Proton Power neue Nachrichten neuer Kurs
Proton Power Systems is scheduled to release their next quarterly earnings announcement on Thursday, May 30th 2019
Brennstoffzellen-Technologie Post will Streetscooter mit Wasserstoffantrieb auf die Straßen bringen
Der Streetscooter der Deutschen Post fährt bald mit Wasserstoff
Die DHL-Tochter Streetscooter will im kommenden Jahr einen E-Transporter mit Wasserstoff-Technologie auf den Markt bringen. Das kündigten die Unternehmen auf dem Green Tech Festival in Berlin an. Der "H2 Panel Van" werde "der erste serienmäßige 4,25 Tonnen-Elektrotransporter sein, dessen Antrieb während der Fahrt von einer Brennstoffzelle mit zusätzlicher Energie versorgt wird".
Anzeige
Dadurch soll das Fahrzeug Reichweiten von bis zu 500 Kilometern erzielen. Es basiert auf dem Elektrolieferwagen Streetscooter Work XL - dem neuesten Modell, dessen rein elektrische Reichweite bisher rund 200 Kilometer beträgt. DHL Express, der Unternehmensbereich für Kurier- und Expresslieferungen, habe bereits 100 dieser Fahrzeuge bestellt, teilten die Unternehmen weiter mit. Ein Verkauf an Dritte sei derzeit allerdings nicht geplant.
Das Wasserstoff-Lieferauto sei ein weiteres Beispiel dafür, wie die Deutsche Post ihr Null-Emissionen-Ziel bis 2050 erreichen wolle, erklärte der Deutschlandchef von DHL Express, Markus Reckling.
Der Technikchef von Streetscooter, Fabian Schmitt, sagte: "Wir sind davon überzeugt, dass die Brennstoffzelle ein immer wichtigerer Bestandteil im Markt der Elektromobilität wird." Sie ermögliche höhere Reichweiten der Fahrzeuge.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erklärte: "Wir brauchen weiterhin den technologieoffenen Ansatz." Nur mit hohen Reichweiten und marktfähigen Preisen sei zu erreichen, dass die Lieferverkehre künftig klimafreundlich mit alternativen Antrieben unterwegs seien. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Projekt im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Streetscooter wurde 2010 an Technischen Hochschule in Aachen von Günther Schuh gegründet, der heute maßgeblich für das Kleinstelektroauto e.Go verantwortlich ist. Seit seiner Übernahme durch die Post 2014 baut Streetscooter einfache, kostengünstige E-Transporter. Für die Post fahren bereits über 9000 der Elektro- Lieferwagen auf deutschen Straßen.
Der Streetscooter der Deutschen Post fährt bald mit Wasserstoff
Die DHL-Tochter Streetscooter will im kommenden Jahr einen E-Transporter mit Wasserstoff-Technologie auf den Markt bringen. Das kündigten die Unternehmen auf dem Green Tech Festival in Berlin an. Der "H2 Panel Van" werde "der erste serienmäßige 4,25 Tonnen-Elektrotransporter sein, dessen Antrieb während der Fahrt von einer Brennstoffzelle mit zusätzlicher Energie versorgt wird".
Anzeige
Dadurch soll das Fahrzeug Reichweiten von bis zu 500 Kilometern erzielen. Es basiert auf dem Elektrolieferwagen Streetscooter Work XL - dem neuesten Modell, dessen rein elektrische Reichweite bisher rund 200 Kilometer beträgt. DHL Express, der Unternehmensbereich für Kurier- und Expresslieferungen, habe bereits 100 dieser Fahrzeuge bestellt, teilten die Unternehmen weiter mit. Ein Verkauf an Dritte sei derzeit allerdings nicht geplant.
Das Wasserstoff-Lieferauto sei ein weiteres Beispiel dafür, wie die Deutsche Post ihr Null-Emissionen-Ziel bis 2050 erreichen wolle, erklärte der Deutschlandchef von DHL Express, Markus Reckling.
