Norcom schmiert ab - 525030
Ist der Hype um Norcom zu Ende?
Der Chart zeigt uns deutlich, wohin die Reise geht.
Seit dem Hoch bei um 63 Euro, kennt Norcom nur noch einen Weg.
Ist die Story wirklich so gut, wie von vielen beschrieben?
Der Chart zeigt uns deutlich, wohin die Reise geht.
Seit dem Hoch bei um 63 Euro, kennt Norcom nur noch einen Weg.
Ist die Story wirklich so gut, wie von vielen beschrieben?
@Adler: Jetzt sind es fast 70%- gemessen an Ende Februar! Hier kann man gegenwärtig wohl allenfalls intraday handeln.
Leider verheißt das Chartbild, dass es noch ein Stück tiefer gehen kann. Der EMA200 verläuft immer noch bei über 35,- was fast 50% Differenz ausmacht.
Ich denke zwar auch, dass die Produkte von Norcom gut sind, aber gegen so einen massiven Trend zu handeln, wäre mir deutlich zu riskant! Vielleicht stockt bei etwa 8,- einer aus dem Vorstand mal massiv auf? Vermutlich wären aber dann auch viele froh nach den Nachkäufen hier mit möglichst wenig Verlust raus zu kommen. Ein späterer Aufwärtstrend dürfte ziemlich steinig werden.
Leider verheißt das Chartbild, dass es noch ein Stück tiefer gehen kann. Der EMA200 verläuft immer noch bei über 35,- was fast 50% Differenz ausmacht.
Ich denke zwar auch, dass die Produkte von Norcom gut sind, aber gegen so einen massiven Trend zu handeln, wäre mir deutlich zu riskant! Vielleicht stockt bei etwa 8,- einer aus dem Vorstand mal massiv auf? Vermutlich wären aber dann auch viele froh nach den Nachkäufen hier mit möglichst wenig Verlust raus zu kommen. Ein späterer Aufwärtstrend dürfte ziemlich steinig werden.
weiter den Berg runter geht.
Wer da zu hohen Kursen eingestiegen ist darf vermutlich sehr sehr lange warten.
War ja schon einmal. Von 150 Euro runter auf 1,2x Euro und ne Re-Splitt gab's glaube ich auch noch irgendwann.
Danach kam Big Data automomes Fahren.
Grnauso eine Todgeburt wie Elektroautos :-)
Mal sehen ob Norcom demnächst mit nem neuen Geschäftsmodell um die Ecke kommt und den Kurs noch mal wieder steigt.
Hatte oft genug gewarnt. Bin halt ein gebrandmakter Ex-Norcom Aktionnär, der auch einigen mit Norcom verloren hatte.
Wer da zu hohen Kursen eingestiegen ist darf vermutlich sehr sehr lange warten.
War ja schon einmal. Von 150 Euro runter auf 1,2x Euro und ne Re-Splitt gab's glaube ich auch noch irgendwann.
Danach kam Big Data automomes Fahren.
Grnauso eine Todgeburt wie Elektroautos :-)
Mal sehen ob Norcom demnächst mit nem neuen Geschäftsmodell um die Ecke kommt und den Kurs noch mal wieder steigt.
Hatte oft genug gewarnt. Bin halt ein gebrandmakter Ex-Norcom Aktionnär, der auch einigen mit Norcom verloren hatte.
charttechnisch einiges zerschlagen und die Aktie macht sich nun auf den Weg zur Unterkannte des langfristigen Abwärtstrends....Der befindet sich derzeit bei 5,89€! Nach dieser Meldung von Audi und der damit verbundenen Umsatzstagnation und auch der Gesamtmarktsituation muss man dieses Ziel ganz klar im Auge haben
ganzen Sache noch etwas schön reden möchte, dann, dass es sich um ein Auftragsvolumen von etwa 1,7 Mio im Jahr gehandelt hat, was relativ überschaubar ist. Kann unter Umständen durch legeltech aufgefangen werden, wenn das tatsächlich irgendwo zum Einsatz kommt. Unter Umständen werden die Verhandlungen mit Audi auch wieder aufgenommen, wenn sich die Autoindustrie wieder stabilisiert, aber vielleicht kommt ja da die nächsten Tage noch mehr dazu....und Last but not least es wurde schon ganz schön wert vernichtet immerhin stand man ja mal bei 70 Euro...
Was mir nicht einleuchtet: die Arbeiten meines Wissens seit mehr als drei Jahren an Eagle zusammen, dann schießt Audi im Herbst sogar nochmal 1 mio zur Weiterentwicklung nach, dann wird vier Monate verhandelt und abgebrochen ... wenn die Software schei... ist, weiß ich doch das nach drei Jahren Einsatz und Arbeit daran, da muss ich doch dann gar keine Verhandlungen anfangen, wenn das Produkt kac...ist. Fragen über fragen????
