++Powerbags AG++ 8 MW verkauft ++ DGAP
Seite 137 von 184 Neuester Beitrag: 21.04.10 13:20 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.08 20:59 | von: zoccies | Anzahl Beiträge: | 5.588 |
Neuester Beitrag: | 21.04.10 13:20 | von: Beobachter2. | Leser gesamt: | 417.289 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 217 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 135 | 136 | | 138 | 139 | ... 184 > |
wenn das raus kommt, was da rein kommt (in die Wurst)
dann kommt ihr alle beide rein und net mehr raus
richtig deute, dann steuern wir auf ende august zu.
Die Lichtenergiewerke AG realisiert über Ihre Tochtergesellschaft Lichtenergiewerke GmbH den ersten Teilabschnitt mit einer installierten Leistung von 0,24 MW in Anklam, in Mecklenburg-Vorpommern. Der erste Teilabschnitt umfasst ein Investitionsvolumen von ca. 980 TSD Euro und soll bereits Ende August 2008 an das örtliche Netz angeschlossen werden.
http://www.ariva.de/DGAP_News_Lichtenergiewerke_AG_n2572040
soweit die letzte mitteilung. da sollte sich in anklam doch inzwischen etwas sichtbares tun.
aus dem (vielleicht auch einzigen) newsletter der lichtenergiewerke letzten jahres:
Die Lichtenergiewerke AG erwirbt Grundstücke zur Umsetzung und Errichtung von solaren Großanlagen ab 1MW. Der Fokus
liegt derzeit in der Region Anklam wo wir eine Planung von insgesamt 20 MW in Auftrag gegeben haben. Mit der Errichtung
des Innovationszentrums werden wir einen Grenzüberschreitenden Bekanntheitsgrad erlangen und damit den Grundstein
zu einer weiteren Expansion legen können.
Um das Innovationszentrum soll das gesamte Spektrum der solaren Möglichkeiten präsentiert werden. Dabei liegt der Schwerpunkt bei PV Anlagen in Dünnschicht und Monokristalliner Silizium Technologie. Im zweiten Solarparkabschnitt ist ein Teilbereich mit Dünnschichttechnologie vorgesehen, wobei auch diese Technik von der Powerbags AG realisiert werden soll.
Die Powerbags AG hat bereits einen entsprechenden Partner aus dem Bereich der Dünnschichttechnologie präsent.
was ist der stand? anlass für nachrichten, wie immer die aussehen mögen, gibt es. auf der baustelle sollte eigentlich heftigst gearbeitet werden oder sehe ich da was falsch?
kann nicht mal einer ein foto reinstellen?
kommt dann nich jede menge cash rein? da is der bauer bestimmt heiß drauf, für neues!
der powerbauer sollte mal für etwas aufmunterung hier sorgen.
wenigstens eine kleine tüte karamellen unters volk werfen.
los gib dir nen ruck !!!
Aber natürlich liest man sowas hier auf Pusher-Seite nicht gerne. Also, los, bitte ein paar Durchhalteparolen, dann klappt das schon (nicht vergessen, ein paar Module sind ja bei einem der ganz Grossen der Branche in Prüfung...).
einige investoren werden sicherlich noch zugreifen.
wenn Herr Bauer die Zeichnungspflicht abfordert. Ansonsten behält er sich die Andienung/Verkauf an ausgewählte Investoren vor.
"Soweit Altaktionäre von ihrem Bezugsrecht nicht Gebrauch machen bzw. auf ihr Bezugsrecht vor Ablauf der Bezugsfrist verzichten, ist der Vorstand ermächtigt und beauftragt, die Aktien zum Ausgabebetrag zugunsten der Gesellschaft zu verwerten. Nach Ablauf der Bezugsfrist werden nicht gezeichnete Aktien einem ausgewählten Kreis von Anlegern im Rahmen eines Private Placements zu den genannten Ausgabebedingungen angeboten."(aus ebundesanzeiger vom 30.5.08:Bezugsangebot
an die Altaktionäre )
Ich könnte mir vorstellen, das Herr Bauer rich solar nicht unbedingt als 1. Wahl für die Beschaffung von neuem Kapital ansieht. Denn mit der Aufstockung über ihren 12,5 %-gen Anteil hinaus, würde deren Einfluß vielleicht das gewünschte Maß übersteigen. Und wer weiß, vielleicht sind ja genügend andere Investoren bereits beteiligt. Oder aber die Liquiditätslage ist durch bestehende Verträge/Lieferungen schon (oder in Kürze) ausreichend komfortabel. Bin jedenfalls auf die HV schon sehr positiv gespannt.
Die Powerbags AG wurde im Jahr 2006 gegründet und hat sich als Systemhaus für solare Technologie über das erste Geschäftsjahr hinaus aufgestellt. Im Rahmen einer Fertigungskooperation mit unserem chinesischen Hersteller wurde die gesamte Fertigung der monokristallinen Solarmodule unserer Produktreihe PB 180 ausgelagert.
Die Auslagerung der Modulfertigung ermöglicht der Powerbags AG dauerhaft günstige Rahmenbedingungen einer Modulfertigung. Die Synergieeffekte aus der Kooperation spiegeln sich in der Fertigung, als auch in der Komponentenbeschaffung wieder, welche in einem zunehmenden Wettbewerb durch Kostenvorteile zum Vorteil der Powerbags AG Rechnung tragen wird. Der Fertigungsoutput an monokristallinen Solarmodulen wird in 2008 ca. 30 MW betragen. Ab dem Geschäftsjahr 2009 soll die jährliche Fertigungsleistung auf 75 MW gesteigert werden.
Aus "powerbags.de" Startseite
ps. : no comments