Steinhoff Informationsforum
Moderation
Zeitpunkt: 10.03.23 13:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 10.03.23 13:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Auch müssen wir wissen, daß der Sonderprüfer nicht parteiisch prüfen wird, sondern wie ein Wirtschaftsprüfer. Er wird sich strikt an seinen gerichtlichen Auftrag halten,
Wenn ihm was auffällt, was stinkt, dann wird er es nur dann melden, wenn genau das Gegenstand der Prüfung war. Der Sonderprüfer wird das berechtigte Interesse Steinhoffs an Geheimhaltung wahren.
Und wir werden nur diesen einen Schuß haben.
Wenn sein Bericht ohne Befund ist, dann wird es keine zweite oder weitergehende Prüfung geben.
Zitat:
"Die Entschädigung ist doch schon bekannt: Die 20% Anteile an der neuen Holding. Was meiner Meinung nach mehr als großzügig ist. "
Deswegen MEINER Meinung nach auch: "Steinhoff freut sich bekannt zu geben, dass es mit seinen größten Finanzgläubigern (den "Original Participating Lenders"), die ca. 64% der gesamten Group Services Debt (ohne konzerninterne Beteiligungen) repräsentieren, einen Rahmenvertrag ("Support Agreement") abgeschlossen hat."
Quelle: https://irhosted.profiledata.co.za/steinhoff/...sPopUp.aspx?id=439518
Naja, schaut so aus als wenn der Michel lieber nichts haben möchte und Steinhoff eher insolvent sehen möchte...!?
Dieser Post ist meine persönliche Meinung und kein Handlungsaufruf...
Kümmert euch nur um die Vollmacht mit den Bankbestätigungen für die SDK, mehr ist derzeit nicht zutun.
Und Entschädigung 10 oder 12 Cent meinetwegen, aber nicht mit mir, unter 0,50 Cent ist nichts zu machen. Und selbst das wäre für Steinhoff und die Gläubiger leicht zu bewerkstelligen!
Alles nur meine Auffassung.
Hier gibt es ja Einige (die angebliche Beleidigung lasse ich jetzt mal weg), die permanent schreiben, die SdK hätte bei Wirecard auch nichts erreicht.
Wie kommt man auf so einen hohlen Text?
Das Verfahren zu Wirecard ist ja noch lange nicht eröffnet und wenn man vielleicht mal die Presse verfolgen oder Anlegerplus der SdK lesen würde, dann erfährt man auch, dass die Aussichten, besonders gegen EY gar nicht so schlecht sind.
Und zu Steinhoff, noch mal nachgelegt, wir nähern uns der ersten Millionen.
Nur meine persönliche Entscheidung.
Moderation
Zeitpunkt: 10.03.23 14:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 10.03.23 14:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Ohne Stimmrecht ist die Sache für uns gelaufen.Für mich ist der Fall glasklar.Ich kann auf jeden Fall eins sagen mit 20% bei der Schuldenlast sehen wir halt später die Insolvenz.Dann schreib ich lieber jetzt ab.
Hat der Markt nun Unrecht?
Ok, bei Steinhoff kann er sich schon mal verrechnen, machen wir ja alle mal.
Wann hat er denn nun mal Recht?
Der watcher und auch andere auf diese Weisheit eingeschworenen Investoren, wären ja dann zu dir im Widerspruch.
Also dein Tipp, lieber jetzt mit Tutut in die Insolvenz, als später vielleicht in die Insolvenz.
Oder kommt sie später auch?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgemeinschaft_der_Kapitalanleger
Wirecard
Im September 2010 wurden Ermittlungsverfahren gegen vier aktive und ehemalige Funktionäre der SdK aufgenommen, darunter der Vorstandsvorsitzende Klaus Schneider und sein ehemaliger Stellvertreter Markus Straub. Ihnen wurden Kursmanipulationen im Zusammenhang mit dem Finanzdienstleister Wirecard zur Last gelegt. Straub und der ehemalige SdK-Funktionär Tobias Bosler wurden daraufhin in Untersuchungshaft genommen.[24] Im Januar 2012 begann der Prozess gegen Straub, Öfele und Bosler vor dem Landgericht München I. Das Verfahren zur Manipulation der Wirecard-Aktie war zuvor im Dezember 2011 abgetrennt worden, da der damalige SdK-Vorstandsvorsitzende Harald Petersen als einer von drei Anwälten die Verteidigung Straubs übernommen hatte. Wegen Manipulationen an 21 anderen Firmen wurde Straub im April 2012 zu zwei Jahren und drei Monaten, Bosler zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.[25]
Da wird niemand den Kurs hochkaufen.Man braucht das Konstrukt nur um die Töchter über der Zeit zu verkaufen.
Wie soll den ohne Einnahmen die Zinslast getragen werden?Die einzige Chance ist eine Abfindung oder eine juristische Ungereimtheit die die gläubiger veranlssen uns abzufinden.
Außerdem halte ich mich nicht für professioneller als die SdK, das wäre mir zuviel Hybris ;-)