Kraft Heinz Company - Buy and Hold ?
Seite 9 von 79 Neuester Beitrag: 14.07.25 12:35 | ||||
Eröffnet am: | 16.02.17 00:03 | von: Spaetschicht | Anzahl Beiträge: | 2.952 |
Neuester Beitrag: | 14.07.25 12:35 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 1.508.341 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 852 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | | 10 | 11 | 12 | ... 79 > |
ein weiteres großes Problem ist der geringe Cashflow. Man schafft es nicht die Dividende zu zahlen aus diesem... und das ist halt echt bitter. "
Gibt es irgend eine Aufstellung über den FCF? In den Q-Präsentationen findet sich nichts.
Dafür aber Folgendes:
EBT 2016: 5,023 Mrd. USD
EBT 2017: 5,530 Mrd. USD
Q1->Q3 2018: 3,114 Mrd. USD, aufs Jahr grob hochgerechnet wären das ca. 4 Mrd. +/- einige %e.
Oder anders: 2018 wird ca. 25% weniger verdient werden als in 2017.
Der Kursrückgang seit Januar 2017 beträgt ca. 50%.
Gibt es irgend eine Aufstellung über den FCF? In den Q-Präsentationen findet sich nichts.
Dafür aber Folgendes:
EBT 2016: 5,023 Mrd. USD
EBT 2017: 5,530 Mrd. USD
Q1->Q3 2018: 3,114 Mrd. USD, aufs Jahr grob hochgerechnet wären das ca. 4 Mrd. +/- einige %e.
Oder anders: 2018 wird ca. 25% weniger verdient werden als in 2017.
Der Kursrückgang seit Januar 2017 beträgt ca. 50%.
"Schau euch einfach mal die monatlichen oprativen Cashflow und dazu die Dividenden an. ...."
Wo kann man diese Zahlen bekommen? Yahoo gibt zwar die Zahlen von 2017 und früher an, ob allerdings die Sondersituation von 2017, d.h. der außerordentliche Gewinn und die Schuldentilgung, der Vergleichbarkeit förderlich sind, das ist ungewiss.
Aber - eine Dividende in 2018 von mal grob 2,5 USD unterstellt, so ergäbe das bei 1,129 Mrd. ausstehenden Aktien ein Sümmchen von ca. 3 Mrd. USD, d.h. wiederum es würde der gesamte JÜ an die Aktionäre ausgeschüttet. Irgendwie seltsam??!
Wo kann man diese Zahlen bekommen? Yahoo gibt zwar die Zahlen von 2017 und früher an, ob allerdings die Sondersituation von 2017, d.h. der außerordentliche Gewinn und die Schuldentilgung, der Vergleichbarkeit förderlich sind, das ist ungewiss.
Aber - eine Dividende in 2018 von mal grob 2,5 USD unterstellt, so ergäbe das bei 1,129 Mrd. ausstehenden Aktien ein Sümmchen von ca. 3 Mrd. USD, d.h. wiederum es würde der gesamte JÜ an die Aktionäre ausgeschüttet. Irgendwie seltsam??!
"Chief Financial Officer David Knopf said the company delayed productivity initiatives at its factories, to ensure there was no disruption for customers as volumes ramped up. The volume ramp-up, which was more than the company expected, boosted logistics and freight costs, he said. The company is expecting some of those factors to fall away in the second half and overall profitability to “improve significantly,” he said."
Quelle: https://finance.yahoo.com/m/...013ca/kraft-heinz-shares-battered.html
Wenn es nach Knopf ginge, dann müsste ja ein hervorragendes Q4 ins Haus stehen. Scheint der Markt aber nicht so zu sehen.
Quelle: https://finance.yahoo.com/m/...013ca/kraft-heinz-shares-battered.html
Wenn es nach Knopf ginge, dann müsste ja ein hervorragendes Q4 ins Haus stehen. Scheint der Markt aber nicht so zu sehen.
"Common stock, $0.01 par value", d.h. das gesamte Grundkapital steht in der Bilanz nur mit 12 Mio. USD.
Der große Brocken ist "additional paid-in capital". Also eigentlich auch Grundkapital.
