Technotrans, es gibt Gründe für ein Comeback


Seite 12 von 33
Neuester Beitrag: 24.05.24 19:42
Eröffnet am:12.02.13 11:55von: SnartAnzahl Beiträge:820
Neuester Beitrag:24.05.24 19:42von: Highländer49Leser gesamt:412.439
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... 33  >  

42014 Postings, 8737 Tage Robin38 Tage

 
  
    #276
05.01.16 09:46
Linie gerissen . Große Unterstützung bei € 16,80 - 17,00  

272 Postings, 4134 Tage SnartAn Tagen wie diesen

 
  
    #277
2
07.01.16 14:29
versuche ich bei ttr nicht so auf den Kurs zu schauen.
Da gucke ich mir in Ruhe noch einmal den letzten Quartalsbericht an und da denke ich beruhigt an über 60% Eigenkapital und liquide Mittel in Höhe von rd. 3 Euro pro Aktie.

Dann sehe ich viele Mitarbeiter an Projekten arbeiten und es wird jeden Tag profitabler neuer Umsatz generiert. Damit steigt jeden Tag der Wert des Unternehmens, auch wenn man es an der Börse die letzten Tage so nicht sehen kann.

Dann denke ich noch kurz über China nach und komme zu dem Ergebnis, wenn China nur noch um 7% wächst, trifft das eigentlich direkt auch ttr? Vielleicht ja, aber nicht in diesen Ausmaßen, wie es an der Börse derzeit suggeriert wird.  

ttr wird Weltmarktführer in den Peripheriegeräten für die großen Druckmaschinenhersteller bleiben. ttr wird weiter wachsen, da die neuen Projekte zusätzlichen Umsatz generieren, der vorher noch überhaupt nicht vorhanden war. Evtl. werden die bereits laufenden Projekte in der Serienhöhe etwas niedriger ausfallen, aber das wird so schlimm nicht werden, da ttr in vielen Zukunftsmärkten unterwegs ist, die weiter wachsen werden.

Sicherlich kann es noch ein gutes Stück weiter runter gehen, wenn alle zittern und die politische Welt verrückt spielt, aber dann wird die Welt sich auch wieder weiter drehen.

Also durchhalten ... oder kaufen wenn die Kanonen donnern? - ist aber keine Empfehlung ...

Snart

 

42014 Postings, 8737 Tage RobinUnterstützung

 
  
    #278
15.01.16 09:13
bei 15,80 - 16,1  

42014 Postings, 8737 Tage Robingroße

 
  
    #279
09.02.16 13:21
Unterstützung bei 14,80 - 15  

42014 Postings, 8737 Tage Robinmorgen

 
  
    #280
09.02.16 14:27
vielleicht Euro 14,80 - 15  

272 Postings, 4134 Tage Snartvielleicht nicht unwichtig

 
  
    #281
2
09.02.16 14:59

272 Postings, 4134 Tage Snartvom Titel nicht schrecken lassen

 
  
    #282
17.02.16 12:28

939 Postings, 4126 Tage HutaMGIn 14 Tagen kommen die Zahlen...

 
  
    #283
2
23.02.16 12:10
Guten Tag !

Jetzt sind es nur noch zwei Wochen bis die Jahreszahlen 2015 (und aus meiner Sicht noch wichtiger) die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr von technotrans veröffentlicht werden.

Wenn ich mir den Kursverlauf grade in den letzten Monaten anschaue, dann ist das Ufeld schon etwas vorsichtiger für die Aktie geworden.

Vom Höchstkurs von knapp 20 Euro Ende 2015 ist der Kurs um ca. 4 Euro nach unten gegangen- das entspricht etwas mehr als 20%. Vor allem in den letzten Tagen hat der Kurs noch einmal nachgegeben. Am 01.02. stand die Aktie noch bei 18 Euro, nun befindet sich der Kurs unterhalb von 16 Euro.

Natürlich wird das auch daran liegen, dass viele Anleger bei technotrans noch auf Gewinnen sitzen, die sie noch realisieren wollen- aber man darf sicher auch nicht vergessen, dass ttr insgesamt im letzten Jahr sehr stark angestiegen ist und daher auch anspruchsvoll bewertet war.

Was die Zahlen 2015 angeht, erwarte ich an sich keine Überraschungen. Zum 30.09. hatte man beim Umsatz bereits 91,6 Mio Euro und beim Ebit 6,8 Mio Euro erreicht. Die Prognose hat man bei ttr mit der Vorlage des Q3 Berichts leicht nach oben angepasst- der Umsatz wird bei 120 Mio Euro und die Ebitmarge bei leicht über 7,3 % liegen (was zu einem Ebit von etwa 9 Mio Euro führen sollte.
Der VV von ttr, Herr Brickenkamp, hat in einem Interview Anfang 2016 diese Ziele noch einmal ausdrücklich bestätigt:

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...BIT_Marge_Aktienanalyse-6934326

Es ist daher davon auszugehen, dass man in 2015 in etwa 90 Cent pro Aktie verdienen und damit die Dividende (die Ausschüttungspolitik lautet ja ca 50% des EpS wird normalerweise als Dividende ausgeschüttet) bei etwa 45 Cent liegen wird.

Wie gesagt: Große Überraschungen bzw. Abweichungen sind da an sich nicht zu erwarten. In 2014 hat man bei einem Umsatz von 30 Mio Euro in Q4 20 Cent pS verdient, auch von daher sollte es passen, zumal wenn man sieht, dass man in 2015 die Ebitmarge auf 7,4% steigern konnte und deshalb bei dem geplanten Umsatz von gut 28 Mio Euro in Q4 das Ebit bei 2,1 Mio Euro liegen müsste. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass der Umsatz in Q4 in etwa auf der Höhe des letztjährigen Q4 Umsatzes liegen könnte, so dass man beim Umsatz auch bei 121-122 Mio Euro liegen könnte und beim Ebit bei etwa 9,1 Mio Euro (in Q3 lag die Ebitmarge für das Quartal alleine bei 7,5%; daher würde ich schon glauben, dass man in Q4 auch etwa so viel verdienen könnte, wie in Q3). Die 9 Mio Ebit würde ich dementsprechend für ziemlich gesichert halten und auch 9,1 Mio Euro Ebit wären keine große Überraschung.

