NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen


Seite 1 von 2073
Neuester Beitrag: 29.04.25 11:58
Eröffnet am:01.05.19 10:58von: na_sowasAnzahl Beiträge:52.806
Neuester Beitrag:29.04.25 11:58von: GrishLeser gesamt:26.299.101
Forum:Börse Leser heute:15.837
Bewertet mit:
100


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2071 | 2072 | 2073 2073  >  

10855 Postings, 2625 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

 
  
    #1
100
01.05.19 10:58
Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
51781 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2071 | 2072 | 2073 2073  >  

12258 Postings, 4065 Tage Berliner_Löschung

 
  
    #51783
24.04.25 12:57

Moderation
Zeitpunkt: 25.04.25 09:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

316 Postings, 6889 Tage 4tunaLöschung

 
  
    #51784
2
24.04.25 14:35

Moderation
Zeitpunkt: 25.04.25 09:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

Optionen

1988 Postings, 1550 Tage remaiLöschung

 
  
    #51785
24.04.25 16:15

Moderation
Zeitpunkt: 25.04.25 11:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

Optionen

1658 Postings, 5725 Tage sun66ARD- Wasserstoff: Revolution oder Illusion

 
  
    #51786
1
25.04.25 07:00
Der Bericht bringt es sachlich auf den Punkt :

Wasserstoff: Revolution oder Illusion

https://www.ardmediathek.de/video/...HVibGljYXRpb24vMTEwMjQ4LTAwMC1B/

Entweder es klappt oder es wird (erstmal) nix…

Die Chancen für Ersteres stehen mMn aber nicht schlecht.

NUR MEINE MEINUNG UND KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG    

Optionen

1719 Postings, 2685 Tage GrishLöschung

 
  
    #51787
3
25.04.25 09:34

Moderation
Zeitpunkt: 28.04.25 16:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Optionen

699 Postings, 5340 Tage supra1Löschung

 
  
    #51788
1
28.04.25 11:05

Moderation
Zeitpunkt: 28.04.25 14:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

Optionen

12258 Postings, 4065 Tage Berliner_News

 
  
    #51789
2
28.04.25 15:40

Das bekannte und weltberühmte Anlegermagazin DerAktionär äußert sich zur nel-Aktie:

Der Pessimismus unter den Analysten bezüglich der Aktie des norwegischen "Wasserstoff-Spezialisten" nimmt weiter stark zu. Derzeit ist einfach die Luft raus, die potenziellen Anleger bleiben lieber an der Seitenlinie oder manche Investierte verkaufen sogar, verständlicherweise... Charttechnisch präsentieren sich ITM Power und Lhyfe bereits stärker.


https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...nd-andere-20379090.html

 

699 Postings, 5340 Tage supra1der Aktionär

 
  
    #51790
28.04.25 17:15
weltberühmt? ich lach mich schlapp!  

Optionen

699 Postings, 5340 Tage supra1Mods

 
  
    #51791
28.04.25 17:16
merkt ihr eigentlich nicht wie hier gebasht wird, oder wollt ihr es nicht merken?  

Optionen

1304 Postings, 224 Tage DerCEO@Supra

 
  
    #51792
28.04.25 17:27

Schau mal, sogar die Tagesschau basht! Wahnsinn, oder?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/...ege-probleme-100.html

Ein zentrales Problem der Wasserstofftechnologie ist ihre vergleichsweise geringe energetische Effizienz. Der gesamte Prozess von der Stromerzeugung über die Wasserstoffproduktion und -speicherung bis hin zur Rückverstromung in der Brennstoffzelle ist von erheblichen Energieverlusten geprägt.

Studien zeigen, dass bei der Herstellung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff bis zu 70 Prozent der ursprünglichen Energie verloren gehen können. Zum Vergleich: Bei direkt elektrisch betriebenen Zügen liegt der Wirkungsgrad der gesamten Kette von der Stromerzeugung bis zur Antriebskraft bei über 80 Prozent. Dies bedeutet, dass rein elektrische Züge deutlich effizienter und wirtschaftlicher arbeiten - vorausgesetzt, es existiert eine entsprechende Oberleitungsinfrastruktur.

