Kursverdoppelung bei Actua Corporation (vorm. Internet Capital)
Seite 164 von 385 Neuester Beitrag: 02.02.24 06:39 | ||||
Eröffnet am: | 06.12.05 13:53 | von: Libuda | Anzahl Beiträge: | 10.605 |
Neuester Beitrag: | 02.02.24 06:39 | von: ReeCoupons | Leser gesamt: | 1.360.342 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 141 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 162 | 163 | | 165 | 166 | ... 385 > |
zu tun, der vom Einkauf von jungen Firmen lebt und durch einen späteren Verkauf weiter entwickelter Firmen verdienen will. Wie Du aber sicher weisst, haben sich die Zeiträume zwischen dem Einkauf und der späteren Monetarisierung (durch Verkauf oder Ipo) dramatisch verlängert bzw. es könnte zwar monetarisiert werden, aber man wartet ab, weil man den bei einem IPO bzw. Verkauf zu erlangenden Preis noch nicht zufrieden ist. Bei Firmen wie ICGCommerce, Metasstorm (bzw. seinen Vorläufern), Starcite (incl. Mergern) und Freeborders ist ICGCommerce jetzt schon zwischen 7 bis 10 Jahre dabei. Die ersten drei sind sicher monetarisierungsreif, aber man glaubt wohl später noch mehr Geld zu erlösen, zumal man momentan ca. 50 Millionen in der Kasse hat und als weitere Reserve noch auf jeder Zeit zu Geld zu machen Aktien von Blackboard im Wert von 80 Millionen sitzt.
Die einzige Möglichkeit den Wert von Internet Capital zu schätzen, geht daher so: Man muss den Wert der einzelnen Beteiligungen schätzen, die Cash und den Wert der Wertpapiere von Blackboard und GoIndustry addieren und dann die Schulden abziehen. Relativ einfach sind die Cash und der Wert der Wertpapiere = 140 Millionen, Schulden gibt es kaum bzw. wurden bei der Cash, die eine Nettocash ist, weitgehend berücksichtigt. Schwieriger ist die Schätzung des Wertes der nicht börsennotierten Beteiligungen, die das Hauptgeschäft von Internet Capital darstellen. Pauschal kann man das über die anteiligen Umsätze machen. Diese liegen bei ca. 140 Millionen in 2009. Entscheidend ist jetzt hier die Frage nach einem Mutiple. Orientiert man sich hier an den letzten Ipo vergleichbarer Unternehmen, dann hat man z.B. 10 bei Solarwind oder 6 bei Opentable, die aber im Falle Solarwind gewinnträchtiger bzw bei Open Table wachstumsstärker sind. Setzt man vorsichtige 3 an, wie wir sie beispielsweise bei Ariba finden (wo im Vergleich zu den Internet Capital-Beteiligungen das Wachstums aber stagniert), verkörpern diese 140 Millionen einen Wert von 420 Millionen. Zusammen mit den 140 Millionen Cash ergibt sich einen Wert von 560 Millionen. Bei den umlaufenden 37 Millionen Aktien sind das ca. 15 Dollar pro Aktie.
Wie gesagt, das Multiple von 3 ist eine vorsichtige Schätzung - ich hätte auch 4 als Multiple für die anteiligen Umsätze nehmen können, dann wären wir zwischen 18 und 19 Dollar gelandet. Und natürlich sind diese 3 bzw 4 auch das Ergebnis von nachwievor niedrigen Börsenbewertungen. Steigen die Märkte kommen der neben der spezifischen Unterbewertung von Internet Capital noch die momentanen Unterbewertungen an den Aktienmärkten als Gründe für eine Aufwärtsbewegung hinzu.
