Der Crash (Original bei Geldmaschine123)
ist ja echt ein ziemliches Gemetzel bei Dax und Dow im Moment.
Hab grad mal die Börsennachrichten vom Sommer 2011 durchgelesen, als wir den letzten Crash hatten. Auch damals war die Panik groß, und es wurden Szenarien heraufbeschworen die noch viel schlimmer als die Finanzkrise 2008 sein sollten.
Aber am Ende war das genau der Tiefpunkt; als die Horrornachrichten schier nicht mehr abzureißen schienen.
Von diesem Punkt sind wir aber noch ein Stück entfernt; noch gibt es einige Journalisten die erwarten dass das nur eine kurze Korrektur sein wird. Erst wenn die auch alle ins Bärenlager rübergewechselt haben kann es wieder steigende Kurse geben.
Ich denke wir werden beim Dax knapp über der 30-Prozent-Marke stoppen, also im unteren 7000er-Bereich, sowie beim Dow im Bereich von 13500 bis 14000. Geht man nach dem Stimmungs-Kontraindikator, dann sollte auf so einem Niveau die Verzweiflung und das Elend vor allem in Deutschland so groß sein dass ab da die Kurse wieder steigen können.
Bin ganz froh das ich nun Scheine mit Laufzeit von mehr als 3 Monaten hab.
So kann ich bis zur Bodenbildung mitsurfen : :- )) UA7TMK
Hab zwar davon aktuell nur 300 Scheine , aber die rocken ausreichend.
Und bei 7000 wäre das ein prima Weihnachtsgeschenk.
So was mögen meine Puts aber gar nicht :- ))
Die Finanzwerte werden es schon richten heute mit dem Minus. Und alles unter 8500 SK wäre ja eine bestätigung für weiteren Abwärtstrend der Woche.
das es um 20.00 Uhr auf TT ist, riskier ich vielleicht noch mal kleinen Call bsi zum nächsten Börsentag ( Eröffnungshoch ) wie heute.
Hab dem ganzen nict getraut und der Tag ist noch lang.
Dennoch schade was an Gewinn seit 11.30 verschwindet :- ((
Zu den 300 Put Dax hab ich ja noch 5000 Put auf IFX :- ((
sich ein Risiko über WE ein.
Charttechnisch war Gegenbewegung zu erwarten langfristig
steht für mich 8159 fürs erste.
Die Probleme haben sich nicht aufgelösst.
Hatte gegen Morgen auch einen Verlusttrade.
Ob die Banken mit Ihren Tricksereinen den Stresstest überlisten und ob das bestehen des Stresstestes reicht weiss wohl noch keiner.
Hab beschlossen die Scheine erst mal Stressfrei laufen zu lassen ohne hin und her.
Sollte der Dax noch mal über 8650 kommen, was ich aktuell noch nicht sehe, kaufe ich noch mal 100 Scheine zu.
Aktuell wäre für meine Scheine der Knaller wenn IFX bis nächste Woche bei 6,00 wäre.
Kann aber auch ein wenig beeinflusst sein durch meine Put Scheine :- ))
Wäre zumindest der Trend von gestern , obwohl heute vormittag auch tiefere Kurse hätten vermutet werden können.
War zeitweise bei 0 , aber bis nächste Woche ist durchaus mehr als nur Verdopplung möglich-
Nur m.M. und keine Kaufempfehlung.
Scheine sind hoch spekulativ und es ist Totalverlust möglich. Aber ich stehe drauf.
heut für Put kauf.
Kann aber auch anderst laufen, aber kurz vor Dax Close ist es gestern
nochmal massiv abgekackt.
Keine Empfehlung sondern nur meine Meinung zur aktuellen Entwicklung.
Morgen wieder teurer.
aber hat wohl nur ein ami die knöpfe verwechselt :D
aber ich gegensatz zu euch zähle für mich nur aktien und os kaufe ich höchstens mal um mein depo zu sichern
denke zwischen 8200 und 8000 kaufe ich mir einen "solides" dax unternehmen zu.
die Divi. Renditen von Allianz und Münchener Rück finde ich täglich ansprechender.