Die Gewinnrücklagen (retained earnings) sind 8,589 Mrd. USD.
Alles aus dem GB 2017.
Der große Brocken ist "additional paid-in capital". Also eigentlich auch Grundkapital.
Die Gewinnrücklagen (retained earnings) sind 8,589 Mrd. USD.
Alles aus dem GB 2017.
geh mal bei chashflow auf quarterly da zeigt es q1 etc von 2018 auch an... dann cashflow aus financing activitis. Dort wurde Kredit aufgenommen um divi auzuschütten. Den Geschäftsbericht habe ich gerade noch nicht angeschaut bzw. nur oberflächlich.
Wichtig ist aber das man im Umsatz zulegen konnte und Organisch wachsen konnte. Dies wurde aber wegen höherer Kosten der Rohstoffe überschattet.
Wichtig ist aber das man im Umsatz zulegen konnte und Organisch wachsen konnte. Dies wurde aber wegen höherer Kosten der Rohstoffe überschattet.
Ich meinte auch die Kapitalrücklagen. Bei der Hälfte der Bilanz eines solchen Unternehmens ist das für mich Cash , weil keine entsprechenden Risiken bestehen. Die suchen nach Übernahmen und wenn gefunden, dann gehen die Gewinne wieder hoch. :-)
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
"Oder habe ich etwas falsch verstanden? "
Ja, haste. Sorry.
Das EK ist ja an die Vermögenswerte der Aktivseite gebunden, besteht also nicht aus Cash auf dem Konto.
Will KHC eine Übernahme tätigen, so muss diese ja schlussendlich bezahlt werden. Entweder aus dem vorhandenen Cash (dürfte schwierig werden), oder aber über eine Kapitalerhöhung (mit dann verwässertem Gewinn), oder über eine Fremdkapitalaufnahme (am ehesten wahrscheinlich).
Wäre sicherlich kein Problem, da die EK-Quote mehr als komfortabel ist und das Geschäftsmodell doch sehr verlässlich ist.
Und KHC ist keine Firma, die einen Milliardenberg vor sich her schiebt wie so einige (wenige) andere in den USA.
Ob bei einer ectl. Übernahme die Gewinne tatsächlich hochgehen, das hängt vom Geschick des Managements ab. Aber sicher wird der Umsatz steigen. Davon kann man aber nicht abbeissen.
Ja, haste. Sorry.
Das EK ist ja an die Vermögenswerte der Aktivseite gebunden, besteht also nicht aus Cash auf dem Konto.
Will KHC eine Übernahme tätigen, so muss diese ja schlussendlich bezahlt werden. Entweder aus dem vorhandenen Cash (dürfte schwierig werden), oder aber über eine Kapitalerhöhung (mit dann verwässertem Gewinn), oder über eine Fremdkapitalaufnahme (am ehesten wahrscheinlich).
Wäre sicherlich kein Problem, da die EK-Quote mehr als komfortabel ist und das Geschäftsmodell doch sehr verlässlich ist.
Und KHC ist keine Firma, die einen Milliardenberg vor sich her schiebt wie so einige (wenige) andere in den USA.
Ob bei einer ectl. Übernahme die Gewinne tatsächlich hochgehen, das hängt vom Geschick des Managements ab. Aber sicher wird der Umsatz steigen. Davon kann man aber nicht abbeissen.
Danke für den Hinweis. Hätte man ja selbst drauf kommen können. :(
Man müsste aber in dei Tiefe gehen, denn in 2017 hatte man die Schulden reduziert, wenn die Erinnerung nicht trügt.
Zwar hat man den Umstz gesteigert, aber zu Lasten der Marge. Das sollte man aber nicht allzu oft machen. Nicht der Umsatz ist wichtig, sondern das was hinten rauskommt - der Ertrag.
Die gestiegenen Rohstoffpreise sollten keine großen Sorgen machen, denn die betreffen den Wettbewerb auch und letztlich wird das irgendwann wieder an die Kunden weiter gegeben.
Insgesamt halte ich das Verfehlen des Analysten-Consensusses für eher gering (beim Umsatz wurde der Consensus sogar übertroffen) und die Marktreaktion überzogen.
