NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
https://de.wikipedia.org/wiki/York_Water
Habe zu einer Nel auch noch eine größere Menge BCS Aktien im Depot, sollte dir etwas sagen oder. Und keine Angst mein Hauptkapital ist in großen Deutschen Dax Konzernen angelegt.
Hier mal der Beitrag, auf den meine Frage kam #51476:
Moderation
Zeitpunkt: 14.02.25 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 14.02.25 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Moderation
Zeitpunkt: 16.02.25 20:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 16.02.25 20:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Ist es System oder ist es gewollt?
Die LKW +PKW-Industrie muss sich zum Wasserstoff bekennen und schnellstmöglich auch die PKW- Hersteller mit Wasserstoff-Antriebe in die Produktion durchführen.
Wir brauchen keine Zweifler und Miesmacher in der Wirtschaft.
Wir brauchen die Macher. Innovation und Ingenieurs Kunst ist gefragt, nicht Nachplapperer. Verdränger u. Gegner.
Rückschläge wurden schon im Sommer 2024 in der E-Mobilität der Führenden Firmen wie Stellantis mit TotalEnergies und Mercedes Benz für die geplante Batteriefabrik Deutschland mit Italien auf Eis gelegt.
Es wurde festgestellt das Batterie elektrobetriebene LKWs sich nicht rechnet und die meisten Projekte eingestellt wurden.
Es ist jetzt an der Zeit den großen Wurf für die Zukunft in Europa zu machen und Wasserstoff-LKW und PKW zu produzieren. Bekenntnis der Hersteller Ja -zu Wasserstoff sonst wird auch diese Technologie in andere Staaten abwandern.
Es muss das Gleichgewicht hergestellt werden.
Anteile Verbrenner – Anteile Wasserstoff--Anteile Batterie in Anwendungsbereich die Sinn machen.
Die Infrastruktur ist zu 50% durch die Tankstellen vorhanden.
Australien wird mit Europa führende Kraft in der Wasserstoff-Wirtschaft aus meiner Sicht werden. --NEL-ASA ist einer die weltweit führenden Kräfte in der Produktion von Elektrolyseuren und der Herstellung und der Verteilung von Wasserstoff.
Am 26.02. wird NEL-ASA uns Aktionäre überraschen.
Shorti s zieht lange Hosen an.
Wer daran zweifelt ist ein Narr.
Licht313.
https://www.sharedeals.de/nel-asa-aktie-leben-totgesagte-laenger/
Rostock meldet am 10.02.2025
52 Wasserstoffbusse wurden bis Ende 24 ausgeliefert
Das Busunternehmen – rebus (Regionalbus Rostock GmbH) im Landkreis Rostock teilt unter Aktuelles und Neuigkeiten als Meldung mit, dass der H2-Buseinsatz in 2024 mit 25 H2 Bussen erfolgreich verlaufen ist. So das kommunale Verkehrsunternehmen- Rostock.
Bis Ende des vergangenen Jahres wurden alle 52 bestellte Wasserstoff-Busse planmäßig ausgeliefert. Werktags sind bereits bis zu 25 Wasserstoffbuße im Altkreis -Güstrow unterwegs. Bis zur Fertigungsherstellung der zweiten Wasserstoff-Tankstelle, Anfang März in Bad Doberan sollen alle 52 H2-Busse im gesamten Landkreis-Rostock im Linienverkehr zum Einsatz kommen. Die Reichweite übertrifft die Erwartungen. Es werden mit einer Tankfüllung bis zu 500 Km gefahren.
Quelle: www.rebus.de/index.php?p=news.htm
NOW-GMBH.DE
Was machen die anderen ÖPNV eigentlich? Hamburg –Duisburg- Bochum-Berlin- München – usw. Brauchen die keine saubere Luft, oder tragen sie Partikel Mundschutzfilter—
Müssen erst wieder Gesetze kommen?
Licht313
https://h2apex.com/de/h2apex-news/...ktrolyseanlage-in-rostock-laage/
Sowas geht nur durch Förderung, das Geld ist knapp! Hier hat Habeck aber mal was gut gemacht.
Nikola hat nicht nur H2-LKWs mit Brennstoffzellen hergestellt (also -FCEV -LKWs)
Sondern auch reine Batteriegetriebene LKWs. (also- BEV- LKW) ausgeliefert.
Laut Bericht:19.02.25 finanzen.net
So gingen im dritten Quartal des letzten Jahres 88 Wasserstoff-Brennstoffzellen LKWs an die Händler.
Von den rein Batteriebetriebene Fahrzeuge BEV-LKWs wurden 75 -LKWs wegen Brandgefahr von der Straße zurückgerufen.
In diesen 9 Monate 2024 verbuchte Nicola einen Verlust, wie auch immer, von über
800 Millionen Dollar, bei einem Umsatz von 24 Millionen Dollar.
Meine Einschätzung. ---
Also haben die elektr. Batteriebetriebene LKW-Fahrzeuge Nicola in die Insolvenz getrieben aus Mangel an Erfahrung oder Konstruktionsfehler oder durch Überlastung, Überhitzung und Brandgefahr der Batterien.
Denn wie schon berichtet wurden viele Projekte von Elektro betriebene LKWs auf Eis gelegt.
Wasserstoff betriebene LKWs haben meiner Meinung die größere Zukunft.
In Deutschland sind zurzeit 249 Wasserstoff-Brennstoffbetriebene LKW zugelassen.
NEL-ASA wird im Tankstellenbereich mit der Tochte,
r sowie mit den unterschiedlichen Anforderungen für Elektrolyseure punkten.
Licht313