Nordex vor einer Neubewertung
Seite 1 von 1725 Neuester Beitrag: 28.03.25 17:34 | ||||
Eröffnet am: | 20.06.13 10:14 | von: Rene Dugal | Anzahl Beiträge: | 44.109 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 17:34 | von: Bilderberg | Leser gesamt: | 14.777.599 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.399 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 1723 | 1724 | 1725 1725 > |
Ich habe leider keinen Nordex-Thread gefunden in dem der User meingott nicht schreibt und ich habe wirklich keine Lust mich mit diesem User tagtäglich auseinanderzusetzen. Zumal meiner Meinung nach meingott durch seine Dauerposterei sehr viele Beiträge zuspamt und somit interessante Posts nach hinten verschiebt und die dann eventuell gar nicht gelesen werden. Mal ganz abgesehen davon, dass meingott sehr gerne polarisiert und polemisiert und auch das ist nun wirklich alles andere als hilfreich für eine sinnvolle Diskussion.
Weniger ist manchmal mehr bzw. Qualität vor Quantität und das soll ja eigentlich das Motto eines jeden Aktienthreads sein.
Letztendlich geht es doch in einem Aktien-Thread um eine sinnvolle Diskussion und sonst um nichts und ich sehe bei Ariva keinen Nordex-Thread wo diese Voraussetzung für mich derzeit gegeben ist. Deshalb und weil ich der Meinung bin, dass Nordex vor einer Neubewertung steht nach dem schwierigen letztjährigen Restrukturierungsjahr mache ich einen neuen Nordex-Thread auf. Ob die Ariva-Mods diesen Thread lange stehen lassen weiß ich nicht, aber wenn sie den löschen, dann werde ich nichts mehr zu Nordex schreiben. da ich keinen anderen Nordex-Thread bei Ariva erkennen kann wo eine sinnvolle Diskussion ohne meingott möglich ist.
Nimmt man die Mitte der anvisierten Umsatzspanne, dann sollten 2025 circa 7,6 bis 7,7 Mio. Euro Umsatz erreichbar sein. Laut Nordex-Homepage gibt es aktuell 236.450.364 Aktien.
Damit wäre erst bei einem Nordex-Aktienkurs von 32,14 bis 32,56 Euro eine Bewertung mit dem 1-fachen erwarteten Umsatz von 2025 erreicht. Ein KUV25e von 1 halte ich für ein Unternehmen wie Nordex für absolut gerechtfertigt. Der dänische Konkurrent Vestas Wind wurde in den letzten Jahren auch schon bis zu einem KUV von 2,8 bewertet. Ein KUV von 1 für Nordex wäre somit absolut keine Phantasiebewertung - schon gar nicht, wenn man an defizitär arbeitende US-Unternehmen denkt, die mit einem hohen x-fachen Umsatz, und häufig ist das x dabei sogar 2-stellig - bewertet werden. Der breiter aufgestellte deutsche Konkurrent Siemens Energy hat aktuell ein KUV von rund 1,3.
These 1: Nordex wächst kräftig, ist aber nicht in der Lage, daraus nachhaltig Gewinn zu generieren. Der Blick auf die Vergangenheit gibt dieser These recht. Wenn sich die Zukunft daraus ableitet, hilft auch kein niedriges KUV.
These 2: Nordex hat inzwischen die kritische Masse und Unternehmensgröße, um endlich nachhaltig Gewinne zu generieren. Die Gewinne wachsen dynamisch mit dem Wachstum der Firma. Das aktuelle KUV zeigt eine Fehlbewertung der Firma. Die letzten Quartalsberichte bauen Vertrauen auf.
Dieser Thread trägt seit langen Jahren den Titel “Nordex vor einer Neubewertung”. Sehen wir diese gerade?
Mein Einsatz ist weiterhin auf dem Tisch als Anhänger von These 2. Das von mir postulierte Kursziel 20€ in 2024 ist nicht eingetroffen (Trump…), doch schon Monate später gibt es Annäherungsversuche. Mir egal, wenn es noch 2-3 Jahre dauert, derweil bin ich in einer Firma investiert, die auch noch gut für’s Gewissen ist.
Unabhängig von den LVs ging der Anstieg unheimlich schnell, da wäre eine Gegenbewegung zu erwarten. Ich hätte daher heute damit gerechnet nach der Devise “Buy the rumor, sell the fact”. Und war überrascht, daß am Abend schon wieder ein Plus auf dem Zettel stand. Im Übrigen ist die Reaktion nach oben auf das Investitionspaket ja ohnehin etwas übertrieben, das ist ja nur ein — wenn auch bedeutender — Einzelmarkt für Nordex.
@Bernd-k: Weiter oben hier steht die kühne Prognose, daß bei Überwindung der 16€ eine Fahnenstange bis 25 kommen könnte. Gilt diese Einschätzung noch?
Das soll keine Bitte um einen Trading-Tipp sein, ich mag nur den Grund für diese Zahl verstehen.
Bzw. auch bis 30.
Hängt davon ab, ob sich genügend größere Investoren zu einem shortsqueeze zusammenfinden.
