Steinhoff Informationsforum
Zitat:
"Ich sehe hier 2 Möglichkeiten.
1) Steinhoff ließt hier im Forum mit
2) Steinhoff hat den Artikel in Auftrag gegeben o.ä."
Es sollte doch eigentlich bekannt sein !?
Genauso wie es bereits bekannt sein dürfte, dass beeidigte Übersetzungen zweier University-Professoren von der SU und UP zu einigen YT-Videos gemacht worden sind, die bei mehreren Verleumdungsklagen als Beweislage verwendet werden dürften.
Steinhoff and its management is full of action...
2022 wurde die Titanic 2 gebaut für 500 Mio. $. Mit gleicher Ausstattung möglichst angelehnt an das erste Original, jedoch mit neuester Technologie.
Damit sichere Fahrt mit neuesten Systemen.
Was die Trolle hier niemandem sagen werden (denn dafür werden sie wiederum nicht bezahlt) ist, dass es mit Steinhoff genauso laufen kann)
Werden die Punkte 8+9 abgelehnt, was sind weitere mögliche Szenarien?
1. Insolvenz? Nun LdP hat ja lang genug verkündet Insolvenz sei vom Tisch. Damit macht er sich also besonders angreifbar für Klageverfahren im Hinblick auf Informationspflicht-Verletzungen, Insolvenzverschleppung etc. Darüber hinaus können vorher andere Schritte eingeleitet werden, selbst wenn LdP + Gläubiger dennoch die Insolvenz beantragen. Sollte nämlich SdK hier ein WHOA beantragen, so wird das Vorrang haben.
2. Whoa. Dieses Szenario ist nun ganz interessant. Denn: es wird nicht ganz so ablaufen wie LdP das beschrieben hat. Die Enteignung der Aktionäre und Annahme der abgelehnten Punkte auf der HV mit Hilfe des WHOA würde voraussetzen, dass es für Aktionäre wirklich nur noch entweder Totalverlust gibt, oder die Möglichkeit mit den 20% (von Luftblase). Das wiederum würde nur funktionieren, wenn man beweisen kann dass die Bilanzen tatsächlich stimmen und es keine Asset-Werte nach Abzug der Schulden gibt. Und hier kommt die Sonderprüfung sowie die von der SdK veranlasste Unternehmensbewertung ins Spiel, die mit höchster Wahrscheinlichkeit ganz anderes Bild präsentieren wird. Nämlich dass es doch Assets gibt nach Abzug der Schulden, nämlich zwischen 1 u 4 Mrd. mindestens. Hier werden gleich die Trolle aufspringen und mich bombardieren und diffamieren. Aber das wird an dem SdK-Prozedere nichts ändern)
Und vor diesem Hintergrund ist SdK in der Lage das Gegenteil zu erreichen, nämlich mit Hilfe des Whoa auf Basis der vorliegenden Unternehmensbewertung und ggf. mit vorliegenden Gläubiger + Management belastender nachgewiesener Enteignungsversuche/Absprachen und Manipulationen die Gläubiger-Gegenstimmen zu ersetzen für den Vorschlag einer Sanierung nach Vorschlag der SdK.
Und das interessante ist, dass Gläubiger sich dann auch nicht wehren können. Wenn WHOA aufzeigt, dass der von der SdK ausgearbeitete Sanierungsvorschlag am besten das Gleichgewicht zwischen Gläubiger-Interessen und Aktionär-Interessen bewahrt, dann wird es so durchgesetzt.
Nun ist es also an der SdK, abzuliefern und dem Gläubiger-Management-Pack den Boden unter den Füßen weg zu nehmen)
Kannst du mir klar und deutlich und ohne Unterstellungen von Betrug und Verschwörung erklären, wie Steinhoff diese 10 Milliarden Schulden bei diesem miesen Umfeld kurzfristig(!) begleichen kann, so dass noch etwas für die Aktionäre übrig bleibt, ohne dabei gegen bestehende Gesetze zu verstoßen?
