Nokia ist eine Überlebenskünstlerin
genug für beide. Die nächsten 5 Jahre wird das Geschäft um mobile Netze boomen.
http://www.it-times.de/news/...t-top-versorgung-aber-fuer-wen-104857/
Sowohl die schwedische Ericsson AB (WKN: 850001) als auch der finnische Telekommunikationsausrüster NSN haben in puncto LTE-Ausbau aktuell alle Hände voll zu tun. So erhielt das Tochterunternehmen der Nokia Oyj (WKN: 870737) zuletzt Ende Mai einen Auftrag der norwegischen Telenor zur Modernisierung sämtlicher mobiler Breitbandnetze in Nordeuropa und Asien. (kro/rem)
http://www.it-times.de/news/...t-top-versorgung-aber-fuer-wen-104857/
Sowohl die schwedische Ericsson AB (WKN: 850001) als auch der finnische Telekommunikationsausrüster NSN haben in puncto LTE-Ausbau aktuell alle Hände voll zu tun. So erhielt das Tochterunternehmen der Nokia Oyj (WKN: 870737) zuletzt Ende Mai einen Auftrag der norwegischen Telenor zur Modernisierung sämtlicher mobiler Breitbandnetze in Nordeuropa und Asien. (kro/rem)
Quelle: http://www.arvopaperi.fi/uutisarkisto/...+kaantymassa+kasvuun/a991947
Nach google Translator:
Journal: NSN Nettoumsatz auf dem Vormarsch
NSN Ende des letzten Jahres und in diesem Jahr , die von kääntänevät Umsatzwachstum des Unternehmens getroffenen Vereinbarungen , schreibt Fobes .
Januar-März Nettoumsatz um 15 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2,664 Milliarden .
Laut Forbes NSN ist ein führender Anbieter von LTE. Es wird ein LTE-Funknetze für acht von zehn der weltweit größte Betreiber von LTE berechnet Teilnehmermengenzu liefern.
Das Unternehmen ist auch China, die USA und Europa positioniert, wie die Betreiber ihre Investitionen zu erhöhen.
Im Dezember hat der Lieferung eines neuen NSN Chunghwa Telecom. Chunghwa ist Taiwan der größte Mobilfunkanbieter , und Nokia Siemens Networks ist der Hauptlieferantfür viele Jahre.
Im Januar kündigte NSN es liefert LTE-Netze VimpelCom , Russland der drittgrößte Mobilfunkbetreiber .
Im Mai kündigte Nokia Siemens Networks hat LTE-Netz in Algerien und der norwegischen Telenor geliefert hat einen Fünf-Jahres globale Liefervereinbarung mit 2G-, 3G -und 4G- Funknetze und die Lieferung von Wartungsdienstleistungen .
NSN wird erwartet, dass seine Position in der mobilen Infrastruktur Anbieter in den Vereinigten Staaten und China , Sprint, China Mobile und China Telecom stärken ihre Investitionen zu erhöhen.
Forbes schätzt, dass der NSN wird zum größten ausländischen Anbieter von LTE- Verträge in China und haben damit begonnen, ihren Umsatz zu erhöhen. Januar-März, nur in China erhöhte Nokia Siemens Networks Umsatz.
Europa NSN hat die britische Vodafone EE und Großaufträge , die mit einem Umsatz in der zweiten Jahreshälfte zu bringen gemacht werden .
Nach google Translator:
Journal: NSN Nettoumsatz auf dem Vormarsch
NSN Ende des letzten Jahres und in diesem Jahr , die von kääntänevät Umsatzwachstum des Unternehmens getroffenen Vereinbarungen , schreibt Fobes .
Januar-März Nettoumsatz um 15 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2,664 Milliarden .
Laut Forbes NSN ist ein führender Anbieter von LTE. Es wird ein LTE-Funknetze für acht von zehn der weltweit größte Betreiber von LTE berechnet Teilnehmermengenzu liefern.
Das Unternehmen ist auch China, die USA und Europa positioniert, wie die Betreiber ihre Investitionen zu erhöhen.
Im Dezember hat der Lieferung eines neuen NSN Chunghwa Telecom. Chunghwa ist Taiwan der größte Mobilfunkanbieter , und Nokia Siemens Networks ist der Hauptlieferantfür viele Jahre.
Im Januar kündigte NSN es liefert LTE-Netze VimpelCom , Russland der drittgrößte Mobilfunkbetreiber .
Im Mai kündigte Nokia Siemens Networks hat LTE-Netz in Algerien und der norwegischen Telenor geliefert hat einen Fünf-Jahres globale Liefervereinbarung mit 2G-, 3G -und 4G- Funknetze und die Lieferung von Wartungsdienstleistungen .
NSN wird erwartet, dass seine Position in der mobilen Infrastruktur Anbieter in den Vereinigten Staaten und China , Sprint, China Mobile und China Telecom stärken ihre Investitionen zu erhöhen.
Forbes schätzt, dass der NSN wird zum größten ausländischen Anbieter von LTE- Verträge in China und haben damit begonnen, ihren Umsatz zu erhöhen. Januar-März, nur in China erhöhte Nokia Siemens Networks Umsatz.