Spannender wird dementsprechend der Ausblick auf 2016. In dem Interview (siehe oben) bestätigt Herr Brickenkamp, dass man in den nächsten zwei bis drei Jahren weiterhin mit einem Umsatz von 150 Mio Euro Umsatz bei einer Ebitmarge von 10% rechnet. Dies würde einem EpS von in etwa 1,50 Euro und einer Dividenden von 70 bis 75 Cent entsprechen, was auf einen Kurs von 16 Euro bezogen schon ganz ordentlich wäre- aber wie gesagt erst in 2-3 Jahren anstehen soll. Ich persönlich könnte darauf dann auch gerne noch drei Jahre warten- mir ist es nur wichtig, dass die Richtung stimmt.

Die Analysten erwarten aber für das nächste Jahr im Schnitt einen Umsatz von 130 Mio Euro und eine Ebitmarge von 8,5%.
Diese Margensteigerung halte ich dann allerdings schon für sehr optimistisch. 2016 ist ein Drupajahr und im Regelfall halten sich die Druckmaschinenabnehmer mit Aufträgen für neue Druckmaschinen im Vorfeld der Drupa lieber etwas zurück, weil sie erstmal die Neuheiten auf der Messe in Augenschein nehmen wollen. ttr ist zwar nicht mehr so extrem abhängig von Druckmaschinen aber ganz uninteressant ist die Branchenkonjunktur dort für ttr dann auch wieder nicht. Heidelberger hat für deren Q3 (das entspricht dem Q4 ei ttr) deutliche Auftragsrückgänge vor allem aus China und Brasilien melden müssen. Generell soll die chinesische Wirtschaft zwar mehr auf den Binnenmarkt und damit auf den privaten Konsum ausgerichtet werden, was dem Verpackungsdruck zugute kommen könnte aber aktuell gehen die Aufträge eben zurück (ob das schon "Vor-Drupa-Effekte" sind, weiß ich natürlich nicht). Üblicherweise nehmen die Aufträge dann ab der Drupa dafür wieder stärker zu- aber im Regelfall dauert das "Abarbeiten" der Aufträge dann eben auch bis ins neue Jahr hinein, so dass man das "Loch" am Anfang des Jahres möglicherweise nicht ganz abarbeiten kann.

Zudem kostet ja auch die Messeteilnahme selber immer ein paar Euro.

Und last but not least, trüben sich die Konjunkturaussichten insgesamt ja grade auch etwas ein. Das ist noch nicht dramatisch aber jedes Zehntelprozent Kürzung des Wachstums macht sich natürlich auch bei den Unternehmen bemerkbar.

Auf der anderen Seit muss man bei ttr, wenn man an dem Ziel 150 Mio Euro Umsatz bei 10% Ebitmarge festhalten will (und das ist ja so), natürlich auch im nächsten Jahr mit Umsatz und Marge weiter vorankommen.

Ich könnte mir daher vorstellen, dass sich das reine Umsatzwachstum leicht abflachen könnte (wegen der Drupaeffekte und der sich eintrübenden Weltkonjunktur) und man für 2016 in etwa 130 Mio Euro Umsatz prognostiziert (das wären dann immer noch in etwa plus 8 bis 9 Mio Euro Umsatz, entsprechend plus 6 bis 7%). Wenn man dabei eine Ebitmarge von 8% erreichen könnte, wäre das mMn schon sehr erfreulich (wie gesagt, in 2015 soll sie bei etwas über 7,3% liegen, aber da man beim Umsatz nach früheren Aussagen zulegen kann ohne die Kosten proportional steigern zu müssen, würde ich es für möglich halten, dass das Ebit auch in 2016 stärker steigt als der Umsatz). Damit würde das EpS dann bei 1,00 bis 1,05 Euro je Aktie liegen (die meisten Analysten sehen das Ergebniswachstum stärker als ich- und das EpS entsprechend bei 1,15 bis 1,22 Euro aber ich bin da lieber etwas vorsichtiger- hat sich auch in der Vergangenheit bewährt).

Nehmen wir mal die 1,05 Euro, dann läge das KGV 2016 bei etwa 15. Das halte ich angesichts der Tatsache, dass das Ziel eindeutig bei 1,50 EpS bis spätestens 2018/2019 liegt für nicht zu hoch. Zumal wenn man sich vor Augenführt, dass die Bilanzrelationen im Unternehmen nach wie vor ausgezeichnet sind. Zwar kann man ttr heute nicht mehr zum Buchwert kaufen, wie noch vor ein paar Jahren aber ttr ist weiterhin netto nicht verschuldet- im Gegenteil, man hat ein Nettoguthaben von annähernd 10 Mio Euro (und da der Cashflow bei ttr schon seit Jahren positiv ist, wird diese Position Jahr um Jahr verbessert) und die EK-Quote beträgt knapp 64%.

Damit hat man (und damit komme ich zu einem möglichen Kurstrigger 2016) genügend Geld in der Kasse (also ohne zusätzliche, sicher mögliche Kreditlinien in Anspruch zu nehmen), um den schon länger ins Auge gefassten Unternehmenskauf durchzuführen. ttr sondiert ja schon länger den Markt, ist beim Kauf aber vorsichtig, was ich sehr begrüße. Mit termotek und KLH hat man zwei Unternehmen aus dem Bereich Laser sehr erfolgreich ins Unternehmen integrieren können, beide Unternehmen tragen jetzt schon erhebliche Beiträge zum Ergebnis bei. Insofern hat man auch bei Übernahmen gezeigt, dass man sein Handwerk versteht. Eine Übernahme eines technologisch interessanten und passenden Unternehmens würde mMn dem Kurs einen Impuls geben können, zumal wenn es sich um ein prosperierendes Unternehmen handeln würde, das sofort zum Umsatz- und eben auch zum Ebitwachstum beitragen würde.

Letztendlich ist ttr aber auch ohne die geplante Übernahme in sehr interessanten Märkten unterwegs. Ich vermute mal, dass die Druckindustrie nicht wesentlich weiter absacken wird, vielmehr wird es einzelne Bereiche (Digitaldruck, Verpackungsdruck) geben, die eher expandieren. Zudem tummelt sich ttr weiter sehr erfolgreich in interessanten Nischenmärkten (ich persönlich finde die Kühltechnik für Batterien im ÖPNV sehr interessant) und hat damit ja auch bewiesen, dass man als Unternehmen dazu in der Lage ist, auf veränderte Märkte erfolgreich zu reagieren.