 

699 Postings, 5340 Tage supra1CEO

 
  
    #51793
28.04.25 19:40
und was sagt uns das?
Züge von Alstrom - selber Schuld
Wasserstoff Infrastruktur nicht vorhanden, da hat die Ampel-Regierung versagt.
Kosten? Auch das haben sie vergeigt.
Wasserstoff wird kommen - früher oder später, genauso wie E-Fuel!  

Optionen

457 Postings, 2919 Tage gpphjstagesschau

 
  
    #51794
2
28.04.25 19:43
Die Überschrift lautet:
Sind Wasserstoffzüge ein millionenteurer Flop?
Es geht also um Wasserstoffzüge. Das auf der Schiene die Technik (Oberleitung, Akku, Brennstoffzelle?) noch nicht ausgereift ist will ich glauben.
Ich sehe den Wasserstoff auch mehr in der Stahlherstellung und Chemieindustrie. Wenn die Staten etwas gegen den Klimawandel tun wollen, reichen Elektroautos nicht aus. Sie müssen auch aus grünem Stahl gebaut.  

Optionen

125 Postings, 559 Tage Janosch69Neue Wirtschaftsministerin

 
  
    #51795
29.04.25 09:00
...Katherina Reiche sollte zumindest für die Zukunft zur  Wasserstoffbranche  und somit NEL nicht negativ besetzt sein.

Auszug aus der "Berliner Morgenpost" vom 28.4.25

Katherina Reiche an der Spitze von Westenergie AG: Wofür Sie sich heute einsetzt

Seit Anfang 2020 ist Katherina Reiche Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie AG, einem der größten regionalen Energiedienstleister Deutschlands. Zudem übernahm sie im Juni desselben Jahres den Vorsitz im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung, wo sie sich mit den strategischen Weichenstellungen für eine klimafreundliche Energiezukunft beschäftigt. Zuvor war sie von 2015 bis 2019 als Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) tätig.  

1719 Postings, 2685 Tage Grish.

 
  
    #51796
29.04.25 09:21
Ohne wirtschaftlich starken Aufschwung mit dem dann finanzielle Mittel für nice-to-have Projekte wie Wasserstoff vorhanden sein würden, wird sich in der Wasserstoffbranche gar nichts ändern. Wir stehen wahrscheinlich am Beginn einer von einer Person ausgelösten weltweiten Rezession und in einem solchen Umfeld haben weder Staaten noch Unternehmen Geld übrig, um es in größerem Umfang in nette, nicht wettbewerbsfähige Prestigeprojekte zu stecken. Vielleicht kommt irgendwann in 20 Jahren oder so grüner Stahl, wer weiß das schon. Aber solange wie China und andere Länder mit Schwellenlandstatus diesen extrem günstig mit Kohleenergie herstellen, gibt es für solchen Stahl schlicht keinen Markt. Auf die Idee dagegen ansubventionieren zu wollen, kann nur ein Ideologe ohne Wirtschaftsbezug kommen.  

Optionen

2515 Postings, 1788 Tage JB_1220Zur Tagesschau

 
  
    #51797
29.04.25 09:41
Sie hätten Nel ordern sollen, dann wäre auch genug H2 verfügbar gewesen. Klarer Fehler von der Projektleitung bei den Zügen!

Zuerst schaut man, dass es genug H2 gibt und dann sollten die Züge kommen. Alstom war halt die schlechteste Wahl....  

125 Postings, 559 Tage Janosch69...die meisten Menschen

 
  
    #51798
1
29.04.25 09:43
...wollen doch nur geliebt werden. Das ist auch die Motivation und der Antrieb von der einen besagten Person. Nachdem die Umfragewerte für diese Person im "tiefsten Keller" zu suchen sind, rudert er eh bereits zB bei den Zöllen zurück. Ich glaube nicht, dass wir in eine Weltwirtschaftkrise schlittern. Und 20 Jahre wird es sicher auch nicht dauern bis Wasserstoff zum Einsatz kommt, so soll doch spätestens 2030 nach EU norm ein breit angelegtes und europaweites Wasserstoffnetz installiert sein. Immer schön positiv bleiben...  