Die einzige Möglichkeit den Wert von Internet Capital zu schätzen, geht daher so: Man muss den Wert der einzelnen Beteiligungen schätzen, die Cash und den Wert der Wertpapiere von Blackboard und GoIndustry addieren und dann die Schulden abziehen. Relativ einfach sind die Cash und der Wert der Wertpapiere = 140 Millionen, Schulden gibt es kaum bzw. wurden bei der Cash, die eine Nettocash ist, weitgehend berücksichtigt. Schwieriger ist die Schätzung des Wertes der nicht börsennotierten Beteiligungen, die das Hauptgeschäft von Internet Capital darstellen. Pauschal kann man das über die anteiligen Umsätze machen. Diese liegen bei ca. 140 Millionen in 2009. Entscheidend ist jetzt hier die Frage nach einem Mutiple. Orientiert man sich hier an den letzten Ipo vergleichbarer Unternehmen, dann hat man z.B. 10 bei Solarwind oder 6 bei Opentable, die aber im Falle Solarwind gewinnträchtiger bzw bei Open Table wachstumsstärker sind. Setzt man vorsichtige 3 an, wie wir sie beispielsweise bei Ariba finden (wo im Vergleich zu den Internet Capital-Beteiligungen das Wachstums aber stagniert), verkörpern diese 140 Millionen einen Wert von 420 Millionen. Zusammen mit den 140 Millionen Cash ergibt sich einen Wert von 560 Millionen. Bei den umlaufenden 37 Millionen Aktien sind das ca. 15 Dollar pro Aktie.
Wie gesagt, das Multiple von 3 ist eine vorsichtige Schätzung - ich hätte auch 4 als Multiple für die anteiligen Umsätze nehmen können, dann wären wir zwischen 18 und 19 Dollar gelandet. Und natürlich sind diese 3 bzw 4 auch das Ergebnis von nachwievor niedrigen Börsenbewertungen. Steigen die Märkte kommen der neben der spezifischen Unterbewertung von Internet Capital noch die momentanen Unterbewertungen an den Aktienmärkten als Gründe für eine Aufwärtsbewegung hinzu.
dass das Multiple von unter 1 kein Witz ist, sondern tatsächlich existiert:
http://messages.finance.yahoo.com/...p;mid=261713&tof=1&frt=2
http://messages.finance.yahoo.com/...p;mid=261713&tof=1&frt=2
warum ich deutsche Internetbuden, bei denen der Erfolg im Gegensatz zu den Parnterunternehmen von Internet Capital keinesfalls gesichert ist und die negative Betriebsergebnisse in Höhe von 50% des Umsatzes aufweisen, aber trotzdem Kurs-Umsatz-Verhältnisse aufgrund der letzten Zahlen von 5 haben, so kritisch sehe.
Wie Du oben gelesen hattest, habe ich ja Umsatzschätzungen der einzelnen Beteiligungen bei Yahoo/USA reingestellt. Sie basieren alle auf über geäußerten Zahlungen und beobachteten Wachstumsraten. Verdeutlichen will ich Dir das einmal am ersten Beispiel: IGGCommerce. Über das zweiten Quartal war da im Bericht von Internet Capital eine konkrete Zahl über den Umsatz im 2. Quartal genannt worden: 19,5 Millionen. Außerdem sind Wachstumsraten angeführt, die ja nach Bezugsbasis bei 20% bis 30% p.a. liegen. Berichtet wurde zudem im zweiten Quartal, dass sich Auftragsvolumen im vierten Quartal 2008 und ersten Quartal 2009 binnen eines halben Jahres um 50% gesteigert habe.
Now 1-times-revenues for the 28-Oct-09 04:45 pm proportional revenues of the following companies:
Internet Capital owns 64% of ICGCommerce. Revenues in 2009 will be about 88 million = 56.3 million proportional revenues.
Internet Capital owns 32% of Metastorm. Revenues in 2009 will be about 80 million = 25.6 million proportional revenues.
Internet Capital owns 34% of Starcite. Revenues in 2009 will be about 54 million = 17.3 million proportional revenues.
Internet Capital owns 31% of Freeeborders. Revenues in 2009 will be about 40 million = 12.4 million proportional revenues.
Internet Capital owns 50% of Channelintelligence (after buy of Vcommerce). Revenues in 2009 will be about 30 million (after buy of Vcommerce) = 15 million proportional revenues.
Internet Capital owns 35% of Whitefence. Revenues in 2009 will be about 26 million = 9.1 million proportional revenues.
Internet Capital owns 81% of Investorforce. Revenues in 2009 will be about 4 million = 3.2 million proportional revenues.
Internet Capital owns 30% of Clickequations. Reveneus in 2009 will be about 2 million = 0.6 million proportinal revenues.
Internet Capital owns about 40% (estimate) of Acquirgy. Revenues in 2009 will be about 6 million = 2.4 million proportional revenues.
Internet Capital owns 9% of Anthem Venture, an incubator like Internet Capital. An estimate of proportional revenues is very difficult. My very conserative estimate are proportional revenues of 1 million.
Estimate for additonal some smaller companies is 0.3 proportional revenues.