Die Bedingungen sind ziemlich gut: Das Sondervermögen, die fundamentalen Daten von Nordex, und nicht zuletzt die Tatsache, dass die shorter auch an anderen Fronten unter Druck kommen.
Es gibt da Listen, wo die einzelnen Shortpositionen aufgeführt sind.
Beispielsweise
https://whalewisdom.com/short_position/holder/...esearch-technologies
oder auch
https://shorteurope.com/...=Marshall%2520Wace%2520Llp&land=norway
mit einer ziemlichen Masse an Informationen. Spiel mal damit!
https://shorteurope.com/...MARSHALL%2520WACE%2520LLP&land=germany
https://shorteurope.com/...ACE%2520LLP&land=germany#Nordex%2520SE
Aber ich frage mich, ob die Shortquote und somit die Möglichkeit eines Short Squeeze ganz falsch eingeschätzt werden. Denn es gibt ja noch die Wandelanleihe von April 2023.
Mittlerweile ist der Wandlungspreis von €15.73 überschritten.
https://www.nordex-online.com/de/2023/04/...delschuldverschreibungen/
Ein großer Teil der leerverkauften Aktienpositionen ist seit Jahren unverändert und ich nehme an, daß diese Positionen Absicherungsgeschäfte auf die Wandelanleihe sind. Nur ein kleiner Teil der leerverkauften Aktien wird aktiv gehandelt.
Ohne die Wandelanleihe wäre dann der Anteil der Leerverkäufer bei Nordex gar nicht so besonders hoch und ihr Einfluss auf den Kurs überschätzt. Dann gibt’s (leider) auch keinen Grund, auf einen Short Squeeze zu hoffen.
Die LV-Positionen zur Besicherung der Wandelanleihe werden einfach gegen die Aktien bei Wandlung getauscht, ohne Einfluss auf den Kurs. Ist zwar ein Buchverlust auf die Shortposition, aber das Geschäftsmodell ist ja ein anderes und der ganze Zweck der leerverkauften Aktien die Insolvenz-Absicherung der Anleihe. In Kombination mit Zeichnung der Anleihe machen die Hedgefonds da dennoch Gewinn.
Wenn man die "frischen" shorts addiert, kommt man je nach Quelle auf um die 4%. Wobei aber auch viele der "älteren" shorts jünger sind als das Ausgabedatum der Wandelanleihe.
Aber selbst 4% wären um die 9 Millionen Aktien. Auch bei guten Umsätzen 5-6 Tagesvolumina. Das reicht schon für einen ordentlichen Ausbruch ;-)
https://www.ariva.de/aktien/nordex-se-aktie/...=None&compare=None
Die langen roten Kerzen mit großen Umsätzen sind (großenteils) unlimitiert in den Markt geworfene Pakete der shorter.
Intraday-Umsätze bekomme ich als Grafik leider nur für tradegate, nicht für Xetra.
Für Xetra muss man sich das Orderbuch ansehen:
https://www.ariva.de/aktien/nordex-se-aktie/kurse/...ales?boerse_id=6
Auch da sieht man dann die Aktivitäten der shorter.
Im Moment erstmal ein kleiner Rücksetzer, da kommt er doch noch einen Tag verspätet. Muss ja sein, um die nächsten Käufer anzulocken.
Unterm Strich zeigt sich über die letzten 2-3 Jahre ganz “old school”, daß die Verbesserung im Geschäft sich mit der Zeit im Kurs spiegelt. Ganz unabhängig davon, ob kurzfristig der ganz große Ausbruch gelingt, war der Jahresstart ja schon grandios. Ich kann mir gerade nur schwer vorstellen, daß hier in 3 Monaten wieder eine zwölf auf dem Kurszettel steht. Weiter so!
Dafür bin ich eigentlich viel zu viel hier im Forum zu Gange, der Jahresstart war aber auch zu spannend! Und ob ich das bis 2032 durchhalte, steht auch in den Sternen. Aber Eile ist nicht.
Ich wünsche einen schönen Abend!
Ich halte deren Einfluss für etwas überbewertet, auch mit Blick auf meinen Kommentar zur Wandelanleihe.
Zuletzt war ganz klar der Gesamtmarkt ausschlaggebend. Alle Windmüller hatten im Herbst durch US-Wahlen politischen Gegenwind und jetzt politischen Rückenwind. Wobei es jetzt niemanden zu interessieren scheint, daß die vielen Schulden die Zinsen nach oben treiben, was das Geschäft für Windfarmen erschwert.
Unterm Strich stimme ich Bernd-k zu, die Geschäftsentwicklung ist entscheidend.
Wenn man von der überzeugt ist, kann einem herzlich egal sein, was die Shorties diese oder jene Woche machen.
Im Übrigen nie den Gesamtmarkt vergessen, der ist weltweit betrachtet in luftigen Höhen. Es wird Leerverkäufer geben, die auf die nächste Korrektur oder gar einen Crash setzen. Bei Panik spielt Fundamentales dann keine Rolle mehr und Nebenwerte werden schnell mal überproportional abgestraft.