Dazu ein Beispiel, eine andere Branche: Novo Nordisk hatte seine Umsatzprognose von 5% auf 4%
vor einiger Zeit gesenkt und der Kurs rauschte in den Keller. Gab schöne Einstiegskurse.
Man müsste aber in dei Tiefe gehen, denn in 2017 hatte man die Schulden reduziert, wenn die Erinnerung nicht trügt.
Zwar hat man den Umstz gesteigert, aber zu Lasten der Marge. Das sollte man aber nicht allzu oft machen. Nicht der Umsatz ist wichtig, sondern das was hinten rauskommt - der Ertrag.
Die gestiegenen Rohstoffpreise sollten keine großen Sorgen machen, denn die betreffen den Wettbewerb auch und letztlich wird das irgendwann wieder an die Kunden weiter gegeben.
Insgesamt halte ich das Verfehlen des Analysten-Consensusses für eher gering (beim Umsatz wurde der Consensus sogar übertroffen) und die Marktreaktion überzogen.
Dazu ein Beispiel, eine andere Branche: Novo Nordisk hatte seine Umsatzprognose von 5% auf 4%
vor einiger Zeit gesenkt und der Kurs rauschte in den Keller. Gab schöne Einstiegskurse.
Teilweise 2-3 Jahre wen man grose Firmen zusammenschließt das alles glatt läuft. Man muss aber unbedingt paar neue Sachen in Richtung Gesundheit machen. Die Rohstoffpreise werden noch mehr anziehen denke ich somit wird es nicht leichter ... man muss sich dann allgemein besser aufstellen. Der Markt steht zudem noch hoch sehe daher keine Eile einzusteigen.
Ich sehe das so: Kraft Heinz, aber auch General Mills haben diverse Trends, wie z.B. gesündere Ernährung und dgl. völlig verschlafen und sind im Vergleich zur Konkurrenz schlechter aufgestellt. Unilever ist da deutlich besser diversifiziert - vor allem in den Schwellenländern und die Bewertungsprämie daher gerechtfertigt. Warum wollte wohl KHC Unilever kaufen?
Das und die von mir bereits beschriebene Verschuldung machen sowohl KHC, als auch GIS zu einem schlechten Investment. Da entpuppt sich ein scheinbar günstiges KGV eher als Value-Trap.
Das und die von mir bereits beschriebene Verschuldung machen sowohl KHC, als auch GIS zu einem schlechten Investment. Da entpuppt sich ein scheinbar günstiges KGV eher als Value-Trap.
wegen der den Währungsdifferenzen, da diese über 50 Prozent auf den asiatischen Kontinent sind. Aber lieber so wie nur US bzw US Nord wo der Markt sehr gesätigt ist. KHC kann es dennoch schaffen. Aber sehr Mühselig und wie gesagt keine Eile.
Kraft Heinz: Anteilseigner Krupa Global Investments hat einen Brief veröffentlicht und fordert 3G Capital sowie Berkshire Hathaway auf das Unternehmen für 80 Dollar je Aktie von der Börse zu nehmen.vor 9 Min
Kraft Heinz Co., The45,860 € / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Kraft Heinz Co., The45,860 € / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
sicht anschauen. Damit versucht man doch auch den Kurs zu stabilisieren... Bei Elon Musk waren es ja nur "mündliche Aussagen" wegen Tesla
Kraft Heinz hat nach der Übernahme des AI-Food-Tech-Unternehmens Wellio einen neuen digitalen Hub eröffnet, der Teil der Evolv-Gruppe sein wird.
https://www.foodbev.com/news/...l-hub-after-acquiring-ai-firm-wellio/
Die Evolv-Gruppe von Kraft Heinz wurde gegründet, um Geschäftsmodelle mit digitalem Antrieb zu schaffen, um das zukünftige Wachstum von Kraft Heinz voranzutreiben, und der neue digitale Hub in San Francisco wurde gegründet, um die Geschäftstätigkeit des neu gegründeten Venture-Capital-Armes Evolv Ventures von Kraft Heinz zu unterstützen sind jetzt Teil der erweiterten Evolv-Gruppe.