Eine Besonderheit dieser Regelung ist, das der Vergleich auch Gläubiger binden kann, die dem Inhalt des Vergleichs nicht zugestimmt haben. Darum wird die Regelung auch als Zwangsvergleich (dwangakkoord) bezeichnet. Neben dem Schuldner selbst können alle beteiligten Gläubiger, Anteilseigner, und Betriebsräte die Initiative zur Einleitung eines WH-Verfahrens ergreifen. Sie können dann beim Gericht die Bestellung eines so genannten Sanierungsexperten beantragen, der dann die Vereinbarung ausarbeitet und anbietet.
https://www.damste.de/infoblogs/sanierungsverfahren-niederlande-whoa
Steinhoff, dann kam Steinhopps ab jetzt Steinsturz..... auf zu neuen Ufern....
Abgesehen davon glaub ich dass das Management uns alle betrogen hat und unfähig war und externen Beratern geglaubt hat und danach gehandelt hat.
Dafür laufen auch die Sonderprüfung und die Unternehmensbewertung durch unabhängige Bewertungsinstanz.
Sobald das vorliegt, kannst du dir sicher sein, dass sofern sich an der aktuellen Lage nichts geändert hat, dies der nächste Schritt der SdK sein wird.
Einleitung des WHOA. Ich schätze einen Sanierungsvorschlag dürfte die SdK bereits ausgearbeitet haben, denn Ideen dafür gab es bereits von der SdK beim Webinar.
Wieviel Schulden und zu welchem Zeitpunkt Steinhoff dann begleichen muss, spielt dann an der Stelle keine Rolle (@Aktien, das ist an dich gerichtet, für weitere Diskussionen mit dir ist mir meine Zeit zu wertvoll, wie und was und warum habe ich oft genug im Forum beschrieben, wenn es dir so interessant ist, suche nach entsprechenden Beiträgen).
Nun zurück zum WHOA. Ich gehe davon aus dass die Sonderprüfung + Unternehmensbewertung bereits laufen, denn im Newsletter gab es Hinweis darauf, dass sobald klar ist dass Kostenübernahme erreicht wird, gehen entsprechende Aufträge hierfür raus.
Das Whoa wurde nur deshalb von der SdK noch nicht beantragt, weil hierfür die Unternehmensbewertung und Sonderprüfung abgeschlossen sein müssen.
Wird aber sicherlich bald kommen, abwarten ;-)
Dann frage ich mich aber was sie die ganzen Jahre gemacht haben.Das Ganze war ein Restrukturierungsverfahren und wird jetzt zur Insolvenzverschleppung.Oder sagen wir mal besser war es dann von vorneherein.
Mit Ablehnung Punkt 8 und 9 fahren wir die Karre vorsetzlich, mit einem breiten Grinsen im Gesicht, gegen die Wand.
Mal schauen, ob die Gläubiger dann noch was zu Lachen haben, wenn ihnen Zinserträge in Wert von ca 3 Mrd und Verlustvorträge verlieren.
Meine Meinung, keine Handelsempfehlung!
Jetzt ist sie beinahe in Trümmern. Ich hoffe inständig, dass die Barriere bei 1,5 Cent stabiler ist.
Das ist die psychologisch wichtige Marke die ich derzeit im Auge behalte.
What is the reason that a majority of the lenders did not want to agree to a further extension of the 30 June 2023 maturity date? Did SIHNV propose to make this extension conditional on the sale of its substantial assets (through an orderly sale)?
Response 20:
This was a commercial decision by the Financial Creditors. The Company is not aware of the rationale for such decision.
Wenn es ja denn eine wirtschaftliche Entscheidung war, dann mal sehen, wie sich das rational - wozu es keinerlei Ahnung bei SH gibt - unter veränderten Bedingungen verhält. Ändert sich das rational, wird einfach verlängert und damit Wegfall der Geschäftsgrundlage für die Vorschläge.
Berater,Testate,alles steht 99% auf Durchziehen nach Plan ,EQS im Dezember.
Allenfalls kann man eine Pflichtabfindung durchsetzen,welche täglich kleiner wird.
Fragen der Aktionärsvertreter,SdK wurden beantwortet,mit wieviele Shares habt Ihr,bzw.vertretet Ihr?
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Am Tage vor der Meldefrist Stimmrechtsvertretung ,bzw.Besuch der HV,
kommt eine EQS mit Rechtfertigungen,Wiederholungen,Bla Bla aber Auslassungen der wirklich interessanten Punkte?
