NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen


Seite 1 von 2097
Neuester Beitrag: 21.07.25 11:59
Eröffnet am:01.05.19 11:22von: na_sowasAnzahl Beiträge:53.413
Neuester Beitrag:21.07.25 11:59von: GrishLeser gesamt:28.674.672
Forum:Börse Leser heute:14.489
Bewertet mit:
101


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2095 | 2096 | 2097 2097  >  

10857 Postings, 2708 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

 
  
    #1
101
01.05.19 10:58
Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
52388 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2095 | 2096 | 2097 2097  >  

370 Postings, 2717 Tage chrischekLöschung

 
  
    #52390
17.07.25 10:10

Moderation
Zeitpunkt: 17.07.25 14:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

378 Postings, 1567 Tage gerschonLöschung

 
  
    #52391
17.07.25 10:43

Moderation
Zeitpunkt: 17.07.25 14:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

370 Postings, 2717 Tage chrischekLöschung

 
  
    #52392
17.07.25 10:46

Moderation
Zeitpunkt: 17.07.25 14:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

1835 Postings, 2768 Tage GrishLöschung

 
  
    #52393
2
17.07.25 11:16

Moderation
Zeitpunkt: 18.07.25 15:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Optionen

1835 Postings, 2768 Tage GrishLöschung

 
  
    #52394
2
17.07.25 11:20

Moderation
Zeitpunkt: 18.07.25 15:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Optionen

3565 Postings, 1138 Tage newsonZahlen haben also weder noch was geändert

 
  
    #52395
17.07.25 12:50
war wohl so erwartet, dann kanns ja nur besser werdne in der Branche  , Kurse kommen und gehen

NOK 2.708
Last traded price
17/07/2025 - 12:37  CET
CONTINUOUS TRADING
Since Open
+0.204 (+8.15%)
Since Previous Close
+0.084 (+3.20%)
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010081235-XOSL  

Optionen

175 Postings, 1375 Tage Licht313H2 Wirtschaft in Europa

 
  
    #52396
1
18.07.25 10:33
H2 Wirtschaft in Europa
Habe gestern den Bericht aus ( elektrve net vom Jannes Hug 17.07 2025 um 16.00Uhr gelesen) mit der großen Überschrift Wasserstoff in der Sackgasse.- Was für ein Blödsinn-
Stellantis hat sich entschieden, in Zukunft keine PKW mit Wasserstoff-Brennstoffzellen zu fertigen.
Das ist eine große Fehlentscheidung wofür sich diejenigen, die diese Entscheidung getroffen haben schon, (schätze in 2Jahren) verantworten müssen.
Ich habe die Gründe mehrfach im Forum beschrieben.
Die E-Mobilität mit der Batterie-Technik für unsere PKWs wird nur bis zu einem gewissen Grad/ NetzbelastungsGrenze möglich sein. Wir werden das in Zukunft vermehrt erleben, wenn Strom -Netzausfälle sich häufen, weil die Stromabnahme zu groß und der Strom-Netz Ausgleich in den Toleranzbereichen 220V/ 50 Herz nicht so schnell ausgesteuert werden kann. Ich werde euch erinnern. Je mehr E-Fahrzeuge auf die Straßen kommen, umso größer ist die Gefahr eines Stromausfalles. Das betrifft dann größere Gebiete mit Folgekosten für Industrie und Wirtschaft.
Was muss passieren?
Das Stromnetz muss entlastet werden, das geht nur über Wasserstoff-PKWs, die das Stromnetz nicht brauchen oder über E-Fuels, die teuer in der Herstellung sind.
Für beide Alternativen wird Wasserstoff benötigt. Wasserstoff, der im eigenen Land über Elektrolyseure kontinuierlich produziert wird und Wasserstoff der importiert wird.
Meine große Überschrift und Antwort heißt: Stellantis in der Sackgasse.
--Wasserstoff ist im Aufwind.
China investiert massiv in Grünen Wasserstoff. China baut eine Produktion von 100GW grünen Wasserstoff seit Juni 2024 auf. Das Ziel von China ist bis 2030 die Jahresproduktion von 100GW zu erreichen.
Es droht eine weitere Dominanz durch China in der Wasserstoff-Technologie und Stellantis baut fleißig E-PKWs weiter aus, wobei die chinesischen BYD s und die amerikanischen Teslas         mit  E-PKWs Europa überschwemmen.
Die europäischen Unternehmen die hinterherlaufen werden durch Überproduktion langsam unwirtschaftlich in die Pleite gehen
Wir dürfen uns nicht durch Stellantis und Arcelor Mittal-Konzerne unsere H2-Energie -Strategie bestimmen lassen. Die Wasserstoff-Strategie ist der Wirtschaftsmotor für Europa.
Die Öl-Länder haben Angst davor, da sie ihr Öl als Devisen in Europa nicht mehr absetzen können.
Darum kämpfen so viele bezahlte Lobbyisten gegen den Wasserstoffdurchbruch in Europa.
Dieses ist wiederum meine persönliche Meinung und Einschätzung in Sache Wasserstoff.
Licht313.
 