Zwar gehe ich persönlich von weiter fallenden kursen aber ich will auch hinter her nicht traurig sein wenn der Dax wieder dreht und ich nichts gekauft habe daher werde ich ne kleine position kaufen.
zum thema ich glaube nicht das wir dieses jahr unter 8000 punkte rutschen es rufen einfach schon wieder zuviele leute nachdem großen knall. halte aber ein pendeln zwischen 8000 und 8700 für das restliche jahr für durchausmöglich und mit einem abrutschen im ersten 1Q 2015 ( es muss ja nicht immer alles schnell gehen)
und solange wir warten hier und da Dividendentitel einsammeln welche solide sind vom geschäftsmodell
alles nur meine meinung keine empfehlung
also hier mal meine Sichtweise:
So wie im Moment die Unterstützungen einfach so nach unten durchbrochen werden, ist nicht damit zu rechnen dass der Bereich um 8100 Punkte gehalten werden kann. Wahrscheinlich werden wir da zügig drunter laufen. Als nächster horizontaler Support könnte das Top vom Mai 2011 dienen bei 7500-7600 Punkten. Dort "winkt" auch gleichzeitig die untere Begrenzung des Aufwärtstrends seit 2009. Dass diese immer noch lange nicht gebrochen ist, zeigt dass wir langfristig immer noch in einem Bullenmarkt sind. Aber es zeigt halt auch dass wir noch einiges an Abwärtsstrecke vor uns haben könnten, auch da sich das "death cross" aus der 50- und 200-Tage-Linie inzwischen bestätigt hat, welches wir kürzlich gesehen haben. Von einem Fehlsignal im Sommer 2012 abgesehen, ist dies immer ein recht zuverlässiges Signal.
Nach der jetzigen Projektion hätte die gegenwärtig begonnene Korrektur demnach in etwa Mitte bis Ende Januar eine handfeste Chance ihren Tiefpunkt zu erreichen; dort kreuzen sich wie gesagt Aufwärtstrend seit 2009 und die erwähnte Top-Linie vom Mai 2011. Ein Fallen auch unter diese starke Kreuzunterstützung würde dann weiteres Potenzial bis in den 6000er-Bereich eröffnen und könnte den Grundstein für eine jahrelange Baisse legen. Davon ist aber momentan noch nicht auszugehen; noch (!) sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu gut als dass es uns wirklich so runterreißen sollte.
Bis zum Januar drängen sich Long-Positionen somit nicht auf; aber ab Anfang nächsten Jahres sollte man nach Aktien Ausschau halten die trotz guter Fundamentaldaten stark runtergeprügelt wurden.
Dann hat der DAX wieder ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,0, was in den vergangenen Jahren immer ein hervorragender Kaufzeitpunkt war.
Wobei der DAX schon jetzt wieder in Regionen ist, wo er nicht mehr teuer ist. KBV von unter 1,5. Aber gegen den Trend muss man aktuell ja nicht unbedingt investieren.
Ich erwarte aktuell auch noch einen größeren Sell-Off. Die Umsätze sind zwar schon höher als vor einigen Monaten, aber einen Ausverkauf erkenne ich noch nicht.
www.daxtrend.blogspot.de
@duftpapst:
Tut es nicht.
Ich gehe nur sehr selten short. Ich mag Shorts einfach nicht, bin damit bislang nur selten wirklich glücklich geworden. Shorten liegt mir einfach nicht. Es gibt Dinge die klappen bei dem einen, und bei dem anderen klappen sie nicht.
Ich kann mir aber auch leisten dem Markt eine Weile fernzubleiben (ich halte momentan 100% Cash), und dann wieder long zuzugreifen wenn die Chance da ist. Ich werde im Januar nach einem Boden und/oder Reversal Ausschau halten (und natürlich auch vorher, weil ich mich ja auch trotz allem bei meiner Prognose irren kann ) und bis dahin garnichts machen.
Werde unter 7500 mal beginnen die Objekte der Begierde aus zu suchen.