Das Servicegeschäft trägt im Prinzip Quartal für Quartal ein Ergebnis von 1,6 bis 1,7 Mio Euro zum Ebit bei- die "Technologysparte" ist wieder im Plus und so aufgestellt, dass Mehrumsätze, ich erwähnte es schon, ohne proportionale Mehrkosten, dargestellt werden können, woraus sich dann eben auch ergibt, dass bei einem Mehrumsatz von 30 Mio Euro (aufgesetzt auf die Jahresprognose von 120 Mio Euro ind 2015) das Ebit gleich um 6 Mio steigen kann (das entspricht einer Marge von 20% auf den "Mehrumsatz", daraus kann man die Möglichkeiten bei ttr schon sehr eindrucksvoll ersehen).

Ich bin mal gespannt, was es in 14 Tagen zu vermelden gibt.

Einen schönen Tag noch

Huta

 

272 Postings, 4134 Tage Snartwann kommen die 150 Mio

 
  
    #284
23.02.16 17:27
Hallo Huta,

da hast Du dir viel Arbeit gemacht und gut analysiert. Hast ein Bienchen (Sternchen) bekommen.

Aber ein Punkt ist aus meiner Sicht in dem zitierten Interview auffällig. Veröffentlicht wurde es am 4. Januar 2016 und man sagt in 2 bis 3 Jahren will man 150 Mio Umsatz machen. Im gleichen Interview heißt es aber auch "im laufenden Jahr" will man einen Umsatz von 120 Mio machen...

Also ich glaube, das Interview wurde tatsächlich noch in 2015 geführt. Das würde bedeuten, man erwartet einen Umsatz von 150 Mio in 2017/18 und damit ein Jahr früher als Du erwartest. Diese Zeitschiene würde auch zu den ursprünglichen Planungen von ttr passen. Wenn der Umsatz erst 2019 käme, wäre man hinter den eigentlichen Planungen das besagt Jahr zurück. Das halte ich aber persönlich für eher unwahrscheinlich, da es bisher dafür keinerlei Anzeichen gibt.

Wahrscheinlich wird aber bis es so weit ist eine Akquisition kommen, dann ist die Rechnerei eh hinfällig und wir planen noch einmal von vorne und packen noch entsprechend auf den Umsatz drauf. (Bei hoffentlich immer noch guter EBIT Marge).

Snart  

939 Postings, 4126 Tage HutaMGMir kommts da nicht drauf an...

 
  
    #285
24.02.16 10:01
...ob es nun in 2018 oder 2019 ein EpS von 1,50 Euro gibt:-)

Aber das weißt Du ja!

Hallo Snart!

Ich vermute auch, dass das Interview noch aus 2015 stammt. Insofern hast Du schon recht- von da ab, müssten "zwei oder drei Jahre" spätestens in 2018 enden;-).

Aber wenns denn erst 2019 etwas wird mit der Marge von 10% solls mir auch recht sein.

Und wenn dann noch irgendwelche Zukäufe" den Zeitplan noch weiter nach vorne verlegen sollten, wäre es auch okay.
Offenbar hat man sich ja einige Ziele für Übernahmen ausgeguckt- mich würde es freuen, wenn man ein kleines profitables Unternehmen (a la termotek) hinzuerwirbt- meine persönliche Vorliebe wäre da irgendetwas aus dem Bereich Batteriekühlung o.ä.

Wenn das Unternehmen dann auch noch eine schöne Marge hätte, glaube ich daran, dass sich auch der Börsenkurs wieder bewegt.

Letztendlich ist ttr ja inzwischen von einem Druckmaschinenzulieferer zu einer richtgen "High-Tech-Schmiede" geworden- reife Leistung- und der Prozess könnte durch eine entsprechende Übernahme noch etwas deutlicher dokumentiert werden.

Deshalb gehts mir immer zuerst auch um die Richtung, in die sich das Unternehmen entwickelt- die guten Zahlen kommen dann irgendwann schon.

Einen schönen Tag noch

Huta  

272 Postings, 4134 Tage Snartwährend der Kurs

 
  
    #286
29.02.16 10:05

nicht von der Stelle kommt, sammelt Hauck und Aufhäuser weiter ein:

http://www.technotrans.de/fileadmin/user_upload/..._25.02.2016_DE.pdf

Hauck und Aufhäuser hatte im Oktober ein Kursziel von 24 Euro aufgerufen und scheint entsprechend auch weiter von der positiven Entwicklung überzeugt.

Snart  

6310 Postings, 5267 Tage JulietteSchöner Anstieg heute, einen Tag vor den Zahlen

 
  
    #287
07.03.16 10:20

939 Postings, 4126 Tage HutaMGZahlen sind schon da

 
  
    #288
2
08.03.16 07:27
Guten Morgen !

Die Zahlen sind schon da:

Der Umsatz 2015 steigt über die ursprüngliche Erwartung von 116 bis 120 Mio Euro hinaus auf 122,8 Mio Euro und das Ebit liegt bei 9 Mio Euro, dies entspricht einer Ebitmarge von 7,3% (damit wurde das obere Ende der Prognose getroffen).
Der Konzerngewinn ist gleich um 43% auf 6,3 Mio Euro gestiegen.

Dadurch steigt das EpS auf 96 Cent und die Dividende auf 48 Cent.

Erste Bewertung der gemeldeten Zahlen:

Der Umsatzanstieg ist natürlich sehr erfreulich- ich hatte ja schon gehofft, dass die 120 Mio Euro übertroffen werden können- sehr schön.
Die Ebitmarge ist mit 7,3% auch deutlich angestiegen- ich hätte mir da, grade wegen dem über die ursprüngliche Prognose hinausgehenden Umsätze aber auch noch eine Winzigkeit mehr vorstellen können- ich hatte ja gestern darauf hingewiesen, dass das Ebit auch leicht über den 9 Mio Euro liegen kann.
Was deutlich stärker gewachsen ist, als von mir vermutet, ist der Jahresüberschuss und das EpS (und entscheidend ist nunmal, was hinten rauskommt;) ). Mit 96 Cent hat man meine Erwartung deutlich übertroffen (ich hatte mal insgeheim mit 92 bis 93 Cent geliebäugelt) und dementsprechend ist die Dividende mit 48 Cent auch höher als man erwarten konnte.
Insgesamt sind die Zahlen für 2015 sehr, sehr erfreulich!

Wie aus dem etwas niedrigeren Ebit ein deutlich höheres EpS werden konnte, muss ich mir erst noch einmal anschauen- niedrigere Stuerquote evtl.?