1835 Postings, 2768 Tage Grish.

 
  
    #52397
18.07.25 10:49
Vielleicht schaffen wir die Dekarbonisierung der Stahlbranche ja auch ganz ohne grünen Wasserstoff:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...kt-kraeftig-ab-article25908892.html

Aber mit grünem Wasserstoff würde es mit Sicherheit noch viel schneller gehen! Danach sollte man sich auf die Baubranche fokussieren. Mit zwei Stangen und einem Stück Stoff kann man ne Menge Beton einsparen. Man muss es nur wollen! ;-))  

Optionen

1835 Postings, 2768 Tage GrishLöschung

 
  
    #52398
18.07.25 10:51

Moderation
Zeitpunkt: 18.07.25 15:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Optionen

370 Postings, 2717 Tage chrischekIch lach' mich kaputt!

 
  
    #52399
18.07.25 13:10
Also Licht313 hält sich für schlauer als Führungskräfte eines Konzerns mit 270.000 Mitarbeitern und 189 Mrd. Euro Jahresumsatz!?

Plus
Der Markt für H2-Pkw ist so hart umkämpft, dass genau 2 (in Worten ZWEI) Hersteller Fahrzeuge anbieten. Toyota und Hyundai.

Alle andere Fahrzeughersteller ziehen nicht mal in Erwägung ein derartiges Fahrzeug anzubieten.

Gibt das Licht eine Grund zum Nachdenken bzw. Überdenken seiner Ansichten!? Nö. Er hat Recht, alle anderen sind ignorant und müssen seinen Sermon ertragen.

Ich wage mal eine Prognose.
In den nächsten zwei Jahren werden auch alle anderen Hersteller offiziell verkünden, kein H2-Pkw (weiter)entwickeln zu wollen.  

370 Postings, 2717 Tage chrischekZusatz

 
  
    #52400
1
18.07.25 13:24
Hier noch netter Artikel, der die H2-Historie für PKW zusammenfasst.
https://www.zdfheute.de/wissen/...toffzellen-antrieb-zukunft-100.html

Und: Zitat
"Laut Hersteller brauchen Mirai und Nexo rund ein Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer. Um ein Kilogramm Wasserstoff herzustellen, werden je nach Berechnung rund 50 Kilowattstunden Strom benötigt. Würden diese 50 Kilowattstunden direkt in ein Elektroauto geladen, könnte dieses damit je nach Modell mehr als 300 Kilometer weit fahren."

Selbst wenn man es schafft, die benötigte elektrische Leistung zu halbieren, fährt man mit Strom 1,5 Mal weiter als mit H2.
Hinzukommt noch die fehlende Verteilungsinfrastruktur. Zum Abbau von H2-Tankstellen gibt es auch genug aktuelle Artikel. Es ist also komplett sinnbefreit, H2 in PKWs zu verbrennen.  

