Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html
Ach so, einen massiven Gewalteinsatz und einen historischen Ausnahmezustand mit historisch hohem Einsatz gab es weder in Vietnam noch in Afghanistan.
VN: mehr Bomben als im WW2 abgeworfen, Afghanistan 20 Jahre Kampf! Historische Eindätze waren das natürlich nicht. Wer hat denn moralisch gesiegt? Beim Atombombenabwurf in Japan, beim Vietnamkrieg und bei afghanischen Gefangenen in Guantanamo? LOOL
Wenn nicht neben den Terroristen auch die Regierung jagen und alle militärischen Anlagen aus der Luft dem Boden flach legen und das vorher klar kommunizieren.
So sieht also das Nation Building Malkos aus! Demokratische Wahlen tagelang als Sieg des Westen feiern und dann demokratisch gewählte Regierung jagen und das Land "flach legen".
Du solltest dir mit Obama den Friedensnobelpreis teilen.
Die ab Oktober von Privathaushalten und Unternehmen zu zahlende Gasumlage könnte die Teuerungsrate in Deutschland einer Studie zufolge auf mehr als zehn Prozent erhöhen. Das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) zitiert Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, denen zufolge die Gasumlage die Inflation um bis zu zwei Prozentpunkte zusätzlich steigen lassen könnte. Das Unternehmen Trading Hub Europe (THE) gibt die Höhe der Gasumlage am Montag bekannt.
Das Bundeswirtschaftsministerium hatte eine Größenordnung von 1,5 Cent bis fünf Cent für die Umlage genannt. Auf einen Familienhaushalt kommen damit zusätzlich zu den gestiegenen Gaspreisen Mehrkosten von mehreren hundert Euro zu. Laut der IMK-Studie hängen die Auswirkungen der Umlage auf die Inflation maßgeblich davon ab, ob Mehrwertsteuer auf sie erhoben wird. Sollte das der Fall sein, würde die Inflationsrate laut den vom „Handelsblatt“ zitierten IMK-Zahlen um 0,6 bis zwei Prozentpunkte höher ausfallen. Ohne Steuer betrüge der Inflationseffekt demnach 0,5 bis 1,7 Prozentpunkte.
Dullien sagte dem „Handelsblatt“, nach dem Auslaufen des Tankrabatts und des Neun-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr werde die Teuerungsrate „wieder nach oben springen“."
und wegen der Differenz von 0,1% Teuerungsrate verhandelt ja Lindner mit der EU um Lorbeeren zu verdienen
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/...r-muell-li.255874
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/...gen-vor-li.256638
Man wünschte sich ähnliche Verhandlungen bezüglich der gleichmäßigen Flüchtlingsverteilung
auf alle Länder.
Deutschland, die europäische Melkkuh, braucht die Genehmigung zur Steueraussetzung damit
anderswo das Geld nicht knapp wird.
Putins Angriff beschert der Agrar-Branche die höchsten Gewinne seit Jahrzehnten. Trotzdem können die Bauern nicht einfach anbauen, was der Markt verlangt....Gleich nach Putins Angriff wurden die Auswirkungen des sichtbar: Panikkäufe sorgten in deutschen Supermärkten dafür, dass über Monate kein Sonnenblumenöl mehr in den Regalen stand. Denn diese Ölfrucht wird vor allem aus der Ukraine importiert. Der Krieg sorgte auch dafür, dass sich der Weizenpreis schlagartig verdoppelte, obwohl die Getreidelager in der Ukraine überquollen.
Seit Beginn des Krieges riegelte Russland die Schwarzmeer-Häfen ab, und kaum ein Getreideschiff darf ablegen. Das schürt die Angst vor Lieferengpässen in Westeuropa und vor Hungernöten in Afrika. Das jagt die Lebensmittelpreise in die Höhe – zum Nachteil der Kundschaft, zum Vorteil von Landwirten wie Thomas Kiesel. Sind die Bauern deshalb Kriegsprofiteure wie die Rüstungsindustrie, die Energiekonzerne, die Ölgesellschaften?