Wichtiger noch als die Zahlen 2015 war aus meiner Sicht ja der Ausblick auf das laufende Jahr. Überschrift hierzu in der Meldung: Man rechnet mit einer Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung.
Wie in den letzten Jahren immer, gibt ttr den Ausblick auf Umsatz und Ebitmarge in einer "Spanne" an:

Der Umsatz soll von knapp 123 Mio Euro auf einen Wert zwischen 126 und 132 Mio Euro steigen- nimmt man die Mitte dieser Spanne, dann liege ich mit meiner Schätzung von 130 Mio Euro nicht wirklich schlecht;).
Die Ebitmarge soll irgendwo zwischen 7,5% und 8% liegen- die Mitte wäre dabei 7,75%. Daraus resultiert eine weiter Steigerung des Ebit auf (wieder den Mittelwert genommen) bei ziemlich genau 10 Mio Euro liegen sollte. Wie sich daraus das EpS darstellt, muss ich mir wie gesagt noch anschauen, da die alte Formel "1 Mio Euro Ebit bedeuten ca. 10 Cent EpS" ja in 2015 nicht ganz richtig war.

Alles in allem treffen sowohl die 2015er Zahlen als auch die Prognose für 2016 meine Erwartungen, die allerdings unter denen der Analysten lagen. EpS und Dividende 2015 lagen allerdings doch deutlich (prozentual) über meinen Prognosen.

Ich finde die Zahlen daher sehr positiv- auch das prognostizierte Wachstum beim Umsatz und beim Ebit (und dort eben nicht nur absolut sondern auch in der Marge) sind mMn nicht selbstverständlich sondern sehr positiv zu werten.

Am Rande sei noch erwähnt, dass natürlich das EK weiter angestiegen ist (jetzt liegt es bei einer Quote von 68%- nach knapp 64% in 2014). Natürlich (?) ist auch das Nettovermögen gestiegen (von 4,8 auf nun 11,6 Mio Euro!!). Der Freecashflow lag nach guten 4,8 Mio Euro in 2014 nun bei 8,5 Mio Euro! Damit sind die in der Meldung auch nochmal ausdrücklich genannten Zukäufe (man beachte "Mehrzahl"!!) zur Steigerung des Wachstums finanziell jederzeit möglich!  

13031 Postings, 5393 Tage Raymond_Jamesaktie nicht übermäßig teuer ...

 
  
    #289
08.03.16 08:53

aktienkurs = rd. 10 x cash earnings je aktie 2015

berechnung:
kapitalflussrechnung 2015, s. 86 des geschäftsberichts, http://www.equitystory.com/Download/Companies/...-JA-2015-EQ-D-00.pdf
mio  €
6,215 Jahresergebnis 
Anpassungen für:
3,235 Planmäßige Abschreibungen 
0,247 Aktienbasierte Vergütungstransaktionen 
2,476 Ertragsteuern 
- 0,026 Veräußerungsgewinn Sachanlagen 
- 0,455 Fremdwährungsgewinne 
0,261 Finanzergebnis 
= 11,953 Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit vor Änderung des Nettoumlaufvermögens 
/ 6,518459mio durchschnittl. Aktien in Umlauf
= €1,83 cash earnings je aktie 

 

42014 Postings, 8737 Tage Robinsell

 
  
    #290
08.03.16 10:05
on good news - große UNterstützng bei € 15,7 - 16. Wohl zu tief für heute  

939 Postings, 4126 Tage HutaMGSell on good news?

 
  
    #291
08.03.16 11:28
Ich glaube eher nicht.

Vielmehr ist das Bessere der Feind des Guten:-).

Es ist wohl so, dass die Analysten mehrheitlich einen ich schreibe mal "progressiveren" Ausblick für das laufende Jahr erwartet hat. Bei den Analysten bin ich immer etwas zwiegespalten- auf der einen Seite rufen die natürlich mit hohen Schätzungen Interesse für ein Unternehmen hervor, auf der anderen Seite ist es dann aber eben extrem schwer, die hohen Erwartungen auch zu erfüllen, die vor allem in der Folge der Analysen dann von Börsenblättern, die auf diesen Analysen aufbauen, geschürt werden.

Wenn man nun mit der Mehzahl der Analysten erwartet hat, dass das Ebit im nächsten Jahr womöglich auf 11 Mio Euro (evtl. noch plus x) steigt, wirkt eine Unternehmensprognose, die wenn man das untere Ende nimmt, ja nur eine Ebitsteigerung von 9 auf 9,5 Mio Euro hergibt, vielleicht auf den ein oder anderen Anleger etwas ernüchternd (der Vollständigkeit halber erwähne ich mal, dass, wenn es gut läuft, die Prognose dann aber auch Platz für ein Ebit von knapp 10,5 Mio Euro bietet).

Ich persönlich, man kann es ja hier nachlesen, kakuliere immer etwas vorsichtiger und bin damit eigentlich auch ganz gut gefahren. Für mich ist es keineswegs selbstverständlich, wenn ein Unternehmen für das laufende Jahr, das wirtschaftlich sicher nicht einfach wird, ein Umsatz- und Margenwachstum ankündigt. Zudem nehme ich es auch nicht als gegeben hin, wenn eine Bilanz so stark aussieht (keine Nettoverschuldung, hohe EK-Quote, starke Cashflows)- erst recht nicht, wenn das Unternehmen grade erst eine existenzielle Krise der früher einzigen Zielbranche hinter sich hat.

Insgesamt würde ich schon sagen, dass das Unternehmen bei einem EpS von 96 Cent in 2015, mit einem gewissen Steigerungspotential für das laufende Jahr, wobei man da erst einmal wissen müsste, ob neben dem verbesserten Finanzergebnis (Effekt yoy etwa + 0,3 Mio Euro) die Steuerquote dauerhaft bei etwa 28,5% verbleibt oder ob es da einen Sondereffekt gegeben hat (im Vorjahr lag die Quote noch etwa 1% höher), der Effekt hier beträgt etwa 0,8 Mio Euro unterhalb des Ebits, mit 17 bis 18 Euro gut bezahlt ist (das KGV dürfte dann eben irgendwo um die 17,5 liegen für 2016).

Dieser Kurs ist mMn derzeit gut fundiert- eben durch die hohen Cashearnings (RaymondJames hat ja schond arauf hingewiesen) und durch die exzellenten Bilanzkennzahlen sowie durch den Gewinn je Aktie plus Bestätigen des Langfristziels 2017/2018 von 150 Mio Euro Umsatz bei einem Ebit von etwa 15 Mio Euro.