1835 Postings, 2768 Tage Grish.

 
  
    #52401
18.07.25 13:50
Fakten sind etwas für Menschen ohne Vision(en) / Halluzinationen ;-)  

Optionen

175 Postings, 1375 Tage Licht313Wasserstoff für PKWs und LKWs

 
  
    #52402
2
20.07.25 17:01
Warum der sofortige Ausbau der Wasserstoff -PKW und LKW s so wichtig ist
Die Berater und Experten mit der Bewertung an die EU 2028/ 1804 haben nicht den Netzausbau für diese einseitige E-Mobilität, der aber Millionen von E-Fahrzeuge und die dazugehörenden Regelungen, für die Strom- Netze und deren Leistungsgrenzen bedacht. Das ist nicht nur meine Meinung.
https://www.telepolis.de/features/...e-entschieden-wird-10481804.html

Wasserstoff ist der Wirtschaftsmotor für Europa.
Hyundai und Toyota Produzieren und verkaufen zwar nicht mit großer Stückzahl, da die E-Mobilität  ohne Rücksicht der Nebenwirkungen durchgepeitscht wird, aber Indien und Japan richten sich auch auf Wasserstoff- Mobilität ein.
China hat die weltweit größten Pläne, mit 100 GW Jahresleistung. an Wasserstoff
https://www.electrive.net/2025/07/18/...rt-100-bz-systeme-nach-china/
VW hat Patente für Brennstoffzellen mit Keramik-Technologie.
BMW hatte die Kleinserie von Wasserstoff-PKW angekündigt dann Verschoben. Alle haben die Wasserstoff-PKWs in der Schublade.
Wenn durch Zunahme der E-PKWs auf den Straßen die Strom-Netzausfälle sich häufen, und eure Kaffee-Maschine zum Frühstück nicht mehr funktioniert, dann muss ein umschwenken auf die Wasserstoff Technik erfolgen. Aber dann ist alles zu spät. Wirtschaft und Arbeitsplätze sind dann futsch.
Geht auf Link öffnen.
Licht313
 

1835 Postings, 2768 Tage Grish.

 
  
    #52403
20.07.25 20:05
Tja, ein Missionar zu sein ist ein hartes Leben. Aber wenn man sein Wasserstoffauto-Manifest nur oft genug vorliest, dann werden schon all die dummen Topmanager dieser Welt erkennen, dass nur einer am Ende recht hat und alle werden das Licht sehen...oder die Glühbirne brennt kurz durch und endlich haben wir Ruhe ;-)  

Optionen

370 Postings, 2717 Tage chrischekLesen, verstehen und richtige Schlussfolgerungen

 
  
    #52404
21.07.25 08:25
ziehen, scheint für manche eine echte Herausforderung.

Im Telepolis-Artikel geht es nur um den mangelnden Stromnetzausbau. "Die dena-Verteilnetzstudie II möchte Lösungen aufzeigen, wie die Energiewende in den Verteilnetzen gelingen könnte."
Wassersstoff wird mit keinem Wort erwähnt.

Und im Electrive-Artikel geht es Wasserstoff für Nutzfahrzeuge.  

2605 Postings, 1871 Tage JB_1220Löschung

 
  
    #52405
21.07.25 09:12

Moderation
Zeitpunkt: 21.07.25 11:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

2605 Postings, 1871 Tage JB_1220Löschung

 
  
    #52406
21.07.25 09:14

Moderation
Zeitpunkt: 21.07.25 11:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

175 Postings, 1375 Tage Licht313INFO an NEL-ASA Aktionären

 
  
    #52407
1
21.07.25 09:46
INFO an NEL-ASA Aktionäre
Ohne Kommentar
https://www.electrive.net/2025/06/26/...uer-fluessigwasserstoff-test/
Gehe auf Link öffnrn
Um das zu verstehen und die Schlussfolgerung aus dieser INFO zu ziehen werden euch sicherlich Grish und sein Adjutant Christschek die nun schon seit 7 Jahren unser Forum kotrolliere eine Antwort wissen
Licht313
 

1835 Postings, 2768 Tage Grish@JB

 
  
    #52408
21.07.25 10:07
Also siehst du auch, dass die Wasserstoffauto-Industrie gerade so richtig an Fahrt gewinnt, weil alle Wasserstoffautos wollen, da sie so unglaublich günstig sind und es ja an jeder Ecke Wasserstoff Tankstellen gibt?! ;-) Nur mal zur Erinnerung: Nel hat seine H2-Tankstellen abgespalten (oder sollte ich sagen abgesprengt?!), weil dieser defizitäre Krempel wie Blei auf der ohnehin katastrophalen Bilanz lag. Aber die Manager von Nel sind wahrscheinlich auch alle zu dumm, um das Licht zu sehen. Jetzt könnte es interessant werden, wenn Licht plötzlich erklären muss warum die Manager seiner Lieblingsfirma zu doof für das Licht sind ;-)
Aber wenn es schon daran hapert die Realitäten zu erkennen, wie soll man dann erwarten, dass jemand wie das Teelicht die Zukunft prognostiziert?! ;-)  

