Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?
Zudem führen durch Zukäufe generiertes Wachstum bei Eigenkapitalfinanzierung zu einer Gewinnverwässerung durch mehr Aktien und bei Fremdfinanzierung zu Zinskosten und einer Erhöhung des Verschuldungsgrades.
Die Value AG ist eine 100%ige Tochter der Hypoport SE, einem Technologiedienstleister für die Finanz-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft. Die Hypoport SE ist an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet und wurde Ende 2015 in den SDAX aufgenommen.
https://www.value.ag/value-data-insights-2-quartal-2020/
https://www.ariva.de/scout24-aktie/...out=0&resolutionInfo=604800
https://finanz-szene.de/banking/...-der-baufinanzierung-sieht-so-aus/
https://www.bundesbank.de/dynamic/action/de/...=BBK01.SUD231&id=0
„Wohnungsbaukredite sind besicherte und unbesicherte Kredite, die für die Beschaffung von Wohnraum, einschl. Wohnungsbau und -modernisierung gewährt werden; einschl. Bauspardarlehen und Bauzwischenfinanzierungen sowie Weiterleitungskredite, die die Meldepflichtigen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung ausgereicht haben.“
https://www.bundesbank.de/dynamic/action/de/...=BBK01.SUD231&id=0
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...eea8-97a6-4293-8ae2-02ff06ae40b2
1.§Wie wäre die Umsatz- und Ertragslage in Q2/2020, wenn man die Umsätze und Ertrage der zugekauften Unternehmen herausgenommen hätte, die in Q2/2019 noch nicht in die Umsätze und Erträge einbezogen wurden?
2.§Wie hat sich die Umsatz- und Ertragslage in Q2/2020 gegenüber dem Vorquartal Q1/2020 verändert.
Und hier der Text von Johannes Stoffels:
„23.07.2020 10:54 Uhr - Autor: Johannes Stoffels | 4investors
Hypoport steigert im zweiten Quartal den Umsatz um 13 Prozent auf 88,8 Millionen Euro. Damit legt der Umsatz im ersten Halbjahr um 21 Prozent auf 189,4 Millionen Euro zu. Das EBIT sinkt im zweiten Quartal um 16 Prozent auf 6,6 Millionen Euro. Für das erste Halbjahr melden die Berliner beim EBIT ein Plus von 8 Prozent auf 17,1 Millionen Euro.
Weitere Zahlen wird die Gesellschaft am 3. August publizieren.“
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=144539
Umsatz- und Ertragslage (in TEUR) Q1 2020
Umsatz 100.638
EBIT 10.518
Konzernergebnis nach Steuern 7.998
Ergebnis je Aktie in EUR 1,27
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2020/04/...ht_Q1_2020_DE.pdf
"Der Finanzdienstleister Hypoport muss im zweiten Quartal einen schrumpfenden Betriebsgewinn hinnehmen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging in den Monaten von April bis Juni um 16 Prozent auf 6,6 Millionen Euro zurück, teilte der SDax -Konzern am Mittwochabend auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Der Umsatz ist wie erwartet gestiegen, und zwar um 13 Prozent auf 88,8 Millionen Euro."
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ster-hypoport-schrumpft
Aus den obigen Zahlen folgt, dass der Umsatz von 100,638 Millionen in Q1/2020 auf 88,8 Millionen in Q2/2020 zurückgegangen ist - ein Umsatzeinbruch von fast 12% von Quartal zu Quartal.
Und aus den obigen folgt, dass das Ebit von 10,518 Millionen in Q1/2020 auf 6,6 Millionen in Q2/2020 zurückgegangen ist - ein Einbruch von über 37% von Quartal zu Quartal.
23. Juli 2020
„Der deutsche Immobilienmarkt wirkt immun gegen die Coronakrise. Tatsächlich aber überdecken einige Trends nur die bevorstehende Stagnation. Der Boom bei Wohn- und Gewerbeimmobilien ist vorbei. Kaufpreise und Mieten dürften kaum noch steigen.“
https://www.wiwo.de/my/finanzen/immobilien/...NNnl3R5chBhMeoltm61-ap4
„Hohe Preise signalisieren in einer Marktwirtschaft einen Mangel. Wenn das Angebot zu gering ist, um die komplette Nachfrage zu befriedigen, wird ein Produkt teurer. Dann sinkt in der Regel die Nachfrage. Genau dieser Mechanismus ist aktuell bei Mietwohnungen zu beobachten (Grafik):
Bestandsmieter lebten 2018 auf durchschnittlich 49,5 Quadratmetern pro Kopf. Neuvertragsmieter gaben sich derweil mit 45,6 Quadratmetern zufrieden.
Das ist ein relativ neuer Trend – bis etwa 2010 hatten sowohl Neuvertrags- als auch Bestandsmieter im Schnitt eine immer größere Pro-Kopf-Wohnfläche in Anspruch genommen.“
(Mein Hinweis: unbedingt Grafik in der Internetadresse ansehen)
https://www.iwd.de/artikel/falscher-alarm-am-mietmarkt-479237/
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tradeconto