Hinzu (als Kursphantasie) kommt aus meiner Sicht eben der Kurstrigger "Übernahmen" (wie schon geschrieben, wurde in der PM von heute ausdrücklich von Zukäufen (also Mehrzahl), nicht von einem Zukauf gesprochen). Je nachdem welche Technologie man sich da an Bord holt, kann das die "Phantasie" schon sehr anregen- zumal wenn es sich um ein profitables Unternehmen handelt.

Für mich ist ttr daher weiter ein gutes Investment, mit interessanten Perspektiven- auch wenn eine Kursverdopplung nicht mehr so schnell erfolgen sollte, wie in der Vergangenheit;-).

Das alles sind natürlich nur meine persönlichen Ansichten und Meinungen und keine Handlungsempfehlung für andere Marktteilnehmer!

Huta  

13031 Postings, 5393 Tage Raymond_Jameskennzahl enterprise value /ebitda akzeptabel

 
  
    #292
08.03.16 11:41

mio €
114,3 market cap (€17,50 x 6.530.588 umlaufende aktien zum 31.12.2015)
- 11,6 nettoliquidität 31.12.2015***
= 102,7 enterprise value 
/ 12,2 ebitda 2015
= 8,4 enterprise Value /ebitda

*** Die Nettoliquidität des Konzerns, berechnet aus der Differenz von lang- und kurzfristigen, zinstragenden Finanzverbindlichkeiten zu den liquiden Mitteln, lag zum Ende des Berichtsjahres bei 11,6 Millionen € (seite 62 des geschäftsberichts 2015)

 

13031 Postings, 5393 Tage Raymond_James#289 - correction

 
  
    #293
08.03.16 13:10

die tatsächlich abgeflossenen zinsen und ertragsteuern sind noch abzuziehen: 

11,953 Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit vor Änderung des Nettoumlaufvermögens 
-0,399 gezahlte Zinsen
-2,162 gezahlte Ertragsteuern 
= 9,392
/ 6,518459mio durchschnittl. Aktien in Umlauf
= €1,44 cash earnings je aktie 

ergibt ein kurs /cash-earnings /verhältnis von 12 (kurs aktuell €17,34 /€1,44), das ist --auch für einen wachstumsstarken technologiewert-- nicht mehr billig  

aus anlegersicht erfreulich ist der --wegen geringer investitionen-- mit €8,5mio positive free cashflow, siehe auch http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...-erwartungen/?newsID=928407

 

13031 Postings, 5393 Tage Raymond_Jamesguidance 2016

 
  
    #294
1
08.03.16 15:30
KENNZAHLEN (in TEUR)20152016e
Mio €

Umsatzerlöse122.838130.000
davon Technology81.457
davon Services41.381
EBITDA12.187
EBITDA-Marge (%)9,9
EBIT8.95210.140
EBIT-Marge (%)7,37,8***
Finanzergebnis -261-300
Ergebnis vor KSt/GewSt8.6919.840
Jahresergebnis6.2157.000
in Prozent vom Umsatz5,15,4
Ergebnis je Aktie (€)0,961,07
Dividendenvorschlag (€)0,48
 

***Die EBIT-Marge soll 2016 in einer Spanne von 7,5 bis 8,0 Prozent liegen

 

939 Postings, 4126 Tage HutaMGGedanken zum WE...

 
  
    #295
4
12.03.16 11:57
Guten Tag !

Nachdem die Zahlen 2015 und die Prognose 2016 nun ein paar Tage "sacken" konnten, will ich mich doch noch einmal etwas fundamentaler mit den Zahlen auseinandersetzen.

Am Kursverlauf kann man sicher schon absehen, dass der ein oder andere Marktteilnehmer von der Prognose für das laufende Geschäftsjahr nicht wirklich "aus dem Sitz gehauen" wurde. Vielmehr ist es wohl so, dass einige Analysten, einige Börsenblätter und damit auch einige Aktionäre bzw. Interessenten da eine bessere Prognose erhofft haben. Wie ich schonmal geschrieben habe, hatten die Analysten beim EpS einen deutlichen Schritt über die 1 Euro Marke erwartet- und beim Ebit irgendwas um die 11 Mio Euro, während das Unternehmen zwar ein steigendes Ebit sieht- aber eben "nur" auf irgendwo zwischen 9,5 Mio und 10,5 Mio Euro.

Schaut man sich nur die Ist-Zahlen an, dann ist ttr mit einem Kurs von um die 17 Euro schon recht gut bezahlt- bei einem EpS von 96 Cent ergibt sich ein KGV von knapp 18. Da ja nach der unternehmensinternen 2016er Prognose der Gewinn je Aktie organisch auch nicht so umwerfend ansteigen soll, würde das KGV auch auf der Basis 2016 wohl nur marginal unter 17 sinken (falls überhaupt).

Ich persönlich erwarte dementsprechend für die nächsten Monate keine großen Sprünge bei der Aktie, solange es keine substantiellen Neuigkeiten aus Sassenberg gibt.

Dennoch werde ich, in Schwächephasen, weiter nachkaufen.

Warum ich das mache? Dafür gibt es mehrere Gründe:

1) Die Bilanzsituation ist absolut solide. Das Unternehmen weist ein Eigenkapital von 68% der Bilanzsumme aus. Zudem ist das Unternehmen nicht nur unterm Strich nicht verschuldet sondern konnte die Nettoliquidität von 4,8 Mio Euro deutlich auf 11,6 Mio Euro steigern.
Schon seit Jahren weist die technotrans AG zudem einen positiven Cashflow aus, so dass man von einer hohen Finanzkraft des Unternehmens ausgehen kann.
In der Bilanz selber finden sich auch keine versteckten Risiken, die Firmenwerte werden nur mit 5,8 Mio Euro ausgewiesen (bei einer Bilanzsumme von 76 Mio Euro entspricht das lediglich einem Anteil von 7,6 %) und das obwohl man drei Firmen (gds, Termotek und KLH) übernommen hat.
Das alles hat man geschafft, obwohl der ursprüngliche Zielmarkt (Druck) in den Jahren seit 2008 komplett eingebrochen ist.
Nur zur Verdeutlichung: In 2007 lag der Umsatz des Unternehmens noch bei 153 Mio Euro, davon alleine 117 Mio Euro im Bereich "technology". Man hat also vor 8 Jahren aus dem Verkauf von Maschinen für die Druckindustrie einen Umsatz erzielt, den heute der gesamte Konzern einschließlich "Service" erreicht- das macht die Dimension der Herausforderung deutlich, vor der technotrans in den letzten Jahren stand.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die technotrans auf einem sehr soliden bilanziellen Fundament steht.

