Nordex vor einer Neubewertung
Ich habe leider keinen Nordex-Thread gefunden in dem der User meingott nicht schreibt und ich habe wirklich keine Lust mich mit diesem User tagtäglich auseinanderzusetzen. Zumal meiner Meinung nach meingott durch seine Dauerposterei sehr viele Beiträge zuspamt und somit interessante Posts nach hinten verschiebt und die dann eventuell gar nicht gelesen werden. Mal ganz abgesehen davon, dass meingott sehr gerne polarisiert und polemisiert und auch das ist nun wirklich alles andere als hilfreich für eine sinnvolle Diskussion.
Weniger ist manchmal mehr bzw. Qualität vor Quantität und das soll ja eigentlich das Motto eines jeden Aktienthreads sein.
Letztendlich geht es doch in einem Aktien-Thread um eine sinnvolle Diskussion und sonst um nichts und ich sehe bei Ariva keinen Nordex-Thread wo diese Voraussetzung für mich derzeit gegeben ist. Deshalb und weil ich der Meinung bin, dass Nordex vor einer Neubewertung steht nach dem schwierigen letztjährigen Restrukturierungsjahr mache ich einen neuen Nordex-Thread auf. Ob die Ariva-Mods diesen Thread lange stehen lassen weiß ich nicht, aber wenn sie den löschen, dann werde ich nichts mehr zu Nordex schreiben. da ich keinen anderen Nordex-Thread bei Ariva erkennen kann wo eine sinnvolle Diskussion ohne meingott möglich ist.
Die 50 Nordex N133-Turbinen, die voraussichtlich 2023 in Betrieb gehen werden, verfügen über einen 133,2 m langen Rotor mit einer überstrichenen Fläche von 13.935 m2. Mit einer Kapazität von 240 MW wird der Windpark South Kyle voraussichtlich genug Strom erzeugen, um den Bedarf von etwa 170.000 Haushalten jährlich zu decken und gleichzeitig bis zu 300.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr auszugleichen.
https://www.windkraft-journal.de/2023/03/25/...133-turbinen-ab/186115
https://www.heise.de/forum/heise-online/...gen/posting-42461278/show/
Windräder auch von Nordex sind nicht die Lösung, meine Meinung.
Da habe ich also nichts offizielles übersehen.
Mich interessiert schon der Kurs, welcher zugrundegelegt wurde. Die Aktie ging ja zuletzt kräftig runter, so daß Acciona mehr als den aktuellen Marktpreis pro Aktie bezahlen muß, wenn der Durchschnittskurs der letzten Wochen die Basis ist.
Vielleicht verrät Nordex dem Fußvolk ja die Details, wenn die Quartalszahlen bekanntgegeben werden.
Nordex hat sich im Sommer 2022 sinnlos ein Darlehen von Acciona mit 14% Verzinsung geben lassen, obwohl die Anleihe erst Anfang 2023 ausgelaufen wäre/ist.
Zum Vergleich: das "alte" Darlehen von Acciona war mit 10% verzinst. Wozu im Sommer 2022 nun um 40% die Verzinsung anheben - ohne NOT?
Ein Darlehen bei Varta für 250 Mio d.h ähnliche Größenordnung wurde mit 1,4% Zinsen aufgenommen.
Warum als NORDEX mit 14% d.h. den 10fachen Wert - bei Laufzeit 4 Jahre - damit diese die Aktionen günstig abstauben kann??
Nach deutlichen Gewinnen am Vortag muss die Nordex-Aktie am Freitag einen Rücksetzer hinnehmen. Mit den endgültigen Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Turbinenbauer auch einen Ausblick gegeben – und dieser fällt eher enttäuschend aus. Vor allem die Aussagen zur Profitabilität kommen am Markt nicht gut an.
Nordex kann auch in diesem Jahr einen operativen Verlust nicht ausschließen. Die EBITDA-Marge soll sich 2023 zwischen minus zwei und plus drei Prozent bewegen.
Ich denke hier wird bereits jetzt viel von der Hoffnung getragen, dass es in Zukunft besser werden wird..
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: ariv2017, clever und reich, Lionell, telev1, MoSalah