„Vor zwei Tagen haben wir die letzten 400 Tonnen Roggen geerntet, und gestern habe ich das Korn verkauft.“ Als er die Summe nennt, lächelt er ein wenig: „277 Euro die Tonne.“ Solche Summen sagen den Laien nichts, also erklärt er: „Im vergangenen Jahr haben wir 175 Euro gekriegt. Die 277 Euro sind der Bestpreis, der absolut höchste Marktpreis, den wir seit 30 Jahren zur Erntezeit im August bekommen haben.“
Die Bauern stecken in einer Zwickmühle: Sie können bei der Aussaat pokern, dass der Preis bei der Ernte ein paar Monate später schön hoch sein könnte. Bei einem globalisierten Mark ist das jedoch selten der Fall. Deshalb gehen die meisten Bauern auf Nummer sicher und schließen langfristige Verträge ab. Die Händler garantieren ihnen bereits bei der Aussaat einen bestimmten Preis für die Ernte. Das gibt den Bauern in einem normalen Jahr etwas Planungssicherheit. 2022 ist aber kein Durchschnittsjahr. Wer dieses Mal seine Verträge zu den Preisen 2021 abgeschlossen hat, profitiert nicht vom Boom.
Rapskörner: Der Preis hat sich mit Beginn des Krieges verdreifacht.
Am Montag starten sechs Eurofighter vom Stützpunkt in Neuburg, um binnen 24 Stunden Singapur zu erreichen. Sie werden daher von drei Tankflugzeugen A330 flankiert. Außerdem sind vier Transportflugzeuge des Typs A400M im Einsatz. Von Singapur geht es weiter nach Australien, wo im August und September gemeinsame Übungen mit australischen Streitkräften und weiteren Partnern aus der Region geplant sind.
„Was hier passiert, hat Auswirkungen auf die ganze Welt“, sagte Green am Freitag. 17 Partnerländer seien an der dreiwöchigen Operation Pitch Black in Australien beteiligt. Eine Nation, die in unmittelbarer Nähe zu den Manövern liegt, sprach er dabei allerdings nicht an: China. „Rapid Pacific“ wird in Deutschland schon seit zwei Jahren vorbereitet, da waren weder der Ukraine-Krieg noch die derzeitige Krise zwischen Taiwan und China vorherzusehen.
Könnten die Chinesen auf die Militärpräsenz nicht empfindlich reagieren? Sowohl Green als auch Gerhartz wichen dieser Frage tunlichst aus. Das alles habe mit China überhaupt nichts zu tun, sagten beide übereinstimmend...."
Deutschland mal wieder mittenmang dabei ganz im Sinne von Baerbock Solidarität mit Taiwan
https://www.welt.de/politik/deutschland/...n-droht-die-Verarmung.html
Christoph Butterwegge, pensionierter Politik-Professor und „Armutsforscher“, sieht selbst abgesicherte Mittelschichtler durch die Energiepreiskrise bedroht. Diese könnten bald schon die Hälfte ihres Einkommens für die Warmmiete ausgeben müssen. „Selbst Familien mit zwei Verdienern, die normale Berufe haben und bisher auch gut über die Runden gekommen sind, können nun in arge finanzielle Bedrängnis geraten und in die Armutszone abrutschen“, sagt er der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ am Freitag. Das hänge von der weiteren Preisentwicklung und vom Haushaltseinkommen der jeweiligen Familie ab.
Wenn sich die Gaspreise verdoppeln oder verdreifachen und die Gasumlage des Bundes noch oben draufkommt, habe das für Mittelschichtsfamilien eventuell zur Folge, dass der Jahresurlaub ausfällt, sagte Butterwegge. Möglicherweise müsse auch manche Mittelschichtsfamilie künftig die Hälfte ihres Einkommens für die Warmmiete ausgeben.
Erneut kritisierte der Armutsforscher die Politik der Bundesregierung: „Fast 30 Milliarden Euro wurden für die bisherigen zwei Entlastungspakete ausgegeben. Bei den Armen und sozial Benachteiligten kommen davon höchstens zwei oder drei Milliarden Euro an Vor allem Steuerentlastungen nützten jenen nichts, weil sie keine Einkommensteuer zahlen müssen. "
https://www.economist.com/leaders/2022/07/28/how-to-deal-with-despots
Zu den deprimierendsten Erfahrungen unserer Gegenwart gehört das Erleben der Selbstgewissheit vieler Akteure in der Stunde ihres Scheiterns. Keine Andeutung des Zweifels ist ihrem Gesicht zu lesen, in ihren Reden zu hören.