Now 1-times-revenues for the 28-Oct-09 04:45 pm proportional revenues of the following companies:
Internet Capital owns 64% of ICGCommerce. Revenues in 2009 will be about 88 million = 56.3 million proportional revenues.
Internet Capital owns 32% of Metastorm. Revenues in 2009 will be about 80 million = 25.6 million proportional revenues.
Internet Capital owns 34% of Starcite. Revenues in 2009 will be about 54 million = 17.3 million proportional revenues.
Internet Capital owns 31% of Freeeborders. Revenues in 2009 will be about 40 million = 12.4 million proportional revenues.
Internet Capital owns 50% of Channelintelligence (after buy of Vcommerce). Revenues in 2009 will be about 30 million (after buy of Vcommerce) = 15 million proportional revenues.
Internet Capital owns 35% of Whitefence. Revenues in 2009 will be about 26 million = 9.1 million proportional revenues.
Internet Capital owns 81% of Investorforce. Revenues in 2009 will be about 4 million = 3.2 million proportional revenues.
Internet Capital owns 30% of Clickequations. Reveneus in 2009 will be about 2 million = 0.6 million proportinal revenues.
Internet Capital owns about 40% (estimate) of Acquirgy. Revenues in 2009 will be about 6 million = 2.4 million proportional revenues.
Internet Capital owns 9% of Anthem Venture, an incubator like Internet Capital. An estimate of proportional revenues is very difficult. My very conserative estimate are proportional revenues of 1 million.
Estimate for additonal some smaller companies is 0.3 proportional revenues.
Erklärung. Kann ja jederzeit bei einem Zwischentief wieder einsteigen. Glaube auch langsam an ICGE, vor allem die Entwicklung der letzten zwei Wochen zeigt deutlich, dass auch momentane generelle Börsen-Tiefs, ICGE eigentlich nichts anhaben können.
Bei mir ist ICGE ja eine sog Hassliebe, die ich seit 1999 fast täglich beobachte und auch immerwieder deine Aufstellungen und Analysen zu Gemüte führen.
Auf jeden Fall besten Dank für deine rasche Antwort.
Gruss penski
Bei mir ist ICGE ja eine sog Hassliebe, die ich seit 1999 fast täglich beobachte und auch immerwieder deine Aufstellungen und Analysen zu Gemüte führen.
Auf jeden Fall besten Dank für deine rasche Antwort.
Gruss penski
wirst Du aber mit Sicherheit nie wieder sehen - denn da war der Höchstkurs einmal 4.280 Dollar. Wenn wir Ende 2011 bei einem Hunderstel davon sind, nämlich bei 42,80 Dollar sollte man schon sehr zufrieden sein. Allerdings gibt es inzwischen auch zweieinhalb mal so viel Aktien wie in 1999/2000. Und das ist auch ein Grund, warum wir keine abrupten Kurssprunge sehen werden - Internet Capital hat mit diesen Aktien das Fremdkapital ersetzt und arbeitet fast nur noch mit Eigenkapital, so dass der Kredithebel wegfällt - allerdings nicht nur nach oben, sondern auch nach unten.
aus:
Die Marktkapitalisierung von Internet Capital ist niedriger als 30% der von Ariba.
Aber Internet Capital hat trotzdem nicht sehr viel weniger Cash/Wertpapier als Ariba, nämlich 75% des Betrages von Ariba.
Die Erlöse von Ariba stagnieren seit vielen Quartalen, die Umsätze der Parntergesellschaften von Internet Capital wachsen dagegen seit vielen Quartalen mit hohen Wachstumsraten.
Wenn man bei Ariba die Cash/Sonstiges Flüssiges von der Marktkapitaliserung subtrahiert, ist man bei ca. 800 Millionen, was bei 330 Millionen Umsätzen in 2009 auf ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2.5 hinausläuft.
Wenn man bei Internet Capital die Cash/Wertpapiere von der Marktkapitalisierung subtrahiert, ist man bei ca. 140 Milllionen, was bei anteiligen Umsätzen der Partnergesellschaften von Internet Capital in Höhe von ca. 140 Millionen nur ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1 ergibt.
Die Marktkapitalisierung von Internet Capital ist niedriger als 30% der von Ariba.
Aber Internet Capital hat trotzdem nicht sehr viel weniger Cash/Wertpapier als Ariba, nämlich 75% des Betrages von Ariba.
