Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?
http://www.ariva.de/news/...st-hypoport-auf-buy-ziel-170-euro-6542261
Aber ich bin mir nicht sicher, ob es nur bei der Küche bleibt, wenn man nicht die Reißleine zieht.
vermisse, sind Hinweise darauf, welche Anteile des Umsatzwachstums organisch waren und welche Anteile durch Zukäufe von Unternehmen bedingt sind.
Ist die Dfferenz zwischen EBIT und Konzernergebnis z.B. auch 1,17 Millionen wie in Q2/17
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2017/08/...Halbjahr_2017.pdf
würde sich ein Gewinn von ca. 3,9 Millionen in Q3/17 ergeben oder hochgerechnete 15,6 Millionen im Jahr. Das würde bei 6,2 Millionen Aktien auf einen Gewinn pro Aktie von 2,52 hinauslaufen.
"Für die gesamte Hypoport-Gruppe ergibt sich im dritten Quartal 2017 voraussichtlich ein Umsatz von über 48 Mio. Euro (Q3 2016: 39,8 Mio. Euro) und ein EBIT von über 5 Mio. Euro (Q3 2016: 5,9 Mio. Euro)."
http://www.ariva.de/news/...tet-im-dritten-quartal-2017-wegen-6549667
Moderation
Zeitpunkt: 25.10.17 15:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 25.10.17 15:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Moderation
Zeitpunkt: 23.10.17 08:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 23.10.17 08:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
https://www.tga-fachplaner.de/...08-63-weniger-baugenehmigungen-.html
"Von den Experten bei Oddo BHF kommt eine erste Analystenstimme zu den Nachrichten des Konzerns vom Freitag. Man revidiert die bisherige Kaufempfehlung und stuft die Hypoport Aktie auf „Neutral” herunter. Die Story des Unternehmens sei intakt, Hypoport habe ein bestätigtes, profitables und weiterhin wachsendes Geschäftsmodell und es sei trotz der Gewinnwarnung kein strukturelles Problem zu sehen. Allerdings sei beim Aktienkurs zuletzt etwas überzogen worden, so die Experten. Das Kursziel sehen die Analysten bei 139 Euro, Hypoport war 2017 bereits auf bis zu 164 Euro geklettert, die am 16. Oktober erreicht wurden."
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=118475
Moderation
Zeitpunkt: 25.10.17 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting
Zeitpunkt: 25.10.17 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting
„Das Kerngeschäft des Finanzdienstleisters laufe solide, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in einer Studie vom Dienstag. Der Bereich Institutionelle Kunden habe indes enttäuscht.“
http://www.ariva.de/news/...st-hypoport-auf-buy-ziel-154-euro-6556440
Dass das Kerngeschäft solide läut bezweifele ich allerdings, wenn ich auf die aktuelle Siation von Europace mit leicht sinkenden Umsätzen blicke (Q2/17: 19,3 Millionen, Q3/17: 19,2 Millionen).
Quelle: siehe 4924
Moderation
Zeitpunkt: 25.10.17 10:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting
Zeitpunkt: 25.10.17 10:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting
Seine Prognose: Die Nachfrage sinkt und damit auch die Mieten. Immobilieninvestoren bräuchten jedoch steigende Mieten. Denn nur damit könnten bei Kaufpreisen, die noch viel stärker als die Mieten gestiegen sind, überhaupt noch Renditen erzielt werden.
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/...cht-in-koeln-26269286
In 4933 habe ich abgeleitet, dass sich ein Gewinn von 3,9 Millionen in Q3 ergeben hätte, wenn die Differenz zwischen EBIT und Konzernergebnis z.B. auch 1,17 Millionen wie in Q2/17 betragen würde.
Bei dann 6,2 Millionen ausstehenden Aktien
http://www.ariva.de/hypoport-aktie
könnte man die ermittelten 3,9 Millionen durch 6,3 Millionen dividiren und würde dann pro Akiie einen Quartalsgewinn von 0,63 erhalten.
Wem also der Verweis auf die vorhergehenden Postings bei der Gewinnangabe pro Aktie von 0,63 pro Akite in Q3 nicht genau genug war, müsste dies eigentlich jetzt mit diesem Posting nachvollziehen können.
2
28.09.17 00:28
#18640
Hypoport geträumt, die Aktie fiel von 159 auf 99 an einem einzigen Tag weil an Stelle der versprochenen Zahlen einfach nur nichts geliefert wurde und dann die Gerüchteküche hoch kochte :)
Bin gespannt ob es irgendein Szenario geben wird das da halbwegs ran kommt :P
Das müßte doch sogar dir auffallen das das ein Widerspruch und vollkommener Nonsens ist.
Zum organischen Wachstum würde ein Vergleich zum Vorjahreszeitraum helfen um dies zu erkennen, eigentlich müßte man also auch eine solche Aussage melden.