2515 Postings, 1788 Tage JB_1220Grish

 
  
    #51799
29.04.25 09:43
H2 ist schon lange nicht mehr nice to have! Deutschland muss unabhängig werden!

Hast du das noch immer nicht verstanden? Seit dem Ukraine Konflikt liegt das doch klar auf der Hand  

699 Postings, 5340 Tage supra1Grish

 
  
    #51800
29.04.25 10:01
nice-to-have Projekte?
So spricht nur ein Klimawandel-Leugner!
Wir MÜSSEN etwas gegen den Klimawandel tun, und können nicht von nice-to-have Projekten sprechen.
Aber es stimmt auch, dass wir nicht mit Gewalt z. B. auf grünen Stahl setzen, der nicht wettbewerbsfähig ist und damit unsere Industrie zerstört.
Aber es gibt viele gute Ansätze die man konsequent verfolgen muss und da Schritt für Schritt vorangen. Aber nicht mit Gewalt, so wie die Grünen das machen wollten und dabei völlig versagt haben.
Es gibt ja schon Ansätze, Wasserstoff für E-Fuel in Namibia herstellen zu lassen. Der dort erzeugte Wasserstoff wird gleich in E-Fuel umgewandelt und zu uns verschifft. Mittelfristig kann das zu Preisen führen, die mit dem heutigen Benzinpreis mithalten können!
Damit kann neben Elektrischen Antrieben der gesamte Verkehrssektor Dekarbonisiert werden. Unser gesamter Verkehrssektor wird niemals rein elektrisch betrieben werden können! Dafür wird es nie die lückenlose Ladeinfrastrukturen geben und ganz zu schweigen von den vielen Akkus die man dafür bräuchte.
Aber eines ist klar, Deutschland wird niemals den Wasserstoff in großen Mengen herstellen können - den müssen wir einkaufen und da muss sofort gehandelt werden und Verträge mit z. B. Namibia geschlossen und investiert werden!!  

Optionen

457 Postings, 2919 Tage gpphjs@Grish grüner Stahl

 
  
    #51801
29.04.25 10:26
ich habe mal schnell ChatGpt gefragt (manchmal erfindet sie ja auch was, aber meistens sagt sie die Wahrheit)
"China strebt an, bis 2030 führend in der Produktion von grünem Stahl zu werden. Die größten Stahlproduzenten des Landes, die zusammen etwa 22 % der Gesamtproduktion ausmachen, haben Pilotprojekte für wasserstoffbasierte Stahlproduktion gestartet.
China produziert zunehmend grünen Stahl und hat sich zu einem globalen Vorreiter in der Dekarbonisierung der Stahlindustrie entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Wasserstofftechnologien zur Reduktion von CO₂-Emissionen."
Auch ChatGpt: "China produziert grünen Wasserstoff und hat sich in den letzten Jahren als weltweit führender Akteur in diesem Bereich etabliert. Mit einer installierten Elektrolyseurkapazität von 2,5 GW bis Ende 2024 plant China, jährlich 220.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu erzeugen – mehr als der Rest der Welt zusammen"
Ich gehe da mit JB_1220 mit, Deutschland sollte nicht auch diesen Zug verpassen.  

Optionen

1719 Postings, 2685 Tage Grish@supra

 
  
    #51802
29.04.25 10:31
Schönes Schwarz-Weiß-Denken, das du da an den Tag legst.
Alle die betriebswirtschaftliche Grundsätze an Klimainvestitionen anlegen = Klimaleugner
folglich sind wahrscheinlich auch alle, die die bisherige Migrationspolitik für änderungswürdig halten direkt AfD-Wähler und die sind ja auch alle direkt Nazis. Vielleicht solltest du mal ein bisschen daran arbeiten, dass du Abstufungen von Grau erkennen kannst!
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist sowas wie grüner Stahl ganz sicher in den nächsten Jahren (möglicherweise sogar Jahrzehnten) lediglich "nice-to-have", weil es nämlich keinen Markt für den deutlich teureren grünen Stahl gibt, wenn du diesen Gap nicht wegsubventionierst und das geht nur mit ausreichend finanziellen Mitteln, die nicht woanders gebraucht werden. Davon sind wir derzeit ganz weit entfernt.