Die Erlöse von Ariba stagnieren seit vielen Quartalen, die Umsätze der Parntergesellschaften von Internet Capital wachsen dagegen seit vielen Quartalen mit hohen Wachstumsraten.
Wenn man bei Ariba die Cash/Sonstiges Flüssiges von der Marktkapitaliserung subtrahiert, ist man bei ca. 800 Millionen, was bei 330 Millionen Umsätzen in 2009 auf ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2.5 hinausläuft.
Wenn man bei Internet Capital die Cash/Wertpapiere von der Marktkapitalisierung subtrahiert, ist man bei ca. 140 Milllionen, was bei anteiligen Umsätzen der Partnergesellschaften von Internet Capital in Höhe von ca. 140 Millionen nur ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1 ergibt.
http://www.whitefence.com/blog/press/2009/10/...me-for-winter-ca.html
Da ich auch zu Abacho poste, die ich für überteuert halte, stellt sich z.B. die Frage, warum Whitefence bei Weitreiche und dem Sortiment nicht auch die Versteigerung von Handwerksdienstleistungen in seinem Sortiment hat. Die werden das sicher geprüft haben, aber sie sind offenbar nicht zu dem Ergebnis kommt, dass sich so etwas als erfolgreiches Geschäftsfeld anbietet.
Da ich auch zu Abacho poste, die ich für überteuert halte, stellt sich z.B. die Frage, warum Whitefence bei Weitreiche und dem Sortiment nicht auch die Versteigerung von Handwerksdienstleistungen in seinem Sortiment hat. Die werden das sicher geprüft haben, aber sie sind offenbar nicht zu dem Ergebnis kommt, dass sich so etwas als erfolgreiches Geschäftsfeld anbietet.
http://money.cnn.com/2009/10/27/technology/....htm?source=yahoo_quote
Internet Capital hält 2,2 Millionen Aktien von Blackboard, die ich Ende 2010 bei einem Kurs von über 100 erwartet, wenn sie inzwischen nicht von Google oder Microsoft übernommen worden sind.
Internet Capital hält 2,2 Millionen Aktien von Blackboard, die ich Ende 2010 bei einem Kurs von über 100 erwartet, wenn sie inzwischen nicht von Google oder Microsoft übernommen worden sind.
der anteiligen Umsätze der Partnerbeteiligungen:
http://messages.finance.yahoo.com/...61727&tof=1&frt=2#261727
http://messages.finance.yahoo.com/...61727&tof=1&frt=2#261727
Update durchlesen:
http://messages.finance.yahoo.com/...61727&tof=1&frt=2#261727
Sehr interessant ist es auch, wenn man das einmal mit deutschen Internetwerten vergleicht, z.B posten ich ja auf dem anderen Board zu Abacho. Ich würde emfehlen, dass Ihr da einfach mal reinlest und die Zahlen zu den Partnergesellschaften von Internet Capital und diese vergleichende Betrachtung miteinbezieht.
http://messages.finance.yahoo.com/...61727&tof=1&frt=2#261727
Sehr interessant ist es auch, wenn man das einmal mit deutschen Internetwerten vergleicht, z.B posten ich ja auf dem anderen Board zu Abacho. Ich würde emfehlen, dass Ihr da einfach mal reinlest und die Zahlen zu den Partnergesellschaften von Internet Capital und diese vergleichende Betrachtung miteinbezieht.
von Internet Capital sind die 64% an ICGCommerce. Über die Entwicklung des Marktes, auf dem ICGCommerce tätig ist, kann man jetzt vom Research-Haus das folgende lesen:
http://callcenterinfo.tmcnet.com/analysis/...nt-outsourcing-mixed.htm
http://callcenterinfo.tmcnet.com/analysis/...nt-outsourcing-mixed.htm
wird im folgenden Satz aus der im vorhergehenden Posting ziitierten Adresse wie folgt angegeben:
"As can be expected in challenging times there is increased interest in outsourcing. Financial and accounting outsourcing (FAO) and procurement outsourcing (PO) is expected to grow annually by 20 percent and 25 percent respectively."
"As can be expected in challenging times there is increased interest in outsourcing. Financial and accounting outsourcing (FAO) and procurement outsourcing (PO) is expected to grow annually by 20 percent and 25 percent respectively."
folgendes für die Internet Capital-Beteiligung von 64% an ICGCommerce von Bedeutung:
"PO adoption will be high given that it promises to significantly improve corporate bottom lines amidst a difficult economy. Adoption will be led by the mature U.S. market; Continental Europe will also continue to expand its adoption of PO services. Asia Pacific will emerge as a new market. The value proposition for PO will stabilize along three key tenets – spend unit reduction, procurement compliance and operating effectiveness."