Sondern sie wissen immer genau, was zu tun ist und packen die Gewissheiten in klare Aussagen.
Das Scheitern der "wertegeleiteten" Außenpolitik
"How to deal with despots", wie man mit Despoten umgeht, schreibt der Economist jetzt im Leitartikel seiner Sommer Doppelausgabe, selbstredend wird das ohne Fragezeichen gesetzt, als Gebrauchsanleitung für seine politisch handelnden Leser.
Rund 15 Jahre, von 1991 bis 2006, sei die westliche Außenpolitik einem wertegeleiteten, sicheren Fundament gefolgt: "Die liberalen Werte – Demokratie, offene Märkte, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit – hatten sich gerade gegen den Kommunismus durchgesetzt." Ein "Moralkodex" aus Demokratie, offenen Märkten, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit – "die unbestrittene Formel für Frieden, Wohlstand und Fortschritt" – hätte den Kommunismus besiegt und sei von der ersten und einzigen globalen "Hypermacht", den USA, gegen Terroristen und Tyrannen durchgesetzt worden.
Nach weiteren 15 Jahren habe, so das britische Magazin, die westliche Außenpolitik ihren Kurs verloren und sei auf allen Ebenen, der der Werte, der der Macht und der des historischen Bewusstseins, erodiert. Die US-amerikanischen Kriege im Irak und Afghanistan hätten gezeigt:
"Man kann Menschen nicht zu Liberalen machen, indem man auf sie schießt."
weiter der Economist. China habe eine "volksnahe" Republik gebildet, die Frieden, wirtschaftlichen Fortschritt, Wohlstand und einen Teil der Menschenrechte über das Wahlrecht und die Meinungsfreiheit stellt – und damit die Mehrheit einer Bevölkerung hinter sich hat.
Diese wisse darum, dass auch Demokratie nicht umsonst ist, dass sie in instabilen Staaten schnell in Anarchie umkippen kann und manchem Nachteile und vielen keine Vorteile gegenüber anderen Staatsformen bringt.
Russland hat mit seinem harten Kurs gegen die Nato und dem Angriff auf die Ukraine große Teile der eigenen Bevölkerung hinter sich. Und die Aufforderungen des reichen Westens an die Demokratien des globalen Südens, doch dem antirussischen Bündnis und der Sanktionspolitik beizutreten, laufen ins Leere. Man habe dort, konstatiert kühl auch der Economist, Führungen, welche "die Geduld mit predigenden, heuchlerischen Westlern verloren haben, die selber sehr bereitwillig in andere Länder einmarschieren, wann immer es ihnen gerade passt".
Der beste Weg für den Westen, um den Vorwurf der Heuchelei zu widerlegen, bestehe darin, sich nicht auf wohlfeile moralische Positionen festzulegen, die er doch nicht erfüllen kann....Rückblickend war es unhistorische Anmaßung, zu glauben, "dass Diktaturen durch Bataillone von Menschenrechtsanwälten und Marktwirtschaftlern von ihren Pathologien geheilt werden könnten". Politische Führer sollten ihrem Handeln besser die wahrscheinlichen Ergebnisse als die wünschenswerten zugrundelegen...."
https://www.heise.de/tp/features/...t-kluger-Kompromisse-7219554.html
Den Militärs ging es bei ihrer Kritik an US-Präsident Bush nicht darum, dass dieser Krieg hunderttausende Menschenleben forderte, dass er völkerrechtswidrig war und dass Nato-Truppen dort nachweislich Kriegsverbrechen begingen. Das Problem war, dass die Öffentlichkeit aufgrund der offensichtlichen Lüge gegen diesen Krieg eingestellt war. Das passiert ihnen nicht noch einmal.
Die Essener Konferenz von 2015 empfahl laut Auswertungsmanuskript Seite 12, für die Manipulation der Öffentlichkeit einfache Geschichten mit klarem Gut-Böse-Muster zu verbreiten.
https://www.japcc.org/wp-content/uploads/Conf_Proceedings_2015_web.pdf
Man könne sie in ständig veränderter Form immer wieder verbreiten, etwa so: In einfachen Geschichten sind die eigenen Soldaten im Gegensatz zur anderen Seite Vertreter des Guten. Beim Gegner ist die Gefahr zuhause, doch die eigenen Soldaten sind "gut trainierte junge Menschen, die eine fantastische und noble Arbeit in herausfordernden Umständen erledigen".