Also ,ich denke da haben sich ein paar in einen Wahn reingetrieben,auf jeden Falle,ein klares ,strukturiertes denken,von rechtlichem Weitblick und Vernunft geprägt,ist das alles nicht,eher wie das Wetter in den letzten Tagen,Sturm,Gewitter,Schneeregen,Sonnenschein.
Könnte das schon die Endzeitstimmung sein,wenn dann sollen alle untergehen?!
Für uns Aktionäre sind die Chancen irgend etwas zu holen,egal wie gering oder etwas größer diese auch aussahen,seit gestern Nachmittag sind diese Chancen um ein Vielfaches gestiegen?
Wie fragen machmal Lästermäuler ? ) Was meint denn Ihr,gelle? Das meine ich jetzt aber wirklich ernst.
Moderation
Zeitpunkt: 15.03.23 12:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Zeitpunkt: 15.03.23 12:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
es gibt nicht den geringsten hinweis, dass die sonderpruefung bereits startete. sdk hat lediglich geschrieben, dass man dinge VORBEREITET und die beauftragten niederlaendischen anwaelte sodann bei gericht einen antrag einreichen.
haben die anwaelte einen antrag auf sonderpruefung bei gericht eingereicht? ist mir nicht bekannt! dir???
Aber wir sehen hier, dass die Gläubiger kein Interesse haben dürften, dass zum 30.06. die Schulden beglichen werden müssen. Das kann für uns ein Vorteil sein, wenn es gelingt, die Ergebnisse der HV zu unseren Gunsten zu entscheiden. Dann werden die Gläubiger neu rechnen, bzw. ihren Risikoaufschlag überdenken müssen.
Wenn sie schlau sind, haben sie genügend Stimmen vorab gekauft. Ob sie damit gerechnet haben, dass wir 600-800 Mio. zusammenbekommen plus weitere Stimmen unbesicherter Gläubiger etc. werden wir sehen. Es wird ne knappe Kiste, denn ich.
Kannst du mir klar und deutlich und ohne Unterstellungen von Betrug und Verschwörung erklären, wie Steinhoff diese 10 Milliarden Schulden bei diesem miesen Umfeld kurzfristig(!) begleichen kann, so dass noch etwas für die Aktionäre übrig bleibt, ohne dabei gegen bestehende Gesetze zu verstoßen? "
Warum verbreitest du diese Halbwahrheiten ? Hältst du andere für dumm ? Ok, die Gläubiger wollen wie vertraglich vereinbart ihr Geld haben.... und um dieses Ziel zu erreichen, stellen sie am 30.6.2023 nicht etwa fällig, sondern verlängern um bis zu 5 Jahre weiter. Nach Eile klingt das nicht.
Erkläre bitte, welchen Nachteil die Gläubiger erleiden, wenn die Transaktion erst am Ende dieser Laufzeit angedroht wird, sollte SH die Wette Wertsteigerung der Assets gegen Schulden verlieren ?
Vielmehr geht's doch gar nicht um eine solche Wette, die Sanierung ist eine Schimäre, tatsächlich soll der Laden vorbei am Insoabschlag in den nächsten Jahren verscherbelt werden, plus einkassieren der Erträge bis dato.
Moderation
Zeitpunkt: 16.03.23 11:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 16.03.23 11:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Quelle: https://irhosted.profiledata.co.za/steinhoff/...sPopUp.aspx?id=442667
im umkehrschluss heisst dies fuer mich, dass lediglich die vorbereitungen der antraege auf ein sonderpruefungverfahren durch das gericht erfolg(t)en, vielleicht sogar bei gericht bereits eingereicht wurden, aber das gericht noch keine entscheidung getroffen hat.
es macht aus meiner sicht keinen sinn, dass die sdk eine beauftragte sonderpruefung durch das gericht bewusst verheimlicht! absolut sinnbefreit. zumal wird auch steinhoff ueber solch eine sonderpruefung informiert werden muessen. und dies waere ad-hoc-pflichtig. imho.
Vor Jahren sagte ich das man dieses Gebilde stabilisieren muss.
Wenn sie diese Betrügerbande nicht in die Schrancken verweisen, dann braucht man als Kleinanleger sowieso nicht mehr investieren.