2) Das alleine ist natürlich schonmal positiv zu werten. Die Frage ist aber, wie soll den in der Zukunft aus diesem soliden Fundament Wachstum generiert werden? Anders gesagt: Ein solides Fundament ohne "Phantasie" wird an der Börse auch nicht besonders hoch gehandelt.

Ein, vom Unternehmen ausdrücklich genanntes Asset zur Wachstumsgenerierung ist sicher die Möglichkeit von Unternehmenskäufen- hierfür ist eine solide Bilanz sicher nicht unbedingt Bedingung, erleichtert die geplanten Zukäufe aber ungemein. Die technotrans AG hat derzeit in etwa 20 Mio Euro an liquiden Mitteln zur Verfügung. Daraus lassen sich schon ordentliche Übernahmen finanzieren ohne dass man Banken oder den Kapitalmarkt groß bemühen müsste (dass die technotrans sicher auch zusätzliche Bankkredite in Anspruch nehmen könnte, muss man nicht gesondert betonen, wenn man mal einen Verschuldungsgrad eines einfachen EBITDA annimmt, dann würden weitere 12,5 Mio Euro zur Verfügung stehen- und beim derzeitigen Cashflow wären diese Schulden rechnerisch sicher relativ leicht zu tilgen).

Nur um einen Vergleich zu haben. Für 65% der Anteile an der KLH hat die technotrans in 2012 einen Grundpreis von 4 Mio Euro (plus erfolgsabhängiger Komponente) gezahlt. Die Anteile der Termotek AG wurden im Jahr 2011 für etwas über 3 Mio Euro erworben. Die beiden Gesellschaften trugen in 2015 in etwa 32 Mio Euro zum Gesamtumsatz der technotrans AG bei. Wie hoch der Ebitanteil ist, wird leider nicht gesondert ausgewiesen- ich kann daher auch nur schätzen und vermute mal, dass man irgendwo bei ca. 2,5 Mio liegt (die Ebitmarge bei Termotek lag wenigstens in der Vergangenheit immer höher als die bei KLH- ich meine mich daran zu erinnern, dass Termotek in etwa 10% Ebit erreicht hat und KLH zwischen 5 und 7%).

Auch wenn man davon ausgeht, dass die Preise für vergleichbare Firmen heute höher liegen dürften, kann man aus diesen Zahlen schon ersehen, welches Umsatz- und Ebitpotential die technotrans alleine schon aus ihrem (derzeit ja eher wenig profitablen) Finanzmittelbestand hinzuerwerben kann. Mal ganz davon abgesehen, dass das Unternehmen immer wieder darauf verweist, dass man sich ein Unternehmen auch daraufhin anschaut, ob es für die ttr AG auch technologisch einen "benefit" darstellt.

Zusammenfassung: Aufgrund der bilanziellen und finanziellen Stärke der ttr AG sind profitable und technologisch interessante Zukäufe in einer nennenswerten Größenordnung vergleichsweise problemlos möglich. Ich persönlich erachte einen (oder mehrere) derartigen Zukauf für einen entsprechenden Kurstrigger, weil man damit sowohl "Zahlen" hinzuerwerben würde als auch Technologie.

3) Hinzu kommt, dass ich im Unternehmen selber noch erhebliche Potentiale für eine Ergebnisverbesserung sehe.
Die technotrans AG hat zwei Bereiche- einmal den Bereich "technology", wo es um das "Neugeschäft" geht und dann den Bereich "Service" (in dem auch die Beteiligung an der gds untergebracht ist, was nicht so leicht nachzuvollziehen ist).
Ich persönlich würde es sehr viel übersichtlicher finden, wenn man die technotrans AG in mehr Segmente aufteilen könnte- z.B. in Service, Drucktechnologie, Laser, ttis (in der die neuen Anwendungen, wie Sprühbeölung, Sannertechnik, Energiespeichertechnik etc.) geführt werden und gds (wobei gds von mir aus auch bei Service bleiben könnte). Dass der Vorstand sich darauf nicht wirklich einlassen will, kann ich zwar irgendwo nachvollziehen, macht das Unternehmen und die vom Unternehmen erzielten Fortschritte mMn aber etwas intransparent. Nun ja, es lässt sich offenbar nicht ändern!

Der Bereich "Service" ist dabei bei ttr der wohl unspektakulärere Bereich aber von immenser Wichtigkeit, wenns um die Ertragsstärke geht. Im letzten Jahr hat ttr mit dem Servicebereich ein Ebit von 6,8 Mio Euro generiert- jedes Quartal lag dabei zwischen 1,6 und 1,8 Mio Euro. Selbst im Krisenjahr 2009, wo ttr insgesamt ein Ebit von knapp minus 12 Mio Euro gezeigt hat, hat der Servicebereich noch positiv 4 Mio Euro beigetragen. Im Prinzip hat ttr bis ins Jahr 2013 immer nur die Serviceergebnisse ausgewiesen (jeweils abzüglich der entstandenen Verluste aus der "technology-Sparte").

Dieser Bereich wird sicher auch in den nächsten Jahren nicht sprunghaft wachsen, profitiert aber davon, dass man nun neben den weniger zahlreich werdenden Druckmaschinen auch andere Anwendungen im Bereich Industrie und Laser bedient. Deshalb gehe ich davon aus, dass man in den nächsten Jahren aus dem Bereich "Service" einen Ebitbeitrag von 7 Mio Euro plus kleines x erwarten kann- das ist schonmal eine stabile Grundlage.

Nun wird es leider etwas ungenau, eben weil die ttr AG ihre Segmente nicht kleinteilig (genug) ausweist. Im großne Bereich "technology" befinden sich Umsätze mit Offsetdruck (wohl eher auf sehr niedrigem Niveau, verglichen mit früher, stagnierend), mit Digital- und Flexodruck (sicher eher etwas wachsend), aber eben auch die Umsätze der Termotek und der KLH sowie eben auch die Umsätze aus den neuen Anwendungen, also der ttis.

Im Prinzip ist der Bereich "technology" erst seit 2014 profitabel- in 2014 lag das Ebit noch bei mageren 0,4 Mio Euro (aber eben immerhin positiv) in aber 2015 schon bei 2,1 Mio Euro.

Wenn ich nun aber unterstelle, dass der Ergebnisanteil von Laser in 2015 (also von Termotek und KLH) bei etwa 2,5 Mio Euro im Ebit liegt, dann ist das Ebit aus den Bereichen "Druck" und "ttis" immer noch leicht negativ bis in etwa ausgeglichen. Leider lässt sich das, wie schon geschrieben, nicht wirklich genau sagen. Was sich aber sagen lässt ist, dass damit der Druck- und ttis-Bereich noch erhebliches Potential hat, die Ergebnisse zu verbessern. Das Potential lässt sich heben, wenn die Umsätze entsprechend gesteigert werden.