Deine Aussage:
"Wir MÜSSEN etwas gegen den Klimawandel tun, und können nicht von nice-to-have Projekten sprechen."

Also erstmal ist "Wir" ja keine homogene Gruppe, denn z.B. die Amis und Chinesen sehen das mit dem "MÜSSEN" offensichtlich etwas anders und dementsprechend ist "MÜSSEN" auch relativ zu sehen. Sterben müssen wir alle und das ist es dann auch!

Grundsätzlich muss man erkennen, dass es viele Länder und vor allem die Hauptverursacher von CO2 und Autokratien da draußen gibt, bei denen nationale wirtschaftliche und machtpolitische Interesse klaren Vorrang haben. Dagegen kannst du letztendlich nicht viel machen, weil die Meinung der Bevölkerung vielfach stark beeinflusst ist oder gar keine Rolle spielt. Warum sollte sich daran also etwas ändern?! Die Welt geht ja nicht direkt unter und die Eliten dieser Welt werden auch noch Champagner saufen, wenn die Polynesier alle bereits nasse Füße haben!
 

Optionen

1719 Postings, 2685 Tage Grish@gpphjs

 
  
    #51803
29.04.25 10:38
Das Problem ist, dass Kosten in einer staatlich gelenkten Wirtschaft wenig Relevanz haben, weil man sie wie beschrieben einfach wegsubventionieren kann. China geht es um Machtpolitik und Wirtschaft ist nur ein Mittel um diese durchzusetzen. Grundsätzlich hast du aber das Problem, dass es auf dem Markt gar nicht den Wasserstoff gibt, um die Produktion für grünen Stahl in größerem Stil hochzufahren. Ich sehe das nicht, dass da in den nächsten Jahren deutliche Bewegung reinkommt, aber wer weiß ;-)  

Optionen

1719 Postings, 2685 Tage Grish@Janosch

 
  
    #51804
29.04.25 10:45
Ich schätze die Rezession in den USA ist schon da, man sieht sie nur noch nicht. Der Containertransport aus China ist quasi eingebrochen. Das wird wie ein externer Schock wie bei Corona wirken. Warte mal noch 4-6 Wochen bis die Lager in den USA mit all den chinesischen Produkten / Vorprodukten leer sind. Dann wird es in den USA leere Regale geben und die Inflation stark anziehen, weil wenig Angebot auf weiterhin hohe Nachfrage trifft. Eine Rezession in den USA wird dann auch im Rest der Welt zu starken Verwerfungen führen. Trump müsste einen kompletten Rückzieher machen, um das abzuwenden, aber das kann er alleine wegen seinem Ego schon nicht machen. Ich glaube China wird sich entspannt anschauen, wie die US-Wirtschaft sich selbst vor den Bus wirft. Besser hätte es kaum laufen können, um die Vormachtstellung der USA zu brechen. Am Ende steht man sogar noch als die Guten dar. Das hätte Xi auch nicht besser hinkriegen können.  

Optionen

282 Postings, 788 Tage ComeJoinUsOh Gott...

 
  
    #51805
29.04.25 11:39
... es blubbert wieder. Wer hat die Flasche entkorkt und das Unheil wieder raus gelassen?
Oder ist es wieder ungefragt über uns hereingebrochen?

Nun sprudelt es wieder und das schier unendliche Wissen (seine Meinungen) muss wieder raus in die Welt und alle dürfen (müssen zum 100. Mal) teilhaben. Eigentlich geht es aber nur um Aufmerksamkeit.

Wenn ich Theorien darüber lesen will, wie die Welt funktioniert und wie alles zusammenhängt und das eigentlich alles sowieso vollkommen sinnlos bzw. egal ist, weil wir nur Staubkörner in der Geschichte sind, dann frag ich gerne danach und würde nicht im NEL-Forum danach suchen. Aber wir wissen alle - es wird nicht enden.
 

1719 Postings, 2685 Tage Grish.

 
  
    #51806
29.04.25 11:58
Du kannst jederzeit dafür sorgen, dass dein Leiden endet. Niemand zwingt dich hier zu sein.  

Optionen

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
2071 | 2072 | 2073 2073  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: RichiRich1