"PO adoption will be high given that it promises to significantly improve corporate bottom lines amidst a difficult economy. Adoption will be led by the mature U.S. market; Continental Europe will also continue to expand its adoption of PO services. Asia Pacific will emerge as a new market. The value proposition for PO will stabilize along three key tenets – spend unit reduction, procurement compliance and operating effectiveness."
ThinEquity, aber kein Kursziel und trotz intensiver Suche auch bisher keinen erklärenden Text im Internet gefunden.
http://www.smartmoney.com/marketcalendar/...nalyst&an=ThinkEquity
Wer von Euch war vielleicht erfolgreicher?
http://www.smartmoney.com/marketcalendar/...nalyst&an=ThinkEquity
Wer von Euch war vielleicht erfolgreicher?
auf dem die Internet Capital-Beteiligung Investorforce tätig ist, nachdem sie einen Teil ihres Geschäfts vor ca. zwei Jahren für 10 Millionen verkauft hat, aber sie berichtet jetzt immerhin, dass sie auf diesem Markt die Nr. 1 sind.
"Wayne, PA-based InvestorForce is the world’s largest provider of performance reporting solutions, with products to address the needs of consultants, plan sponsors and their money managers. InvestorForce enables the institutional investment community to manage investment decisions and exposure more effectively by providing real-time transparency and analysis."
Die Beteiligungen von Internet Capital sind überwiegend in Nischenmärkten tätig, wobei allerdings diese Nischen durchweg sehr viel größer sind als die, in der Investorforce tätig ist. Das reduziert die Risiken, begrenzt allerdings auch etwas extreme Chancen. Genau den gleichen Effekt hatte es, als die frühere teilweise Fremdfinanzierung zugunsten einer fast 100%igen Eigenkapitalfinanzierung aufgegeben wurde. Daraufhin verließen fast alle Zocker dieses Investments, was man sehr gut an den Frankfurter Umsätze sehen kann, denn in Deutschland waren fast ausschließlich Zocker in dem Wert. Das Problem von Internet Capital ist es, dass sie es seitdem, das sind jetzt 5 Jahre, andere längerfristige konserative Investoren ins Boot zu holen - die Institutionals halten nämlich schon über 80%.
"Wayne, PA-based InvestorForce is the world’s largest provider of performance reporting solutions, with products to address the needs of consultants, plan sponsors and their money managers. InvestorForce enables the institutional investment community to manage investment decisions and exposure more effectively by providing real-time transparency and analysis."
Die Beteiligungen von Internet Capital sind überwiegend in Nischenmärkten tätig, wobei allerdings diese Nischen durchweg sehr viel größer sind als die, in der Investorforce tätig ist. Das reduziert die Risiken, begrenzt allerdings auch etwas extreme Chancen. Genau den gleichen Effekt hatte es, als die frühere teilweise Fremdfinanzierung zugunsten einer fast 100%igen Eigenkapitalfinanzierung aufgegeben wurde. Daraufhin verließen fast alle Zocker dieses Investments, was man sehr gut an den Frankfurter Umsätze sehen kann, denn in Deutschland waren fast ausschließlich Zocker in dem Wert. Das Problem von Internet Capital ist es, dass sie es seitdem, das sind jetzt 5 Jahre, andere längerfristige konserative Investoren ins Boot zu holen - die Institutionals halten nämlich schon über 80%.
ein Multiple von 0,9 für die durchweg hochwertigen Umsätze von Internet Capital.
Internet Capital Group, Inc.(NasdaqGM: ICGE)
Real-Time: 7.10 0.17 (2.34%) 3:15PM EThelp
Last Trade: 7.08
Trade Time: 3:07PM ET
Change: 0.19 (2.61%)
Prev Close: 7.27
Open: 7.31
Bid: 7.08 x 300
Ask: 7.11 x 300
1y Target Est: 11.00
Day's Range: 7.05 - 7.32
52wk Range: 3.04 - 8.62
Volume: 66,795
Avg Vol (3m): 148,006
Market Cap: 260.02M
P/E (ttm): N/A
EPS (ttm): -0.63
Div & Yield: N/A (N/
Vergleicht das einmal mit einem deutschen Zockerwert wie Abacho, zu dem ich auf dem anderen Board auch poste.
