** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
eine lösung des Problems hätte vor dem Neustart erfolgen müssen.
spätestens als sich das operative geschäft verschlechtert hat und absehbar war
das die sw eben nicht einmal mittelfristig durchfinanziert ist wurde hemlock auch kurzfristig
zum existentiellen problem und nicht kalkulierbaren risiko das eine zusätzliche refinanzierung
unmöglich machte. aus diesem grund waren auch die kataris als strategischer Investor nicht bereit ihr finanzielles engagement sei es als aktionär oder gläubiger zu erhöhen bevor das hemlockproblem eliminiert bzw. gelöst ist.
die kataris hatten niemals die absicht ihr engagement bei der sw zu beenden.
ganz im gegenteil. die milliardenteure polysilifabrik ist nunmehr fertig und einsatzbereit
(und die prod.kapazität soll weiter ausgebaut werden von jetzt 8000 tonnen auf später 50000 tonnen) und man hat sich zusammen mit solarworld in centrotherm eingekauft.
also hat man sich entschlossen um das hemlockrisiko zu eliminieren die sw in die inso zu schicken und sich zwei monate später wesentliche teile und assets zurückzuholen.
alles nur meine bescheidene meinung.
Jetzt steigt die Aktie heute weil einige denken Katar rettet Solarworld und die AG bleibt :-))
Ich habe nun zuwenig Nachrichten gelesen um mehr zu wissen,aber ich kann mir auch vorstellen dass wieder Zocker den Kurs hochpushen um ans Geld argloser Aktionäre zu kommen.
das zweitinstanzliche urteil steht an.
daher kann man selbst eine kurzfristige einigung und ein einlenken hemlocks jetzt nicht vollkommen ausschliessen.
und was dies für eine fortführungsprognose bedeuten würde dürfte klar sein....
ist aber alles reine spekulation.....
"Zum einen könne Qatar Solar mit der geplanten Konstruktion als Gläubiger befriedigt werden. Die anderen Gläubiger könnten mit Geld aus dem Verkauf der US-Produktion bedient werden."
Was also heißt....die AG ist pleite und wird nicht fortgeführt...wie bereits oben geschrieben.
Habe ich vor 3 Jahren her schon geschrieben, dass es so kommen wird...
Mich würde nicht mal wundern, wenn Asbeck wieder einen schönen Posten bekommt.
Bisher war nämlich offen was mit der AG passiert. Bisher war der Tod der AG nur -anzunehmen-.
Mit der Vereinbarung über eine Herauslösung/ Veräußerung der Fabriken hin zu einem Gläubiger ist gleichzeitig der Tod der Rest-AG besiegelt.
Die Gläubiger bekommen das Geld von der Ami Bude..ein bisschen vom Bareswas noch da ist und den DE Standort heimsen sich die Kataris ein für Null...mit Vorwand noch einige Arbeitsplätze zu retten.
und kurze zeit später teile herauszulösen und selbst zu erwerben ist eine ausgesprochen heikle geschichte....
Hast du dann überhaupt noch eine Aufgabe?
Ziehst du dann zur Deutschen Bank oder wen nimmst du dir dann vor?
mit dem ungelösten hemlockproblem hat man nun diesen weg gewählt.
das dies die streubesitzaktionäre verglichen mit den folgen für die qataris mutmasslich schlechter stellt und erstgenannte im worst case sogar komplett leer ausgehen sollte jedem klar sein.
das dieses vorgehen aber wohl auch (m.e. sehr wohl begründete) schadensersatzansprüche nach sich ziehen wird war ihnen und asbeck ebenso ganz sicher bewusst.
ob man auch evtl. eine aussergerichtliche einigung mit den geprellten streubesitzaktionären
herbeizuführen versucht ist dagegen sehr fraglich oder es wohl eher erst einmal auf die m.e. ansonsten sicher kommenden schadensersatzprozesse ankommen lassen wird - wohl schon eher wahrscheinlich.
finanziell stellt das alles für die qataris nicht wirklich ein problem dar....
hauptsache ist für die qataris und asbeck hemlock hat sich erledigt....