Nimmt man nur mal die Prognose von ttr für das laufende Jahr und unterstellt dabei, dass der Bereich Service 7 Mio Euro Ebit verdient und der Bereich Laser etwa 2,7 Mio Euro, dann müsste der Bereich "Druck und ttis" ja knapp 1 Mio Euro Ebit verdienen, wenn sich der Umsatz auf 132 Mio Euro erhöhen würde.

Man kann daher sicher annehmen, dass der in 2015 erzielte Umsatz im Bereich "Druck und ttis" (das müssten dann so in etwa 48 Mio Euro gewesen sein- entsprechend 60% des Umsatzes im Bereich "technology") in etwa dem "break-even Umsatz" in diesem Bereich entspricht und dementsprechend vedient alles was an Umsatz in diesem Bereich hinzu kommt Ebit.

Nimmt man nun die Prognose von 132 Mio Euro Umsatz bei einem Ebit von 10,5 Mio Euro, und unterstellt man weiterhin, dass Service und Laser umsatzseitig in etwa so wachsen wie in 2015 würden aus Service gut 44 Mio Euro Umsatz kommen und aus dem Laserbereich etwa 35 Mio Euro. Damit würden für den Bereich "Druck und ttis" noch gut 50 Mio Euro übrig bleiben. Aus diesen 2 Mio Euro Mehrumsatz würde ein Ebit von etwa 0,8 Mio Euro resultieren, mithin eine Ebitmarge von knapp 4% auf den Mehrumsatz und knapp 2% auf den Gesamtumsatz in dem Bereich. Dass auch das für einen Maschinenbauer noch nicht das Ende der Fahnenstange sein sollte, dürfte allen Interessierten klar sein.

Üblicherweise sollten bei einem Technologienabieter wenigstens 7 % Marge möglich sein (wie gesagt, Termotek hatte zuletzt 10%, KLH stand in etwa bei 7%).

In 2007 (also vor der Krise) hatte der Bereich "technology" bei einem Umsatz von 117 Mio Euro ein Ebitanteil von (von mir geschätzt) etwa 8 bis 8,5 Mio Euro- mithin eine Marge von gut 7%. Da das Unternehmen insgesamt schlanker geworden ist, müsste diese Marge heute schon sehr viel früher erreicht werden können (wenn der "break-even-Umsatz" bei etwa 50 Mio Euro in diesem Bereich liegt).

Wenn man sich mal die Langzeitprognose anschaut (150 Mio Euro Umsatz bei ca. 15 Mio Euro Ebit), wird dies auch deutlich. Wenn diese Werte in 2018 erreicht werden sollen, dann wird Service bis dahin etwa 49 Mio Euro Umsatz machen (Wachstum ca. 6% pro Jahr) , Laser etwa 43 Mio Euro (Wachstum ca. 10% pro Jahr) und für "Druck und ttis" bleiben dann noch 58 Mio Euro.
Das Ergebnis von 15 Mio Euro würde sich dann mit 7,8 Mio Euro (Marge wie in 2015 ca. 16%) auf den Bereich "Service" aufteilen, 3,5 Mio Euro kämen aus dem Bereich Laser (Marge bei 8 % geschätzt) und 3,5 Mio Euro aus dem Bereich Druck und ttis.

Das wären dann in der Tat knapp 6% Ebitmarge auf den angenommenen Umsatz von 59 Mio Euro.

Natürlich sind die Zahlen erstens verwirrend und zweitens teilweise geschätzt (und da beiden zusammenkommt, kann es auch sein, dass ich irgendwo auch Fehler eingebaut habe- dann würde ich mich freuen, wenn man mir das auch mitteilt;) ). Wie ich schon ausgeführt habe, bleiben einem bei den differenzierten Zahlen aus dem Bereich "technology" nur Schätzungen, weil ds Unternehmen diese nicht veröffentlicht.

Der (kurze) Sinn dieser langen "Rede" ist aber, so hoffe ich wenigstens, klar geworden. Die technotrans AG ist grade im Bereich "Druck und ttis" noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen. Derzeit dürfte das Geschäft dort leidglich bei plus/minus Null ergebnisseitig laufen. Der Vorstand hat jedoch mehrfach betont, dass man kostenseitig auch deutlich höhere Umsätze fahren kann, ohne dass proportionale Mehrkosten entstehen. Dadurch dürfte das Ebitwachstum bei einem entsprechenden Umsatzwachstum auch deutlich überproportional sein.

Auch hier sehe ich einen Kurstrigger für die Zukunft, denn ttr arbeitet ja sehr intensiv daran, die eigene Produktion sehr viel stärker auszulasten und die neuen Märkte sehr intensiv zu bearbeiten.

Alles in allem bin ich der Auffassung, dass die technotrans AG perspektivisch durchaus noch gute Kurschancen bieten sollte- die Gründe dafür haben ich aufgeführt.

Ich würde mich natürlich auch darüber freuen, wenn es hier auch noch andere Teilnehmer geben würde, die die Zahlen und Prognosen mit diskutieren möchten- natürlich auch gerne mit abweichender Meinung!

Denn dieser Beitrag stellt, wie immer nur meine persönliche Meinung dar und ist keine Aufforderung an andere Teilnehmer entsprechend zu handeln.

Ein schönes Wochenende allers  

42014 Postings, 8737 Tage Robingroße

 
  
    #296
24.03.16 09:55
Unterstützung bei Euro 14,80 - 15,20  

13031 Postings, 5393 Tage Raymond_Jameschart: 200-tage-linie zurückerobert (17,17)

 
  
    #297
12.04.16 11:03

13031 Postings, 5393 Tage Raymond_Jameschart: Bollinger-Ausbruch (17,75 +6,610%)

 
  
    #298
12.04.16 14:49

mache sagen: short- (http://www.wallstreet-online.de/aktien/technotrans-aktie/signale ), ich sage: long-signal


 

939 Postings, 4126 Tage HutaMGSchöner Anstieg gestern

 
  
    #299
2
13.04.16 07:05
Guten Morgen !