Optionen

370 Postings, 2717 Tage chrischek@ Grish

 
  
    #52409
21.07.25 10:49

Meister, wir wurden enttarnt!laugthing

@ Licht
Das Thema H2-Flugzeuge hatten wir vor genau einem Monat schon mal.
https://www.ariva.de/forum/...-norwegen-562634?page=2090#jumppos52265
Und eine Absichtserklärung zu Entwicklung eines Antriebes bedeutet genau gar nichts.


PS: Vielleicht ist Grish ja auch mein Adjutant!? Oder wir sind beide Adjutanten, die beauftragt wurden Licht313 mit der Realität zu konfrontieren!?

Wahrscheinlich sind wir aber auch nur zwei Realisten, die Blödsinn nicht einfach unkommentiert / unkorrigiert stehen lassen können.

Adjutantische Grüße

 

175 Postings, 1375 Tage Licht313Lebenserfahrung

 
  
    #52410
1
21.07.25 11:12
Lebenserfahrung
Lebenserfahrung ist die Macht des Wissens.
Als Konstrukteur im Automobil- und Tankstellenbereich sowie in der Seeschifffahrt ist meine zurückliegende Lebenszeit aus Rentnersicht immer/ täglich eine Herausforderung mit Erfolg gewesen. Das Ziel ist es immer der Konkurrenz einen oder auch zwei Schritte voraus zu sein.
Dieses gilt auch für Wasserstoff. Dabei habe ich Unternehmen mit konstruktiver Lösung mit der Umsetzung zum Erfolg geführt.
Dieses gilt weltweit, nicht nur für die Wirtschaft mit Wasserstoff und anderen Produktherstellung, genauso für die Rüstung oder die Chemie.
Du Grish bist das Paradebeispiel für das Gegenteil. Du hast die Aufgabe mit Negativ-Information Wasserstoff-Marktwirtschaft zu verhindern.
Bei 7% Shortanteile wird man sicherlich unterstützt und kann davon gut leben.
Der Druck auf die weltlichen Umstände ist aber so groß, dass uns allen keine Wahl gelassen wird, als die Wasserstoff-Wirtschaft durchzuführen.
Bei der Herstellung von Wasserstoff-PKW und LKWs wären wir anderen Länder in Europa einen Schritt voraus.
Licht313
 

1835 Postings, 2768 Tage Grish@chrischek

 
  
    #52411
1
21.07.25 11:49
Nicht ins Licht du schauen sollst, junger Padawan. Große Verblödung dich dann treffen würde ;-)

Immerhin werde ich nicht als der Knecht gesehen. Bin ich fein mit ;-))  

Optionen

1835 Postings, 2768 Tage GrishAhhhh

 
  
    #52412
1
21.07.25 11:59
eine Fachkraft mit Inselbegabung. Jetzt wird ein Schuh draus! Der Text wirkt zwar etwas hochgestapelt, aber egal.
So richtig nehme ich die den Studierten nicht ab, aber möglicherweise ist es auch einfach eine Mischung aus einer gewissen Engstirnigkeit und Beratungsresistenz, wie sie bei älteren Leuten häufiger auftritt, die diese leichte Verbohrtheit verursacht und dich vehement mit dem Kopf gegen die Wand rennen lässt. Ich habe übrigens gar keine Aufgabe hier, außer vielleicht mich zu amüsieren ;-) Aber wenn du meinen Aussagen zutraust die "Wasserstoff-Marktwirtschaft zu verhindern", dann scheinen sie ja für dich einiges an Gewicht zu haben. Danke dafür ;-)
Ganz nebenbei verhindert man die Wasserstoffwirtschaft ja nicht, selbst wenn Nel nur durch meine Aussagen pleite geht. Denn wenn die Geschäfte super laufen würden, gäbe es weder Shorties noch dieses Kursdesaster. Aber das versteht man als Ingenieur vielleicht nicht ;-))  

Optionen

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2095 | 2096 | 2097 2097  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO