E.ON AG NA
ich kann mir auch vorstellen das man mittelfristig seinen mobilen hausakku irgendwoanders günstig aufladen kann, wenn z.b. so ein tesla einen 30 kw akku hat würde das bei mir zuhause schon für 2 wochen strom ausreichen, wenn die dann noch kleiner und mobil werden.....oder es gibt so einen service der dir den akku auflädt für die hälfte des haushaltsstrompreises, eon mit den netzen wär dann überflüssig
besorgt
irgendwann braucht es keine netze mehr, was dann eon?
Intressant wie planlos hier manche schreiben.
Die Meisten Alternative Energie Quellen sind A - Typisch.
Aber viel Spaß in ihrem Haus mit Wärmepumpe Photovoltaik und einer Batterie an einem kalten Trüben Tag.
Man kann jetzt nur kaum Eigenheim Audakt abdecken, schon garnicht mit E Mobilität ...
Ein Solarplatte auf dem Dach des Autos würde reichen, das steht steht dann währen der Arbeit den ganzen Tag in der Sonne, und der Akku lädt sich dann per Sonnenlich auf.
Ich könnte mir das gut vorstellen.
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/
2. Preis Leistung
3. Was ist an Tagen wo Sonne weniger scheint
4. Menschen die auch Nachts unterwegs sein müssen ...
usw.
OHNE Verteilernetz & Ladestation wird es die nächsten Jahrzehnten nicht gehen.
Die von Ihnen genannten Entwicklungen werden vermehrt RWE treffen.
Alle Gründe sprechen alle für E.On und gegen RWE.
Bei Kälte kann man sich dann auch in die Sonne beamen oder sich den Strand auf das Holodeck zaubern :-)
ab 2020 fallen auch die ersten anlagen aus der Förderung, da wird dann jedes jahr mehr strom privat vermarktet, es wird dann anbieter geben die einfache technische lösungen schaffen um den strom vom hausbesitzer weiterzugeben, also wenn ich eon wär würd ich mich da umschauen, das wird ein Wachstumsmarkt, aber machen sie wahrscheinlich eh schon