Gestern hat die ttr-Aktie ja einen schönen Schritt nach oben gemacht. Ob das nun eine Reaktion auf die Mehrheitsbeteiligung an der Ovidius GmbH war, weiß ich nicht wirklich- dafür kenne ich das Unternehmen nicht genau genug. Aber wie immer, wenn sich der Kurs entwickelt, kann man natürlich auch die Frage stellen, ob das Unternehmen damit nun hinreichend bewertet ist oder ob es noch Potential für Ergebnisverbesserungen gibt.

Ich würde dabei gerne mal das Augenmerk auf den Bereich "technology" richten, der ja im Prinzip drei Bereiche umfasst: technology-Druck, Laser und technology-ttis (mit den ganzen "neuen" Anwendungen). Dabei ist der Bereich "Laser" durch die Zukäufe der Termotek und der KLH entstanden und sehr profitabel. Der "Rest" dagegen hat lange Verluste eingefahren, einfach weil in diesem Bereich früher deutlichst höhere Umsätze gemacht worden sind und man natürlich gebraucht hat, um die Kosten den extrem gesunkenen Umsätzen anzupassen bzw. durch neue Anwendungsmöglichkeiten in anderen als dem Druckbereich die "Stückzahlen" in diesem Bereich wieder hochzufahren.

Nun ist es nicht so ganz einfach, den Bereich Laser zahlenmäßig vom Bereich "Rest" zu trennen. Die Zahlen für Umsatz und Ebit aus der Aufstellung des Anteilsbesitzs der technotrans stimmen nicht mit den Gesamtumsatz und -ebitzahlen überein, wegen der Konsolidierung.
Zudem werden in der Präsentation wieder andere Zahlen genannt als ich erhalte, wenn ich die Entwicklung der Laserumsätze von 2013 bis 2015 augrund der gemeldeten Umsatzsteigerungen berechne... alles sehr verwirrend für einen außenstehenden Aktionär.

Trotz und alledem habe ich es mal versucht (und die Kernaussage sollte auch zutreffend sein- und darum geht es mir auch).

Nach meinen Berechnungen müsste Laser nach Konsolidierung in etwa 33 Mio bis 35 Mio Euro vom Technotrans-Technologyumsatz 2015 ausmachen. Bleiben für Druck und ttis noch zwischen 47 und 49 Mio Euro Umsatz. In 2013 lag Laser sicher erst bei 25 bis 26 Mio Euro Umsatz und der Rest bei 40 bis 41 Mio Euro.

Das Ebit für den Bereich technology hat sich von 2013 bis 2015 von - 1,8 Mio Euro um 3,9 Mio Euro auf + 2,1 Mio Euro gesteigert.

Das Laserergebnis dürfte sich dabei von etwa 1,8 Mio Euro auf mittlerweile rund 3 Mio Euro verbessert haben (wobei ich für Termotek etwa 10% Marge und für KLH zwischen 5% und 6% unterstelle- es könnte sein, dass Laser insgesamt doch eine noch höhere Marge hat, das ändert aber an der Gesamtaussage nichts). Jedenfalls ist die Aussage, dass das Ergebnis von technology immer noch vom eher negativen Ergebnis des "Restbereichs" (leicht) belastet wird, sicher richtig.

Wenn ich mal meine Rechnungen als einigermaßen richtig ansehe, dann dürfte das Ergebnis von "technology Druck" plus "technology ttis" irgendwo um die - 1 Mio Euro liegen (nach - 4 Mio Euro in 2013 ).

Und nun kommt der Grund, weshalb ich diese wüsten Berechnungen versuche durchzuführen:
Die Bereich "Laser" und "Service" liefern ja schon seit Jahren positive Ebitbeiträge- im Servicebereich stabil bis leicht wachsend, im Laserbereich schon sehr deutlich wachsend. Zusammen dürften die beiden Bereiche in 2015 ein Ebit von etwa 10 Mio Euro (plus x, falls Laser doch eine höhere Marge als angenommen erreicht) ausweisen.

Der technology-Rest (also Druck und ttis) weist dagegen ein negatives Ebit von etwa 1 Mio Euro aus. Trotzdem/Deshalb liegt in diesem Bereich auch eine große Chance, das Ergebnis weiter zu verbessern.Wenn man sich ansieht, dass in den letzten drei Jahren ein Umsatzwachstum von lediglich (im Mittel) 7,5 Mio Euro in dem Bereich eine Ebitverbesserung von gleich ca. 3 Mio Euro gebracht hat, dann sieht man, welche Ebitdynamik im Wachstum dieses Bereichs liegt. Anders ausgedrückt: Schafft man es weiterhin, im "technology-Druck und ttis" ähnlich zu wachsen, wie in den letzten drei Jahren, dann dürfte sich das Ebit weit überproportional entwickeln. Die "Ebitmarge" bezogen auf die in den letzten drei Jahren hinzugekommenen Umsätze liegt nämlich bei ca. 40%.

Natürlich ist das erstmal nur eine Zahlenspielerei- aber diese zeigt mMn sehr eindrucksvoll, was passiert, wenn man es bei ttr schafft, den Bereich Druck zu stabilsieren und weiter punktuell zu wachsen und die Bereiche "Sprühbeölung", "Scanner" und "Batteriekühlung" weiter wachsen zu lassen. Schafft man da auch im laufenden Jahr weiteres Umsatzwachstum (und nach der Prognose soll der Bereich ""technology insgesamt ja zwischen knapp 3 und knapp 7 Mio Euro wachsen), führt das eben unabhängig davon, ob das Wachstum im Bereich Laser oder im Rest stattfindet zu überproportionalen Ergebnisverbesserungen. Dort liegen dann eben auch die Chancen für die 10% Marge auf Konzernebene, die ja weiter als Ziel für 2018 angestrebt werden.

Ich hoffe, die Zahlen waren einigermaßen nachvollziehbar- aber wie schon geschrieben, dass sind erstmal nur Zahlenspielereien und geben auch nur meine persönliche Meinung wider und stellen keine Handlungsempfehlung für andere Teilnehmer dar.

Einen schönen Tag noch

Huta  

272 Postings, 4134 Tage Snartendlich

 
  
    #300
13.04.16 08:48
ttr stärkt durch eine Akquisition bzw. eine Beteiligung das Servicegeschäft. Bisher scheint die Meldung noch kaum aufgefallen zu sein. Selbst auf der Homepage steht dazu noch nichts.
Da wird die HV ja vielleicht doch ganz spannend.

@ Huta: Ich denke du liegst mit deinen Rechnungen ganz gut. Ich melde mich noch mal per Board Mail, wenn ein wenig Luft ist.

Snart  

Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... 33  >  
   Antwort einfügen - nach oben