Der Technikchef von Streetscooter, Fabian Schmitt, sagte: "Wir sind davon überzeugt, dass die Brennstoffzelle ein immer wichtigerer Bestandteil im Markt der Elektromobilität wird." Sie ermögliche höhere Reichweiten der Fahrzeuge.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erklärte: "Wir brauchen weiterhin den technologieoffenen Ansatz." Nur mit hohen Reichweiten und marktfähigen Preisen sei zu erreichen, dass die Lieferverkehre künftig klimafreundlich mit alternativen Antrieben unterwegs seien. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Projekt im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Streetscooter wurde 2010 an Technischen Hochschule in Aachen von Günther Schuh gegründet, der heute maßgeblich für das Kleinstelektroauto e.Go verantwortlich ist. Seit seiner Übernahme durch die Post 2014 baut Streetscooter einfache, kostengünstige E-Transporter. Für die Post fahren bereits über 9000 der Elektro- Lieferwagen auf deutschen Straßen.
Hatte ich am 19.5.auch schon vermutet.
Die Verbindungen zu Rheinmetall und Ego sind nicht zu übersehen.
Die Verbindungen zu Rheinmetall und Ego sind nicht zu übersehen.
Der Streetscooter wurde von Professor Schuh entwickelt. Er produziert jetzt den E-go und hat die
Fa. E-rex( Range Extender) gegründet, deshalb liegt die Vermutung nahe das der Streetscooter mit Technik von PPS ausgerüstet wird, oder ?
Fa. E-rex( Range Extender) gegründet, deshalb liegt die Vermutung nahe das der Streetscooter mit Technik von PPS ausgerüstet wird, oder ?
@Ahorncan...ich bin seit 2 Jahren dabei und der Klimawandel zwingt die Unternehmen schneller als geplant umweltfreundliche Lösungen anzubieten. Die Richtung, die VW einschlägt ist mir deshalb unverständlich.
PPS hat wohl offensichtlich den Großauftrag von DHL für 100 Wasserstoff-Lieferfahrzeuge bekommen, nachdem sie schon für Amazon tätig sind! - Auslieferung in 2020, abgeschlossen in 2021, danach eine Option auf 400 weitere Brennstoffzellen-Fahrzeuge! - Der Aktionär berichtet :
Da das Fahrzeug in Zusammenarbeit mit Ford realisiert wird, wundert es mich nicht wirklich, dass Ford mit einem US Hersteller kooperiert. PlugPower erschließt sich hiermit den Markt im Transportsektor. Bin gespannt auf die News in der kommenden Woche.
muß man abwarten was passiert, wenn e.GO wirklich StreetScooter übernimmt und das Joint Venture e.GO Rex GmbH die Zügel in der Hand hat.
Glaube uns stehen mega spannende Wochen bevor. Schönen Sonntag
Glaube uns stehen mega spannende Wochen bevor. Schönen Sonntag
US Player und der Chart sprechen 100% dafür. Ändert aber nichts an der möglichen Übernahme von StreetScooter durch e. Go und den Verbindungen zu VW. Alles weitere oben gut aufgeführt. ;)
Ich glaube wir sind da auf gleicher Wellenlänge.... :) Wenn der Kauf von StreetScooter über die Bühne geht haben wir ja , also Proton Motors den Auftrag für DHL ja automatisch.
e.GO wird doch alles in der „ Familie“ lassen.... Egal wie hoch der Auftragswert mal wird.
Wichtig sehe ich die Werbetrommel und den Bekanntheitsgrad von Proton Power.
Freefloat .... ist das Zauberwort... und ab geht die „Post“ im wahrsten Sinne :)))
e.GO wird doch alles in der „ Familie“ lassen.... Egal wie hoch der Auftragswert mal wird.
Wichtig sehe ich die Werbetrommel und den Bekanntheitsgrad von Proton Power.
Freefloat .... ist das Zauberwort... und ab geht die „Post“ im wahrsten Sinne :)))
Mitstreiter Gandalf hat dazu nochmal diesen Link gepostet. Unterstreicht alles vorherige, sagt aber leider nichts über den Erwerb von DHL durch e. GO aus.
www.e-go-mobile.com/de/newspool/...t-mit-proton-motor-fuel-cell-gmbh/
www.e-go-mobile.com/de/newspool/...t-mit-proton-motor-fuel-cell-gmbh/