Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Seite 302 von 2310 Neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 18.10.19 17:37 | von: raurunter | Anzahl Beiträge: | 58.746 |
Neuester Beitrag: | 14.07.25 17:14 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 23.050.341 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 16.145 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 300 | 301 | | 303 | 304 | ... 2310 > |
die 750 beinhalten die Bestellung von Japan und UK.
Wo der Kurs am Ende wirklich steht, ist wohl abhängig von Umsatz / Gewinn.
Wird der Impfstoff freigegeben. wird das 2021 & 2022 die Kasse gut füllen.
Kommt dann noch was aus anderen Bereichen (Krebs) hinzu, kann es in Zukunft sehr gut für Biontech aussehen.
Corona ist ein Beschleuniger in zweifacher Hinsicht. Es wird die MRNA Technologie beschleunigen und Biontech unsatztechnisch in Bereiche bringen, wo sie frühestens in 5 Jahren wären.
Fakt ist, dass ihr Impfstoff am besten funktioniert und sie wohl die ersten am Markt sind.
Die PEI der Welt sind zuversichtlich, Ugur Sahin ist zuversichtlich, dass sind Fakten.
Den Preis werden sie auch in der EU durchsetzen, meiner Logik nach. Keine Regierung möchte in der Zeitung das eigene Versagen lesen. Sorry 17€ mal zwei zahle ich gerne aus der eigenen Tasche.
Prospekt S. 3: "Basiswert" ist der ICE ECX EUA Futures-Kontrakt mit Reuters RIC CFI2Z9 an der Maßgeblichen Terminbörse (der "Maßgebliche Futures-Kontrakt"). An einem von der Emittentin nach billigem Ermessen (§ 315 BGB) unter Berücksichtigung des Marktumfeldes jeweils festzusetzenden Geschäftstag innerhalb einer Frist von vierzig Geschäftstagen vor dem letzten Handelstag des jeweils Maßgeblichen Futures-Kontraktes (der "Futures-Roll-Over-Termin") verliert dieser als Basiswert der Wertpapiere seine Gültigkeit und wird durch einen der sechs nächstfälligen Futures-Kontrakte an der Maßgeblichen Terminbörse mit einer Restlaufzeit von mindestens einem Monat ersetzt, der von diesem Zeitpunkt an als der Maßgebliche Futures-Kontrakt für die Bewertung der Wertpapiere heranzuziehen ist (das "Futures-Roll-Over-Ereignis"). Die Auswahl des neuen Maßgeblichen Futures-Kontraktes richtet sich vor allem nach der Liquidität an der Maßgeblichen Terminbörse (gemessen am open interest).
Nach dem Open-Interest Kriterium wird im /November/Dezember 2020 also in den Dezember 2021 Kontrakt gerollt. Stand heute Vormittag würden dabei mindestens €0,41 Geld-Briefspanne verloren gehen. Offen ist, ob die SocGen dies im November/Dezember zu einem engeren oder breiten Spread durchführen wird. Allgemein ist der Future verglichen mit dem T-Bond oder S&P 500 Future nicht sonderlich liquide. Bei Commodity-Futures wird der Roll gerne für einen kräftigen Griff in die Kasse genutzt. Also bitte nicht davon ausgehen, dass Du 1:1 an einem steigenden CO2-Preis partizipieren wirst. Es wird deutlich weniger sein. Der Dezember 2025-Kontrakt handelt schon jetzt auf €29,33. Dein Kurspotential beträgt also für 2025 vermutlich maximal €5,67. Da das Zertifikat aber noch mehrmals bis dahin rollen wird, wird dir mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr verloren gehen und das wahre Potential liegt (deutlich) unter den EUR 5,67, selbst wenn der 2025 der CO2-Preis bei EUR 35 liegen sollte.
Off-Topic Ende
Es sei erwähnt, dass Biontech auch am Grippeimpfstoff arbeitet, dort sind auch nette Zahlunhen zu erwarten.
https://seekingalpha.com/symbol/BNTX
Muss hier nicht auftreten damit mich manche nicht falsch verstehen ...
Ich weiss nur das BioNTech nicht auf Sand baut und eher in die Zukunft investiert anders wie andere Werte.
https://telebasel.ch/2020/08/02/...stoff/?channel=105169#comments-exp
Das war doch alles sehr glaubwürdig, hmmmm.
Na wir werden sehen was Übersee macht, dann schauen wir weiter.
man kann es drehen, wenden und umdrehen wie man will, Biontech/Pfizer sind mit führend.
Sind das die Vorkaufsrechtoptionen auf die angekündigte KE? Oder ändert sich mit der KE einfach nur die WKN?
Wahrscheinlich ne blöde Frage aber siehe mein Benutzername ;o)
BAG setzt auf ausländische Anbieter
Gehören auch Schweizer Unternehmen dazu? «Das BAG will sich auf die Schnellsten konzentrieren», sagt Daniel Speiser (65), Mitglied der Taskforce Covid-19 und Leiter der Gruppe Impfstoffentwicklung. «Die Schweizer Impfstoffentwickler gehören nicht dazu – das BAG will die vorhandenen finanziellen Mittel für die Impfstoffe reservieren, die bereits jetzt klinisch geprüft werden.»
Da wird schon vorbereitet.
Da hat jemand gleich mal 1,7 Mio $ investiert. Aus dem ASK wohl bemerkt.
So langsam frage ich mich wie die News lauten muss die den Kurs mal etwas steigen lässt.
Na ja, man kann nicht mehr machen als das zu posten was man mitbekommt. jetzt werden ja schon Stellenanzeigen hier als News gepostet. Interessant an der Stelle das man wohl versucht Fehlern bei der Gross-/Kleinschreibung aus dem Weg zu gehen,-)
Bei der Aktie ist wohl Ausdauer und Leidensfähigkeit gefragt.
Was ja auch ok ist. Wir wurden doch ganz gut abgeseift.
Wir sind auf dem richtigen Weg.
Außerhalb von klinischen Tests: Chinesische Unternehmen nutzen bereits Corona-Impfstoffe
....Theoretisch also hat China zumindest Chancen, den US-amerikanischen Pharmakonkurrenten den Schneid abzukaufen. Dennoch gibt man sich rhetorisch diplomatisch: “Wir sind im Rennen mit dem Coronavirus und nicht mit den Vereinigten Staaten”, sagt Sinopharm-Präsident Yang. Tatsächlich hat Präsident Xi Jinping im Gegensatz zu seinem US-Amtskollegen Donald Trump bereits deutlich gemacht, dass ein chinesischer Impfstoff der Weltgemeinschaft als öffentliches Gut zur Verfügung gestellt würde.....