Solche Geschichten sollen eine menschliche Dimension enthalten, auch dadurch, dass sie direkt im Herz der an den eigenen Aktionen Beteiligten das Gute darstellen. Besonders gut eignen sich beispielsweise Berichte von Piloten, die "humanitäre Hilfe zu hungernden Kindern" brachten, oder Militärs mit großer Präzision böse Kerle beobachteten – sie sind ja die Guten – und die dann auf Basis intelligent zusammengestellter Bildmaterialien ihren Schlag ausführten, heißt es im Auswertungsmanuskript auf Seite 15.
Heute werden Bilder von Brutalität nur dann verbreitet, wenn sie der Gegenseite zugeordnet werden können. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wird für die westliche Öffentlichkeit als seit 1945 beispielloser Zivilisationsbruch aufbereitet.
Ergebnis: Wer heute gegen die Lieferung von Waffen, auch von schwerem Kriegsgerät an die Ukraine ist, wird in der Öffentlichkeit schnell zum Putin-Propagandisten.
Wer vom Anteil des Westens an der Entwicklung der Spannungen spricht, die zum Ukraine-Krieg führten, wird schnell ausgegrenzt und delegitimiert. Wer davor warnt, einen Krieg in einem Staat mit dem leistungsstärksten Atomkraftwerk Europas weiter zu befeuern, dem verschließen sich viele Ohren.
Es ist bestürzend, zu sehen, wie viele Menschen ohne Nachdenken zum unkalkulierbaren Risiko des nuklearen Endes der europäischen Zivilisation ‚Ja‘ sagen und Diplomatie als naiv ablehnen.....
https://www.heise.de/tp/features/...Anteil,als%2520naiv%2520ablehnen.
"Zugleich macht die Klimabewegung, zumindest ihr radikalerer Teil, klar, dass sie der Rolle rückwärts in Sachen Klimaschutz nicht tatenlos zuzuschauen gedenkt, nicht widerstandslos den Bau von Flüssiggas-Terminals für besonders klimaschädliches Frackinggas aus den USA über die Bühne gehen lassen will, nicht den Import von kolumbianischer Kohle, deren Abbau mit schweren Menschenrechtsverletzungen verbunden ist.
In Brunsbüttel an der Unterelbe wurden bereits am Donnerstag die Tore des Düngemittelherstellers Yara blockiert, der ein großer Verbraucher von Erdgas ist und von den Aktivisten als künftiger Abnehmer von Frackinggas in Visier genommen wird. Brunsbüttel ist einer der Standorte für die geplanten LNG-Terminals (Liquified Natural Gas).
Etwas weiter westlich wird in Niedersachsen bereits an einem anderen LNG-Terminal gebaut. In deutschen Städten kann die Erneuerung viel genutzter Geschäftsstraßen schon mal zehn Jahre benötigen, wie im Falle der Karl-Marx-Straße in Berlin, aber wenn es darum geht, das Klima weiter zu schädigen, können deutsche Behörden auf einmal ganz schnell planen und nehmen es auch mit Natur- und Umweltschutz nicht mehr so genau.
Diese Wilhelmshavener Baustelle – vier weitere sollen in Kürze folgen – bekam nun am Freitag und Samstag Besuch von Klimaschützerinnen und -schützern, die sich mal anschauen wollten, wie die in Berlin und Hannover mitregierenden Grünen so mit dem Nationalpark Wattenmeer umgehen, der bei der UNESCO als Weltkulturerbe eingetragen ist.
Mehrere hundert Menschen beteiligten sich nach Angaben des Netzwerks Ende Gelände am Freitag und Samstag an einer Besetzung des Wilhelmshavener Baugeländes. Man habe sichergestellt, dass die Baustelle auch über die Besetzung hinaus außer Gefecht gesetzt bleibt, heißt es etwas kryptische in einer Stellungnahme auf Twitter.
Das Wilhelmshavener Terminal werde das Gas über eine Pipeline direkt an die Industrie liefern. Haushalte hätten davon nichts.... Wie immer würden Verluste sozialisiert und Gewinne privatisiert.