Internet Capital Group, Inc.(NasdaqGM: ICGE)
Real-Time: 7.10 0.17 (2.34%) 3:15PM EThelp
Last Trade: 7.08
Trade Time: 3:07PM ET
Change: 0.19 (2.61%)
Prev Close: 7.27
Open: 7.31
Bid: 7.08 x 300
Ask: 7.11 x 300
1y Target Est: 11.00
Day's Range: 7.05 - 7.32
52wk Range: 3.04 - 8.62
Volume: 66,795
Avg Vol (3m): 148,006
Market Cap: 260.02M
P/E (ttm): N/A
EPS (ttm): -0.63
Div & Yield: N/A (N/
Vergleicht das einmal mit einem deutschen Zockerwert wie Abacho, zu dem ich auf dem anderen Board auch poste.
kommt man für Internet Capital aber noch zu viel höheren Werten, als wenn man sich die niedrigsten Vergleichswerte von größeren Unternehmen wie Genpact und Abacho heraussucht und die anteiligen Umsätze der Parnterfirmen von Internet Capital mit deren Multiples bewertet.
Hier ist der neueste Update, der auf Einzelbewertungen basiert:
http://messages.finance.yahoo.com/...;mid=261591&tof=26&frt=2
Hier ist der neueste Update, der auf Einzelbewertungen basiert:
http://messages.finance.yahoo.com/...;mid=261591&tof=26&frt=2
Daten steigen, was kurzfristig passiert, weiss ich auch nicht - das ist aber eigentlich auch egal, denn Internet Capital ist fast zu 100% mit Eigenkapital finanziert und nicht auf Eigenkapital über die Börse angewiesen.
Wir dürfen Internet Capital nicht mit irgendwelchen deutschen Internet-Buden vergleichen, die auf dem letzten Loch pfeifen. Wenn bei denen z.B. der Kurs nicht im nächsten Vierteljahr nach oben gepusht werden kann, bringt dann eine dringend notwendige Kapitalerhöhung weniger Geld. So etwas ist seit fünf Jahren bei Internet Capital ein Nonevent, allerdings hat die 100ige Eigenkapitalfinanzierung auch den Nachteil, dass gute Ergebnisse den Kurs nicht mehr so stark nach oben hebeln - aber Sicherheit hat nun einmal ihren Preis und Internet Capital ist nun nicht unbedingt ein Ding für Zocker.
Wir dürfen Internet Capital nicht mit irgendwelchen deutschen Internet-Buden vergleichen, die auf dem letzten Loch pfeifen. Wenn bei denen z.B. der Kurs nicht im nächsten Vierteljahr nach oben gepusht werden kann, bringt dann eine dringend notwendige Kapitalerhöhung weniger Geld. So etwas ist seit fünf Jahren bei Internet Capital ein Nonevent, allerdings hat die 100ige Eigenkapitalfinanzierung auch den Nachteil, dass gute Ergebnisse den Kurs nicht mehr so stark nach oben hebeln - aber Sicherheit hat nun einmal ihren Preis und Internet Capital ist nun nicht unbedingt ein Ding für Zocker.
Beteiligung von Internet Capital, das sind die 64% an dem Unternehmen ICGCommerce. Die sind von den Umsätzen her etwas größer als einer der letzten Ipo's in den USA und beim Gewinn liegen sie ähnlich, und zwar geht es beim IPO und das Unternehmen LogMein. Die haben jetzt gerade ihren Quartalsbericht veröffentlicht und werden zur Zeit mit 450 Millionen bewertet, wobei die Bewertung zwischenzeitlich auch schon höher war:
http://finance.yahoo.com/news/...hird-pz-3237447628.html?x=0&.v=1
Würde ICGCommerce so bewertet, würde das allein schon die Marktkapitalisierung von Internet Capital abdecken. Cash, Wertpapiere und die Beteiligungen an den privaten Unternehmen (mit Ausnahme von ICGCommerce gäbe es umsonst).
http://finance.yahoo.com/news/...hird-pz-3237447628.html?x=0&.v=1
Würde ICGCommerce so bewertet, würde das allein schon die Marktkapitalisierung von Internet Capital abdecken. Cash, Wertpapiere und die Beteiligungen an den privaten Unternehmen (mit Ausnahme von ICGCommerce gäbe es umsonst).