Vertragsverhandlungen verzockt - kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Norcom weiß bestimmt, dass die Bäume in der Autoindustrie momentan nicht in den Himmel wachsen. Ist Audi sauer, dass Norcom unter Umständen mit Noerr gemeinsame Sache in der Weiterentwicklung von Eagle macht? Man möchte doch für Eagle und DaSense Investoren suchen...oder stoppt Audi aktuell alle Vertragsverhandlungen solange man nicht weiß wie das mit dem Coronavirus weitergeht. Und im Grunde müsste Norcom doch sogar von Corona profitieren, da mit deren Software entwickelt werden kann ohne dass sich die Mitarbeiter unmittelbar treffen müssen...alles sehr seltsam...
raus sein sollte - was meines Erachtens noch nicht 100% geklärt ist. Zu viele Fragen noch offen ...dann wäre aber der Platz für Noerr als Investor bei der Eagle GmbH frei...siehe Präsentation auf Seite 3
https://...lesusr.com/ugd/a9cf1e_b2c87b865fd5419293a5fd0cda84e86f.pdf
Die legeltech Software kann dann praktisch bei jedem größeren Konzern und praktisch jeder Branche eingesetzt werden. Dann hätte es mit der Abhängigkeit zu einer Branche ein Ende...
https://...lesusr.com/ugd/a9cf1e_b2c87b865fd5419293a5fd0cda84e86f.pdf
Die legeltech Software kann dann praktisch bei jedem größeren Konzern und praktisch jeder Branche eingesetzt werden. Dann hätte es mit der Abhängigkeit zu einer Branche ein Ende...
Da gebe ich dir schon recht, dass 1 Mio für Audi nix ist, aber das ganze System auf einen anderen Anbieter umstellen und die Mitarbeiter auf neue Software einschult lassen oder veraltete Anwendungen verwenden kann teuer und zeitaufwändig werden...hoffe, dass es noch ein Einlenken gibt oder zumindest eine Erklärung. Ansonsten glaube ich sind andere Branchen für Norcom aussichtsreicher...
hat man Ende letzten Jahres die Autobranche schon gegen LegalTech getauscht:-)
https://www.norcom.de/191125veranderungasr
https://www.norcom.de/191125veranderungasr
Sind ja lediglich die Vertragsverhandlungen ausgesetzt. Damit besteht immer noch die Hoffnung, dass man diese unter Umständen zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnimmt. Ansonsten hätte in der Meldung meines Erachtens stehen müssen, dass man die Zusammenarbeit beendet...da ist dann schon ein Unterschied. Was mir an Legal gefällt, dass praktisch jedes mittlere/größere Unternehmen - egal welche Branche - eine Rechtsabteilung hat und hier soll die Software dann zum Einsatz kommen. Ich denke, dass man da sowohl DaSense als auch Eagle oder eine Kombi aus beiden verwenden kann. Beide Produkte gibt es bereits - es muss also lediglich ans Legal Thema angepasst werden. Die Entwicklungszeit sollte sich damit in Grenzen halten. Die Aufträge dürften natürlich wesentlich kleiner wie bei Audi oder Daimler sein, dafür würde sich der Umsatz auf viele verschiedene Unternehmen aufteilen. Die Abhängigkeit von einem oder zwei großen Kunden wäre dann deutlich geringer. Die Autobranche muss sich hingegen komplett neu erfinden. Ich weiß nicht, ob man da von den ständigen Änderungen sowieso Abstand nehmen sollte - zumindest mittelfristig. Allerdings wäre es natürlich toll gewesen, wenn man ein paar Euro mehr damit hätte verdienen können. Aber wie gesagt, endgültig raus ist man meines Erachtens bei Audi noch nicht. Und abgesehen davon, kommt die Auto-Software von Norcom bei AlpLap zum Einsatz. Dass die komplette Software also Schrott wäre glaube ich nach wie vor nicht. Wenn die Norcom Produkte leicht zu ersetzen wären, dann würden das die AVL List ITler doch selber machen und nicht Norcom als Partner an Bord haben. Mit Noerr hat man einen super großen Partner für das Legal Thema. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Noerr (die besetzten ja sogar einen Aufsichtsratsposten bei Norcom) ein Partner/Investor wird und man sich das Feld dann gemeinsam vornimmt. Die Agentur für Arbeit sichert das tägliche Brot, das Legal Thema sorgt für Fantasie.
Hintergrund deines Posts? das ist doch jetzt schon länger geklärt - zumindest seit dem Monatsreport: Am 28. Februar wurde NorCom davon in Kenntnis gesetzt, dass die Vertragsverhandlungen zur Weiterführung und Ausweitung des EAGLE Projekts bei Audi gestoppt werden. Das Projekt ruht nun aktuell. Diese Meldung kam sehr überraschend - in den nächsten Wochen gilt es nun, zu eruieren, ob und wie eine weitere Zusammenarbeit aussehen kann.
Überraschend ist das in meinen Augen nicht: wenn man eine Tochter praktisch übernimmt und eingliedert, werden alle Vertragsverhandlungen gestoppt und man macht eine Bestandsaufnahme...
Oder wie ist deine Einschätzung dazu?
Überraschend ist das in meinen Augen nicht: wenn man eine Tochter praktisch übernimmt und eingliedert, werden alle Vertragsverhandlungen gestoppt und man macht eine Bestandsaufnahme...
Oder wie ist deine Einschätzung dazu?