Auch in Hamburg kam es am Samstag zu verschiedenen Blockaden klimaschädlicher Infrastruktur, an denen sich mehrere Tausend Menschen beteiligten. Ende Gelände berichtet davon, dass die zum Kohlekraftwerk Moorburg führenden Gleise sowie eine Verbindung zum Container-Hafen besetzt worden seien. "Wir blockieren heute den fossilen Kapitalismus. Der Hamburger Hafen steht für Plünderung von Ressourcen im Globalen Süden und die ungerechte Verteilung von Reichtum. Die großen Klimakiller-Konzerne machen Milliardengewinne mit der kolonialen Aneignung fossiler Rohstoffe..."
Extremisten von Rechts und Links ?
Eben. Gehobene Prosa um nicht zu sagen 'advanced'. Ein ästhetischer Booster für jeden Kunstliebhaber und zugleich therapeutische Wiederaufbauhilfe für verwirrte Seelen. Dem Appell, hier gnädigerweise von der 'berechtigten' Gegen-Cancelculture eine Ausnahme zu machen, möchte ich mich von ganzem Herzen anschliessen.
Die Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmten nach Angaben von Fox News mehrere Kisten mit Gegenständen und Dokumenten. Nach Angaben des Sohnes des ehemaligen Herrn des Weißen Hauses, Eric Trump, haben sie nichts Kompromittierendes gefunden. Sie nahmen einige Habseligkeiten und Fotos von Familienmitgliedern mit.
Nach Angaben von NewsNation TV dauerten die Durchsuchungen etwa neun Stunden. Nach Angaben der New York Post durchsuchte das FBI „jeden Raum“ in der fast 300 Quadratmeter großen Villa, einschließlich Melania Trumps persönlicher Garderobe.
https://www.washingtonpost.com/politics/...98-b2ab68f58468_story.html
Die Washington Post zitierte Quellen, wonach FBI-Agenten unter anderem nach geheimen Dokumenten im Zusammenhang mit Atomwaffen gesucht haben. Das Justizministerium und das FBI lehnten eine Stellungnahme zu dieser Veröffentlichung ab.
Wie das Wall Street Journal berichtet, beschlagnahmten die Agenten 11 Verschlusssachen: etwa 20 Kisten mit Dokumenten, Fotos, Memos, ein Begnadigungsdekret für den ehemaligen Trump-Berater Roger Stone sowie einige Daten über den französischen Präsidenten. Unter anderem gab es auch „streng geheimes“ Material, das laut der Veröffentlichung nur von „speziellen Regierungsstellen“ aufbewahrt werden durfte
Nach Angaben der Washington Post erhielten Trump und sein Umfeld im Frühjahr Vorladungen im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Missbrauch von Unterlagen. Beamte der Strafverfolgungsbehörden besuchten Mar-a-Lago einige Wochen nach der Zustellung der Vorladungen und das Team des ehemaligen Präsidenten übergab ihnen einige Dokumente. Den Quellen der Zeitung zufolge befanden sich darunter auch elektronische Überwachungsdaten, wobei die genaue Art der Informationen unklar ist.
Bei der Untersuchung sollte herausgefunden werden, ob der frühere Staatschef oder seine Helfer geheime oder andere staatliche Dokumente zurückgehalten hatten, die zurückgegeben werden mussten, so die Zeitung. Die Strafverfolgungsbehörden hatten die Angelegenheit monatelang erörtert und mehrere Beamte hatten den Verdacht, dass Trumps Gefolge nicht die Wahrheit sagte.
Die Durchführung von Durchsuchungen durch FBI-Beamte bedeutet, dass sie in der Lage waren, einem Bundesrichter ausreichende Beweise vorzulegen, die zur Entdeckung von Beweisen für rechtswidrige Aktivitäten führen können..US-Medien haben bisher Spekulationen über die möglichen Auswirkungen der Durchsuchungen auf Trump vermieden. Die Gesetzgebung des Landes sieht jedoch die Möglichkeit vor, das Recht auf ein öffentliches Amt als Sanktion für bestimmte Straftaten einzuschränken.
https://www.politico.com/news/2022/08/08/...-maralago-search-00050442
Laut Politico geht aus dem Durchsuchungsbefehl hervor, dass gegen Trump „wegen der Entfernung oder Zerstörung [seiner] Unterlagen, der Behinderung von Ermittlungen und der Verletzung des Spionagegesetzes“ ermittelt wird. Bei einem Schuldspruch drohen dem Politiker eine Gefängnisstrafe oder eine Geldstrafe.
https://www.politico.com/news/magazine/2022/08/14/...opinion-00051584
Er bewahrte sensible Dokumente auf, obwohl ihm gesagt wurde, er solle es nicht tun, und das ist eine strafbare Handlung.