Evolv Ventures wurde Anfang des Monats gegründet, nachdem das Unternehmen 100 Millionen US-Dollar in die Gründung des Venture Fund investiert hatte, der in aufstrebende Technologieunternehmen investieren wird, die „die Lebensmittelindustrie umgestalten“.
Als Standort für den neuen Hub wurde San Francisco ausgewählt, da sich hier der neu erworbene Wellio befindet. Wellio bietet Verbrauchern Ernährungsberatung über eine auf KI basierende Plattform, die Anleitungen zur Planung von Mahlzeiten enthält.
Der Standort in San Francisco wird ein Team von Software-Ingenieuren, Datenwissenschaftlern, Produktmanagern, Designern und Mitgliedern des E-Commerce-Teams beherbergen.
Nina Barton, Präsidentin des globalen digitalen Online-Wachstums, sagte: „Wir haben in Wellio außergewöhnliche Talente gefunden, die unsere digitalen Ambitionen anregen könnten, und eine KI-Plattform, mit deren Hilfe wir lebensmittelbezogene Lösungen für unsere Verbraucher entwickeln und mit unseren Kunden zusammenarbeiten können einzigartiger Weg.
„Wir wollten einen ganzheitlichen Blick auf digitale Störungen und Wachstum werfen. Dies ist Teil eines umfassenderen Wachstumsansatzes für Kraft Heinz und wird zusätzlich zu unserem kürzlich angekündigten 100-Millionen-Dollar-Wagnisfonds Evolv Ventures angeboten. “
https://www.foodbev.com/news/...l-hub-after-acquiring-ai-firm-wellio/
Die Evolv-Gruppe von Kraft Heinz wurde gegründet, um Geschäftsmodelle mit digitalem Antrieb zu schaffen, um das zukünftige Wachstum von Kraft Heinz voranzutreiben, und der neue digitale Hub in San Francisco wurde gegründet, um die Geschäftstätigkeit des neu gegründeten Venture-Capital-Armes Evolv Ventures von Kraft Heinz zu unterstützen sind jetzt Teil der erweiterten Evolv-Gruppe.
Evolv Ventures wurde Anfang des Monats gegründet, nachdem das Unternehmen 100 Millionen US-Dollar in die Gründung des Venture Fund investiert hatte, der in aufstrebende Technologieunternehmen investieren wird, die „die Lebensmittelindustrie umgestalten“.
Als Standort für den neuen Hub wurde San Francisco ausgewählt, da sich hier der neu erworbene Wellio befindet. Wellio bietet Verbrauchern Ernährungsberatung über eine auf KI basierende Plattform, die Anleitungen zur Planung von Mahlzeiten enthält.
Der Standort in San Francisco wird ein Team von Software-Ingenieuren, Datenwissenschaftlern, Produktmanagern, Designern und Mitgliedern des E-Commerce-Teams beherbergen.
Nina Barton, Präsidentin des globalen digitalen Online-Wachstums, sagte: „Wir haben in Wellio außergewöhnliche Talente gefunden, die unsere digitalen Ambitionen anregen könnten, und eine KI-Plattform, mit deren Hilfe wir lebensmittelbezogene Lösungen für unsere Verbraucher entwickeln und mit unseren Kunden zusammenarbeiten können einzigartiger Weg.
„Wir wollten einen ganzheitlichen Blick auf digitale Störungen und Wachstum werfen. Dies ist Teil eines umfassenderen Wachstumsansatzes für Kraft Heinz und wird zusätzlich zu unserem kürzlich angekündigten 100-Millionen-Dollar-Wagnisfonds Evolv Ventures angeboten. “
Tja, das hört sich ehrlich gesagt nicht so gut an.
https://www.dividendenadel.de/kraftheinz-buffett-food/
Ich vermute auch, dass Berkshire Hathaway gerade abgibt.
Zum Q2/18 hatte er noch die 325 Mio. Aktien an KHC
https://www.cnbc.com/berkshire-hathaway-portfolio
In max 2 Wochen dürfte er bei der SEC die Meldung für Q3/18 abgeben müssen, dann sehen wir, ob/wie viel er abgeschichtet hat.
https://www.dividendenadel.de/kraftheinz-buffett-food/
Ich vermute auch, dass Berkshire Hathaway gerade abgibt.
