicht.
Die Leerverkäufer haben diese Verkäufe und dann wieder (neue Positionen aufgebaut) hauptsächlich getätigt.
Es sind übrigens noch 3 Positionen offen.
Ich habe eigentlich mehr den Verdacht, man hat Wirecard geopfert, um den Leerverkäufern das Ausbluten von Anlegern zu entziehen.
Das wäre für mich auch eine plausible Erklärung.
Womöglich sagt ja Frau Rögele mal, wie es wirklich war mit dem Leerverkaufsverbot? :)
Sie hat da ja eine Andeutung gemacht, vor so dem U-Ausschuss ( Herr de Masi mit seinen besonderen Methoden:)
An ihrer Aussage wäre ich sehr interessiert.
sowieso ist es das lieblingshobby von jaffe wdi kunden rauszuschmeissen . Ach ja wegen dem rumfahren: ich habe kein bargeld und auch sonst keine wertgegenstände . ich habe nur elektronisches geld, das ich nur mit 2 tägiger verzögerung bewegen kann ,. für alles andere bin ich zu schusslig und zu realistisch hinsichtlich der sicherheitslage im land