Europa NSN hat die britische Vodafone EE und Großaufträge , die mit einem Umsatz in der zweiten Jahreshälfte zu bringen gemacht werden .
http://www.it-times.de/news/nokia-uebernimmt-mesaplexx-104939/
Telekommunikationsausrüstung - Nokia übernimmt Mesaplexx
Telekommunikationsausrüstung - Nokia übernimmt Mesaplexx
... mit der Konkurrenz aus Asien aus? Die E-Plus Gruppe (heute Telefonica) z.B. setzt vornehmlich auf ZTE. Weiß jemand, wie es mit anderen Großkäufern aussieht?
ZTE kommt in bestimmte Märkte gar nicht rein, bsp. USA. Hier hat unsere neue Nokia eine Partnerschaft mit Juniper, das lässt sich gut an. Des weiteren forscht Nokia mit NTT Docomo an neuen 5G Technologien. Nicht vergessen, Nokia war Weltführe im Handygeschäft, die haben gute Kontakte/ Geschäfte auch mit den GROSSEN in dieser Branche.
1) Annual General Meeting 2014 - Tuesday, June 17, 2014
2) Q2 2014 and January-June 2014 results Thursday, July 24, 2014
3) Q3 2014 and January-September 2014 results - Thursday, October 23, 2014
Quelle: http://company.nokia.com/en/investors/investor-relations-events
2) Q2 2014 and January-June 2014 results Thursday, July 24, 2014
3) Q3 2014 and January-September 2014 results - Thursday, October 23, 2014
Quelle: http://company.nokia.com/en/investors/investor-relations-events
..jedenfalls füllt sich der Einkaufswagen ganz schön....da werden wir wohl noch n kleines Wunder erleben...bleibe positiv...
aufnehmen zu wollen ist kein Plan sondern noch Dümmer als die Strategie Windows Phone mit dem Sie es von der Nummer Eins in nur 3 Jahren ans absolute Ende im Smartphonegeschäft geschafft haben.
Nur weil Google Maps existiert, ist Apple Maps, Microsoft Bing Maps und Nokia Here überflüssig?
Dir ist schon bewusst das Nokia Here in mehr Autos verfügbar ist als alle anderen Map Dienste?
Da macht es doch durchaus Sinn das Nokia das Nutzererlebnis für ihren Kartendienst "Here" um weitere
Funktionen verbessern möchte. Oder?
Dir ist schon bewusst das Nokia Here in mehr Autos verfügbar ist als alle anderen Map Dienste?
Da macht es doch durchaus Sinn das Nokia das Nutzererlebnis für ihren Kartendienst "Here" um weitere
Funktionen verbessern möchte. Oder?
mit den 6,00 € tut sich NOKIA schwer, was wird nicht alles prognostiziert- reicht ja schon bis 8,50 € Nur langsam - wär dennoch super.
"
Es mit Google
aufnehmen zu wollen ist kein Plan sondern noch Dümmer als die Strategie Windows Phone mit dem Sie es von der Nummer Eins in nur 3 Jahren ans absolute Ende im Smartphonegeschäft geschafft haben.
"
Auf jeden Fall ist dieser Plan nicht annähernd so dümmlich wie deine überflüssigen Kommentare;-)
Es mit Google
aufnehmen zu wollen ist kein Plan sondern noch Dümmer als die Strategie Windows Phone mit dem Sie es von der Nummer Eins in nur 3 Jahren ans absolute Ende im Smartphonegeschäft geschafft haben.
"
Auf jeden Fall ist dieser Plan nicht annähernd so dümmlich wie deine überflüssigen Kommentare;-)
... sie sind auf europäischer Seite dabei:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...mit-suedkorea-a-975468.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...mit-suedkorea-a-975468.html
hoffentlich fährt mal ein HERE Auto mit 3-D-Kamera durch deine Wohnsiedlung damit du deine Umgebung kennenlernst.
"Millionen Nokia-Aktien will der Konzern aus Finnland zurück erwerben. Maximal stehen dafür 1,25 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Aktien können in der Folge eingezogen werden oder für aktienbasierte Incentives von Mitarbeitern genutzt werden.
Das Programm startet frühestens nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal. Diese stehen am 24. Juli an. Nach derzeitiger Beschlusslage endet das Aktienrückkaufprogramm spätestens am 17. Dezember 2015."
Quelle: http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=82271
Die Mutmaßungen das der ARP den Kurs zuletzt auf 6 Euro gehoben sind somit vom Tisch.
Ich bleib dabei, ein sehr guter Einstiegspunkt heute.
Das Programm startet frühestens nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal. Diese stehen am 24. Juli an. Nach derzeitiger Beschlusslage endet das Aktienrückkaufprogramm spätestens am 17. Dezember 2015."
Quelle: http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=82271
Die Mutmaßungen das der ARP den Kurs zuletzt auf 6 Euro gehoben sind somit vom Tisch.
Ich bleib dabei, ein sehr guter Einstiegspunkt heute.