Dieses Gesetz und eines der anderen im Durchsuchungsbefehl genannten Gesetze verlangen von der Staatsanwaltschaft den Nachweis der "Vorsätzlichkeit". Mit anderen Worten, die Regierung muss zweifelsfrei nachweisen, dass der Beschuldigte die Absicht hatte, das Gesetz zu brechen. Eine Strategie, die ich als Bundesstaatsanwalt angewandt habe, bestand darin, dass die Ermittlungsbeamten den Zielpersonen eine Mitteilung zustellten, in der sie darauf hinwiesen, dass ihre Handlungen gegen das Gesetz verstießen. Wenn die Zielperson nach Erhalt der Mitteilung weiterhin gegen das Gesetz verstieß, hatten wir den Beweis, den wir brauchten.
Übersetzt mit www.DeepL.com
Nachkommen der Öl-Milliardäre haben Hunderten von Öko-Aktivisten für ihre weltweiten Protestaktionen jeweils 25.000 Dollar jährlich gezahlt, berichtete die britische Daily Mail am 10. August. Aileen Getty, Rebecca Rockefeller Lambert und Peter Gill Case würden solche Gehälter über ihre Nichtregierungsorganisationen (NGOs) finanzieren. So habe Aileen Getty, Enkelin des Ölkonzern-Gründers von Getty Oil, mittlerweile über eine Million US-Dollar über ihre Stiftung Climate Emergency Fund (Klima-Notfall-Stiftung) an Aktivisten gezahlt. Die reichen Erben der Rockefeller-Familie, Rebecca Rockefeller Lambert und Peter Gill Case, deren Vorfahren im Jahr 1870 Standard Oil gegründet haben, hätten über dreißig Millionen Dollar für die "Equation Campaign" (Ausgleichs-Kampagne) ausgegeben.
Sergej Sreda, ein so genannter "Kriegsreporter", stellte letzte Woche Bilder ins Internet, die ihn in der Basis in der Stadt Popasna zeigen und auf denen er einem Mann die Hand schüttelt, bei dem es sich offenbar um Jewgeni Prigoschin handelt, den Oligarchen, der als "Putins Koch" bezeichnet wird und dem Wagner gehört.
Die Bilder enthielten jedoch auch Details - wie die Adresse eines nahe gelegenen Luftschutzbunkers -, die es Experten ermöglichten, den Standort schnell zu bestimmen. Am Sonntag bestätigten russische Telegram-Kanäle mit Verbindungen zu Wagner, dass die Bombe getroffen hatte
https://www.dailymail.co.uk/news/article-11112131/...r-HQ-Donbas.html
Übersetzt mit www.DeepL.com
danach forderte Selensky von Journalisten vorsichtig zu sein bei Berichten
.. et voici des industriels qui peuvent, sans qu'elle [ la police ] l'empêche, nous poursuivre de leurs speculations
i n f e c t e s, inonder nos domiciles de prospectus impurs, les faire distribuer sur la voie publique, tapisser les murailles de mots et d'images obscènes, devoiler le mal en proposant le remède, attirer la curiosité des enfants vers des choses qu'ils apprendront toujours trop tôt
Man muss kein Fachmann sein, um zu erkennen dass die ukrainische Version der Ereignisse nicht stimmen kann. Die Baracke hatte ein recht dünnes Metalldach, in dem ein großes Loch zu sehen ist, dass die Rakete geschlagen hat. Sie ist dann in der Baracke detoniert, wobei sie keinen klassischen Sprengkopf hatte, sondern einen Schrapnellsprengkopf. Die Schrapnelle haben die meisten Menschen in der Baracke in Stücke gerissen, außerdem ist bei dem Einschlag große Hitze entstanden. In der Baracke ist alles verbrannt, es sind nur noch die metallenen Bettgestelle übrig. Die Kiewer Version einer Sprengung durch die Russen ist unmöglich, denn bei einer großen Explosion in der Baracke wäre das Dach nach oben weggeflogen, stattdessen hat das Dach jedoch nur ein großes Loch ...
Bild bei Röper zu finden, der dort war