Zum Q2/18 hatte er noch die 325 Mio. Aktien an KHC
https://www.cnbc.com/berkshire-hathaway-portfolio
In max 2 Wochen dürfte er bei der SEC die Meldung für Q3/18 abgeben müssen, dann sehen wir, ob/wie viel er abgeschichtet hat.
Mondelez und Kraft Heinz angeblich an Marken von Campbell Soup interessiert.09.11.18 21:29
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Hathaway hat in Q3/18 von seinen 325 Mio. Aktien an KHC nichts verkauft.
https://whalewisdom.com/filer/...re-hathaway-inc#tabholdings_tab_link
Buffet hat im Finanzsektor ordentlich zugeschlagen.
https://whalewisdom.com/filer/...re-hathaway-inc#tabholdings_tab_link
Buffet hat im Finanzsektor ordentlich zugeschlagen.
Heute muss ich die aktien gekauft und bis mitternacht gehalten haben, damit ich die dividende bekomme, oder?
Hab bei dem dip gleich noch mal nachgekauft
Hab bei dem dip gleich noch mal nachgekauft
Ich lese hier immer nur verkaufen , was passiert hier wenn Warren Buffett kauft . Er ist ja dafür bekannt das er nicht greade das macht was man von ihm erwartet .
Der Dividendenabschlag war schon
Der Dividendenabschlag war schon
Kraft Heinz
Soros invested in 560,000 shares of Kraft Heinz, a major holding of Berkshire Hathaway Inc. (NYSE:BRK.A)(NYSE:BRK.B) CEO Warren Buffett (Trades, Portfolio). Shares of the Chicago-based packaged foods company averaged $59.78 during the quarter.
https://www.gurufocus.com/news/771453/...os-top-6-buys-in-3rd-quarter
Soros invested in 560,000 shares of Kraft Heinz, a major holding of Berkshire Hathaway Inc. (NYSE:BRK.A)(NYSE:BRK.B) CEO Warren Buffett (Trades, Portfolio). Shares of the Chicago-based packaged foods company averaged $59.78 during the quarter.
https://www.gurufocus.com/news/771453/...os-top-6-buys-in-3rd-quarter
Allein gestern gingen über 8 Mio. Aktien über den Tisch. Der Soros-Kauf ist ein Non-Event.
Schau mal wieviel shares Warren Buffett hält? Das ist eine andere Hausnummer.
Schau mal wieviel shares Warren Buffett hält? Das ist eine andere Hausnummer.
Buffett dürfte sich bei einem evtl. Kauf mit Sicherheit nicht an einem Dividendenabschlag orientieren. Der ist nämlich bei einer angedachten langen Haltefrist bedeutungslos.
Der Dividendenabschlag bezog sich auf Posting #219 und das Soros posting auf namenhafte Investoren die die schwäche Phase zum aufstocken bzw zum Einstieg nutzen . Herr Soros ist nun Mal kein Unbekannter. Zu posting # 217 habe ich auch etwas gefunden ...
Campbell's cookie unit Arnott's attracts attention from Kraft Heinz, Mondelez
Campbell Soup begun the process of selling a number of its brands, including the iconic Arnott's snacking business.
Its global snacking business could fetch $2.5 to $3 billion in a sale.
Companies including Mondelez, Kraft Heinz and nutella-owner
Ferrero are eyeing the business, though the sale process is early.
Campbell's cookie unit Arnott's attracts attention from Kraft Heinz, Mondelez
Campbell Soup begun the process of selling a number of its brands, including the iconic Arnott's snacking business.
Its global snacking business could fetch $2.5 to $3 billion in a sale.
Companies including Mondelez, Kraft Heinz and nutella-owner
Ferrero are eyeing the business, though the sale process is early.
Das Ganze war wohl etwas missverständlich. Eine Auftrennung in zwei Posts hätte das womöglich verhindert. Ist aber nun alles klar. :)